Steph-JJ Posted October 12, 2016 Author Posted October 12, 2016 Ist ja auch so schon genial, das wir jetzt überhaupt Programme haben. Finde RAZBAM legt nen wahnsinniges Tempo an den Tag :thumbup: Ja, ist echt der Hammer. Ich hab das Gefühl als wollen sie sie dieses Jahr noch fertig bekommen. Vielleicht drängen schon andere Projekte. :music_whistling: Den LS-Code kann man leider (noch?) nicht am Boden festlegen (nur im ME), wie dieser Thread zeigt, in dem es teilweise ganz gut abgeht. Kann man sich mal in Ruhe durchlesen und sich dann wundern, was manche Leute so von sich geben ;) Krass oder, Ich find im Englischen Forum sind die Leute irgendwie nie zufrieden mit dem was sie bekommen. Echt schlimm was da teilweise abgeht. Und ich bin nur sehr selten da. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
funkyfranky Posted October 12, 2016 Posted October 12, 2016 Ich find im Englischen Forum sind die Leute irgendwie nie zufrieden mit dem was sie bekommen. Zumindest einige - aber die gibt es (leider) immer. Hier im deutschen Teil ist die Stimmung und die Art miteinander umzugehen jedenfalls extrem genial. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
FishDoctor Posted October 12, 2016 Posted October 12, 2016 Der, der da so rumnölt ist, ganz dem Klischee entsprechend, deutscher... @Topic: Razbam hat ja auch schon wieder neue Flieger am Start, möglich, dass sie deswegen Gas geben.
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Der, der da so rumnölt ist, ganz dem Klischee entsprechend, deutscher... @Topic: Razbam hat ja auch schon wieder neue Flieger am Start, möglich, dass sie deswegen Gas geben. Unter anderem wohl auch den Tornado! :D Wenn auch noch in einem seeehr frühen Stadium. Vorher freue ich mich auf jeden Fall schon auf ihren Harrier :) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
FishDoctor Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Einen Tornado? Echt? Ich hab nur 2 weitere Mirage und den Harrier auf dem Schirm.
Schmirco Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Auch wirklich offiziell in Entwicklung ? Harrier ist eines der interessantesten Modelle die ich mir für DCS vorstellen kann, wenn das gut umgesetzt wird :thumbup: Absoluter Fovorit ist aber wirklich der Tornado, das wäre wirklich ziemlich geil.
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Auch wirklich offiziell in Entwicklung ? Harrier ist eines der interessantesten Modelle die ich mir für DCS vorstellen kann, wenn das gut umgesetzt wird :thumbup: Absoluter Fovorit ist aber wirklich der Tornado, das wäre wirklich ziemlich geil. Anscheinend schon: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2923301&postcount=56 Damit gibts nun gleich 3 Entwicklerteams die sich um den Tornado streiten (VEAO, Polychop und RAZBAM). Das ein Tornado kommen wird dürfte damit wohl sicher sein. Die Frage ist nur wann und von wem :D Die entsprechenden Threads: VEAO: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=90395 und https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=164384 Polychop: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=155185 RAZBAM: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=173611 Edited October 13, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Du machst mir Mut :D So nen Tornado als SEAD Plattform wäre deluxe :joystick:
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Du machst mir Mut :D So nen Tornado als SEAD Plattform wäre deluxe :joystick: Ich denke wir werden einen IDS-Tornado bekommen, keinen ECR. Aber auch ein IDS-Tornado ist begrenzt SEAD-fähig :) Ich bin nur mal gespannt ob wir einen alten Kalter Krieg-Tornado bekommen (wovon ich ausgehe) oder einen mit neuerem Rüßtstand wie z.B. ASSTA3 (siehe Bild). Edited October 13, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Hatte das Bild gestern schon gesehen aber nicht groß weiter gelesen. Könnte mein neues Büro werden :D ECR würde mich am meisten jucken, aber im Endeffekt muss es nur nen Tornado werden. Wo sind denn die Unterschiede in Puncto SEAD bei den beiden Variante ?
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Hatte das Bild gestern schon gesehen aber nicht groß weiter gelesen. Könnte mein neues Büro werden :D ECR würde mich am meisten jucken, aber im Endeffekt muss es nur nen Tornado werden. Wo sind denn die Unterschiede in Puncto SEAD bei den beiden Variante ? Der Tornado ECR (Electronic Combat Reconnaissance) hat anstelle der beiden 27mm Revolverkanonen ein sogenanntes Emitter Location System (ELS), das zum Aufklären, Analysieren und Orten (mittels Triangulation) von Radarsystemen dient. Vielleicht sind hier einige Falcon 4-Veteranen, die sich noch an den HTS-Pod der F-16 errinern. Genau sowas ist im Tornado ECR integriert. Die ECR-Tornados sind mit AGM-88 HARM bewaffnet, die mit den Daten des ELS gefüttert werden können um efektiv feindliche Radaranlagen zu bekämpfen. Zum Einsatz kamen sie auf deutscher Seite in den 90ern über Jugoslawien, wo sie wohl mehr als 200 dieser Raketen verfeuert haben. Die IDS-Tornados (das sind die einfachen Jagdbomber) können zwar auch die HARM verwenden, verfügen aber nicht über ein ELS, weshalb die HARMs sich auf ihre eigenen onboard Sensoren verlassen müssen und damit ihre effektivität stark reduzieren und die möglichen Angriffsmuster die diese bieten einschränken. Alerdings weiß ich nicht wie gut sich ein ECR-Tornado in DCS umsetzen lässt, da das Electronic Warfare-System von DCS leider sehr begrenzt und simpel ist. Edited October 13, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 HTS Pod ist bekannt, geile Sache das der Tornado sowas integriert hat. Wie sieht es denn bei der F/A-18 aus, welche Möglichkeiten hat die denn in Sachen SEAD, HARM tragen kann sie ja. Wird sich DCS mit erscheinen der F/A-18 dahingehend eventuell verbessern ?
FishDoctor Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Hoffentlich wirds Polychop oder Razbam... Ist eigentlich angedacht die EloKa in DCS irgendwann zu erweitern? Mir ist klar, dass die Funktion dieser Technik überwiegend geheim ist, aber ein paar mehr Optionen könnten doch drin sein, oder? Hat ED da mal was verlauten lassen?
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) HTS Pod ist bekannt, geile Sache das der Tornado sowas integriert hat. Wie sieht es denn bei der F/A-18 aus, welche Möglichkeiten hat die denn in Sachen SEAD, HARM tragen kann sie ja. Wird sich DCS mit erscheinen der F/A-18 dahingehend eventuell verbessern ? Aber hallo! Das wird die erste SEAD-Plattform auf DCS-Niveau (Su-25 ist FC3), denn die F/A-18C kann auch die AGM-88 HARM verwenden und vermutlich auch mit einem HTS-Pod ausgestattet werden. :joystick: Hoffentlich wirds Polychop oder Razbam... Ist eigentlich angedacht die EloKa in DCS irgendwann zu erweitern? Mir ist klar, dass die Funktion dieser Technik überwiegend geheim ist, aber ein paar mehr Optionen könnten doch drin sein, oder? Hat ED da mal was verlauten lassen? Leider nicht, zumindest nicht das ich wüsste :( Edited October 13, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
VTJS17_Fire Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Ich bin nur mal gespannt ob wir einen alten Kalter Krieg-Tornado bekommen (wovon ich ausgehe) oder einen mit neuerem Rüßtstand wie z.B. ASSTA3 (siehe Bild). Wohl eher ersteres oder dazwischen. Der ASSTA3 Standard ist zu neu. Selbst beim Eurofighter bekommen wir eine frühe/n Tranche/Block von 2005. Zum Einsatz kamen sie auf deutscher Seite in den 90ern über Jugoslawien, wo sie wohl mehr als 200 dieser Raketen verfeuert haben. Wobei die Erfolgsquote sehr dürftig war. Die Bosnischen Luftabwehreinheiten hatten gutes Equipment und effektive Taktiken gegen SEAD Kräfte. Wie sieht es denn bei der F/A-18 aus, welche Möglichkeiten hat die denn in Sachen SEAD, HARM tragen kann sie ja. Wird sich DCS mit erscheinen der F/A-18 dahingehend eventuell verbessern ? Im Grunde ja: Wir bekommen eine schnelle SEAD Plattform, die in der Luft betankt werden und sich selbst effektiv wehren kann. Die Hornet kann (real) bis zu 4 AGM-88 "HARM" mitführen, auf Wunsch (Szenario) auch AGM-45 "Shrike", besitzt jedoch keinen Targeting Pod für anti-Radiation Missiles. Dieses Manko bedeutet, dass die HARM nur im "normalen" Betriebsmodus auf die Emissionsquelle geschossen werden kann, die zwei anderen Modi zur präventiven Niederhaltung entfallen. Werden die SAM Einheiten von einem Combined Arms Spieler gesteuert, ist das natürlich nochmal ein anderer Schnack. Denn dann wird's auch mit der schnellen HARM schwer. Aber hallo! Das wird die erste SEAD-Plattform auf DCS-Niveau (Su-25 ist FC3), denn die F/A-18C kann auch die AGM-88 HARM verwenden und vermutlich auch mit einem HTS-Pod ausgestattet werden. Das wird nicht der Fall sein. Der HTS (Harm Targeting System) Pod wurde exklusiv für die U.S. Airforce und deren F-16CJ (speziell für SEAD ausgestattete Viper) entwickelt und gehört nicht zum Loadout der Hornet. Edited October 13, 2016 by VTJG17_Fire Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Das wird nicht der Fall sein. Der HTS (Harm Targeting System) Pod wurde exklusiv für die U.S. Airforce und deren F-16CJ (speziell für SEAD ausgestattete Viper) entwickelt und gehört nicht zum Loadout der Hornet. Das ist interessant, danke Ich wusste, dass F/A-18 im Irakkrieg einiges an HARM verschossen haben und ging daher davon aus, dass sie dafür auch mit einem HTS-Pod oder ähnlichem ausgestattet wären. Falsch gedacht. Wo wir grad beim Thama HARM sind: Die Deutsche Marine verwendete meines Wissens nach auch HARMs an ihren IDS-Tornados in Kombination mit Kormoran Anti-Schiff-Raketen, um damit die Radarsysteme (und damit die Luftabwehr) feindlicher Schiffe niederzuhalten oder gar auszuschalten um dann das Schiff selbst mit Kormoran zu versenken. Edited October 13, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Schmirco Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Danke für die Infos. Ist natürlich sehr ernüchternd ohne Pod :( Sonstige Systeme sind auch nicht vorhanden, die mir beispielsweise die Position auf der Moving Map (TAD?) darstellt, oder irgendwie in Verbindung mit dem GroundRadar ? Wahrscheinlich eher nicht oder ?! Hatte eigentlich auch gedacht oder gehofft das die Hornet solch einen Pod tragen kann.
QuiGon Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Danke für die Infos. Ist natürlich sehr ernüchternd ohne Pod :( Sonstige Systeme sind auch nicht vorhanden, die mir beispielsweise die Position auf der Moving Map (TAD?) darstellt, oder irgendwie in Verbindung mit dem GroundRadar ? Wahrscheinlich eher nicht oder ?! Hatte eigentlich auch gedacht oder gehofft das die Hornet solch einen Pod tragen kann. Die Position der SAMs? Wohl eher nicht, außer über Datenlink von einer externen Quelle. Oder bereits vor Missionsbeginn eingespeichert wenn bekannt (siehe Falcon 4), aber das ist in DCS wohl nicht möglich. Wobei, sind bei der Ka-50 nicht auch bei Missionsbeginn auf dem ABRIS feindliche Einheiten eingetragen? Ich bezweifle aber mal, dass das bei der F/A-18 auch der Fall sein wird. Anonsten kannst du SAMs noch mit herkömmlichen Mitteln erfassen wie alle anderen Bodeneinheiten auch (TGP, Radar) und entsprechend markieren. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Rakuzard Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Auch hier nochmal: keine Diskussion von anderen Simulationen! Die betreffenden Posts habe ich entfernt. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Toertchen Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 (edited) Kann jemand kurz und knacksch erklären wie man das INS Update durchführt ? Ich greif das nochmal auf: INS Update Ein INS-Update klappt am besten, wenn du die Position von markanten Objekten kennst (z.B.: Sendeanlagen von TACAN). Anschließend erstellst du einen neuen Wegpunkt mit eben diesen Koordinaten und fliegst dort hin. Am Ziel angekommen, liegt dein Wegpunkt im HUD vermutlich nicht mehr auf der TACAN-Station. Nun hast du zwei Möglichkeiten: 1. Du fliegst genau über diese TACAN-Station und drückst zum Zeitpunkt des Überflugs die REC-Taste auf dem PCN. Anschließend wird dir die Differenz in Polarkoordinaten angezeigt (einzige Ausnahme: Wenn der Wahlschalter auf DL/DG steht, dann wird dir die Differenz in NM angezeigt). Wenn du nun zufrieden bist, dann drückst du auf dem PCN die VAL-Taste. Damit wird der Drift zurückgesetzt und die Position geupdated. Alternativ kannst du die Werte mit einem erneuten Druck auf die REC-Taste löschen und mit deinen alten Werten weiter fliegen. 2. Du hast den NAV-Modus an (also Master Arm aus) und drückst auf dem PCA die OBL-Taste. Daraufhin wird dein Radar-Bildschirm schwarz (TAS-Modus; Warnung im HUD sofern dein Radar nicht sendet - Einstellung prüfen) und im HUD erscheint ein Raute-Symbol (Diamant-Symbol hört sich komisch an, du weißt was gemeint ist). Dieses navigierst du auf die TACAN-Station und drückst den HOTAS-Knopf "Magic Slave/AG Designate/INS Position Update" (zu finden auf dem Schubhebel), anschließend wird dir wieder die Differenz (wie bei der ersten Variante) angezeigt. Bist du Zufrieden, dann wieder die VAL-Taste auf dem PCN drücken. Magst du deine alten Werte behalten, dann die REC-Taste auf dem PCN drücken. Ich bevorzuge die zweite Variante, immerhin hat die Mirage im Gegensatz zu manchen Extra 300S Modellen nen Boden und es lässt sich schwer sagen, ob man über dem Punkt ist oder eben nicht. Wenn ich schon dabei bin: INS alignment Class: 4 - Abweichung 4 NM nach 1 Stunde 3 - Abweichung 3 NM nach 1 Stunde 2 - Abweichung 2 NM nach 1 Stunde 1 - Abweichung 1 NM nach 1 Stunde Standard (8 Minuten): Wann? Immer wenn du von der RAMP startest oder wenn du die Bodencrew nach Reparatur gefragt hast. Wie? 1. PSM-Betriebsmodus-Wahlschalter auf Normal (N). 2. PSM-Modus-Wahlschalter auf die Position VEI (Dies wählt automatisch die Bearbeitung von Wegpunkt 00 aus). 3. Die Koordinaten und Höhe auf dem PCN überprüfen, gegebenenfalls ändern (Überprüfen durch z.B. Außenansicht F2, Infobar (LCtrl+Z), Karte (F10)). 4. PSM-Modus-Wahlschalter auf die Position ALN (Auf dem PCN wird ALN anfangen gelb zu blinken und die Taste VAL leuchten) . 5. Auf die VAL-Taste drücken (ALN wird im PCN nun gelb leuchten und somit den Prozess symbolisieren; Währenddessen kannst du andere Wegpunkte bearbeiten). ACHTUNG: Der Prozess wird abbrechen, sobald du den PSM-Modus-Wahlschalter auf eine andere Position stellst oder du versuchst, den Wegpunkt 00 zu bearbeiten. 6. Wenn das ALN-Symbol auf dem PCN erlischt und ein grünes PRET anfängt zu blinken, dann hast du Class 4 erreicht. Hier kannst du, sofern du damit leben kannst, den Prozess abbrechen. 7. Wenn das grüne PRET-Symbol dauerhaft an ist, dann hast du Class 1 erreicht. Jetzt solltest du den PSM-Modus-Wahlschalter auf NAV stellen. Memory (90 Sekunden): Wann? Sobald du nach neuer Munition oder Sprit grefragt hast. Wie? 1. PSM-Betriebsmodus-Wahlschalter auf Normal (N). 2. PSM-Modus-Wahlschalter auf VEI (Koordinaten wie oben prüfen, sollten aber noch stimmen). 3. PSM-Modus-Wahlschalter auf ALCM (im PCN wird nun wieder das gelbe ALN-Symbol blinken und die VAL-Taste leuchten). 4. Die VAL-Taste auf dem PCN drücken (daraufhin hört das gelbe ALN-Symbol mit blinken auf und bleibt dauerhaft an). ACHTUNG: Der Prozess wird abbrechen, sobald du den PSM-Modus-Wahlschalter auf eine andere Position stellst oder du versuchst, den Wegpunkt 00 zu bearbeiten. 5. Wenn das ALN-Symbol auf dem PCN erlischt und ein grünes PRET leuchtet, dann ist die Kalibrierung abgeschlossen und du kannst den PSM-Modus-Wahlschalter auf NAV stellen. Edited October 13, 2016 by Toertchen
Chris.unti Posted October 14, 2016 Posted October 14, 2016 Kann es dein, dass seit dem letzten Update bei der Mirage 2000, die Höhenangabe in Cockpit nicht mehr richtig funktioniert ? ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit
Toertchen Posted October 14, 2016 Posted October 14, 2016 Welchen meinst du denn? Den barometrischen Höhenmesser oder den Radarhöhenmesser Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Chris.unti Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Welchen meinst du denn? Den barometrischen Höhenmesser oder den Radarhöhenmesser Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk Ich meine die Höhenangabe, die rechts oben im HUD zu sehen ist und auch diejenige, die am Instrumentenbrett zu sehen ist ! Diese beiden Höhenangaben zeigen zwar die gleiche Höhe an, sind aber zirka 4000 Fuß unterhalb derjenigen Höhenangabe, die zu sehen ist, wenn ich auf die Außenansicht wechsle ! Zum Beispiel, bei der Außenansicht wird mir zirka 15000 Fuß angezeigt, während ich im Flugzeug zirka 11000 Fuß zu sehen ist ! Das ist seit dem letzten Update leider so ! ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit
spiddx Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Fliegst du in Nevada? Das liegt die Differenz zwischen Seehöhe und aktueller Höhe des Bodens über dem Meer oft bei ca. 4000 Fuß, soweit ich weiß. Könnte es damit verbunden sein? Specs: i9 10900K @ 5.1 GHz, EVGA GTX 1080Ti, MSI Z490 MEG Godlike, 32GB DDR4 @ 3600, Win 10, Samsung S34E790C, Vive, TIR5, 10cm extended Warthog on WarBRD, Crosswinds
Chris.unti Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Fliegst du in Nevada? Das liegt die Differenz zwischen Seehöhe und aktueller Höhe des Bodens über dem Meer oft bei ca. 4000 Fuß, soweit ich weiß. Könnte es damit verbunden sein? Ja, ich fliege in Nevada :-) ! Also heißt das, dass die Höhe, die im Cockpit angezeigt wird, die Höhe über dem Boden ist und diejenige in der Außenansicht, die Differenz zur Meereshöhe darstellt ? ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit
Recommended Posts