Jump to content

Hat einer einen Track von einer idealen Landung mit der Huey?


Recommended Posts

Posted

Nabendmal,

 

Ich habe mächtige Probleme, meine Huey nach dem Flug wieder sauber zu landen.

 

Ich fliege über der Runway an, reduziere langsam den Pitch und die Geschwindigkeit, aber irgendwann dreht sich der Bock weg und das Rodeo geht los.

 

Hat einer von euch vielleicht einen Track von einer Lehrbuchlandung, in dem man die Pedale und den Stick sieht?

 

Schon mal vorab vielen Dank

 

Mattes

Posted

Hoverübungen, bis das Gefühl für das Zusammenspiel von Pedalen und Collective grob sitzt. Dann auf 30-40 fuss Höhe dassselbe versuchen. Leichter Helikopter, nicht über 30kts schnell werden immer schön im Hover halten, dann langsam runter bringen bis zum aufsetzen.

Wenn das einigermaßen klappt sitzt das Gefühl für die Pedale meist schon ganz gut.

Wichtig ist, gerade an Anfang möglichst jeden zweiten Tag mindestens 10-20 min einfach etwas üben um das Muscle-Memory zu trainieren.

 

Eine running landing, mit schlitternden Kufen, klappt im Huey recht gut, aber eine Bilderbuchlandung mit Gleitwinkel 7-10° und perfektem 0/0 Touchdown (0ft Höhe, 0kts Tempo beim Aufsetzen) ist einfacher zu meistern, wenn man gar nicht mehr auf die Füsse achtet. :)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Vermutlich keine Lehrbuchlandung, aber mit dem Track bin ich ganz zufrieden. :)

 

(Hinweis wie immer: Track-Playback in DCS ist mächtg fehleranfällig; dieser Track wurde in 1.5.3 aufgeichnet und wird wahrscheinlich in anderen Versionen nicht korrekt funktionieren).

 

Hinweise:

- Beim Airstart ist mir der Heli ganz krass geschaukelt, deshalb habe ich mir zum Start eine FARP hingebaut, die so in etwa in der Verlängerung der Runway steht

- Das Ziel war, auf der Markierung "27" von Runway 27 in Senaki zu landen

yurgon_huey_landing_demo_03.trk

Posted
Vermutlich keine Lehrbuchlandung, aber mit dem Track bin ich ganz zufrieden. :)

 

(Hinweis wie immer: Track-Playback in DCS ist mächtg fehleranfällig; dieser Track wurde in 1.5.3 aufgeichnet und wird wahrscheinlich in anderen Versionen nicht korrekt funktionieren).

 

Hinweise:

- Beim Airstart ist mir der Heli ganz krass geschaukelt, deshalb habe ich mir zum Start eine FARP hingebaut, die so in etwa in der Verlängerung der Runway steht

- Das Ziel war, auf der Markierung "27" von Runway 27 in Senaki zu landen

 

 

Also zu deiner Perfektion werd ich´s wohl nie bringen.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

lol Caponi, hat er nicht. Die moderneren Helis haben ein SAS. Der Radar-altimeter ist ws. das komplexeste elektronische Gerät im Huey. Aber gerade das macht ihn doch so interessant.

 

 

Sofapiloz. Vielleicht Denk ich am Abend dran dir einen Track zu machen. Ein paar grundsätzliche Tipps kann ich dir aber mitgeben. Zum einen ein wenig lektüre: http://www.copters.com/pilot/maneuvers.html

Klingt mega langweilig, wenn man die procedures aber verinnerlicht und versteht machen sie plötzlich massiv viel sinn. Ein Heli will wie ein heli bewegt werden. Der Huey vergibt vergleichsweise viele Fehler, es ist trotzdem besser sie von vornherein nicht zu machen.

Super wichtiger Punkt ist attitude-flying. Eine Referenz am Hubschrauber zum Horizont vergleichen, um die Bewegungen vom Hubschrauber besser zu erkennen. Uns fehlt im Sim nunmal das Popometer, je besser wir das kompensieren, desto einfacher wird das fliegen.

 

Ich schätze dir rutscht der Arsch genau in dem Moment weg, wenn die engine anfängt wieder Leistung zu liefern. Das erfordert gutes Timing und Gefühl. Ich empfehle nicht auf die Torque-Anzeigen zu schauen, du weißt eh dass der Drehmoment kommt, und du bekommst einen sehr guten Audio-Cue wenn die Turbine hochläuft. Während der Geschwindigkeitsreduktion läuft die Turbine mit sehr wenig Leistung. Je später du am Collective ziehst, desto spontaner kommt die Leistung. Versuch die Turbine zu hören (im Echten würdest du es auch spüren), sobald sie hochläuft drückst du sanft ins Linke pedal und gibst gleichzeitig den knüppel ein wenig nach links (der Heckrotor will dich nach rechts schieben).

Posted

Hallo allerseits,

 

Habe heute mal noch ein wenig geübt. Ehrlich gesagt weiss ich selbst nicht, warum ich den Fred gestern Abend aufgemacht habe, eigentlich weiß ich doch von meiner RC-Heli Fliegerei, das man fliegen am besten beim fliegen lernen kann....

 

Mache jetzt folgendes Trainingsprogramm: Start from Ramp, hovern zur Runway. Versuchen, über der Bahnnummer einen Moment zu schweben. Dann Nick vor, dabei Höhe halten. Bis zur nächsten Markierung, dort bei möglichst gleichbleibender Höhe wieder einen Moment hovern. Dann zur nächsten und so weiter.

 

Am Ende der Runway drehen, dann über 60kn beschleunigen und versuchen, über der Runwaynummer an der anderen Seite wieder zum hovern zu kommen.

 

Sieht zeitweise ulkig aus, vor allem im Replay, aber es wird immer besser.

 

@totes Fleisch: danke für den Tipp, das hat wirklich noch mal eine Verbesserung gebracht!

Posted

Landung mit und ohne Pedale

 

Hallo

 

nachdem ich mit dem Missionseditor so meine Probleme habe, kann ich hier möglicherweise helfen.:smartass:

 

Im Heli gilt zar grundsätzich wie im Flugzeug auch "fly the Numbers"

Geschwindigkeit sinkrate usw. Anders wie im Flugzeug gibt es "die Landung" aber nicht!

Das geheimnis möglichst keinen ärger mit den Pedalen zu bekommen liegt darin "nur das zu tun was notwendig ist".

Das liest sich einfacher als es tatsächlich ist.

 

Zu beachten ist : Pedale werden nur gebraucht wenn sich die geforderte Leistung verändert. Je mehr Leistung "gefordert" oder nicht "benötigt" wird

um so stärker sind die Änderungen im Drehmoment und um die auszugleichen brauchts den Heckrotor und die Pedale.

 

Also: Leistung einfach unter 20 Knoten nicht ändern. über 20Konten hällt der fahrtwind die Mühle einigermaßen Gerade.

Was ändert den Leistungsbedarf ? DER PILOT !!:pilotfly:

Jede Steuereingabe am Pitsch, Cyclic oder Pedalen ändert den Leistungsbedarf.

Ergo: Je weniger Eingaben destso weniger änderungen im Drehmoment und weniger bis keinen Bedarf für Pedale.

Jetzt ist DCS kein "Spiel" sondern ein richtig geiler Simulator :thumbup: daher geht das auch. Im anhang zwei Tracks mit Landungen mit und ohne einsatz von Pedalen.

 

Die Gazelle hat wenn ich das im Video richtig gesehen habe übrigens für die koordination der Pedale einen Wollfaden an der Kanzel. Da entfällt der Blick zur Wasserwage.

Viel Spass beim Üben !

Landung_UHY.trk

Landung_UHY_ohne Pedale.trk

Always happy landings ;)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...