Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Apropos VKB:

 

Ich freue mich schon wahnsinnig auf meine VKB Black Mamba MkIII, die wohl naechste Woche verschickt werden wird. Die Tatsache alleine das VKB die Knueppel so herstellt, das diese mit anderen (z.B. TM Warthog) ausgetauscht werden koennen ist schon ein wichtiges Verkaufsargument (das gilt auch fuer den kommenden KG-12 Knueppel). VKB nutzen in ihren hochwertigen Sticks immer Stahl wo es drauf ankommt (Gimbal, Cams, Kugellager), und verschleissfreie MaRS Sensoren sind eh Ehrensache. VKB planen wohl auch zwei eingenstaendige Throtteln (eine auf 2.WK Simulationen hinzielend, die andere fuer moderne Flieger), und einen modernen Knueppel der wohl an die Su-35 angelehnt sein wird. Also da kommt noch so einiges von den Jungs! Auch gibts bald wieder neue Pedale von denen, die anders gestaltet sind als die T-Rudder die es im Moment gibt (von denen ich auch eins habe).

 

Der Grund warum VKB Produkte immer ausverkauft zu sein scheinen ist einfach - die produzieren nur kleine Mengen, oftmals nur nach Vorbestellung. Mit dem Geld versuchen die dann, die naechste Generation von Sticks zu erstellen (Gladiator, Gladiator Pro, Gladiator Plus, Gunfighter, Gunfighter Pro, Nachfolger der Mamba, Throttle, etc).

 

Hier ist eine Zusammenfassung was bald verfuegbar sein wird: http://forum.vkb-sim.pro/viewtopic.php?f=26&t=2120 . Leider gibt es Neuigkeiten nur sporadisch, und nicht alles was am koecheln ist wird auch darin gefunden. Aber man findet viel in den diversen Foren in denen die VKB-Macher (und Fans) unterwegs sind.

 

Kann kaum darauf warten, endlich ein komplettes HOTAS von denen zu haben! Bis dahin wird wohl meine Mamba und die alte CH Pro Throttle herhalten muessen...

Edited by rrohde

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted (edited)
SpaceSim hat eine komplexere Steuerung als normale Flugsimlatoren? ... ob die wohl DCS kennen? :D

Ja, und sie haben sogar Recht! Schau dir mal Rogue System von Michael Juliano an...

 

http://roguesystemsim.com

 

Quasi das DCS im Sci-Fi Weltall, aber so nah an der realen Physik wie möglich.

Alles noch im Alpha Stadium, aber sehr beeindruckend. Voll klickbares Cockpit, komplexe modelierte Systeme (...und wir reden im All von so banalen Dingen wie nicht genug Strom für die Heizung, oder Oxidationsprobleme in den Akkumulatoren für die Zwischenspeicherung von Strom)

Dazu akkurate newtonsche Flugphysik, inklusive Gravitation.

 

Mal eben manuell an eine Station andocken ist ein nervenzerreissendes Stück Flugkunst von 15-25min Länge...

 

Da ist dann auch ein zweiter Joystick für die Manöverdüsen ganz hilfreich... Zur Not tut es der Slew am Warthog oder ein Coolie-Hat, aber zweiter Stick ist besser. ;)

 

Ach ja, und wenn einen das alles nicht umbringt, dann gibt es auch noch Waffen und Konfliktparteien.

 

Interplanetare Reisen, werden übrigens nicht durch Fantasievolle Warpsprünge oder Wurmlöcher realisisert sondern durch Tiefschlaf/Hybernation Kammern und Zeitraffer.

 

Sehr ambitioniertes Projekt, wird auch noch einiges dauern, aber für Sci-Fi begeisterte DCS Fans definitiv einen Blick Wert.

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

@shagrat

 

Hört sich interessant an, aber ich vermute, dass Saitek eher die Elite/Star Citizen Spieler abholen möchte. Weltraumsim ist im Moment ja wieder groß im kommen. Wenn ich den Beleuchtungsschnickschnack schon wieder sehe, glaube ich kaum, dass der Joystick für Simulatorfans entwickelt wurde, sondern eher für die "Gamer"-Zielgruppe. Bei Mäusen und Tastaturen zahlt man für Beleuchtung z.b. immer heftig drauf. Vielleicht irre ich mich aber auch, was mehr als Wünschenswert wäre. Denn je mehr gute Produkte auf dem Markt sind, desto mehr Auswahl hat der Kunde und vielleicht strengen sich die Hersteller dann noch mehr an, noch bessere Produkte zu bringen.

A-10C|FC-3|KA-50

T-Flight Hotas-X

Posted (edited)
@shagrat

 

Hört sich interessant an, aber ich vermute, dass Saitek eher die Elite/Star Citizen Spieler abholen möchte. Weltraumsim ist im Moment ja wieder groß im kommen. Wenn ich den Beleuchtungsschnickschnack schon wieder sehe, glaube ich kaum, dass der Joystick für Simulatorfans entwickelt wurde, sondern eher für die "Gamer"-Zielgruppe. Bei Mäusen und Tastaturen zahlt man für Beleuchtung z.b. immer heftig drauf. Vielleicht irre ich mich aber auch, was mehr als Wünschenswert wäre. Denn je mehr gute Produkte auf dem Markt sind, desto mehr Auswahl hat der Kunde und vielleicht strengen sich die Hersteller dann noch mehr an, noch bessere Produkte zu bringen.

Klar! Saitek hat einen Deal mit Frontier... Machten auch ein Bundle beim Elite Launch.

Grundsätzlich benötigt Elite: D auch so viele Achsen, aber bei dem Xbox kompatiblen Flugmodel (jaaa, auch mit Flight Assist off) und besonders nach Einführung der "Metzelarena" hab ich mich wirklich geärgert und das beseite gelegt.

Rogue System hingegen macht selbst in der Alpha voll Laune.

 

Aber der X-sonstwas ist eher was für Elite, wo man doch extra seine LED Farbe an sein Elite Cockpit ampassen kann... :megalol:

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Nur zur Info: Saitek kündigt einen X-56 Rhino HOTAS für Ende Mai an:

 

http://www.saitek.de/uk/prod/x56.html

 

250 $ amazon.com.

 

Scheint mir eher für Weltraumsimulationen gemacht zu sein.

Scheint mir eher ein blau angemalter X-55 mit einem extra Rotary zu sein.:D

 

Wenn ich das richtig sehe, ersetzt der X-56 den alten X-55 auch komplett, denn auf der Saitek/Madcatz Hauptseite wird nur noch der X-56 aufgeführt. Alles in allem wohl nur ein leicht geänderter X-55. Problem hierbei bleibt aber die übliche Frage nach der Saitek/Madcatz Qualität. Denn im Fall des X-55 konnte man die bestenfalls durchwachsen nennen. Bei einigen lief der X-55 relativ problemlos, andere hatten massive Probleme.

 

Bleibt also zu hoffen das die Qualität (-ähnlich wie der Preis) auch nach oben gedreht wurde, denn ansonsten ist der Preis von 250$ mal wieder viel zu hoch gegriffen.

Posted (edited)

Also laut Website hat er sowohl am Throttle, als auch am Stick (Thumb, linke Seite wo beim Warthog das CMS ist) je einen zusätzlichen Mini Joystick, z.B. für Manövrierdüsen. Ansonsten nichts anderes als ein "bunterer" Rhino...

 

Aber was Manitu sagt: bei der üblichen Qualität aus dem Hause Saitek/MadCatz wäre ich sehr skeptisch, was Langlebigkeit und Präzision anbelangt.

 

In dem Preissegment, gibt es mit CH und Thrustmaster durchaus etablierte und hochwertige Konkurrenz. :)

 

EDIT ich meine, der Rhino (X-55) hatte den Ministick an der Throttle auch schon, quasi als Mauspointer. Bleibt auch die Frage, ob die Ministicks auch MaRes oder analoge potis nutzen?

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Der X-56 hat noch links am Joystick einen Drehregler für den Daumen, beim X-55 war das nur ein Knopf.

 

Bei einem Preis von 250$ (-sofern das wirklich der Straßenpreis wird) gibt es im Grund in der Tat wenig was für den X-56 spricht, denn der Warthog kostet bekanntlich nur etwas mehr. Das Problem dabei ist halt das man für den TM Warthog noch einen Satz Pedale benötigt und das stößt vielen sauer auf und sie greifen lieber zum Saitek, auch wenn der im Vergleich zum TM Warthog wie ein billiges Spielzeug wirkt. Ein Satz sperrige Pedale für ~150 Euro lässt sich leider fast keinem 08/15 Casual Kunden schmackhaft machen. Für die sind schon über 200 Euro für ein HOTAS eine extreme Ausgabe.

 

Aber wie gesagt, letztlich steht und fällt alles mit der Saitek/Madcatz Qualität. Denn wenn die wieder so aussieht wie beim X-55 und all den anderen durchwachsenen Saitek Produkten, dann ist der "neue" X-56 wie schon der X-55 Stick keine 200 Euro wert und nichts das man guten Gewissens Empfehlen kann. :\

Posted (edited)

Also mal abgesehen vom damals Original Saitek X52 (vor MadCatz) kann ich die Produktlinie gar nicht empfehlen.

250€ für eine Ansammlung aus Plastik ist schon ein bisschen hart. Damit möchte ich meine Saitek Combat Rudder Pedals einbeziehen die ihren Preis definitiv nicht wert sind (damals 130€).

 

Nachdem rrhode weiter oben mal einen Blick auf VKB ermöglichte, war ich jedoch sehr enttäuscht. Ein super Stick auf einer super Base,nur das er limitiert war und nicht mehr produziert wird. Ein großes Plus ist das hochwertige Lager im Gegensatz zum TM. Allerdings momentan nur noch WW2 Sticks oder der Gladiator (scheint eine teure Version der Saiteks zu sein). Keine Sticks mehr die zum TM HOTAS kompatibel sind, traurig...

 

Bleibt nur noch "Replika Simulation Gear": http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=104154

 

Allerdings wohl auch nur Plastik aus dem 3D Drucker...

 

Gibt es momentan irgendeinen Hersteller von Metall-Sticks der hier nicht im Forum präsent ist?

Edited by FSKRipper

i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted (edited)
Nachdem rrhode weiter oben mal einen Blick auf VKB ermöglichte, war ich jedoch sehr enttäuscht. Ein super Stick auf einer super Base,nur das er limitiert war und nicht mehr produziert wird. Ein großes Plus ist das hochwertige Lager im Gegensatz zum TM. Allerdings momentan nur noch WW2 Sticks oder der Gladiator (scheint eine teure Version der Saiteks zu sein). Keine Sticks mehr die zum TM HOTAS kompatibel sind, traurig...

 

Das stimmt so allerdings nicht: Der neue Gunfighter mit austauschbarem Stick ist die Basis fuer alle weiteren "modernen Sticks" die VKB noch herstellen werden. Der Gunfighter ersetzt somit die Mamba, und der neue Stick wird an die Su-35 angelegt werden sein. Dieser Stick wird von VKB selbst hergestellt, wohingegen der Mamba Stick von einem Drittanbieter erstellt wurde und nun vergriffen ist - darum gibts keine neue Mamba mehr. Desweiteren ist auch eine moderne Throttle in der Planung die entsprechend zum Su-35 angelehnten Stick passen wird (endlich dann ein VKB HOTAS).

 

Die Gunfighter Basis ist auch mit dem TM Warthog Stick kompatibel - mit dem entsprechenden Adapter.

 

Gunfighter und Gunfighter Pro (der hat die Verlaengerung schon mit dabei und ist fuer home-cockpits gedacht):

 

Gunfighter_Angle_No_Extension_400px.jpg

 

Gunfighter_Angle_Extension.jpg

 

Gimbal und Cams aus Stahl (wie im Gunfighter zu finden; hier von der Mamba MkIII):

 

Gimbal_Final_1.jpg

 

 

Oh, noch ein Wort zum VKB Gladiator - ja, das ist das VKB Einsteigerprodukt das hoffentlich genug Umsatz macht um die Produktion anderer VKB Hardware mitzufinanzieren.

 

Im Anhang gibts dann mal ein Blick auf den allerersten Prototyp (ja, nur ein Prototyp, nichts fertiges) dieses Su-35 basierten Sticks, der dann auf die Gunfighter Basis passen wird.

Edited by rrohde

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted
Das stimmt so allerdings nicht: Der neue Gunfighter mit austauschbarem Stick ist die Basis fuer alle weiteren "modernen Sticks" die VKB noch herstellen werden. Der Gunfighter ersetzt somit die Mamba, und der neue Stick wird an die Su-35 angelegt werden sein. Dieser Stick wird von VKB selbst hergestellt, wohingegen der Mamba Stick von einem Drittanbieter erstellt wurde und nun vergriffen ist - darum gibts keine neue Mamba mehr. Desweiteren ist auch eine moderne Throttle in der Planung die entsprechend zum Su-35 angelehnten Stick passen wird (endlich dann ein VKB HOTAS).

 

Die Gunfighter Basis ist auch mit dem TM Warthog Stick kompatibel - mit dem entsprechenden Adapter.

 

Gunfighter und Gunfighter Pro (der hat die Verlaengerung schon mit dabei und ist fuer home-cockpits.

 

 

Oh, noch ein Wort zum VKB Gladiator - ja, das ist das VKB Einsteigerprodukt das hoffentlich genug Umsatz macht um die Produktion anderer VKB Hardware mitzufinanzieren.

 

Im Anhang gibts dann mal ein Blick auf den allerersten Prototyp (ja, nur ein Prototyp, nichts fertiges) dieses Su-35 basierten Sticks, der dann auf die Gunfighter Basis passen wird.

 

Danke für die Aufklärung. Der aktuelle Gunfighter ist aber schon noch WW2 so simpel wie er aussieht oder?

Ich nehme auch mal an das mit dem SU 35 Stick nicht in den nächsten 1-2 Jahren zu rechnen ist.

i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Danke für die Aufklärung. Der aktuelle Gunfighter ist aber schon noch WW2 so simpel wie er aussieht oder?

 

Gerne!

Ja genau. Aber wie gesagt - austauschbar mit a) TM Warthog stick (dank VKB Adapter), oder mit anderen, zukuenftigen VKB Sticks (ink. dem hochwertigen KG-12 stick der bald kommen wird, aber auch auf WW2 abzielt).

 

Ich nehme auch mal an das mit dem SU 35 Stick nicht in den nächsten 1-2 Jahren zu rechnen ist.

 

Das weiss man bei VKB nie so genau; aber VKB sind sich vollkommen bewusst, dass der Nachfolger der Mamba schnell kommen muss, weil es in dem Bereich von VKB sonst nichts gibt. Nicht jeder "Simulant" ist ein WW2 fan.

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

VKB ist so wie sie jetzt aufgestellt sind jedenfalls unbrauchbar (Sorry). :\

Ich finde ihre Produkte zwar grandios und die Qualität ist wirklich über jeden Zweifel erhaben und das alles auch noch für einen sehr fairen Preis.....aber wem nützt das schon, wenn man es einfach nicht kaufen kann?

 

Die paar Exemplare für ein paar glücklichen die sie ergattern konnten machen den Kohl nicht fett. Da muss jetzt langsam aber sicher mal ein echtes Streetlineup her was auch wirklich "kaufbar" ist. Niemand hätte ein Problem damit 1/2 Jahr auf sein Exemplar zu warten, wie zB. im Fall der Crosswind Pedals von MFG....aber bei VKB steht man ja einfach nur ständig vor leeren Regalen und das kanns einfach nicht sein. Dabei büßt eine Firma zudem auf lange Sicht auch Glaubwürdigkeit ein. :\

Posted

VKB sind halt nur ein kleines Team, da dauert es eben mit der Entwickluing entsprechend lang. Das ist echt frustrierend wenn man sich der hohen Qualitaet der VKB Hardware bewusst ist... Kann deiner Meinung somit vollkommen zustimmen, Manitu03!

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted
Glaub mir, Mattes

für dich wäre der Force Feedback 2 was.

Halt da mal lieber die Augen auf;)

Eben auf Shpock einen für €35 geschossen! Yiiiihaaaa!

 

Zu VKB: ich bin ja nun noch nicht so lange dabei, aber wenn es die Kundschaft nach meinem Produkt lechzt , ich die Nachfrage nicht befriedigt bekomme und damit Geld verdienen kann, So What?

 

Dann stiefel ich zur nächsten Bank, lege die Zahlen auf den Tisch und schon geht's.

 

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Posted (edited)
VKB sind halt nur ein kleines Team, da dauert es eben mit der Entwickluing entsprechend lang. Das ist echt frustrierend wenn man sich der hohen Qualitaet der VKB Hardware bewusst ist... Kann deiner Meinung somit vollkommen zustimmen, Manitu03!

 

Hatte jetzt ja auch schon gedanklich einen Blick auf den Gunfighter wegen der Base geworfen aber im Forum heißt es frühstens Q4 2016 :cry:

 

Vermutlich werde ich wohl noch lange ausharren müssen bevor ich das Plastikinnenleben meines TM Hotas wechseln kann (zu einem adequaten Preis). Es scheint aber wirklich keine Alternative zu geben, da die meisten kleinen Entwickler hauptsächlich Griffstücke anbieten. Vom Erscheinen des entsprechenden VKB Griffs reden wir lieber gar nicht erst...

 

@ Sofapiloz: Lechzen tut die Kundschaft, ja. Aber du darfst nicht vergessen das aus der ohnehin kleinen Gemeinschaft der Simmer nur ein Bruchteil bereit ist solche Investitionen zu tätigen. Da muss man schon genau rechnen ob sich Entwicklung und Produktion (selbst wenn es in China ist) wirklich auszahlen. Kleine Stückzahlen machen es halt einfach teurer. Mit Stick und Pedalen bist du da mal schnell auf 600€ und dann fehlt immer noch der Schubquadrant. Ich will damit sagen ich verstehe die Jungs von VKB, traurig bin ich trotzdem.

Edited by FSKRipper

i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Quote:

Originally Posted by rrohde View Post

VKB sind halt nur ein kleines Team, da dauert es eben mit der Entwickluing entsprechend lang. Das ist echt frustrierend wenn man sich der hohen Qualitaet der VKB Hardware bewusst ist... Kann deiner Meinung somit vollkommen zustimmen, Manitu03!

Hatte jetzt ja auch schon gedanklich einen Blick auf den Gunfighter wegen der Base geworfen aber im Forum heißt es frühstens Q4 2016

 

Vermutlich werde ich wohl noch lange ausharren müssen bevor ich das Plastikinnenleben meines TM Hotas wechseln kann (zu einem adequaten Preis). Es scheint aber wirklich keine Alternative zu geben, da die meisten kleinen Entwickler hauptsächlich Griffstücke anbieten. Vom Erscheinen des entsprechenden VKB Griffs reden wir lieber gar nicht erst...

 

@ Sofapiloz: Lechzen tut die Kundschaft, ja. Aber du darfst nicht vergessen das aus der ohnehin kleinen Gemeinschaft der Simmer nur ein Bruchteil bereit ist solche Investitionen zu tätigen. Da muss man schon genau rechnen ob sich Entwicklung und Produktion (selbst wenn es in China ist) wirklich auszahlen. Kleine Stückzahlen machen es halt einfach teurer. Mit Stick und Pedalen bist du da mal schnell auf 600€ und dann fehlt immer noch der Schubquadrant. Ich will damit sagen ich verstehe die Jungs von VKB, traurig bin ich trotzdem.

 

Und man darf nicht vergessen, dass wenn die Produkte wirklich das halten was alle sagen, kauft sich jeder einen Joystick und dann war es das erstmal. Und wie schon gesagt wurde, so viele potentielle Kunden gibt es nicht.

A-10C|FC-3|KA-50

T-Flight Hotas-X

Posted

CH Products oder Thrustmaster Warthog

 

Moment mal, wir reden hier von einem Hersteller, dessen Produkte offenbar viele gerne bestellen würden, aber vor leeren Regalen stehen.

 

Sorry, aber wenn ich für dieses Luxusproblem keine Lösung finden kann, bin ich wirklich selbst schuld...

Posted (edited)
Moment mal, wir reden hier von einem Hersteller, dessen Produkte offenbar viele gerne bestellen würden, aber vor leeren Regalen stehen.

 

Sorry, aber wenn ich für dieses Luxusproblem keine Lösung finden kann, bin ich wirklich selbst schuld...

 

Eben nicht... Wir reden hier von Kundschaft im wahrscheinlich dreistelligen Bereich, mit Glück vierstellig. Wenn du dazu die Entwicklungskosten, Prototypen und Anmeldungen für Patente zählst muss man sich das schon genau durchrechnen.

 

Ohne zu viel auszuplaudern, ich arbeite für ein Unternehmen das ein medizinisches Plasmaprodukt auf den Markt gebracht hat. Allein die Anwaltskosten (Pflicht!) für eine Patentanmeldung in jedem EU-Land belaufen sich pro Land auf 800€. Die Herstellung eines (von mehreren) Prototypen für ein Produkt das nun für weniger als 400€ erhältlich ist, hat uns mehr als 9000€ gekostet.

Edited by FSKRipper

i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

@Sofapiloz

Man vergrößert ja nicht mal eben seine Produktion. Dazu benötigt man Maschinen die bedient werden müssen, wo alleine schon in der Anschaffung eine menge Geld kosten. Und selbst wenn sie das Geld hätten, müssen sie trotzdem erst einmal eine Menge Joysticks verkaufen um wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Wer weiß ob sie dann überhaubt wieder auf den Umsatz kommen den sie zur Zeit haben? Der Markt ist nicht groß und die Joysticks sollen ja wirklich lange halten. Also gibt es kaum Gründe dafür, dass sich jeder Kunde mehrere Produkte zulegt. Somit ist der Markt begrenzt.

A-10C|FC-3|KA-50

T-Flight Hotas-X

Posted (edited)

Ja, ist leider so.

Im Grunde bedienen Kleinunternehmen wie VKB nur eine handvoll potenzieller Kunden, die sich lediglich in Foren wie diesem hier konzentrieren. Daher kann der Eindruck entstehen das die Zielgruppe größer ist als es eigentlich der Fall ist. Erschwerend kommt hinzu das die kommerzielle (-ich nenn es mal) "Semi Profi" Sparte schon von Thrustmaster bedient wird. Alles was darüber hinaus geht sind Hardcore Enthusiasten und das sind wie gesagt nicht sonderlich viele.

 

Der nächste Sprung ist dann auch schon der Industrielle Bereich, sprich sowas wie Aerotronics & Co. (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.aerotronicsllc.com/images/f22thr.jpg&imgrefurl=http://www.aerotronicsllc.com/f22.htm&h=480&w=459&tbnid=y75tMLaiB4oWpM:&tbnh=90&tbnw=86&docid=YA5ino5SaHXltM&usg=__ERNbAZxHYyQDLoKKWDAx3L9Ry3c=&sa=X&ved=0ahUKEwjVmsvjv_jLAhWGORQKHSSXCXYQ9QEIJzAA) die aber idR nur an militärische Abnehmer zu entsprechenden Preisen liefern.

Edited by Manitu03
Posted
Dass du da noch die Geduld hast, in aller Ruhe Fotos zu machen, bewundernswert. Ich hätte sofort die Packung aufgerissen, das Ding angeschlossen und dann ab die Post. ;)

 

 

Wat mutt, dat mutt! ;)

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted
Wofür ist der Carbon Trigger Abzug in Bild 4?

 

Das ist ein Schluesselanhaenger mit dem VKB KG-12 Abzug. nur ein kleines Souvenir. :)

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...