Jump to content

Mavrick Force Correlate Modus Problem? (Bug?)


Recommended Posts

Posted (edited)

Hi wenn ich wie im Handbuch vorgehe (S.599)

funktioniert das nicht die Rakete geht immer daneben...

 

auch alle Youtube Videos dazu sind keine hilfe

 

da fängt es dann schon an:

 

Typ löst mit slew den track auf ein Gebäude aus und drückt dann BSC und kann sich dann zb ein Fenster aussuchen, Boom Treffer

 

Wenn ich den Tack auslöse und BSC drück erscheint bei mir "Seeker Boresight" (fehler?)Meldund?

und das immer nach Track

 

Mach ich vor dem Track BCS (wie auch immer Handbuch beschrieben) und suche mir dann ein Fenster aus geht dir Rakete IMMER daneben

als würd es das Gebäude gar nicht geben und schlägt da ein wo das Fadenkreuz ohne Gebäude hinzeigen würde:cry::joystick:

Edited by Hobel
Posted

Ich glaube an den Mavericks wurde vor 1-2 Updates etwas rumgeschraubt. Ich befürchte das Handbuch stimmt mittlerweile nicht mehr mit dem neuen Verhalten überein.

Der Force Correlate Modus ist nie dazu gedacht gewesen, ein kleines Ziel wie ein Fenster zu treffen. Der Modus wird (nicht 100% sicher, muss ich noch abklären) verwendet wenn der Kontrast zu gering für eine genaue Erfassung ist. Das führt aber auch dazu, dass der Force Correlate Modus deutlich ungenauer wie die anderen Modi ist. Man kann damit ein Gebäude treffen, aber nicht ein einzelnes Fenster im Gebäude.

Posted

Muss man bei Gebäuden nicht vorher mit dem Laser anpiepen um die genaue Entfernung und Koordinate zu haben?

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Posted

Soweit ich weiß geht der Laser in DCS World durch das Gebäude "durch" und markiert den dahinter liegenden Punkt. Ich hatte die Geschichte mit dem "Fenster als Ziel" vor längerer Zeit auch mal selber getestet, aber da wie gesagt die Mavs mittlerweile verändert wurden sind meine Erfahrungen damit nicht mehr relevant.

Posted

Ok das bedeuten dann aber auch das ich zb nich genau die Brücke eines Flugzeug Trägers anvisieren kann?

Posted
Ok das bedeuten dann aber auch das ich zb nich genau die Brücke eines Flugzeug Trägers anvisieren kann?

 

In DCS klappt es wohl, weil Force Correlate hier unglaublich genau ist. In echt würde man das aber eher nicht versuchen.

 

Wobei, wenn du dich einem Flugzeugträger so weit annähern kannst, dass du eine Maverick abfeuern kannst, dann haben deine Gegner eh ganz großen Mist gebaut. :D

Posted

Irgendwo mal gelesen wie das funktioniert glaube englischer Forenteil... Aber nagelt mich nicht drauf fest.

Force correlate sollte der Sucherkamera befehlen im Moment des Abschuss ein Bild des Ausschnitts im Sucher zu machen. Dann folgt die Rakete dem "Bild" und der Sucher prüft ob sich der Bildausschnitt "gleichmäßig" aus der Mitte schiebt, rutscht das Bild nur nach oben/unten/rechts/links korrigiert die Steuereinheit um die Abweichung nach pixeln.

Im Idealfall fliegt die MAV so präzise zum "Mittelpunkt" des Bildes.

Eine Zielverfolgung fällt somit aus, Kontrast des Ziels gegen den Hintergrund wird irrelevant, einzig muss das Ziel unter dem Fadenkreuz sein und dort bleiben...

Generell, hat die Maverick aber auch keine 100% Trefferquote.

 

Wobei DCS manchmal mit den Fails übertreibt, finde ich. ;)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Soweit ich weiß geht der Laser in DCS World durch das Gebäude "durch" und markiert den dahinter liegenden Punkt.

Genau andersherum: der TGP "sieht" nur den Boden, d.h. weiß, wo sich seine Sichtline mit dem Boden (elevation data der elektr. Kartendaten) schneidet und kann, Pythargoras sei dank, die Entfernung berechnen. Das der Pilot aber eigentlich das Fahrzeug meint, dessen Oberfläche sich mit der Sichtlinie des TGB ein Stück weit vorher schneidet, weiß das System nicht. Bzw. erst, wenn man die mit dem Laser ermittelte tatsächliche Distanz zum Ziel in die Berechnungen mit einfließen lässt.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...