Jump to content

Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.


Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.  

435 members have voted

  1. 1. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.

    • Oculus Rift
      314
    • HTC Vive
      52
    • Pimax 8k
      22
    • PlayStation VR
      14
    • Google Cardboard & Co.
      5
    • Andere (China VR Headsets, etc.)
      43


Recommended Posts

Posted (edited)

Besonders viel habe ich auch noch nicht damit ausprobiert, muss ich zugeben. Mir fehlt leider momentan auch die Zeit dazu (gerade mal 3-4 Stunden auf der F-14:(). Aber meine Einstellungen sind wie folgt:

PiTool: auf 1.25, 72Hz-Modus, Smart Smoothing an, Sichtfeld klein (ja, ich weiß... sehr schade...)

SteamVR: nutze ich keine Einstellungen, ich glaube, SS war auf 60% oder so. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese Einstellung sowieso durch die PD-Einstellung in DCS außer Kraft gesetzt wird.

DCS: PD auf 1.0, Rest siehe Bild

Damit komme ich, wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben, oft auf 36 FPS im Spiel und Smart Smoothing läuft. Das ist dann auch soweit flüssig, allerdings gibt es immer noch das Problem des Ruckelns bei Rollbewegungen des Flugzeugs und Blick zur Seite. Die Bildqualität ist mit den Einstellungen gut (besser als mit der Rift), könnte aber durch Erhöhung des Wertes im PiTool und PD noch gesteigert werden, dann aber unspielbar für mich.

 

Ganz ehrlich, wenn du mit deiner Rift noch zufrieden bist und dich die Bildqualität nicht stört, dann nutze die Rift weiterhin.;)

 

 

Edit: oh, ich sehe gerade, dass ich die Einstellungen bezüglich der Schatten ja falsch vorgenommen habe bei meinen letzten Tests. Eigentlich wollte ich die Terrain-Schatten ganz ausschalten und im Cockpit flach oder niedrig:doh:. Gleich mal ändern...

DCS-Einstellungen.thumb.jpg.64e4f29b39ddc5935ac289f19d19c816.jpg

Edited by ram0506

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted

Was bei mir zu einer wesentlichen Sichtverbesserung geführt hat ist die Werteanpassung in der Datei "Samsung Windows Mixed Reality 800ZBA.lua" für meine Odyssey plus

 

Diese lua, wohl eigentlich für die Odyssey plus gemacht, wird ja seit kurzem beim VR Start von DCS bis zur Speicherung dieser in tabellarischer Form eingeblendet. Seit meiner Anpassung der Werte vermisse ich nicht mehr eine Erhöhung auf MSSA 4x, da die Sicht auf die Objekte nun kantenklar und flimmerfrei erfolgt.

Allerdings sind meine Werteänderungen gravierend, aber der "Aufwand" an das Herantasten zur besten Bilddarstellung (Nähe und Ferne) hat sich wirklich gelohnt.

Posted
Besonders viel habe ich auch noch nicht damit ausprobiert, muss ich zugeben. Mir fehlt leider momentan auch die Zeit dazu (gerade mal 3-4 Stunden auf der F-14:(). Aber meine Einstellungen sind wie folgt:

Danke Dir! Das hilft doch schon mal sehr für die ersten Tests :)

 

Ganz ehrlich, wenn du mit deiner Rift noch zufrieden bist und dich die Bildqualität nicht stört, dann nutze die Rift weiterhin.;)

Naja, ich hab die Pimax ja kurz mal angetested. Die Klarheit der Schrift und die Lesbarkeit der Instrumente war schon beeindruckend. Wenn ich mit den Einstellungen, die ich damals benutzt habe, spielen könnte, wäre das ein schon ein richtig großer Schritt im Vergleich zur Rift.

Aber es nützt einem nun mal nichts, wenn es nur noch ruckelt. Ich hatte aber auch noch nicht die aktuelle Pitool Version bzw. wohl einige Einstellungen gesetzt, die eher kntraproduktiv waren.

Ich teste demnächst einfach noch mal :)

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted (edited)

Ab wann wird es denn mit der Pimax 4K oder 5K bei hohen Detaileinstellungen schwierig?

 

Mein System sieht so aus:

AMD Ryzen R7 2700X, 32GB DDR4-3000, Gigabyte RTX 2070 Gaming OC 8GB GDDR6, 2x 512 GB Samsung SSD

Edited by uwedd
Posted
Danke Dir! Das hilft doch schon mal sehr für die ersten Tests :)

 

 

Naja, ich hab die Pimax ja kurz mal angetested. Die Klarheit der Schrift und die Lesbarkeit der Instrumente war schon beeindruckend. Wenn ich mit den Einstellungen, die ich damals benutzt habe, spielen könnte, wäre das ein schon ein richtig großer Schritt im Vergleich zur Rift.

Aber es nützt einem nun mal nichts, wenn es nur noch ruckelt. Ich hatte aber auch noch nicht die aktuelle Pitool Version bzw. wohl einige Einstellungen gesetzt, die eher kntraproduktiv waren.

Ich teste demnächst einfach noch mal :)

 

Ganz vergessen, im PiTool bei "Hidden Area Mask" ein Häkchen setzen und bei "Compatible wit parallel projections" kein Häkchen. Letzteres bewirkt allerdings, dass man in DCS den VR-Zoom nur noch bedingt mit einem Auge nutzen kann. Bringt aber beides etwas Performance.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted
Ab wann wird es denn mit der Pimax 4K oder 5K bei hohen Detaileinstellungen schwierig?

 

Mein System sieht so aus:

AMD Ryzen R7 2700X, 32GB DDR4-3000, Gigabyte RTX 2070 Gaming OC 8GB GDDR6, 2x 512 GB Samsung SSD

 

 

Du meinst, ab welchem System? Für die Pimax 5K+ würde ich sagen: ab I9 9900K und RTX2080Ti wird es schwierig;). Aber im Ernst, mit keinem aktuellen System lässt sich DCS mit hohen Einstellungen mit der Pimax 5k+ wirklich problemlos (90 FPS) spielen. Zur 4K kann ich nichts sagen.

Fakt ist, dass mein System (siehe Signatur) bei mittleren Einstellungen, die ich oben gezeigt habe, kaum auf 45,50 FPS kommt.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted

Lieben Dank. Ich bin gespannt wie sich die HP Reverb schlägt.

 

Mir scheint die Generation Rechner hinkt noch eine Evolutionsstufe hinter den Brillen hinterher. Bleibt abzuwarten wie sich das entwickelt.

Ich habe mich für den Kompromiss mit der Oculus Rift entschieden. Die habe ich so günstig bekommen, dass die Enttäuschung hoffentlich nicht zu groß sein wird.

Die Rift S ist in meinen Augen ein Schritt zurück. Wenn man den Vergleichstests glauben schenken will ...

Posted

Valve hat deren VR-Brille Index für Mai angekündigt.

 

https://store.steampowered.com/sale/valve_index

 

Laut Gerüchten VivePro-Auflösung bei 135° FoV. Ich hoffe noch auf OLED und Preis unter der Pro.

 

Ich wäre der dann eher zugeneigt als der Pimax. Die ist mir momentan zu sehr in der Kritik vom drumherum her (vom LCD mal ganz zu schweigen).

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted (edited)

Ja bin ich gespannt. Aber die lighthouse aufstellen finde ich schon ein minuspunkt für uns sitzende sim spieler

Edited by Mking

System

 

Hydro H115i with 8700k @ 4,9 ghz all cores, Asus strix Z370 f, 32gb ddr4 3600Mhz, Asusrog swift 34 gsync ,Vr hp Reverb .Palit gaming pro 2080 ti Thrustmaster Warthog f18grip and th pedal

Steamvr ss 100% and dcs world ss 180%

 

tomcat eats the viper for breakfast :P

Lange lebe die Tomcat": Long live the Cat!

Posted

Habe heute einen Tag lang die Odyssey+ genutzt und war mehr mit setup und tweaks beschäftigt als mit Fliegen.

Ich bekomme keine ordentliche performance im Vergleich zur Rift. Egal was ich einstelle, sobald ich das Flugzeug rolle, hab ich böses ghosting und fps Einbrüche.

 

System:

Ryzen 2600

Gtx 1080

32gb RAM

SSD

 

Kein Highend, aber es sollte schon besser laufen. Davon abgesehen ist Unterschied beim Instrumente ablesen kaum besser. Deutlich besser ist um es andere Flugzeuge oder Bodenziele zu spotten.

 

Ich überlege sie wieder zu verkaufen, den ganz ehrlich, ich denke wir werden nie ein VR optimiertes DCS bekommen. Die Umstellung auf Vulkan hören wir doch schon ewig...

Posted

Das Ghosting, Ruckeln, Zittern beim Rollen habe ich mit der Pimax auch.

Die alte Odyssey bin ich damals auch schnell wieder losgeworden. Das Ruckeln war im Vergleich zur Rift unerträglich und, wie du schon schreibst, der Unterschied in der Bildqualität minimal. Zumindest das ist mit der Pimax jetzt deutlich besser.

I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S

 

Posted

Solange nicht ausreichend potente Hardware vorhanden ist, kann man sich im Grunde alles über der Rift schenken.

Es gibt zwar Möglichkeiten wie Eytracking & Co. um die Performance auch bei höheren Auflösungen zu verbessern, aber von solchen Lösungen sind wir noch meilenweit entfernt.

 

Ich für meinen Teil werde jedenfalls bei der nächsten Grafikkarten und Prozessorgeneration komplett neu aufrüsten, um dann mit der Rift (-hoffentlich) gleichbleibend 90FPS bei relativ hohen Einstellungen zu erreichen.

 

Das ist mir wichtiger als ein etwas höher aufgelöstes Bild mit Ruckel und Ghostin Orgien.

Posted
Habe heute einen Tag lang die Odyssey+ genutzt und war mehr mit setup und tweaks beschäftigt als mit Fliegen.

Ich bekomme keine ordentliche performance im Vergleich zur Rift. Egal was ich einstelle, sobald ich das Flugzeug rolle, hab ich böses ghosting und fps Einbrüche.

 

Die VR Brille ist m. E. ein Highendteil an PC Hardware und braucht dafür leider auch die entsprechende Hardwareumgebung.

 

Man kann darüber denken wie man will, aber an einer Gafikkarte der neuesten Generation kommt man nicht herum, denn deren schnellen Ausgänge DisplayPort und USB C werden für die VR Brille gebraucht (mittels aktive Adapter). Gerade für die Odyssey plus in Verbindung mit SteamVR Beta mit den vielfältigen Einstellmöglichkeiten, auch die in der default.lua, erbringen schon eine gute Performance mit relativ guter Bilddarstellung.

 

Hier wird vielleicht auch zu viel auf die Frames geschaut, denn meine inzwischen zwei benachbarten Flugkollegen haben 90 Hz auf der Brille, ich dagegen nur 60 Hz, aber fliegerisch macht es null Unterschied, wie ich jederzeit feststellen kann. Mein Heli gleitet genauso mit 60 Hz ohne jegliches ruckeln mit 30 Frames über und durch Las Vegas Stadt wie der bei meinen Kollegen.

 

Wie schon mal geschrieben ist meine Odyssey plus mittels aktiven Adapter am USB C Ausgang der Original Nvidia RTX 2080 TI verbunden und der 4K Monitor am DisplayPort.

Ich kann damit im Schwebeflug an den Bushaltestellen die Abfahrtszeiten ablesen und an den zweigeteilten Reklametafeln erkenne ich bei den gezeigten Stadtbildern ihre Spiegelung im Wasser. Auch die Weitsicht mit 2x MSAA ist inzwischen mehr als gut, wenn denn die Werte in der Samsung Windows Mixed Reality 800ZBA.lua entsprechend angepasst wurden.

 

Es ist für mich also nicht unbedingt die Brille, die schlecht sein muss. Ist es nicht vielleicht auch mehr der Wunsch, mit "veralteter" Technik auch das Neueste entsprechend genießen zu können?

Posted (edited)

Hier wird vielleicht auch zu viel auf die Frames geschaut, denn meine inzwischen zwei benachbarten Flugkollegen haben 90 Hz auf der Brille, ich dagegen nur 60 Hz, aber fliegerisch macht es null Unterschied, wie ich jederzeit feststellen kann. Mein Heli gleitet genauso mit 60 Hz ohne jegliches ruckeln mit 30 Frames über und durch Las Vegas Stadt wie der bei meinen Kollegen.

Eine VR Brille mit 30 FPS und du siehst keinen Unterschied zu 90 FPS? :huh:

Sorry, aber kommst du aus einem Paralleluniversum, wo andere physikalische Gesetze herrschen? :hehe:

 

Ich merke jedenfalls quasi sofort wenn die FPS in der Rift ohne ASW unter 90 fallen und mit 30 FPS könnte ich nicht mal eine Sekunde lang vernünftig fliegen.

 

PS: Und ASW unter 60 FPS ist imo auch ein absolutes NoGo!

Edited by Manitu03
Posted (edited)

Man oh man, wer hat denn was von 90 Frames geschrieben?

 

Lad mich mal zum Onlinefliegen ein und du würdest es sehen, was mit 30 Frames alles so geht!

 

Nachtrag:

Auch ich könnte mit der 90 Hz Einstellung fliegen, aber dann müsste ich auf viele Darstellungsdetails verzichten, was ich als Heliflieger aber nicht möchte. Durch die SteamVr-Einstellung von jetzt 460 % anstatt der vorgegebenen 200 % komme ich eben zu diesen 60 HZ.

 

Warum das bei mir auch mit 30 Frames so gut funktioniert, sehe ich in der Verwendung von 16 Bit Bords in allen Steuerungselementen, die über 50.000 Auflösungsschritte ermöglichen

Edited by DCSHeliflieger
Posted
Man oh man, wer hat denn was von 90 Frames geschrieben?

 

Lad mich mal zum Onlinefliegen ein und du würdest es sehen, was mit 30 Frames alles so geht!

 

 

Wenn du auch bei einer Ruckelorgie mit 30 FPS gut fliegen kannst, bitte sehr...ich könnte das jedenfalls nicht, weder am Monitor und schon gar nicht mit einem VR Headset.

 

Ohne es zu wissen, würde ich wetten das mir da 99% der Nutzer zustimmen werden.

Posted

30 fps pro auge oder 2x 15 fps ? ;) 45 für 90 fps

System

 

Hydro H115i with 8700k @ 4,9 ghz all cores, Asus strix Z370 f, 32gb ddr4 3600Mhz, Asusrog swift 34 gsync ,Vr hp Reverb .Palit gaming pro 2080 ti Thrustmaster Warthog f18grip and th pedal

Steamvr ss 100% and dcs world ss 180%

 

tomcat eats the viper for breakfast :P

Lange lebe die Tomcat": Long live the Cat!

Posted

Anzeige in der Rift >> 90 FPS Optimal, unter 60 FPS kaum Spielbar, mit 30 FPS quasi unmöglich. ASW bügelt zwar bis 60 FPS einiges glatt, aber besonders im Fall von DCS bringt das einfach zu viele Nachteile.

 

In der Rift benötige ich somit angezeigte 90 FPS um vernünftig und ohne Ärger fliegen zu können.

Posted
Anzeige in der Rift >> 90 FPS Optimal, unter 60 FPS kaum Spielbar, mit 30 FPS quasi unmöglich. ASW bügelt zwar bis 60 FPS einiges glatt, aber besonders im Fall von DCS bringt das einfach zu viele Nachteile.

 

In der Rift benötige ich somit angezeigte 90 FPS um vernünftig und ohne Ärger fliegen zu können.

 

D.h. du schaltest ASW aus?

Darf ich mal nach deinem System fragen?

Posted
D.h. du schaltest ASW aus?

Darf ich mal nach deinem System fragen?

 

Nein, ich hab ASW idR an gelassen, aber das führte bspw. bei der FW 190 D zu springenden Gegnern im Fadenkreuz und je nach FPS generell zu "BubbelBlasen". Da DCS noch nicht wirklich an die VR angepasst ist, war das abschalten aber auch keine wirkliche Lösung, da zu Performance fressend.

 

Momentan hab ich gar kein System mehr für DCS, da ich das ganze fürs erste an den Nagel gehängt habe und aktuell nur noch einen Laptop nutze. Für Spiele hab ich aber momentan eh keine Zeit. :glare:

Posted

Klingt ja ganz gut...

 

Speziell die Persian Gulf Map performt ja bei mir immer noch deutlich schlechter als die anderen.

 

Und generell kommt die Performance bei mir bei nem Dogfight 4 gegen 4 auch schonmal ins Stottern, wenn dann auch noch jeder Raketen abfeuert...

Einer der Gründe, weshalb ich bisher auf Multiplayer verzichtet habe, wär natürlich grossartig, wenn das jetzt n Gamechanger in Sachen VR-performance hier wird.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted (edited)

Ich hab mal zwei Fragen - einmal generell zur Performance und einmal speziell zur Performance mit VR:

1. Ich kann mich grob erinnern, dass im alten LockOn und auch im ersten DCS Black Shark, die Performance ein wenig gelitten hat, da die gesamte Karte auf Wasser aufgebaut war. Soll heissen, dass wenn man die Wasserqualität auf hoch stehen hat, wird das für die gesamt Karte berechnet. Ist das heute eigentlich auch noch so? Ich habe seit der F-18 und dem Harrier die Wasserqualität von niedrig auf mittel gestellt und seit dem geht die Performance z.T. drastisch in den Keller - ganz besonders auf der PG Karte. Stelle ich das wieder auf niedrig macht das bei mir oft glatte 15 FPS mehr.

 

2. Werden die FPS irgendwie begrenzt und wenn ja, bringt es was, das auszuschalten bzw geht das überhaupt? Beispiel: Ich fliege auf der PG Karte im Harrier ohne andere KI Einheiten oder sonstiges. Ich fliege über Wasser und habe stabile 45 FPS.

Ab und zu gehen die mal auf 35-40 runter aber nie drüber. Mikroruckler sind auch keine Seltenheit (dann auch dieser kurze Zusammenbruch).

Komme ich zum Festland geht es runter auf 30. Hier ab und an ähnliche kurze Einbrüche auf z.T. unter 25 - aber immer nur kurz, aber auch hier nie mehr als 30. Ist das so normal?

Das fühlt sich fast an, als wenn das fixe Werte wären. 45 FPS als Maximum über Wasser und 30 FPS als Maximum über Land.

 

Ich habe einen I7 6700 (kein K), 16GB DDR4, GTX1070 (kein ti) 8GB

Ich habe immer gedacht, da müsse doch etwas mehr gehen....

In den Einstellungen habe ich alles auf etwa mittlere Einstellungen runtergefahren.

Edit: Ich spiele die Open Beta

Edited by Gizmo03
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...