Jump to content

Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.


Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.  

435 members have voted

  1. 1. Der VR Thread - Oculus Rift, HTC Vive & Co.

    • Oculus Rift
      314
    • HTC Vive
      52
    • Pimax 8k
      22
    • PlayStation VR
      14
    • Google Cardboard & Co.
      5
    • Andere (China VR Headsets, etc.)
      43


Recommended Posts

Posted

Die Reverb G2 kann man nicht vorbestellen soweit ich weiß.

HP ist was sowas angeht nicht besonders gut.

Der Release der Reverb G1 war eine totale Katastrophe. Viel Verwirrung wegen der Bezeichnung, Releastermin verstreichen lassen ohne Info usw.

Ich hoffe HP hat daraus gelernt.

 

 

Aktuell habe ich immer die Sorge, dass man dann was kauft und gleich was besseres kommt.

 

 

Diese Sorge kennt vermutlich JEDER der eine VR-Brille gekauft hat. Und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. :)

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted (edited)

Wenn die Performance im Vordergrund steht Rift.

Wenn du bereit bist für die Performance auf Schatten zu verzichten Reverb.

Index ist teuer und bietet nichts dafür. (externe Kopfhöhrer sind eh besser)

 

Das Problem mit richtig Asche ist, dass der Performancevorteil trotzdem minimal bleibt.

Wer im Moment das Gewicht auf Performance legt, muss dafür bei der Qualität Abstriche machen. Nicht jedes Problem lässt sich mit Geld lösen.

Edited by Motomouse

VIC-20@1.108 MHz, onboard GPU, 5KB RAM, μυωπία goggles, Competition Pro HOTAS

Posted
Wenn die Performance im Vordergrund steht Rift.

Wenn du bereit bist für die Performance auf Schatten zu verzichten Reverb.

Index ist teuer und bietet nichts dafür. (externe Kopfhöhrer sind eh besser)

 

Das Problem mit richtig Asche ist, dass der Performancevorteil trotzdem minimal bleibt.

Wer im Moment das Gewicht auf Performance legt, muss dafür bei der Qualität Abstriche machen. Nicht jedes Problem lässt sich mit Geld lösen.

Sehr gut geschrieben.

Windows 10 64bit

Gigabyte X570 Aorus Elite

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz

Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB

Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER

Posted
Diese Sorge kennt vermutlich JEDER der eine VR-Brille gekauft hat. Und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. smile.gif

Das ist halt so das Problem aktuell - Lange Zeit ruhig und wenig Modelle und jetzt kommt langsam jeder aus den Pöten. Generell was falsch machen kann man nicht. Ich schaue mir mal das mit der Reverb jedenfalls an. Definitiv müssen dann aber die Index Controller her...

Hier

Jain. Ist für US Vorbesteller, für EU/DE findet man (noch) nichts

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Alleine die Frames haben sich bei mir verdoppelt und ich habe eine Nvidia:

8700K + GTX1080

 

Langsam kommen wir der Lösung auf die Spur.

Es liegt an den Pimax Headsets, vermutlich an der knapp doppelt so hohen Auflösung oder der Treiber ignoriert irgendwas. Andere Pimax User berichten ebenfalls, dass sie keinerlei FPS Gewinn haben.

 

Mit ner Rift und Index gibt es dagegen tatsächlich einen nicht unerheblichen FPS Schub durch Vulkan.

Posted
Das ist halt so das Problem aktuell - Lange Zeit ruhig und wenig Modelle und jetzt kommt langsam jeder aus den Pöten. Generell was falsch machen kann man nicht. Ich schaue mir mal das mit der Reverb jedenfalls an. Definitiv müssen dann aber die Index Controller her...

 

Jain. Ist für US Vorbesteller, für EU/DE findet man (noch) nichts

 

Die Index Controller arbeiten nicht mit der HP Reverb zusammen, oder habe ich da etwas verpasst?

Windows 10 64bit

Gigabyte X570 Aorus Elite

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz

Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESC 32GB

Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER

Posted
Die Index Controller arbeiten nicht mit der HP Reverb zusammen, oder habe ich da etwas verpasst?

Das weiß ich eben nicht. Rein theoretisch, da ja beides SteamVR nutzt, müsste es ja "kompatibel" sein (Also Grafik an Headset, Steuerung in SteamVR über andere Controller). DIe sind schon mega, die Dinger...

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted

Nein, Index Controller arbeiten nicht mit der Reverb zusammen.

Das ist zumindest mein Kenntnisstand.

SYSTEM: Mainboard MSI MEG X570 | CPU Ryzen 7 5800X @ 4.5 GHz | RAM 64 GB @ 3200 MHz | GPU GIGABYTE RTX 4090 | 1 TB SSD | Win 10 x64

DEVICES: ASUS 27" LCD | TrackIR 5 | LukeClip | Quest 3 | PointCTRL | Virpil HOTAS | MFG Crosswind | TableMount MonsterTech

MODULES: To much to list. But I stopped buying more, because of too much bugs in e.g. A-10C(II). @ED: Fix the bugs and I spend money on modules again. Promised.

PROJECTS: OpenFlightSchool: DE / EN

Posted

Die Controller würden auf jeden Fall die Basisstationen benötigen.

Wer braucht schon Controller zum fliegen ;-)

VIC-20@1.108 MHz, onboard GPU, 5KB RAM, μυωπία goggles, Competition Pro HOTAS

Posted
Das weiß ich eben nicht. Rein theoretisch, da ja beides SteamVR nutzt, müsste es ja "kompatibel" sein (Also Grafik an Headset, Steuerung in SteamVR über andere Controller). DIe sind schon mega, die Dinger...
Das Tracking der Controller hat nichts mit SteamVR zu tun. Die Index benötigen das Lighthouse-Tracking (also externe Sensoren) und das bietet HP nicht.

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted
Das Tracking der Controller hat nichts mit SteamVR zu tun. Die Index benötigen das Lighthouse-Tracking (also externe Sensoren) und das bietet HP nicht.

Ist mir klar, dass man die Controller net eigenständig nutzen kann. Nur sollte das ja als solches funktionieren, da der Reverb zur Anzeige/Tracking Controller ja egal sind.

Ich glaub i teste es mal, wenns soweit ist...

 

Wer braucht schon Controller zum fliegen ;-)

Das VR Headset wird vllt. nur zu ~80% zum fliegen genutzt :lookaround:

1000 flights, 1000 crashes - perfect record

Posted

DCS könnte ruhig mal SPS (SinglePassStereo) zur Grafikeinstellung mit einfügen.

Stabile 90FPS und ein Glas klares Bild auf der Rift!

 

sps?

– A form of nVidia’s simultaneous multi-projection, named Single Pass Stereo (SPS), has been added to help optimize VR rendering. SPS allows the Simulator to render the scene for one eye, and then GPU, via shaders and SPS, create the image for the other eye, without the Simulator needing to submit the entire scene a second time. This reduces the CPU load of the rendering thread and increases the frame rate, especially for the largest and most complex scenes when the frame rate would be lowest.

– – SPS requires a supporting nVidia GPU with a newer device driver installed. GTX1000 and GTX2000 series GPUs, with device drivers after v390 support it. The option is called “SPS” on the Graphics Options screen, and it will be enabled by default if your device driver reports that your GPU supports it. If the SPS option is disabled in the Graphics Options screen, and you have a supported GPU, try a newer device driver.

Posted
Das weiß ich eben nicht. Rein theoretisch, da ja beides SteamVR nutzt, müsste es ja "kompatibel" sein (Also Grafik an Headset, Steuerung in SteamVR über andere Controller). DIe sind schon mega, die Dinger...

 

Theopraktisch geht das. Dazu brauchst du neben den Lighthouseboxen dann aber auch noch ein Lighthouse kompatibles Headset, um überhaupt die Controller mit SteamVR zu connecten.

Empfehlen kann man das aber nicht. Du wirst sehr große Problem damit haben, beide Tracking Systeme zu synchronisieren.

AH-64D  Apache  /   F-16C Viper  /   F1 Mirage   /   Mi-24 Hind  /   F-14b Tomcat

Posted (edited)
Das klingt irgendwie Skurril. xD

 

Das ist ja auch genau das Problem das ich habe, nach SPS hat man keinen Bock mehr auf was anderes!

Und man weiß, am Rechner und der Rift liegt es nicht.

Edited by Blizzard
Posted
Das ist ja auch genau das...

Hat mich Interessiert und hab mal bissel PseudoBildung betrieben.

 

Das Thema ist wohl vom Tisch, da es nur mit älteren Systemen (Cardboard, Rift) funktioniert, welche noch feste, symmetrische Projektion nutzen.

Durch den festgelegten Abstand, kann ein Bild mit einem bestimmten Versatz für das andere Auge, mit geringen Abstrichen (Schatten, Refelxionen) in der stereoskopischen Abbildung genutzt werden.

 

Bei neueren HMDs, welche asymmetrisch arbeiten stimmt mit SPS das räumliche Bild nicht mehr, da das Sichtfeld breiter und die räumliche Tiefe viel größer ist. Heißt, es muss für das zweite Augen, entsprechend der Eigenschaften/Position der Linsen, ein eigenes Bild berechnet werden.

 

Ansonsten kann es zu Fehlstellung des Auges beim Fokussieren kommen, welche evtl. bleibende Schäden hinterlassen könnten.

 

 

Keine Gewähr auf Richtigkeit, das stand so grob in einem Entwicklerblog...

Explizit als nicht kompatibel standen Vive, Xtal, Varjo und Index.

Posted

Wenn das so einfach wäre, hätte ED das bestimmt schon in Betracht gezogen.

 

Gibt es jetzt schon Erfahrungen zur VR-mask Geschichte?

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted

Die Option ,SPS an und aus schalten zu können, wäre schon cool.

 

Kumpel von mir benutzt die Index v. Valve und hat mich auf SPS hingewiesen.

Posted

Na dann wollen wir mal für ihn hoffen, dass da nicht so viel dran ist.

kann es zu Fehlstellung des Auges beim Fokussieren kommen, welche evtl. bleibende Schäden hinterlassen könnten.
Posted (edited)

Ich habe gestern Nacht mal etwas ausgiebiger getestet.

 

 

Im Moment kann ich bei der MSAAMaskSize-Funktion kaum bis gar keine Wirkung feststellen.

Es haben MSAA 2x und 4x Einfluss auf die Performance aber (subjektiv) kaum auf die Optik. In Kombination mit Mask-Size 0.1,0.5 und 1.0 sind minimale Unterschiede feststellbar aber nicht einem Bereich in dem es sich eigentlich befinden sollte.

 

Habe dann mal mit der SS-Funktion von Steam und der der PD von DCS selber rumprobiert, da der Erhöhung der PD innerhalbs DCS ja eine schlechtere Performance nachgesagt wird.

Das stimmt auch wenn man davon ausgeht, dass PD 2.0 einer Steam-SS Erhöhung auf 200% entsprechen würde. Tut es aber (bei mir mit der HP Reverb) nicht. Kurz gesagt: PD2.0 entspricht hier 400%!

 

Ich muss natürlich davon ausgehen, das DCS mit PD2.0 eine Verdopplung der Auflösung vornimmt aber rein rechnerisch würde dies dann mit der Performance (und auch optisch) vom Steam-SS übereinstimmen.

 

Also bei der Reverb (MotionReprojecting deaktivert):

PD1.0 @ 2200x2160 @ 90fps (maximum wg. VR)

MSAA2xMS-1.0 @ 2200x2160 @ 87,7fps

MSAA2xMS-0.5 @ 2200x2160 @ 88,9fps

MSAA2xMS-0.1 @ 2200x2160 @ 89,9fps

 

 

MSAA4xMS-1.0 @ 2200x2160 @ 65,5fps

MSAA4xMS-0.5 @ 2200x2160 @ 64,5fps

MSAA4xMS-0.1 @ 2200x2160 @ 66,9fps

 

 

PD1.5 @ 3300x3240 @ 63,6fps

SS226% @ 3312x3244 @ 63,8fps

 

PD2.0 @ 4400x4320 @ 47,7fps

SS400% @ 4400x4320 @ 45,0fps

 

 

Ich habe mal ein paar Screenshots und die Mission zum Testen angehangen.

 

 

Ist mit der TF51 auf der Caucasus-Map und ein paar in Reihe gestellte Fernseh-Gittertürme. Anhand der Gittertüme kann man die optische Qualität von MSAA und Erhöhung der PD ganz gut vergleichen (Seile + Kantenglättung). Habe die Durchschnitt-FPS nach 3minuten genommen. Meine VR-Brille lag einfach auf dem Tisch und war nur zentriert. So sollte es für andere reproduzierbar sein, falls jemand vergleichen möchte.

 

 

Reverb mit PD2.0 ist schon echt krass. Wenn es mal eine Grafikkarte gibt, die 2.0 dauerhaft bei 90FPS schaffen würde, dann würde mir das vollkommen reichen :)

Einstellungen.thumb.png.0913450ad7a952c3be0ae149d869de07.png

1422532352_EinstellungenNvida.JPG.75cccaaaaaf8355dbddca396a44ba2c5.JPG

PD2.0.thumb.JPG.d6bc786a0cb98dd74b2a02cdb8a79737.JPG

SS400.thumb.JPG.67def4effe3d41b171730897b23c5d41.JPG

msaa4x-ms1.0.thumb.JPG.668b352991034e9d14677fae370645ed.JPG

msaa4x-ms0.1.thumb.JPG.e2fdeca11637f8f11a1e9e1b7044abbc.JPG

PD1.5.thumb.JPG.9e103de8e0405649d1f312fe0e2847b9.JPG

1378341242_SS225.thumb.JPG.3c85103b35d76087119a6e58187bd605.JPG

fps test tf51.miz

Edited by easy_ci

HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9

Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2

 

Posted

Hallo zusammen,

 

gibt es hier jemanden, der mit der Oculus Quest spielt und mir beim tunen der Grafik Einstellungen helfen würde?

 

Habe eine Oculus Quest und ein Gaming Notebook Asus ROG Strix III mit einer Nvidia RTX 2070, einen i7 9.Gen und 16 GB Ram drin.

 

Würde mich freuen.

Herzlichen Dnak schon mal.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...