Jump to content

Recommended Posts

Posted
Ist es empfehlenswert von FC3 auf die Hornet umzusteigen als "richtiges" Modul.

Das lässt sich nur wirklich beantworten, wenn man wüsste worauf es dir denn ankommt? :dunno:

Ansonsten kann ich nur sagen, dass du genauso gut auch jetzt schon auf die Mirage 2000 umsteigen könntest.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Also ich bin momentan nur in der F-5 unterwegs, das Ding ist in meinen Augen die perfekte Vorbereitung für die F/A-18, zumindest was das reine fliegen angeht.

 

Natürlich kein FBW aber an sich genial zum üben.

 

Edit: wenn es dir mehr um die Waffen geht, sokannst du dich wahrscheinlich mit der F-15 recht gut vorbereiten, sprich AIM-7 und AIM-120

Edited by Schmirco
Posted (edited)

Ich halte die A-10C für die beste Vorbereitung (Avionik, HOTAS, TGP, Waffen).

 

Aber da die F/A-18C so ein breites Spektrum abdeckt ist ein Mix aus den genannten Flugzeugen wohl die beste Vorbereitung und hängt halt sehr davon ab was man mit der Hornet denn machen will :)

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Ich kenne seinen Wissensstand nicht, abee ich würde sogar fast sagen das die A-10 stark verwirren würde.

 

Alleine das SPI System zu verstehen und zu beherrschen ist als Neuling schon nicht einfach, dann kommt die F/A-18 und SPI spielt auf einmal keine Rolle mehr.

Deshalb bin ich auch nie wirklich F-16 geflogen, da diese sich auch stark von der A-10 unterscheidet, alleine vom HOTAS, obwohl der selbe Stick (annähernd selbe)

 

Aber das ist nur mein Gedanke dazu, anderen fällt das vllt sogar leichter :-)

Posted
Ich kenne seinen Wissensstand nicht, abee ich würde sogar fast sagen das die A-10 stark verwirren würde.

Jup, und deshalb ist eine sinnvolle Bewantwortung seiner Frage praktisch unmöglich, da wir weder wissen was er kann und was er will.

 

Alleine das SPI System zu verstehen und zu beherrschen ist als Neuling schon nicht einfach, dann kommt die F/A-18 und SPI spielt auf einmal keine Rolle mehr.

Deshalb bin ich auch nie wirklich F-16 geflogen, da diese sich auch stark von der A-10 unterscheidet, alleine vom HOTAS, obwohl der selbe Stick (annähernd selbe)

 

Aber das ist nur mein Gedanke dazu, anderen fällt das vllt sogar leichter :-)

Hmm, das SPI-System hab ich irgendwie nie als etwas so spezielles betrachet. Aber ja, das scheint manch einem echtes Kopfzerbrechen zu bereiten. Für mich war das immer einfach nur Teil des HOTAS-Systems, spricht irgendwelche Knöpfe am Stick und Schubregler drücken um die Systeme dazu zu bewegen das zu tun was ich von ihnen erwarte. Ob ich dafür nun einen SPI setzen muss (A-10C), oder einfach nur den SOI ausrichten muss (F-16), hat für mich nie wirklich einen Unterschied gemacht. In bedien Fällen musste ich HOTAS-Kontrollen benutzen um die Avioniksysteme zu bedienen und das ist es was ich eigentlich meinte was man mit der A-10C trainieren kann.

  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Jup, und deshalb ist eine sinnvolle Bewantwortung seiner Frage praktisch unmöglich, da wir weder wissen was er kann und was er will.

 

Naja er will sich scheinbar auf die F/A-18 vorbereiten ;)

Da macht man mit keinem Flugzeug etwas falsch, fliegen lernt man durch viel fliegen.

 

Da die Hornet das erste richtige Muster seiner Art in DCS sein wird, gibt es halt momentan nix welches alle Aspekte und Bereiche der Hornet abdeckt.

Oft klingt es hier im Forum halt immer so als müsste man nen Lebenslauf schreiben, weil es immer heißt: Du musst uns schon mehr sagen, sonst kann dir keiner helfen.

Seine Frage war ja lediglich ob es sinnvoll ist von FC3 auf die Hornet zu wechseln.

FC3 ist erstmal nie ne schlechte Wahl um anzufangen oder sich vorzubereiten.

Genau so nimmt man aus der A-10 sicher ganz viel mit, aus der F-5 auch, aus der Mirage das ein oder andere aus der Radartechnik sicher auch und und und.

Von daher ist es nicht so schwer zu sagen, ja die FC3 dienen schon als Grundlage.

 

 

Hmm, das SPI-System hab ich irgendwie nie als etwas so spezielles betrachet. Aber ja, das scheint manch einem echtes Kopfzerbrechen zu bereiten. Für mich war das immer einfach nur Teil des HOTAS-Systems, spricht irgendwelche Knöpfe am Stick und Schubregler drücken um die Systeme dazu zu bewegen das zu tun was ich von ihnen erwarte. Ob ich dafür nun einen SPI setzen muss (A-10C), oder einfach nur den SOI ausrichten muss (F-16), hat für mich nie wirklich einen Unterschied gemacht. In bedien Fällen musste ich HOTAS-Kontrollen benutzen um die Avioniksysteme zu bedienen und das ist es was ich eigentlich meinte was man mit der A-10C trainieren kann.

 

Da lernt ja jeder anders, ich glaube so wie Du es machst ist es auch für viele andere einfacher.

Einfach die Abläufe des HOTAS lernen, so hat man natürlich bei den einzelnen Waffen einfach nur ne Abfolge an HOTAS Betätigungen und zack ist die Waffe raus, so nen Ablauf zu lernen fällt vielen sicher einfacher, da es immer wieder immer das gleiche ist.

 

Ich mache mir das glaube ich gern unnötig schwer, ich versuche immer das System dahinter zu verstehen, zumindest möchte ich das.

Demnach dauert das bei mir am Anfang gern auch mal länger, weil ich immer im Kopf durchgehe was gerade mehr oder weniger passiert, so kann man nämlich gut erkennen wenn etwas nicht so klappt wie gewollt.

 

Aber da hat jeder seine Lernmethode glaube ich.

Posted
Naja er will sich scheinbar auf die F/A-18 vorbereiten ;)

Da macht man mit keinem Flugzeug etwas falsch, fliegen lernt man durch viel fliegen.

Naja, eigentlich war seine Frage nicht wie man sich am besten auf die F/A-18 vorbereiten kann, sondern nur ob die zu empfehlen ist ;)

Und diese Frage ist halt schwer zu beantworten ohne zu wissen, worauf es ihm so ankommt.

 

Da lernt ja jeder anders, ich glaube so wie Du es machst ist es auch für viele andere einfacher.

Einfach die Abläufe des HOTAS lernen, so hat man natürlich bei den einzelnen Waffen einfach nur ne Abfolge an HOTAS Betätigungen und zack ist die Waffe raus, so nen Ablauf zu lernen fällt vielen sicher einfacher, da es immer wieder immer das gleiche ist.

 

Ich mache mir das glaube ich gern unnötig schwer, ich versuche immer das System dahinter zu verstehen, zumindest möchte ich das.

Demnach dauert das bei mir am Anfang gern auch mal länger, weil ich immer im Kopf durchgehe was gerade mehr oder weniger passiert, so kann man nämlich gut erkennen wenn etwas nicht so klappt wie gewollt.

 

Aber da hat jeder seine Lernmethode glaube ich.

Oh, nein, da hast du mich falsch verstanden. Das ist aber auch nicht verwunderlich wenn ich mir meine Antwort nochmal angucke :D

So einfach mache ich es mir dann doch nicht, sondern mir geht es da genauso wie dir, denn ich muss auch immer die komplette Systematik dahinter verstehen. Was ich eigentlich versucht habe zu sagen ist, dass das SPI-System nur ein Subsystem der ganzen HOTAS-gesteuerten Avionik ist. Die Grundlagen, dass man mit den HOTAS-Kontrollen die ganzen Displays, Sensoren und Waffensysteme bedient sind in der F/A-18 vom Prinzip her genauso wie in der A-10C und daher kann man sich damit schon mal etwas vertraut machen. Das es im Detail dann (deutliche) Unterschiede gibt, wie z.B. das SPI-System ist klar, aber die Grundlagen sind halt die selben. Ich denke für jemanden der bislang noch nie mit so kompelxer Avionik zu tun gehabt hat ist es da auf jeden Fall eine gute Vorbereitung den Umgang damit schon mal in der A-10C zu üben.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Ich habe auch mit der FC3 begonnen, hab mir dann die F5 geholt, bin von der auf die Mirage umgestiegen, dann jetzt bei der A10C gelandet und warte nun wie verrückt auf die F-18.

 

Und ich denke auch, dass das so ein guter Weg sein könnte, wenn auch nicht der günstigste. ;)

Denn man steigert sich immer ein bisschen. Die F5 führt einen behutsam dazu, dass die Cockpits ja klickbar sind, hat aber vergleichbar recht "einfache" Systeme und verlangt rein fliegerisch etwas mehr von einem ab. Der nächste Schritt mit der Mirage war einfach, dass man etwas tiefer in die Systeme und vor allem dem Radar rein kommt. Und wenn das dann alles recht gut klappt, dann kommt unser geliebtes Warzenschwein und ich denke, wenn man die einigermaßen beherrscht, dann fällt der Umstieg auf die F-18 nicht ganz so schwer. Aber direkt von FC3 auf A10 bzw. F-18 hätte ich nicht umswitchen wollen, denn das wäre dann glaub ich zu viel des Guten meiner Meinung nach.

Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5

 

Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram

Posted
Ich habe auch mit der FC3 begonnen, hab mir dann die F5 geholt, bin von der auf die Mirage umgestiegen, dann jetzt bei der A10C gelandet und warte nun wie verrückt auf die F-18.

 

Und ich denke auch, dass das so ein guter Weg sein könnte, wenn auch nicht der günstigste. ;)

Denn man steigert sich immer ein bisschen. Die F5 führt einen behutsam dazu, dass die Cockpits ja klickbar sind, hat aber vergleichbar recht "einfache" Systeme und verlangt rein fliegerisch etwas mehr von einem ab. Der nächste Schritt mit der Mirage war einfach, dass man etwas tiefer in die Systeme und vor allem dem Radar rein kommt. Und wenn das dann alles recht gut klappt, dann kommt unser geliebtes Warzenschwein und ich denke, wenn man die einigermaßen beherrscht, dann fällt der Umstieg auf die F-18 nicht ganz so schwer. Aber direkt von FC3 auf A10 bzw. F-18 hätte ich nicht umswitchen wollen, denn das wäre dann glaub ich zu viel des Guten meiner Meinung nach.

 

Ja, das ist in der Tat ein ganz guter Weg den du da beschreibst :thumbup:

 

Da hat man heute doch eine ganze Menge Möglichkeiten. Als ich mit DCS angefangen habe hatte man nur die Wahl zwischen Ka-50 und A-10C, beides ziemliche Komplexitätsmonster.

Da musste man dann durch ob man nun wollte oder nicht :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ja, das ist in der Tat ein ganz guter Weg den du da beschreibst :thumbup:

 

Da hat man heute doch eine ganze Menge Möglichkeiten. Als ich mit DCS angefangen habe hatte man nur die Wahl zwischen Ka-50 und A-10C, beides ziemliche Komplexitätsmonster.

Da musste man dann durch ob man nun wollte oder nicht :D

 

Aber gut, man könnte vll die F5 noch weg lassen und gleich zur Mirage gehen, die würde ich persönlich wenn es um die Systeme und das Lernen geht dann doch favorisieren und so Geld sparen.

Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5

 

Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram

Posted

Also um die Zeit bis zur Hornet zu überbrücken.....

- A-10C für Luft-Boden-Angriffe,

- M2k für Arbeiten mit Radar, Intercept & BVR (Dogfight geht auch, ist aber bisschen schwieriger - Delta-Wings kosten sehr viel Energie bei hohen G-Werten,

- F-5E für Dogfight,

- Su-33 für Carrier Traps (wenn das neue PFM integiert ist :music_whistling:).

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted

Auch wenn ich ggfs. gleich virtuell geteert, gefedert und gebannt werde...

:music_whistling:

Ist die BMS F16 nicht auch eine gute Vorbereitung für die Hornet (bis auf die Trägerdeck-Landefähigkeit)?

Ich lerne sie sowieso neben den DCS-Modulen, weil sie mir als multi-role AC einfach fehlt. Nach dem Release brauche ich sie wohl nicht mehr...

Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX  1060 6GB /  SSD Samsung 120/250/500GB  / IIyama  27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10

Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better.

Samuel Beckett (?)

Posted

Für mich ist die F/A-18 ähnlich wie die F-16, halt Träger gestützt.

 

Aber BMS halte ich für nicht oder nur schlecht geeignet zur Vorbereitung.

Das Flightmodel finde ich unterirrdisch, das ganze Game an sich unterscheidet sich auch extrem von DCS.

 

BMS bietet aber zwar auch so ne halbe Hornet, aber für mich wäre das als Vorbereitung nüschte...

Posted

Du hast sicher Recht was das Game BMS an sich angeht, aber

die Bedienung des Fluggerätes im allgemeinen und im speziellen (Avionik, Waffen, Radar, MFDs,TMS, HMCS etc.) sollte doch schon ziemlich ähnlich (wenn nicht gleich) sein?

Ich hoffe es zumindest, weil ich neu in DCS bin und meine ersten Module die Viggen und die MiG21 sind. Und die haben mit der Hornet oder dem Falcon nur soviel gemeinsam, dass sie Flügel haben und fliegen können. Die A10 werde ich mir vor der Hornet jedenfalls nicht mehr antun.:smilewink:

Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX  1060 6GB /  SSD Samsung 120/250/500GB  / IIyama  27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10

Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better.

Samuel Beckett (?)

Posted

Mon Dieu, hier hat jemand BMS gesagt!:D

Nur ganz schnell dazu, das HOTAS System von BM:D...oder sagen wir besser das der F-16 "Falcon", empfinde ich als weitaus weniger intuitiv als das der A-10C.

 

Ist das HOTAS der DCS F/A-18 denn eher ähnlich dem der A-10C oder mit dem der F-16 "Falcon" zu vergleichen?

Posted

Ich kenne das HOTAS System der Viper nicht mehr wirklich.

In der Hornet sieht es ziemlich "logisch" aus.

 

Der Sensor Control (Castle Switch) ist im A2G/NAV Mode beispielsweise für die Auswahl HUD/Left MFD/Right MFD usw.

Der Daumen Hat am Stick ist qausi für A2A bewaffnung, CloseCombatModes oder wie sowas heißt ? GUN/Sparrow/Sidewinder

Gegenmaßnahmen sind am Throttle.

NWS ist da wo er immer ist, WPN RLS auch, Gun Trigger auch klar, Trim auch und dann gibts noch nen Recce Button am Stick.

 

Am Throttle scheint das Layout wie bei der Viper, Antenna Elev., TDC, MicSwitch, Speedbrakes usw.

Posted

Kurz zum Thema Vorbereitung auf die Hornet: Das ist eine sehr individuelle Frage und hängt auch stark von den bereits vorhandenen Flugerfahrungen bzw. Sim Erfahrungen ab. Wenn sich jemand gerne in die Handbücher vertieft und bereit ist, alles step by step umzusetzen, spricht auch nichts dagegen, sich gleich sofort ins Cockpit der Hornet zu setzen. Empfehlen würde ich dennoch einen stetigen Aufstieg mit dem Ziel die F/A-18 zu fliegen und zu beherrschen. DCS bietet ja mittlerweile eine ganze Palette an Flugzeugen an, mit denen sich bestens arbeiten lässt. Als ich bei DCS eingestiegen bin, gab es lediglich die A-10C oder den Blackshark.

 

Wer die A-10C gut beherrscht, kommt bestimmt auch gut mit der Hornet zurecht (auch wenn es auch dort einiges zu beachten und zu erlernen gibt). Wer neu ist, ist mit FC oder der F-5 sicherlich nicht schlecht beraten (die Amis benützen die F-5 bzw. den T-38 ja auch als Trainingsflugzeug).

  • Like 1
Posted
Wer neu ist, ist mit FC oder der F-5 sicherlich nicht schlecht beraten (die Amis benützen die F-5 bzw. den T-38 ja auch als Trainingsflugzeug).

Wir auch ;)

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Aber BMS halte ich für nicht oder nur schlecht geeignet zur Vorbereitung.

Das Flightmodel finde ich unterirrdisch, das ganze Game an sich unterscheidet sich auch extrem von DCS.

 

Kannst du genauer erläutern was du mit unterirdisch meinst? Was stört oder wo würdest du Mängel sehen.

Wenn ich die Viper fliege denke ich mir nur "ist halt ne F-16C" und kann kein tiefer gehendes Urteil abgeben :D In DCS bei der A-10C ebenso, macht Spaß und fliegt sich vermutlich fast wie eine echte A-10C eben fliegen sollte.

Fractal Design Meshify 2 XL | ASUS ROG Strix Z690-E Gaming WiFi | Intel i7-13700K | Corsair iCUE H115i RGB Elite | 32GB Corsair Vengeance DDR5-600 | MSI RTX 3080 12GB | Seasonic TX-850 | 2x Samsung EVO 970 Plus 2TB M.2 nvme | 2x Samsung 990 Pro 2TB M.2 nvme | 2x Samsung EVO 860 1TB | Samsung EVO 870 4 TB | Acer XB241H | Win 11 Pro x64 | Røde NT-USB | Beyerdynamic DT-880 Edition 250Ω | Logitech G502 Proteus RGB | Corsair K70 | Corsair MM300 PRO | TM Warthog Throttle | VIRPIL WarBRD w/ Warthog grip | VIRPIL VPC MongoosT-50CM2 Base w/ VIRPIL MongoosT-50CM2 grip | VIRPIL MongoosT-50CM3 Throttle | VKB Gunfighter Mk. IV Ultimate | SLAW Device Viper RX v2 | Winwing VIPER MIP | Track IR 5 & TrackClipPRO 

Posted (edited)

Das FlightModel fühlt sich für mich so "light" an.

 

Bei DCS hat man so viele Einflüsse auf das Flugmuster, mir fehlt das bei BMS konplett, wie oft habe ich bei DCS schon ne Bruchlandung hingelegt weil irgendwas nicht passte.

 

Ich glaube bei BMS hatte ich das noch nie (zugegeben da habe ich wenn es hoch kommt dreißig Landungen gemacht)

 

Wirkt alles so easy, veränder ich Schubhebel und Stick nicht, fliegt das Ding einfach seine Richtung ohne jegliche Bewegung.

Ja ich weiß FBW und so, aber das ist bei der Mirage keineswegs so.

Für mich fühlt es sich so an als würden Umwelteinflüsse garnicht aufs Flugzeug wirken.

 

Das meine ich damit.

 

Edit: nicht falsch verstehen das Game ist nicht schlecht, möchte es auch in keinster Weise schlecht reden, aber vom Flightmodel finde ich das sind Welten.

Es hat aber genug andere sehr schöne Vorteile und da finde ich die Dynamische Kampagne nicht mal als die Nummer Eins.

Edited by Schmirco
Posted

Kann gut sein das dcs besser die luft über und unter dem flügel berechnen kann.

System

 

Hydro H115i with 8700k @ 4,9 ghz all cores, Asus strix Z370 f, 32gb ddr4 3600Mhz, Asusrog swift 34 gsync ,Vr hp Reverb .Palit gaming pro 2080 ti Thrustmaster Warthog f18grip and th pedal

Steamvr ss 100% and dcs world ss 180%

 

tomcat eats the viper for breakfast :P

Lange lebe die Tomcat": Long live the Cat!

Posted (edited)

Das BMS Flugmodell der F-16 fühlt sich im Gegensatz zu dem in DCS in der Tat viel steriler und statischer an. Bei DCS hab ich wirklich das Gefühl ein "echtes" Flugzeug zu fliegen, bei BMS hingegen ein sehr stabiles GoKart auf das keine Kräfte wirken (überspitzt ausgedrückt).

 

Am meisten stört mich aber das ignorante, ja sogar aggressive Verhalten großer Teilen der BMS Community im Bezug auf die VR Headsets. Sowas ist mir höchst unsympathisch und sie werden mit so einer Einstellung auch früher oder später auf die Nase fallen. Es ist zwar beeindruckend was ein nicht kommerzielles Modteam mit Dingen wie BMS auf die Beine stellen kann,..aber wer sich nicht weiter entwickeln will geht früher oder später einfach unter.

 

Wenn erst die die DCS F/A-18 erscheint dürfte es viele Geben die endgültig zu DCS World wechseln.

Edited by Manitu03
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...