Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich übe mich gerade an Carrier-Landungen mit der F18, und da tauchen natürlich wieder ein paar Fragen auf:

 

Nach ein bisschen Übung schaff ichs inzwischen so halbwegs mit Hilfe des AoA-Indexers die eine oder andere unbeschadete Landung auf der Stennis hinzulegen (bin allerdings noch weit von einer Landung nach dieser CASE I-Prozedur entfernt, ich üb erstmal mit nem simplen Landeanflug von "hinten" sozusagen)

 

Nachdem es ein paar mal also hingehauen hat, wurde ich übermütig und wollte es mal bei grauem Himmel und Regen versuchen, und da taucht die Frage auf, ist es eigentlich auch bei schlechtem Wetter tagsüber möglich, den Carrier dazu zu bewegen, die "Runway" mal zu beleuchten, nach der üblichen Anforderung der Landeerlaubnis und der erfolgten permission to land gibt's leider kein Licht, obwohl die Sichtverhältnisse bei Bewölkung 9 und Regen es eigentlich dringend nötig machten. Funktioniert Landebahnbeleuchtung generell nur bei Nacht oder ist das irgendwie n gesonderter Funkspruch den man da machen muss...?

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted

(bin allerdings noch weit von einer Landung nach dieser CASE I-Prozedur entfernt, ich üb erstmal mit nem simplen Landeanflug von "hinten" sozusagen)

 

Ich würde dringend empfehlen das Case 1 procedere zu lernen und mit diesem zu üben. Ich weiß, das überfordert einen am Anfang und es kommt einem viel komplizierter vor, aber glaub mir, es wird dadurch einfacher.

 

Warum? Weil man immer was definiertes macht, und nicht einfach nur versucht die ILS bars zu catchen.

Steam user - Youtube

I am for quality over quantity in DCS modules

Posted
Funktioniert Landebahnbeleuchtung generell nur bei Nacht oder ist das irgendwie n gesonderter Funkspruch den man da machen muss...?

 

Soweit ich weiß, ist das noch "WIP". Das heißt, momentan bekommen wir nur bei Nacht alles notwendige an.

Posted
...einfach nur versucht die ILS bars zu catchen.

 

Genau damit hab ich jetzt mal ne Weile rumgespielt, und es hat mir vom Verständnis her schon erstmal sehr geholfen, auch generell was Landungen anbelangt. Also dass man da den Anstellwinkel und dadurch ja auch die Höhe mit dem Schub reguliert z.B. hab ich mich zum ersten Mal so richtig mit beschäftigt. War bisher ja immer eher so der "Landen nach Gefühl-Typ" :)

 

Den ganzen Vorlauf mit dem Anflug,"Deck checken", und dann bei dem Einkurven da die ganze Zeit Höhe und Geschwindigkeit halten kommt dann später dran, ich hab zugegebenermassen in dem Jabbers-Video auch nur die Hälfte davon verstanden, das erschien mir in der Tat auch äussertst kompliziert.

 

Soweit ich weiß, ist das noch "WIP". Das heißt, momentan bekommen wir nur bei Nacht alles notwendige an.

 

Ok, danke. Wenigstens nicht schon wieder etwas, bei dem ich mich bloss wieder blöd anstelle...

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted (edited)

Mit dem Anstellwinkel solltest du selbst wenig zutun haben silange du auf OnSpeed getrimmt bist. Nach meinen Erfahrung hällt die Hornet den Anstellwinkel automatisch zur Geschwindigkeit. Sobald du also im E-Bracket bist solltest du den Stick nur noch für Rollbewegung anpassen.

 

Und wichtiger als ILS ist es den Ball zu fliegen im Final. Den das ILS deckt (soweit ich weiß) nicht die Bewegungen des Schiffs durch Wellengang ab.

Edited by Larkis
Posted (edited)

Für das Licht auf dem Deck, musst du den Carrier anfunken und Landeerlaubnis haben. Meine letzte Nachtlandung, ist aber was her, deswegen kann ich dir nicht sagen ob es da in der letzen Zeit Änderungen gab [oder BUGs].

 

Bezgl. der Flugparameter aus Jabbers Videos, kannst du das Bild von Wiki nehmen und auch hier 'noch' im Forum ist [das aus einem Manual kommt, das wir hier nicht mehr verlinken dürfen!]

 

https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3491742&postcount=3

Edited by mwd2

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted

Ich versuche immer mit so wenig Kennzahlen wie möglich auszukommen.

 

Parallelanflug mit 800ft Höhe bei 350kn neben dem Träger, Haken raus, bis ich über dem Zerstörer bin (oder Tacan mit 1nm+ sagt).

 

Dann Linkskurve, Throttle Idle, Speedbrakes und ich fliege die Kurve so eng das ich entgegengesetzt der Fahrtrichtung von Träger rauskomme und den Zerstörer neben dem Träger überfliegen würde.

 

Hier warte ich bis ich bei 150kn bin, dann Fahrwerk und Landeklappen + OnSpeed Trimmen. Eigentlich sollte man bei 250kn das machen. Aber man muss ja eh runterbremsen und so fällt mir der Übergang leichter da die Maschine nicht so nach oben wegzieht. Versuche dann am Ende, wenn ich die Rückseite vom Träger sehen kann) bei 600ft zu sein.

 

Dann geh ich in eine entspannte 30° Linkskurve und schau das ich irgendwo zwischen 350ft und 400ft hinterm Träger rauskomme. Den Rest macht der Ball.

 

Also zusammengefasst, reines Nach Gefühl fliegen, nur die Zerstörer und die Höhen beim Break und beim Groove als Kennzahlen.

 

 

Man muss das auch nicht sooo supereng sehen. Selbst wenn man den Anflug völlig vermasselt kann man im Fimal immernoch korrigieren. Und wichtig ist ja das man runterkommt. :)

 

Am wichtigsten sehe ich gerade bei der F18 den Flug im "Landing Mode". Das man sich dran gewöhnt die Höhe mit dem Schubhebel steuert und das man seinen Rythmus findet mit Throttlebewegung, um die Sinkrate konstant zu halten. Wenn man den Velocity Vektor da halten kann wo man ihn haben will ist der Rest ein Kinderspiel.

Posted
Für das Licht auf dem Deck, musst du den Carrier anfunken und Landeerlaubnis haben. Meine letzte Nachtlandung, ist aber was her, deswegen kann ich dir nicht sagen ob es da in der letzen Zeit Änderungen gab [oder BUGs].

 

Bezgl. der Flugparameter aus Jabbers Videos, kannst du das Bild von Wiki nehmen und auch hier 'noch' im Forum ist [das aus einem Manual kommt, das wir hier nicht mehr verlinken dürfen!]

 

https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3491742&postcount=3

 

Danke für die Tipps an alle. Werd das ordentlich weiter üben.

 

@mwd2: nee ich meinte tagsüber bei schlechtem Wetter. Schon bei Bewölkung 9 und Regen ist das Flugdeck kaum noch zu erkennen. Landelichter gehen aber trotz Landeerlaubnis nicht an.

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted

Japp, den Trainer wollte ich auch eben empfehlen. Das 3 Seil fangen bekommt "fast jeder" mit ein bisschen Übung hin. Aber ein fehlerfreies CASE 1 mit allen eingehaltenen Parametern nur die wenigstens.

 

 

Dabei ist das im realen lebene extrem wichtig da nicht 5 Minuten in der Platzrunde und ewig lange im Groove rumzuhängen. Die Maschinen haben ja im Regefall genau so viel Sprit mit, das es für 2 versuche reicht.

 

 

Zu der grundlegenden Frage: Ich glaube auch das die Beleuchtung nur bei Nacht geht und eigentlich auch nur da sichtbar ist. Du wirst NIEMALS einen hell erleuchtenden Flugzeugträger durch Wolken oder Nebel sehen. Schau dafür dir ruhig mal einige Videos an. Klar, die Linse verfälscht immer noch mal mehr als ein Auge. Aber die Landungen die ich gesehen habe, waren alle: Boah, wo kam da jetzt im letzten Moment der Träger her?

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...