Jump to content

Ruder Pedale im Huey / 2 Achsen


Recommended Posts

Posted

Moin miteinander.

Vorweg: Ich nutze die Logitech/Saitech Flight rudder Pedals.

Kennt jemand einen Weg die Toe breaks anstatt der Ruderachse für das Ruder zu nutzen?

 

Ich habe schon mit den Einstellungen für die X und Y Achse herumprobiert, jedoch keine Möglichkeit gefunden das die Pedale im Huey mittig bleiben. Jedesmal wenn man eine der toe breaks betätigt schlägt es im Spiel halt voll zur entsprechenden Seite aus.

Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Hinweis.

cheerz!

Posted

Die Ruderachse ist normalerweise eine Achse. Du hast die möglicherweise mit Saiteksoftware so eingestellt, dass die einen Tastendruck senden und dann Ruder Rechts und Ruder Links belegt?

D.h. man könnte eine Achse, also auch nur ein Pedal, mit der Ruderachse belegen. Vielleicht kann man beide Brems-Achsen in der Saiteksoftware zu einer Verbinden. Das wäre die einzige Möglichkeit, die mir jetzt einfiele.

 

Die obligatorische Frage: warum möchtest du das denn machen? :D

Posted

Saitek Software ist so ein Stichwort...ich finde da ums Verrecken keine. Habe ein download gefunden, das hat mich aber nicht weiter gebracht. Wenn du da was hast nehm ich das gerne =).

 

Warum ich das machen will ist ganz einfach: In einem Helikopter sind es eigentlich immer zwei Pedale die eigentlich nur aus einem "Rohr" bestehen und wo der Pilot die Fußspitzen drauflegt um die Ruder zu bedienen. Du hast so gut wie nie Pedale wo der ganze Fuß drauf steht wie in einem Flugzeug. Ich will das einfach malausprobieren.

 

Ein Workaround habe ich inzwischen durch reddit gefunden. Mit Joystick Gremlin die 2 Achsen zu einer gemacht und das dann in DCS belegen. Funktioniert soweit gut, muss man sich aber schon dran gewöhnen wenn man vorher ständig mit den Pedalen geflogen ist.

Posted

Ahjo, kann sein, dass es gar keine Saiteksoftware gibt. Ich habe auch die Saitek Flight Rudder Pedals. Da lasse ich die Ballenablage ab und kann dann auch mit den Fußspitzen die Pedale bedienen, wenn ich den Fuß einfach davor stelle.

Aber wenn es die Lösung so gibt, ist es ja gut.

Posted
Warum ich das machen will ist ganz einfach: In einem Helikopter sind es eigentlich immer zwei Pedale die eigentlich nur aus einem "Rohr" bestehen und wo der Pilot die Fußspitzen drauflegt um die Ruder zu bedienen. Du hast so gut wie nie Pedale wo der ganze Fuß drauf steht wie in einem Flugzeug. Ich will das einfach malausprobieren.

 

Vorweg: Ich weiß nicht, wie man deine Anfrage lösen kann.

 

Aber nur damit ich es verstehe: was ist denn das Problem?

 

In einem Hubschrauber ist es doch ganz genau so wie in einem Starrflügler: Ruderpedal rechts treten (rechtes Pedal geht nach vorne, linkes Pedal geht nach hinten) giert die Nase des Flugzeugs nach rechts.

 

Ruderpedal links treten (linkes Pedal geht nach vorne, rechtes Pedal geht nach hinten) giert die Nase des Flugzeugs nach links.

 

Ob du jetzt mit dem ganzen Fuß auf den Pedalen stehst wie bei den Saitek Pro Flights (und vielen anderen Pedalen) oder mit dem Ballen (z.B. Saitek Pro Flight Combat, Thrustmaster Pendular Rudder etc.) ändert doch nichts an diesem grundlegenden Prinzip.

 

Eher im Gegenteil. Wenn du das rechte/linke Pedal mit dem Fuß runterdrückst, würde das einem Starrflügler mit differentiellem Bremsen entsprechen und hätte mit Hubschraubern eher wenig zu tun (wobei ich nicht weiß, inwiefern differentielles Bremsen bei Hubschraubern wie Apache und Blackhawk am Boden genutzt wird - aber zumindest in DCS haben wir dieses spezielle Problem ja noch nicht ;) )

 

Ich habe in DCS schon Hubschrauber mit "Hacke auf Fußboden" (Simpeds F-16) und "Hacke auf Pedal" (MFG Crosswind) geflogen und fand in beiden Fällen, dass die grundlegende Funktionsweise der Pedale absolut okay ist.

Posted
Vorweg: Ich weiß nicht, wie man deine Anfrage lösen kann.

 

Aber nur damit ich es verstehe: was ist denn das Problem?

 

In einem Hubschrauber ist es doch ganz genau so wie in einem Starrflügler: Ruderpedal rechts treten (rechtes Pedal geht nach vorne, linkes Pedal geht nach hinten) giert die Nase des Flugzeugs nach rechts.

 

Ruderpedal links treten (linkes Pedal geht nach vorne, rechtes Pedal geht nach hinten) giert die Nase des Flugzeugs nach links.

 

Ob du jetzt mit dem ganzen Fuß auf den Pedalen stehst wie bei den Saitek Pro Flights (und vielen anderen Pedalen) oder mit dem Ballen (z.B. Saitek Pro Flight Combat, Thrustmaster Pendular Rudder etc.) ändert doch nichts an diesem grundlegenden Prinzip.

 

Eher im Gegenteil. Wenn du das rechte/linke Pedal mit dem Fuß runterdrückst, würde das einem Starrflügler mit differentiellem Bremsen entsprechen und hätte mit Hubschraubern eher wenig zu tun (wobei ich nicht weiß, inwiefern differentielles Bremsen bei Hubschraubern wie Apache und Blackhawk am Boden genutzt wird - aber zumindest in DCS haben wir dieses spezielle Problem ja noch nicht ;) )

 

Ich habe in DCS schon Hubschrauber mit "Hacke auf Fußboden" (Simpeds F-16) und "Hacke auf Pedal" (MFG Crosswind) geflogen und fand in beiden Fällen, dass die grundlegende Funktionsweise der Pedale absolut okay ist.

 

Grundlegend möchte ich das einfach mal ausprobieren.

Und, ja bei einem Blackhawk oder Apache könnte das mit den Bremsen ein Problem werden =). Das ist im Huey ja aber kein ding. Ich möchte einfach sehen wie es sich mit den weitaus leichtgängigeren Bremsen als mit dem relativ straffen Pedalen fliegt.

Posted

Normalerweise verfügen die Pedale über eine Achse, ein Poti/Hallsensor...zB: X

Die Fussbremse(n) verfügen ebenfalls um JEWEILS eine physikalisch getrennte Achse...zB. Rx und Ry.

Insofern kann bei einer softwareseitigen "Zusammenlegung" imo nur Kokolores rauskommen. Sind die Original-Huey Pedale unabhängig voneinander bedienbar?

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted
Normalerweise verfügen die Pedale über eine Achse, ein Poti/Hallsensor...zB: X

Die Fussbremse(n) verfügen ebenfalls um JEWEILS eine physikalisch getrennte Achse...zB. Rx und Ry.

Insofern kann bei einer softwareseitigen "Zusammenlegung" imo nur Kokolores rauskommen. Sind die Original-Huey Pedale unabhängig voneinander bedienbar?

 

Also das zusammenlegen der Achsen von linker und rechter Bremse funktioniert einwandfrei. Ist jetzt genau so wie ich das probieren möchte.

Was meinst du mit unabhängig bedienbar? In den Settings? Dann nein. Es ist eine Achse die belegt werden muss, was ja auch genau das Problem war.

Posted

Schon mal darüber nachgedacht die Feder aus den Pedale zu entfernen?

In der Huey gibt es keine Mittelstellung in die Pedale automatisch zurück müssen. :smilewink:

Always happy landings ;)

Posted
Ich möchte einfach sehen wie es sich mit den weitaus leichtgängigeren Bremsen als mit dem relativ straffen Pedalen fliegt.

 

Die knarzigen Saitek Treter sind eh nicht sonderlich gut für die Helis geeignet, war mit das erste was ich seinerzeit entsorgt hatte.

Auch wenn es am Thema vorbei geht, aber vernünftige Pedale vom Schlag Crosswind, VKB oder auch Virpil bringen einen echten (butterweichen) Mehrwert und sind zudem weitaus exakter.

Wer viel mit den Helis fliegt sollte sich die mal ansehen.

Posted
Saitek Software ist so ein Stichwort...ich finde da ums Verrecken keine. Habe ein download gefunden, das hat mich aber nicht weiter gebracht. Wenn du da was hast nehm ich das gerne =).

....

 

 

Hast du es mal hier versucht: http://www.saitek.com/uk/down/drivers.php

 

 

Da sollte eigentlich der passende Original-Treiber dabei sein, oder?

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
bringen einen echten (butterweichen) Mehrwert und sind zudem weitaus exakter.

Word!

 

Die alten Hoffmann Simped USB kann man auch uneingeschränkt empfehlen.

Ab und an finden sich welche (allerdings selten mit Bremse) um die 100eu in der Bucht.

Lasst Euch nicht von der einfachen Optik täuschen. Die haben Hallsensor und sind Kugelgelagert.

 

Hab meine zwar für rund 70 verkauft, da die Crosswind in Haus kamen, sind aber locker 120teuronen Wert.

Mit Bremse kann man da auch 150 ohne schlechtes Gewissen geben, obwohl teils bald 20 Jahre alt..

 

Saitek ist dagegen einfaches Spielzeug.

Posted
Word!

 

Die alten Hoffmann Simped USB kann man auch uneingeschränkt empfehlen.

Ab und an finden sich welche (allerdings selten mit Bremse) um die 100eu in der Bucht.

Lasst Euch nicht von der einfachen Optik täuschen. Die haben Hallsensor und sind Kugelgelagert.

 

Hab meine zwar für rund 70 verkauft, da die Crosswind in Haus kamen, sind aber locker 120teuronen Wert.

Mit Bremse kann man da auch 150 ohne schlechtes Gewissen geben, obwohl teils bald 20 Jahre alt..

 

Saitek ist dagegen einfaches Spielzeug.

 

 

Yep,

die Simped habe ich auch nur wegen der Crosswind abgegeben.

Saitek hatte ich mal gehabt.

 

Die waren ok aber im vergleich sind gebrauchte Crosswind besser als neue Saitek Ruderpedale.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...