Jump to content

Frage zur F18 - Geschwindigkeit konstant halten !


Recommended Posts

Posted

 

wenn du dir Cockpit Videos zum Landeanflug auf einen Träger ansiehst, kannst du sehen, wie die Piloten immer den Schubhebel hin und her schieben.
Das Verfahren hat auch einen bestimmten Namen, komm da aber jetzt nicht drauf. Das gleiche machst du auch am Tanker. Du suchst dir einen Referenzpunkt am Tanker und versuchst diese Position durch stetiges Bewegen des Schubhebels zu halten. Zuerst sind die Bewegungen größer und je näher du an die Geschwindigkeit des Tankers kommst, werden sie immer kleiner. Wir reden hier aber von Milimetern an Bewegung.
Autothrottle am Tanker - ich denke nicht das das funktioniert und glaube auch, dass die Navy das nicht zuläßt.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Nein Auto Throlle beim Tanken gibt es nicht, ist auch viel zu unpraktisch. Wind ändert sich, bekommst Rückenwind, ja der Auto Throttle korrigiert es aber nicht so schnell wie es beim Tanken nötig ist. Selbiges bei Formationsflug, da nimmt auch keiner Auto Throttle. Spätestens im Kurvenflug bringt das wenig. Das Schub korrigieren musst du lernen Dieter. 🙂

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted
15 hours ago, Steph-JJ said:

Das Verfahren hat auch einen bestimmten Namen, komm da aber jetzt nicht drauf.

Ich meine mal vom Dreipunkt-Verfahren oder Dreipunkt-Korrektur-Vefahren gehört zu haben, oder so ähnlich. Meinst du das?

Jedenfalls geht das so: Wenn man zu langsam ist, gibt man Gas. Und zwar ordentlich, also Schubhebel ein gutes Stück nach vorne. Jetzt weißt man, dass man bestimmt zu viel Gas gegeben hat, also nimmt man ungefähr die Hälfte von dem Gas gleich wieder raus.

Wenn man im Gegenzug zu schnell ist, nimmt man ordentlich Gas weg. Vermutlich hat man damit schon zu viel Gas weggenommen, also gibt man ungefähr die Hälfte davon gleich wieder drauf.

Danach beobachtet man, was diese Schubänderung gebracht hat. Und dieses Spielchen wiederholt man jetzt. Und zwar dauernd, spätestens alle paar Sekunden. Bei der Luftbetankung und im Formationsflug steht der Schubhebel nie still. Vielleicht wird so eine Technologie mal erfunden, aber noch ist das meines Wissens nirgends im Einsatz.

Die automatische Schubkontrolle in unserer F/A-18 taugt nicht für die Luftbetankung, das würde ich gar nicht erst probieren.

Posted (edited)
1 hour ago, rforce said:

Ich glaube es heißt „on speed“ fliegen

Meines Wissens bezieht sich "on speed" auf "on speed AoA", also das Fliegen mit einer solchen Geschwindigkeit, dass man abhängig vom Gewicht des Flugzeuges mit einem ganz bestimmten Anstellwinkel fliegt. Das ist vor allem für die Landung und ganz besonders für die Trägerlandung wichtig. "On speed" fliegen ist aber keine Technik bzw. kein Verfahren. Das Verfahren, um da hin zu kommen, ist das korrekte Bewegen des Schubhebels und der anderen Kontrollen.

Mit der Luftbetankung hat das meines Wissens nichts zu tun. Zwar möchte man auch hier mit bestimmten Geschwindigkeiten fliegen, um zunächst flott auf den Tanker aufzuschließen und dann metergenau einzuparken. Dabei spricht man aber nicht vom "on speed"-Fliegen.

Aber super Idee mit den Videos, das macht es auf jeden Fall anschaulicher! 👍

Edited by Yurgon
Posted
3 hours ago, Yurgon said:

Meines Wissens bezieht sich "on speed" auf "on speed AoA", also das Fliegen mit einer solchen Geschwindigkeit, dass man abhängig vom Gewicht des Flugzeuges mit einem ganz bestimmten Anstellwinkel fliegt.

 

Der Anstellwinkel ist immer der selbe - das ergibt dann bei variablem Gross Weight eine variable (aber jeweils für das konkrete GW korrekte) Anfluggeschwindigkeit.

Fun Fact: Max Range und Max Endurance sind beide auch konkrete Anstellwinkel, die jeweils mit variablem GW variable Geschwindigkeiten ergeben. Könnte man auch "on speed" nennen. In der Tomcat hat man am AoA gauge entsprechende Markierungen.

So ein Feuerball, JUNGE!

Posted
8 hours ago, Bremspropeller said:

Der Anstellwinkel ist immer der selbe - das ergibt dann bei variablem Gross Weight eine variable (aber jeweils für das konkrete GW korrekte) Anfluggeschwindigkeit.

Das meinte ich. 😉

  • Like 1
Posted (edited)
1 hour ago, Nirvi said:

"Walking the throttle"? 

Das bezeichnet eigentlich eher das versetzte Verschieben der beiden Schubhebel für ganz leichte Schubkorrekturen, so das man immer erst einen Schubhebel leicht bewegt und dann ggf. den anderen noch nachzieht. Das entspricht dann praktisch der Bewegung eines Zweibeiners, daher der Begriff :wink:

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
10 minutes ago, Yurgon said:

Stimmt, guter Hinweis, das Verfahren wird auch häufig empfohlen! 👍

Das ist aber ein Verfahren um die Geschwindigkeit anzupassen, also sie zu ändern und nicht um sie zu halten.

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Es ist eine Methode den Gashebel zu bewegen. Ob man diese benutzt um durch kleine Änderungen in Formation zu bleiben, oder um dien Arm lang oder kurz zu machen, ist völlig latte.

In der Regel "walked" man den Gashebel, um kleine Änderungen vorzunehmen. Für "laut", "ganz laut" oder "leise" muss man nicht walken.

 

 

So ein Feuerball, JUNGE!

Posted (edited)
18 minutes ago, QuiGon said:

Das ist aber ein Verfahren um die Geschwindigkeit anzupassen, also sie zu ändern und nicht um sie zu halten.

Du meinst Walking the Throttles?

Dabei geht es ja um sehr feine, minutiöseste Korrekturen um +- 1, 2, 3 Knoten; meines Wissens wird das beispielsweise im Landeanflug verwendet, um on speed zu bleiben, und wird auch häufig für die Luftbetankung empfohlen.

Wenn man die Geschwindigkeit tatsächlich nennenswert ändern will, braucht man nicht diese Nuancen.

Meiner Einschätzung nach wird die Technik Walking the Throttles gerade dann verwendet, wenn man eine Geschwindigkeit exakt halten oder nur minimale Veränderungen vornehmen will.

Die Dreipunktkorrektur, die ich oben vorgestellt hatte (ich bin immer noch nicht sicher, ob das wirklich so genannt wird), erfüllt meiner Meinung nach ziemlich genau den gleichen Zweck, nur auf eine andere Weise. Ich kann beispielsweise mit Walking the Throttles nichts anfangen, ich habe dabei das Gefühl, dass meine linke Hand krumm und schief ist und meine Geschwindigkeit überhaupt nicht tut, was sie soll. Als ich im Gegenzug das erste Mal von der Dreipunktkorrektur gehört habe, wurde mir sofort klar, dass ich ziemlich genau diese Technik im Lauf der letzten Jahre schon intuitiv angewendet habe, die klappt für mich bei der Luftbetankung total super, und im Landeanflug im Wesentlichen auch (Trägerlandung klammern wir mal aus, da bin ich immer noch blutiger Anfänger 😄 ).

Edited by Yurgon
Posted (edited)

Man bleibt nicht on-speed durch Gashebelbewegung. Man bleibt on-speed durch Trimmen. Am besten "set & forget" und kleine Bewegungen des Stick helfen dabei. Der Gashebel steuert letztlich nur die Steig- oder Sinkrate.

14 minutes ago, Yurgon said:

Meiner Einschätzung nach wird die Technik Walking the Throttles gerade dann verwendet, wenn man eine Geschwindigkeit exakt halten oder nur minimale Veränderungen vornehmen will.

Genau so ist es.

Man sollte auch nicht zu viel Piloten-Speichellecken und jede Äußerung irgendeiner Technik auf die Goldwage legen. Bewegt einfach den ()/%T&/$ Gashebel. Und zwar so, wie ihr am besten damit zurechtkommt. Slow is smooth and smooth is fast.

Edited by Bremspropeller
  • Like 1
  • Thanks 1

So ein Feuerball, JUNGE!

Posted
13 hours ago, Nirvi said:

"Walking the throttle"? 

Ich glaube Ja.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...