Homelander Posted August 3, 2022 Posted August 3, 2022 Guten Abend DCS Community Ich habe mir diverse Eingabegeräte von den Herstellern Thrustmaster, Virpil, VKB und Winwing angeschaut. Budget: 600 - 1100 €. 1. Throttle: Winwig: Orion2 F/A-18 Hornet Throttle (With Finger Lift), Orion2 F-16EX Viper Throttle Combo (With Finger Lift) Virpil: VPC MongoosT-50CM3 Throttle Thrustmaster: HOTAS Warthog™ Dual Throttle Welche der oben aufgeführten Throttles haben den grössten Funktionsumfang? Welcher ist von der Verarbeitung und Genauigkeit her am besten? Welcher hat die bessere Softwarelösung? Wie ist eure Erfahrung mit Winwig Eingabegeräten? 2. Joystick: Winwig: Orion2 F-16EX Viper Joystick Combo (With Shake Kits), Super Libra F/A-18 Hornet Joystick Combo Virpil: VPC WarBRD Base oder VPC MongoosT-50CM2 Base mit VPC MongoosT-50CM2 Grip oder VPC Constellation ALPHA-R VKB: Gunfighter Mk.III ‘Modern Combat Edition’ Ultimate mit Twist Module (Z-Achse) Welche der oben aufgeführten Joysticks haben den grössten Funktionsumfang? Welcher ist von der Verarbeitung und Genauigkeit her am besten? Welcher hat die bessere Softwarelösung? Wie ist eure Erfahrung mit VKB Eingabegeräten? Gibt es noch andere Joysticks in der Oberliga, welche über eine Z-Achse verfügen? 3. Pedale: VKB: Sim T-Rudder Pedals Mk.IV Virpil: VPC ACE Collection Pedals, VPC ACE Flight Pedals Welche der oben aufgeführten Pedale haben den grössten Funktionsumfang? Welche sind von der Verarbeitung und Genauigkeit her am besten? Welche haben die bessere Softwarelösung? Welche sind besser für Heli Sims geeignet? Würdet ihr Eingabegeräte von verschiedenen Herstellern kombinieren? Kann es Proleme geben? Ich freue mich auf eure Vorschläge sowie Erfahrungsberichte. Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Hiob Posted August 3, 2022 Posted August 3, 2022 Lass die Finger von Thrustmaster (wobei der Throttle m.w. besser ist als der Stick). Mit WinWing kenne ich mich nicht aus, aber man hört öfter von Problemen mit der Software. Ich habe einen Virpil Throttle und eine VKB Joystick base (GF3) in Verbindung mit einer extension und einem TM-Griffstück. Kann ich alles uneingeschränkt empfehlen. Die Virpil-Software ist gut und muss vor allem nicht dauernd im Hintergrund laufen. Pedale hab ich von MFD (Crosswind). Da kann ich Dir also nichts zu sagen (außer das die MFD gut sind). "Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"
FR4GGL3 Posted August 3, 2022 Posted August 3, 2022 (edited) Schwierige Frage, weil insbesondere auch eine Geschmacksfrage - und evtl. noch eine Platzfrage... Ich kann dir meine Entscheidungskriterien sagen, vielleicht gibt dir das eine Idee ob das eine oder andere für dich wichtig ist oder nicht: Ich wollte nur einen Platz an dem ich sowohl arbeite als auch spiele, als auch DCS bediene. Also brauchte ich etwas das flexibel wegräumbar und nicht zuviel im Weg ist. Trotzdem wollte ich ausreichend Qualität für einen "verkraftbaren" Preis (hier scheiden sich schon die Geister was verkraftbar ist). -> Joystick: Ich habe mich seinerzeit für Virpil und dort die WarBRD Base entschieden, weil die zum einen verfügbarer waren als VKB und zum anderen auch noch die Thrustmaster Sticks anschließbar sind. Und auch, weil damals schon ein F-14 Stick lieferbar war. Rein Auflösungs- und Verarbeitungstechnisch sollen die VKBs wohl noch einen Ticken besser sein. Und wenn ich es richtig im Kopf habe kann man die VKB Komponenten über einen gemeinsamen Bus zusammenschließen und so ein einzelnes Gerät erschaffen (Muss sonst über externe Tools wie z.B. Joystick Gremlin erfolgen). Warum wurde es nicht die CM2 Base? Ich war mir damals ziemlich sicher, dass ich keine ellenlage Verlängerung nutzen werde. Einfach aus Platzgründen. Und genau da hätte die Moongoose CM2 Base ihren großen Vorteil. Wenn Verlängerungen mit Base am Boden dein Ding sind, weißt du was du dir ansehen musst: Mongoos CM2 Base. Warum kein Thrustmaster Stick? Ganz einfach: zu wenige Konfigurationsmöglichkeiten (es gibt nicht soooo viele Sticks) und die Angst vor Brüchen am Anschluss und erhöhter Gimbal Reibung. -> Throttle: Da habe ich mir den Thrustmaster Warthog Throttle gekauft. Er ist gut verfügbar, schnell lieferbar und war mit ~250€ neu deutlich günstiger als Virpil. Wenn man jetzt mit dem Virpil CM3 vergleicht, ist Virpil vom Funktionsumfang natürlich besser. Allein schon die Detents anstatt dem Anheben des Sticks, ist eine ganz andere Sache. Ausserdem ist dort schon ein brauchbarer Minijoystick verbaut. Solch einen musste ich mir aus England teuer nachrüsten (Stickwort "Slew Mod"). Wenn ich das einrechne, wäre wohl der Virpil die bessere Wahl gewesen. Nicht zu Vergessen die Erweiterbarkeit um zusätzliche Kontrollkästchen, um z.B. einen echten Gear Lever zu haben. Wenn du in diese Richtung denkst und Geld keine Rolex spielt, dann Virpil. VKB hatte immer einen Throttle angekündigt, der verzögerte sich aber immer. Ich weiß nicht ob der schon spruchreif ist, ich habs nicht mehr verfolgt. -> Pedale: Ich brauchte etwas, das an meinem Platz (Drehstuhl nicht arretierbar und wenig Platz unter dem Schreibtisch) gut funktioniert und wenig Platz wegnimmt bei Nichtbenutzung. Preis ist auch immer so eine Sache. Damit wurden es bei mir die VKB T-Rudder MK. IV. Dadurch, dass man sie wie Helikopterpedale mit Druck von oben bedient, hat man das Drehproblem am Drehstuhl nicht. Und sie sind recht platzsparend und haben einen tollen Preis, dafür dass sie recht robust gebaut sind. Der Nachteil ist natürlich, dass sie zum einen nicht die realistische Bedienung in einem Flugzeug wiedergeben und zum anderen fehlen ihnen echte Toebrakes. Letzteres finde ich persönlich nicht so schlimm, aber für manche ist das dann auch schon die Ausschlussbedingung. Also überlege dir was dir wichtig ist. Gern genommen, weil sie alles können sind wohl auch die MFD Crosswind. Habe ich mir auch angesehen, sie hatten für mich aber keinen "Muss ich haben Vorteil" gegenüber den VKBs. Und ich meine sie wären auch schon wieder ein gutes Stück größer gewesen. Über WinWing kann ich garnix sagen. Mich hat abgeschreckt, dass ich sie aus China importieren müsste und dass sie wohl kein CE-Zeichen haben sollen und damit eine gewisse Chance besteht, dass sie der Zoll nicht in den Verkehr bringen lässt. Ansonsten sehen die Dinger natürlich gut aus. Sind aber auch noch dazu sehr groß und ausladend. Also wieder für meine Bedingungen nicht gut. Die Softwarelösungen brauchte ich bis dato nicht sooooo oft. Alle Geräte wurden in DCS direkt erkannt und waren sofort belegbar. Für den Joystick brauche ich die Virpil Software zum Kalibrieren und wenn ich z.B. einen anderen Griff aufsetze, dann müsste ich das auch über die Software hinterlegen. Wenn ich mein Set für etwas anderes als DCS nutze, konfiguriere ich es meistens mit Joystick Gremlin. Das klappt gut und mein Setup läuft auch unter richtig alten Schinken wie Comanche 3 / Gold und X-Wing Alliance wie eine Eins. Ich muss zugeben, dass ich mich mit der Thrustmaster Software nicht beschäftigen wollte, nachdem sie mir beim ersten Auftruf direkt etwas sperrig vorkam. Ich musste es einfach auch nicht. Entweder lief alles so, oder Joystick Gremlin half - ich habe ja nun auch Endgeräte von fast allen Herstellern. War immer alles kombinierbar. Es ist sogar als ein gemeinsames Eingabegerät konfigurierbar, weil manche Spiele (*Hust* Battlefield *Hust*) das nur so und nicht anders akzeptieren. Oh, eine Sache sollte ich vielleicht noch erwähnen: wenn du noch andere Joysticks nutzt, kann es sein dass deine Flugausrüstung dazwischenfunkt. In solchen Fällen PC herunterfahren, deine Flugausrüstung vom USB abziehen und nur deinen anderen Joystick nutzen. Ist bei mir zum Beispiel beim Arcadestick so. Steam macht da bei Street Fighter und vor allem bei Guilty Gear komplett zu und mag nicht, wenn was anderes als der Arcadestick dran hängt. Also daran immer mal denken falls man merkwürdiges Verhalten bekommt. Edited August 3, 2022 by FR4GGL3 1 14700K | MSI Z690 Carbon | Gigabyte 4090 Gaming OC | 64GB DDR5 6000 G.Skill Ripjaws S5 | Asus Essence STX 2 on a Violectric V90 Headphone amp and Fostex TH600 Headphones | LG 42 C227LA & Samsung C32HG70 | TrackIR 5 | Moza AB9 and Virpil Constellation Alpha Grip | Thrustmaster Warthog Throttle | VKB T-Rudder Pedals MK IV I only fool around the F-14 - and still having a hard time on it as there is so much to learn and so little time and talent. But I love it.
dstar Posted August 3, 2022 Posted August 3, 2022 (edited) 2 hours ago, Hiob said: aber man hört öfter von Problemen mit der Software. hört.. hier mal gelesen... noch nie gehabt... Läuft und bremst nix. Kann man auch ganz weglassen, dann lassen sich aber die Panel nicht dimmen. Ansonsten ein altes Thema, 1000x durchgekaut. Die "Suche" spuckt genug aus, u-tube auch. Aber kurz mal -Pedale Crosswinds sind top, Throttle+Stick VKB, Virpil, WW weitgehend gleichwertig, Letzterer geizt nicht mit Metall. Genaue Vergleiche wird Dir kaum jemand geben können, da wohl niemand alles hat/hatte. Nur beim 1:1 Vergleich der Sticks zwischen Virpil und VKB war VKB für mich im einstelligen Prozentbereich der Gewinner. Weniger von der Bedienung, eher von der inneren Verarbeitung. Für genaueres, Google spuckt mindestens ein Review der Beiden von mir aus 2018 oder 19 irgendwo aus —— Edit: achja, sollte es Dir hauptsächlich ums Heli-Fliegen in DCS gehen - Pedale VKB, Stick MS Sidewinder Force Feedback Pro (USB). Ja genau, das Asbach Uralt Teil. Edited August 3, 2022 by dstar
xfirf Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Ich bin vom t16000m von Thrustmaster erst auf einen warthog und danach auf den vkb gunfighter 3,ohne Twist, mit einer extension umgestiegen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Trotzdem finde ich dass der warthog Stick für sein Geld sehr gut ist.
Egler Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Also ich habe auch "nur" den Warthog. Ich finde für den Preis ist das ne gute Combo und er fühlt sich durch das Metall auch mega wertig an. Nen Kumpel hat nen VKB und finde der fühlt sich durch das Plastik an wie nen spielzeug. Allerdings muss ich zugeben das der VKB durchaus Präziser ist. Aber gut, da kostet der Stick auch mehr wie beim Warthog der Stick samt Throttle. Was mich beim VKB z.B. extrem stören würde wäre die Leichtgängigkeit. Ist als wenn man nix in der Hand hat. Kein Wiederstand und das trotz der starken Federn.
Meerschweinmann Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Im VKB kann man die Federn wechseln oder auch zwei pro Seite reinmachen, wenn man es denn braucht. Ich habe die Base und einen (eigentlich zwei) TM Griff mit VKB Adapter, top Mischung. Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
Laurreth Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Ich habe mich zu Virpril breitschlagen lassen und eine WarBRD-Base mit Constellation Alpha Griff, sowie den Mongoos CM2 Throttle am Tisch. Beide sind super Geräte. Die Mongoos-Base ist wohl eher was wenn du den Stick mit Verlängerung zwischen den Beinen haben willst, die Basis hat kleinere Winkel und dafür höhere Rückstellkraft. Wenn du F-16 fliegen willst, wäre ggf. der Mongoos-Griff die bessere Wahl, oder halt ein entsprechender "Replica" von Thrustmaster. Dazu hab ich noch die Tischklemmen von Monstertech mit passenden Platten; Monster lassen sich zwar wirklich fürstlich bezahlen dafür dass sie leicht bearbeitete Standardprofile und Alu-Platten verschicken, aber funktionieren tut das Zeug. Im Vergleich zu den Tischklemmen von VPC spart man auch ein paar Millimeter Abstand vom Tisch und ist etwas flexibler, weil da alles in Nuten verschraubt wird statt dass man nur ein paar vorgebohrte Löcher hat. Die MFG Crosswind bereue ich auch nicht. Bei denen sollte man ggf. die hydraulische Dämpfung gleich mitbestellen, weil die "kaum noch was kostet" wenn man eh schon einen vierstelligen Betrag in Hardware steckt, und dann hast du das Ding halt und zahlst nur einmal Versand.
VpR81 Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Zum Orion Throttle von WinWing kann ich nicht viel sagen, aber den großen Throttle (Super Taurus) kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Von einem 700€ Gerät hätte ich mehr Verarbeitungsqualität erwartet, den Preis ist der jedenfalls nicht wert. Man merkt, dass er in China zusammengeschraubt wurde. Die Schubhebel laufen nicht exakt parallel wenn sie miteinander arretiert werden. Der Slew Control ist bei mir nur mit einer 10% Deadzone richtig verwendbar, weil er sonst auf der Y-Achse permanenten Input sendet. Weiterhin ist hier und da eine Schraube zu fest angezogen und das Panel an diesen Stellen eingedrückt. Außerdem kam meiner ohne CE-Zeichen hier an, was die Gefahr einer Beschlagnahmung durch den Zoll mit sich bringt da Elektrogeräte ohne CE-Zeichen nicht in die EU eingeführt werden dürfen. Auch nicht von Privatpersonen. Wird er beschlagnahmt, wird er vernichtet - Auf Deine Kosten. Inzwischen scheint WW ein CE-Zeichen anzubringen, aber meines Wissens nur auf der Verpackung (um den Zoll zu täuschen, das CE Zeichen muss auf dem Gerät angebracht sein). Dass WinWing bisher keinen in der EU ansässigen Importeur hat (und offensichtlich auch nicht gewillt ist das zu ändern), sagt jedenfalls viel aus bezüglich der CE-Problematik. Restrisiko bleibt also wenn auch eher gering, aber man sollte sich dem bewusst sein bevor man bestellt. Von diesen wenigen (wenn auch bei dem Preis viel zu vielen) Minuspunkten abgesehen ist der Throttle wirklich gut. Jedenfalls besser als der Warthog (den hatte ich davor). Die Software kann zu Performance Problemen führen (war bei mir so) und das scheint kein Einzelfall zu sein. Tritt das auf, müssen anscheinend ein paar Dateien modifiziert werden um das Problem zu lösen. Ich selber hab diese Lösung aber nicht getestet, sondern den Software Müll sofort wieder deinstalliert. Einfach mal diesen Thread durchlesen: Die Software brauch man allerdings auch gar nicht, der Throttle wird auch so von Windows einwandfrei erkannt. Zum Orion 2 Throttle ist dieser Thread ganz interessant um ein Objektives Bild zu bekommen: Die meisten Leute sind mit WinWing garantiert zufrieden, aber die Verarbeitungsqualität schwankt offensichtlich sehr stark. Um WinWing wird nur ein riesen Hype betrieben, der m.M.n. teilweise irreführend und nicht wirklich gerechtfertigt ist. Bei VKB oder Virpil bekommst Du bessere Qualität. Virpil habe ich beide Bases (WarBRD und T50CM2) und kann auch beide uneingeschränkt empfehlen. Bei der T50CM ist allerdings zu beachten, dass sie nur etwa 50% des Achsweges der WarBRD Base hat und daher eigentlich für den Betrieb mit Verlängerungen gedacht ist. Außerdem kann sie nicht auf dem Schreibtisch betrieben werden, sondern muss fest montiert werden. Die WarBRD Base hat einen Achsweg der dem des Warthog und des VKB GF entspricht, also den eines normalen Desktop Joysticks. Weiterhin hat die WarBRD Base eine andere Mechanik (Zugfedern, gespiegelte/Doppelcams) als die T50CM2 (Druckfedern, einseitige/Einzelcams). Ersteres is m.M.n. die bessere Lösung. Dafür kann man bei der T50CM2 die Vorspannung der Federn über Stellschrauben ändern und somit den Widerstand bis zu einem gewissen Grad ändern ohne die Federn auszutauschen. Der große Vorteil von Virpil gegenüber VKB ist, dass Virpil den gleichen Connector verwendet wie TM und daher auch Griffstücke von TM und Realsimulator verwendet werden können. Der Warthog Stick ist veraltet, dennoch sei zu erwähnen dass meiner nach Jahren des Gebrauchs immer noch funktioniert wie am ersten Tag. Keine "Sticktion" oder sonstige Probleme. Mit Virpil (oder VKB) kann er allerdings bei weitem nicht mithalten, weswegen er im Schrank schlummert und bei mir auch nie wieder Verwendung findet. Dem gegenüber stehen die Griffstücke von TM, die bezüglich Verarbeitung und Haptik einen deutlich besseren Eindruck machen als VKB oder Virpil Griffstücke. Den Warthog/F-16 Griff verwende ich immer noch auf der WarBRD Base als Sidestick. Den TM Hornet Grip habe ich ebenfalls als Ersatzgriff (falls der andere mal zu Reparatur muss) für meinen Centerstick und kann den auch empfehlen wenn man die Hornet fliegt. Mein Bruder hat den VKB GF3 + VKB Pedals und ist ebenfalls mehr als zufrieden damit. Top Verarbeitung und Präzision, da gibt es nichts auszusetzen. Ob er aber präziser ist als die Virpil Bases ist allerhöchstens mess-, aber nicht spürbar. Bei den VKB Pedals ist zu beachten, dass sie keine Achsen für die Radbremsen haben und eher für Helikopter gedacht sind. 14 hours ago, Homelander said: Gibt es noch andere Joysticks in der Oberliga, welche über eine Z-Achse verfügen? Wozu, wenn man Pedale hat? Die Z-Achse ist sowieso im Griffstück und nicht in der Base installiert. Wenn Geld keine Rolle spielt, ist für Helikopter wohl diese Base eine der besten die man bekommen kann: https://www.brunner-innovation.swiss/produkt/cls-e-joystick/?lang=de Hat ebenfalls den gleichen Connector wie TM und ist daher auch mit TM, Virpil und Realsimulator Griffen kompatibel und bietet zusätzlich Force Feedback. Allerdings in der Schweiz und nicht in China zusammengeschraubt und dementsprechendes Preisschild (und Qualität). Aber wie gesagt, wenn Geld keine Rolle spielt.... Für Helikopter ebenfalls interessant ist Komodo Simulations. Die Preise sind allerdings auch gesalzen und ich hab keine Erfahrung mit Verarbeitung, Software oder Kompatibilität. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Weiterhin aus UK zu bestellen, kommt also noch Zoll und MwSt. obendrauf. https://komodosimulations.co.uk/ Für Fly-by-Wire Flugzeuge, insbesondere die F-16 ist Realsimulator definitiv zu empfehlen. Ebenfalls nicht in Fernost sondern in der EU produziert und Consumer-Hardware ist nur ein Nebengeschäft bei denen, hauptsächlich stellen die Jungs Trainingssimulatoren für verschiedene NATO-Luftwaffen her. Die wissen also was sie tun. Leider eben auch entsprechende Preise. Qualität und Verarbeitung ist allerdings auf höchstem Niveau. Ebenso einmaliger Kundeservice der Seinesgleichen sucht, bei Fragen oder Problemen wird z.B. eine Videoschalte mit dem Kunden hergestellt. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. https://realsimulator.com/ 14 hours ago, Homelander said: Würdet ihr Eingabegeräte von verschiedenen Herstellern kombinieren? Kann es Proleme geben? Ja und nein. Throttle und Stick sind sowieso zwei getrennte Geräte und unabhängig voneinander verwendbar. Auf meiner WarBRD habe ich den Warthog Griff, auf meiner T50CM2 einen Realsimulator F-18E Griff. Da gibts keine Probleme. Für VKB gibt es einen Adapter zu kaufen um die TM Griffe auf den Connector von VKB umzubauen. Auch hier hab ich noch nie von Problemen gehört. Viel Erfolg beim Auswählen. Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2
imaxx Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Also HOTAS Technisch hab ich einiges durch; Logitech X-56, Thrustmaster Warthog, Virpil und jetzt Winwing. Neben dem Orion2+F16 Stick als Sidestick, habe ich aktuell noch die Mongoos Base mit dem Alpha-R Grip in Gerbauch. Ich versuchs mal ganz kurz zu machen. Was den Funktionsumfang angeht, vergleicht man bei Throttle und Stick mal nur jeweils die Grips, hat Virpil die Nase etwas vorne. Der Throttle hat sehr viele 3 Wege Cooliehats, die Increment Dials. Am Grip hat man bei dem Paddle eine Achse drauf, das is alles schon recht fein. Bei der Qualität aber, hebt sich Winwing richtig ab. Die Grips, egal ob beim Schubhebel oder Stick, sind aus Metall udn die Haptik der Schalter udn Knöpfe ist ein Traum. F-18 Stick und F-18 Schubhebel haben für manche Muster dann eventuell zu wenige Funktionen aber mit dem F-16 Stick udn der Erweiterung ist das alles wieder egalisiert. Von den Pedalen her bin ich gleich mal bei den Thrustmaster TPR gelandet. Da hab ich keien Erfahrung mit anderen Teilen weil 100% zufrieden... Wenn du mit dem Winwing belegungstechnisch zusammen kommst würde ich das empfehlen. i7-8700K / 32GB RAM @3000 / 1TB M.2 SSD / Asus RTX 2080 Ti OC VR- Gamer: Valve Index Flight Gear: Thrustmaster HOTAS Warthog / Thrustmaster TPR / 3x Thrustmaster MFD / Jetseat [sIGPIC][/sIGPIC]
Taderaz Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 (edited) WinWing Super Taurus. Software nutze ich lediglich für Afterburner Setting und Firmware Upgrade. +Punkt im vergleich zu meinem damaligen Virpil CM2 Throttle sind die Detents, Idle Cutt Off und Idle Position was sich wunderbar konfigurieren lässt, kein extra Button nötig; auch nicht für Afterburner. Weniger Fancy Layout als Virpil. Virpil dagegen hat imho die eindeutig bessere (nicht zwingend übersichlicher und leicht bedienbarer) Software welche tolle Features anbietet wie das beliebige Ändern einer Achse in Buttons. Bei Winwing geht das teilweise auch aber man ist auf die Vorgaben beschränkt. Die Verarbeitungsqualität ist nochmals besser. Fancy Layout beim Throttle (CM3) kann allerdings für bestimmte Dinge super sein wie z.b. wenn man das Teil auch noch für Spacesims nutzt. Ob ich in der Schweiz die Sachen aus China importiere oder aus Litauen/Belarus spielt wohl mittlerweile kaum eine Rolle mehr beim aktuellen Weltgeschehen. Winwing macht es sich mit Fedex sehr bequem aber das spiegelt sich im Preis für den Versand wieder; dieser ist dafür auch für den Endkunden sehr stressfrei. Bei Virpil und DHL war es dann etwas mehr Stress. Mein Fazit wäre ungefähr so. Möchte ich (nur) die F/A-18 fliegen würde ich auf Winwing gehen Super Libra + Taurus. Möchte ich viel verschiedenes fliegen muss ich abwägen was mir wichtig ist. Käme noch Spacesim dazu wahrscheinlich den Virpil CM3 Throttle + evtl. den sehr flexiblen F-16 Stick (mit shake kit) von Winwing mit einer Base von Winwing. Mit Verlängerung die Super Libra, ohne die Orion 2. Soll der Stick dann noch eine Z Achse haben wäre ich wieder bei Virpil. Bei den Pedalen habe ich von Anfang an die Virpil ACE und kann nichts negatives dazu sagen. Edited August 4, 2022 by Taderaz
Hiob Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Es sei vielleicht noch erwähnt, dass es auch für VKB eine Lösung gibt, um TM-Griffstücke zu verwenden (man muss allerdings den Griff aufschrauben). Funktioniert aber tadellos. Das Zusammenspiel zwischen Vipril Throttle, VKB-Base, TM-Griffstück und MFG-Crosswind-Pedalerie funktioniert bei mir reibungslos. Zu den von mir erwähnten Software-Problemen, die mit WinWing auftreten können, hat VpR81 ja ausführlich berichtet. Kann natürlich sein, dass das Einzelfälle sind "Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"
Meerschweinmann Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 vor 3 Stunden schrieb Ragnaroek GER: Ich habe die Base und einen (eigentlich zwei) TM Griff mit VKB Adapter, top Mischung. vor 1 Stunde schrieb VpR81: Für VKB gibt es einen Adapter zu kaufen um die TM Griffe auf den Connector von VKB umzubauen. Auch hier hab ich noch nie von Problemen gehört. vor 46 Minuten schrieb Hiob: Es sei vielleicht noch erwähnt, dass es auch für VKB eine Lösung gibt, um TM-Griffstücke zu verwenden (man muss allerdings den Griff aufschrauben). Funktioniert aber tadellos. Der nächste bitte... 1 Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
xfirf Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Ich finde es übrigens sehr gut dass der vkb Stick so leicht ist. Dadurch ist es viel einfacher und entspannter zu fliegen.
Homelander Posted August 4, 2022 Author Posted August 4, 2022 (edited) Danke für alle Antworten, Tipps und Vorschläge! Teil 1/2: vor 16 Stunden schrieb dstar: …«Ansonsten ein altes Thema, 1000x durchgekaut. Die "Suche" spuckt genug aus, u-tube auch.»... Mein Hauptaugenmerk liegt auf Jet-Sims. Heli-Sims möchte ich aber auch vernünftig spielen können. Youtube Reviews sind ja ganz nett. Welche Videos gesponsort sind und welche unabhängig kann ich Leihe auf den ersten Blick nicht erkennen. Ich kenne mit der Materie nicht so gut aus und habe nicht vor Lehrgeld zu bezahlen, weil ich auf die von Youtuber «gehypten» Produkte reinfalle. vor 16 Stunden schrieb dstar: …« Edit: achja, sollte es Dir hauptsächlich ums Heli-Fliegen in DCS gehen - Pedale VKB, Stick MS Sidewinder Force Feedback Pro (USB). Ja genau, das Asbach Uralt Teil.»... Im zarten Kindesalter konnte ich den «Rüttelbecher» mein Eigen nennen – die guten alten Zeiten mit den Games von Jane’s. Wie schnell die Zeit verfliegt. vor 3 Stunden schrieb VpR81: …«Wozu, wenn man Pedale hat? Die Z-Achse ist sowieso im Griffstück und nicht in der Base installiert.».. …«Wenn Geld keine Rolle spielt, ist für Helikopter wohl diese Base eine der besten die man bekommen kann:»... Entspannt auf dem Gamingstuhl im Schneidersitz hocken und fliegen. Wenn ich mir schon was ordentliches anschaffe, dann will ich die Z-Achse mit Pedalen oder Stick bedienen können. Flugzeuge lassen sich sehr gut via Stick (Z-Achse) bedienen. Beim Hubschraub ist es schon fast ein Muss Pedale zu besitzen. Mein Budget liegt leider nur zwischen 600 - 1100 €. vor 3 Stunden schrieb VpR81: …«Außerdem kam meiner ohne CE-Zeichen hier an, was die Gefahr einer Beschlagnahmung durch den Zoll mit sich bringt da Elektrogeräte ohne CE-Zeichen nicht in die EU eingeführt werden dürfen. Auch nicht von Privatpersonen. Wird er beschlagnahmt, wird er vernichtet - Auf Deine Kosten. Inzwischen scheint WW ein CE-Zeichen anzubringen, aber meines Wissens nur auf der Verpackung (um den Zoll zu täuschen, das CE Zeichen muss auf dem Gerät angebracht sein). Dass WinWing bisher keinen in der EU ansässigen Importeur hat (und offensichtlich auch nicht gewillt ist das zu ändern), sagt jedenfalls viel aus bezüglich der CE-Problematik.»... Omg. Danke für die Warnung. Mit Restrisiken kenne ich mich gut aus. Die Statistik spricht gegen mich. vor 3 Stunden schrieb VpR81: …«Viel Erfolg beim Auswählen.»... Vielen Dank für deinen ausführlichen Post. Edited August 4, 2022 by Homelander Formatierung Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Homelander Posted August 4, 2022 Author Posted August 4, 2022 (edited) Teil 2/2: vor 5 Stunden schrieb Egler: …«Also ich habe auch "nur" den Warthog. Ich finde für den Preis ist das ne gute Combo und er fühlt sich durch das Metall auch mega wertig an. Nen Kumpel hat nen VKB und finde der fühlt sich durch das Plastik an wie nen spielzeug. Allerdings muss ich zugeben das der VKB durchaus Präziser ist. Aber gut, da kostet der Stick auch mehr wie beim Warthog der Stick samt Throttle. Was mich beim VKB z.B. extrem stören würde wäre die Leichtgängigkeit. Ist als wenn man nix in der Hand hat. Kein Wiederstand und das trotz der starken Federn.»... Der Warthog Joystick hat für mich zu wenig Knöpfe, 4/8-Wege Achsen und besitze keinen Analogstick. vor 3 Stunden schrieb imaxx: …«Ich versuchs mal ganz kurz zu machen. Was den Funktionsumfang angeht, vergleicht man bei Throttle und Stick mal nur jeweils die Grips, hat Virpil die Nase etwas vorne. Der Throttle hat sehr viele 3 Wege Cooliehats, die Increment Dials. Am Grip hat man bei dem Paddle eine Achse drauf, das is alles schon recht fein.»... …«Von den Pedalen her bin ich gleich mal bei den Thrustmaster TPR gelandet. Da hab ich keien Erfahrung mit anderen Teilen weil 100% zufrieden...»... Mir ist der Funktionsumfang von Stick und Throttle wichtiger als ein realistisches Design. Fliegst du mit deinen Pedalen auch Hubschrauber? vor 2 Stunden schrieb Taderaz: …«Ob ich in der Schweiz die Sachen aus China importiere oder aus Litauen/Belarus spielt wohl mittlerweile kaum eine Rolle mehr beim aktuellen Weltgeschehen. Winwing macht es sich mit Fedex sehr bequem aber das spiegelt sich im Preis für den Versand wieder; dieser ist dafür auch für den Endkunden sehr stressfrei. Bei Virpil und DHL war es dann etwas mehr Stress.»... …«Mein Fazit wäre ungefähr so. Möchte ich (nur) die F/A-18 fliegen würde ich auf Winwing gehen Super Libra + Taurus. Möchte ich viel verschiedenes fliegen muss ich abwägen was mir wichtig ist. Käme noch Spacesim dazu wahrscheinlich den Virpil CM3 Throttle + evtl. den sehr flexiblen F-16 Stick (mit shake kit) von Winwing mit einer Base von Winwing. Mit Verlängerung die Super Libra, ohne die Orion 2. Soll der Stick dann noch eine Z Achse haben wäre ich wieder bei Virpil. Bei den Pedalen habe ich von Anfang an die Virpil ACE und kann nichts negatives dazu sagen.»... Was war das Problem mit der DHL Lieferung von Virpil? Wie Lange hat es nach dem Kauf bei Winwig und Virpil gedauert, bis die Lieferung bei dir angekommen ist? Wie wurde die Verzollung abgewickelt? Welcher Stick o. Base von Virpil hat eine Z-Achse? vor 18 Stunden schrieb FR4GGL3: …«Ich wollte nur einen Platz an dem ich sowohl arbeite als auch spiele, als auch DCS bediene. Also brauchte ich etwas das flexibel wegräumbar und nicht zuviel im Weg ist. Trotzdem wollte ich ausreichend Qualität für einen "verkraftbaren" Preis (hier scheiden sich schon die Geister was verkraftbar ist).»... …«Wenn du in diese Richtung denkst und Geld keine Rolex spielt, dann Virpil. VKB hatte immer einen Throttle angekündigt, der verzögerte sich aber immer. Ich weiß nicht ob der schon spruchreif ist, ich habs nicht mehr verfolgt.»... …«-> Pedale: Ich brauchte etwas, das an meinem Platz (Drehstuhl nicht arretierbar und wenig Platz unter dem Schreibtisch) gut funktioniert und wenig Platz wegnimmt bei Nichtbenutzung. Preis ist auch immer so eine Sache. Damit wurden es bei mir die VKB T-Rudder MK. IV. Dadurch, dass man sie wie Helikopterpedale mit Druck von oben bedient, hat man das Drehproblem am Drehstuhl nicht. Und sie sind recht platzsparend und haben einen tollen Preis, dafür dass sie recht robust gebaut sind. Der Nachteil ist natürlich, dass sie zum einen nicht die realistische Bedienung in einem Flugzeug wiedergeben und zum anderen fehlen ihnen echte Toebrakes. Letzteres finde ich persönlich nicht so schlimm, aber für manche ist das dann auch schon die Ausschlussbedingung. Also überlege dir was dir wichtig ist. Gern genommen, weil sie alles können sind wohl auch die MFD Crosswind. Habe ich mir auch angesehen, sie hatten für mich aber keinen "Muss ich haben Vorteil" gegenüber den VKBs. Und ich meine sie wären auch schon wieder ein gutes Stück größer gewesen.»... Danke für deinen aufschlussreichen Post. Ich will mir auch keine fixe Simumgebung bauen. Doch VKB hat einen Throttle - keinen im klassichen Sinn. Das Design des Throttles ist mMn für Space Sims gedacht. Budget liegt bei 600 - 1100 €. Am liebsten wäre es mir, wenn ich alles beim gleichen Hersteller kaufen kann. Zur Zeit tendierie ich zu Virpil. Was können die MFG Pedale besser als die Pedale von Virpil? Edited August 4, 2022 by Homelander Formatierung Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Cupra Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Frag 20 Leute und du bekommst 22 Meinungen DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
VpR81 Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 1 hour ago, Homelander said: Entspannt auf dem Gamingstuhl im Schneidersitz hocken und fliegen. Wenn ich mir schon was ordentliches anschaffe, dann will ich die Z-Achse mit Pedalen oder Stick bedienen können. Flugzeuge lassen sich sehr gut via Stick (Z-Achse) bedienen. Beim Hubschraub ist es schon fast ein Muss Pedale zu besitzen. Mein Budget liegt leider nur zwischen 600 - 1100 €. Das ist ein Argument. Für die Hornet würde ich aber trotzdem zu richtigen Pedalen raten. Die Ruder brauch man mit dem Vogel eigentlich ständig im Dogfight und das ist mit einer Z-Achse am Stick nicht wirklich präzise, wenn man Pitch/Roll betätigt und dann gleichzeitig noch Yaw am Stick bedienen muss. 600 -1100€ sind schon ein recht ordentliches Budget, da würde ich nicht von "nur" sprechen. Damit bekommst Du auf jeden Fall ein ordentliches HOTAS + Pedals und hast auch ein bisschen Spielraum. 1 hour ago, Homelander said: Omg. Danke für die Warnung. Mit Restrisiken kenne ich mich gut aus. Die Statistik spricht gegen mich. Ich wollte Dir WW nicht madig machen. Mir war es nur wichtig, dass Dir bewusst ist worauf Du Dich einlässt. Die Wahrscheinlichkeit, dass da etwas passiert tendiert wahrscheinlich gegen Null. Wenn der Zoll das CE-Zeichen auf dem Karton sieht, dürfte sich das Problem erledigen. Lediglich wenn die das Gerät ganz auspacken könnte es Probleme geben wenn da ein besonders pflichtbewusster Beamter genauer hinschaut. Bei WinWing stört mich persönlich eher, dass da etwas unklar ist wie die Garantiefälle aus der EU abwickeln. Im englischsprachigen Teil des Forums habe ich mal einen Thread gelesen, in dem WinWing die Garantie Abwicklung verweigert hat unter dem Hinweis, dass erst eine negative Bewertung vom Kunden gelöscht werden muss. Und das ist kein seriöses Geschäftsgebaren, auch wenn das wohl ein Einzelfall zu sein scheint. Von Virpil, VKB, Realsimulator und TM wirst Du sowas jedenfalls nicht zu hören bekommen. 1 hour ago, Homelander said: Vielen Dank für deinen ausführlichen Post. Gerne. Freut mich wenns geholfen hat! Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2
FR4GGL3 Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Klingt jetzt großkotzig, ist aber definitiv nicht so gemeint. Ich finde jetzt 1100€ nicht sooooo üppig. Für ALLES. Es reicht, aber alles vom Feinsten geht da wohl nicht. Wenn du auf alles aus einer Hand schielst (warum auch immer), dann wirst du am ehesten bei Virpil fündig werden. Aber Vorsicht: im Shop sind die Preise netto und ohne Fracht. Und jetzt schauen wir mal: - WarBRD Base mit Constellation Alpha (weil viele Knöpfe, Z-Achse und im Grunde für alles verwendbar). - Einen Schubregler von Virpil dazu und dann noch - Pedale. Ich habe mir das jetzt mal in deren Shop zusammengeklickt und dann komme ich mit Steuern und economy DHL auf 1336,08 € -> das meinte ich mit "nicht soooo üppig". Denn jetzt fehlen noch die Halterungen. Egal ob du die von Virpil nimmst, oder von Monstertech - da kommt noch was drauf... Also entweder Budget ein bissl höher, oder gebraucht kaufen, oder nach und nach kaufen (ich habe letzteres gemacht). Zum Virpil Versand: ich weiß nicht wie das mittlerweile ist. Aber ich hatte vor einiger Zeit bestellt und irgendwas zwischen 4 und 6 Wochen warten müssen (war aber Neujahr dazwischen). Virpil hat übrigens immer mal wieder Rabattaktionen. Meistens zum Ende des Jahres bzw. um Weihnachten herum. 14700K | MSI Z690 Carbon | Gigabyte 4090 Gaming OC | 64GB DDR5 6000 G.Skill Ripjaws S5 | Asus Essence STX 2 on a Violectric V90 Headphone amp and Fostex TH600 Headphones | LG 42 C227LA & Samsung C32HG70 | TrackIR 5 | Moza AB9 and Virpil Constellation Alpha Grip | Thrustmaster Warthog Throttle | VKB T-Rudder Pedals MK IV I only fool around the F-14 - and still having a hard time on it as there is so much to learn and so little time and talent. But I love it.
Meerschweinmann Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 vor 51 Minuten schrieb FR4GGL3: Zum Virpil Versand: ich weiß nicht wie das mittlerweile ist. Hab auf meinen Collective (vor ca. 1 Monat bestellt) eine Woche gewartet. Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
Homelander Posted August 4, 2022 Author Posted August 4, 2022 vor 41 Minuten schrieb FR4GGL3: …«Klingt jetzt großkotzig, ist aber definitiv nicht so gemeint. Ich finde jetzt 1100€ nicht sooooo üppig. Für ALLES. Es reicht, aber alles vom Feinsten geht da wohl nicht. Wenn du auf alles aus einer Hand schielst (warum auch immer), dann wirst du am ehesten bei Virpil fündig werden. Aber Vorsicht: im Shop sind die Preise netto und ohne Fracht. Und jetzt schauen wir mal: - WarBRD Base mit Constellation Alpha (weil viele Knöpfe, Z-Achse und im Grunde für alles verwendbar). - Einen Schubregler von Virpil dazu und dann noch - Pedale.»... …«Denn jetzt fehlen noch die Halterungen. Egal ob du die von Virpil nimmst, oder von Monstertech - da kommt noch was drauf... Also entweder Budget ein bissl höher, oder gebraucht kaufen, oder nach und nach kaufen (ich habe letzteres gemacht).»... …«Zum Virpil Versand: ich weiß nicht wie das mittlerweile ist. Aber ich hatte vor einiger Zeit bestellt und irgendwas zwischen 4 und 6 Wochen warten müssen (war aber Neujahr dazwischen). Virpil hat übrigens immer mal wieder Rabattaktionen. Meistens zum Ende des Jahres bzw. um Weihnachten herum.»... Welcher Pedale sind vom Funktionsumfang sowie für Heli Sims besser geeignet: Virpil oder MFG? Muss man bei Virpil noch zusätzliche Kabel kaufen? Welche Halterungen eignen sich am besten für einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch? Betr. Verarbeitungsqualität: Virpil oder Mostertech? Wie sehen die Rabattaktion von Virpil aus? vor einer Stunde schrieb VpR81: …«Das ist ein Argument. Für die Hornet würde ich aber trotzdem zu richtigen Pedalen raten. Die Ruder brauch man mit dem Vogel eigentlich ständig im Dogfight und das ist mit einer Z-Achse am Stick nicht wirklich präzise, wenn man Pitch/Roll betätigt und dann gleichzeitig noch Yaw am Stick bedienen muss. 600 -1100€ sind schon ein recht ordentliches Budget, da würde ich nicht von "nur" sprechen. Damit bekommst Du auf jeden Fall ein ordentliches HOTAS + Pedals und hast auch ein bisschen Spielraum.»... Pedale werde ich mir auch kaufen. Und ein Joystick ohne Z-Achse kommt für mich nicht infrage. vor 4 Minuten schrieb Ragnaroek GER: Hab auf meinen Collective (vor ca. 1 Monat bestellt) eine Woche gewartet. Ging ja fix. Eco oder Prio Versand? Modules: F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier • Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany • Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K Display • VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
HordyH Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 (edited) Mein virpil throttle war innerhalb einer Woche da aber das scheint eher die Ausnahme,2 Wochen sind wohl normal. gibt es bei virpil und co eigentlich drehbare joysticks? Edited August 4, 2022 by HordyH
Meerschweinmann Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 Drehbar? Meinst du mit Z-Achse? Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
HordyH Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 49 minutes ago, Ragnaroek GER said: Drehbar? Meinst du mit Z-Achse? genau
Meerschweinmann Posted August 4, 2022 Posted August 4, 2022 (edited) VKB und WinWing ja, Virpil meines Wissens nach nicht. Edited August 4, 2022 by Ragnaroek GER Spoiler [Modules] F/A-18C Hornet, Supercarrier, FC3, Ka-50, Huey, A-10 Warthog II, AH-64D [Terrains] Persian Gulf, Nevada, Syria, South Atlantic [PC] i7-9700K, 32 GB DDR4, RTX 2080 Ti, M.2 500GB, SSD 500GB, 4TB HDD, HP Reverb G2 [Flightsim] VKB GF 3 + TM F/A-Grip + Extension, TM HOTAS Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Winwing Combat+ Landing Panel [Simracing] Simucube 30 Nm, Heusinkveld Sprint Pedals+ Handbrake V2, MME H+Seq-Shifter
Recommended Posts