Jump to content

Recommended Posts

Posted

Bei einem Test kam folgendes heraus: zwei KI Jets F18 und SU29 flogen direkt auf einander zu (beide gleiche Einstellungen , Waffen, Fähigkeit (Ace) usw.

Erst bei einer Entfernung von ca. 10nm feuerte die F18 eine Rakete ab. Die SU29 versuchte lediglich zu entkommen. Auch die Einstellung Return Fire ergab keine offensive Reaktion.

Frage: kann man den Angriffsradius der KI beeinflussen und wenn ja., wie. Verschiedene Abläufe der Mission ergaben unterschiedliche Ergebnisse. Aber nie konnte ich es erreichen, dass die SU29 als erste feuerte oder augenblicklich auf Angriffe reagierte.

What goes up, must come down !

Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C,

VKB Gunfighter IV  Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller

Posted
3 hours ago, ex81 said:

zwei KI Jets F18 und SU29 flogen direkt auf einander zu (beide gleiche Einstellungen , Waffen, Fähigkeit (Ace) usw.

Meinst du vielleicht MiG-29 oder Su-27?

Egal welche der beiden, die gleichen Waffen wie die F/A-18C sollte keine davon tragen können. Entsprechend kann es durchaus große Unterschiede in der Reichweite der Waffen geben - da müssten wir also im Detail wissen, welche Maschine über welche Waffen verfügt.

3 hours ago, ex81 said:

Auch die Einstellung Return Fire ergab keine offensive Reaktion.

Return Fire ist das Gegenteil von offensiv. Bei Return Fire muss eine Einheit warten, bis sie beschossen/angegriffen wird, erst danach darf sie Waffen gegen den Angreifer einsetzen - wenn sie denn kann, denn erstmal muss sie ja den laufenden Angriff überleben. Offensiv wäre "Weapons Free".

3 hours ago, ex81 said:

Frage: kann man den Angriffsradius der KI beeinflussen und wenn ja., wie.

Ja, das sollte möglich sein, und vermutlich gibt es mehrere Wege. Dies wäre einer:

Einstellung wie etwa die ROE, etwa "Weapons Free" oder "Return Fire", sollte man als getriggerte Aktionen anlegen können. Und dann kann man eine bewegliche Triggerzone an die gewünschte Einheit binden und prüfen, ob sich bestimmte feindliche Einheiten, Gruppen, Teile von Gruppen oder Teile der feindlichen Koalition innerhalb der beweglichen Triggerzone befinden, um dann über die getriggerten Aktionen einen anderen Satz ROE auszulösen. Oder man kann natürlich auch ganz andere Konditionen verwenden, also z.B. die vergangene Zeit seit Missionsstart, oder bestimmte Aktionen des Spielers - da sind deiner Fantasie ja kaum Grenzen gesetzt.

Achso, du bist ja neu hier, sonst hätte dir bestimmt mal wer gesagt, dass ein Track immer eine große Hilfe ist, um solche Fragen viel direkter beantworten zu können, weil sich dann ganz viele Gegenfragen direkt beantworten lassen... :music_whistling:

Posted
14 hours ago, ex81 said:

Bei einem Test kam folgendes heraus: zwei KI Jets F18 und SU29 flogen direkt auf einander zu (beide gleiche Einstellungen , Waffen, Fähigkeit (Ace) usw.

Erst bei einer Entfernung von ca. 10nm feuerte die F18 eine Rakete ab. Die SU29 versuchte lediglich zu entkommen. Auch die Einstellung Return Fire ergab keine offensive Reaktion.

Frage: kann man den Angriffsradius der KI beeinflussen und wenn ja., wie. Verschiedene Abläufe der Mission ergaben unterschiedliche Ergebnisse. Aber nie konnte ich es erreichen, dass die SU29 als erste feuerte oder augenblicklich auf Angriffe reagierte.

Setze mal die F/A-18 auf “return fire”, dann sollte sie nur feuern, wenn sie von der Flanker angegriffen wird.

 

Eine andere Möglichkeit wäre, den skill der KI Hornet zu reduzieren, u.U. beeinflusst das ihre max. Angriffsentfernung etwas. Es könnte aber auch sein, dass sie gerade dann viel zu früh feuert…

 

Generell ist es interessant, dass sich die KI trotz identischer settings immer wieder anders verhält und verschiedene Taktiken anwendet, das habe ich auch schon öfter beobachtet.

  • Like 1
Posted

Im Missionseditor kann man das einstellen, Standard ist "launch by target threat estimate", wie auch immer das berechnet wird. Das alleine kann zu sehr unterschiedlichen Angriffsdistanzen führen. Neben dem Skilllevel ist auch die "TASK", also die Aufgabe entscheidend. CAP ist hier Standard für A2A. Intercept & Fighter Sweep geht bestimmt auch, aber das Verhalten ist denke ich unterschiedlich.

 

missioneditor.png

  • Like 1
Posted (edited)
vor 12 Stunden schrieb Yurgon:

Meinst du vielleicht MiG-29 oder Su-27?

Egal welche der beiden, die gleichen Waffen wie die F/A-18C sollte keine davon tragen können. Entsprechend kann es durchaus große Unterschiede in der Reichweite der Waffen geben - da müssten wir also im Detail wissen, welche Maschine über welche Waffen verfügt.

Return Fire ist das Gegenteil von offensiv. Bei Return Fire muss eine Einheit warten, bis sie beschossen/angegriffen wird, erst danach darf sie Waffen gegen den Angreifer einsetzen - wenn sie denn kann, denn erstmal muss sie ja den laufenden Angriff überleben. Offensiv wäre "Weapons Free".

Ja, das sollte möglich sein, und vermutlich gibt es mehrere Wege. Dies wäre einer:

Einstellung wie etwa die ROE, etwa "Weapons Free" oder "Return Fire", sollte man als getriggerte Aktionen anlegen können. Und dann kann man eine bewegliche Triggerzone an die gewünschte Einheit binden und prüfen, ob sich bestimmte feindliche Einheiten, Gruppen, Teile von Gruppen oder Teile der feindlichen Koalition innerhalb der beweglichen Triggerzone befinden, um dann über die getriggerten Aktionen einen anderen Satz ROE auszulösen. Oder man kann natürlich auch ganz andere Konditionen verwenden, also z.B. die vergangene Zeit seit Missionsstart, oder bestimmte Aktionen des Spielers - da sind deiner Fantasie ja kaum Grenzen gesetzt.

Achso, du bist ja neu hier, sonst hätte dir bestimmt mal wer gesagt, dass ein Track immer eine große Hilfe ist, um solche Fragen viel direkter beantworten zu können, weil sich dann ganz viele Gegenfragen direkt beantworten lassen... :music_whistling:

Es gibt mittlerweile eine eigene Einstellung zur Engagementrange, in der man erzwingen kann, dass der Gegner erst bei NOE oder halber maximaler Reichweite etc. angreift. Das simuliert meiner Meinung nach die Entscheidung des Piloten, auf gute Parameter mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit zu warten, am besten.

Wenn es also nicht zum testen notwendig ist, genau die Entfernung zu steuern, ist das vermutlich die interessantere Lösung.

Da ich lange nichts mehr mit BVR/ACM Trainings in einer Mission gebastelt habe, lohnt es sich auch nochmal nach neueren Wegpunkt-Optionen zu schauen. Vielleicht gibt es mittlerweile noch weitere Möglichkeiten.🤔

Edit: wenn man nicht gleich auf "Senden drückt". Siehe einen Post über diesem, das ist genau der den ich meinte. 👍🏻

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
vor einer Stunde schrieb Volator:

Generell ist es interessant, dass sich die KI trotz identischer settings immer wieder anders verhält und verschiedene Taktiken anwendet, das habe ich auch schon öfter beobachtet.

Das liegt daran, das die KI eigenständig, nach Bewertung der Lage, taktische Entscheidungen trifft. Die Settings sind nur Rahmenbedingungen die wir beeinflussen können.

Gerade die neuen Änderungen beim Verhalten im Dogfight bringen z.T. sehr dynamische Ergebnisse. Was eigentlich toll ist, da sie halt nicht mehr plump ein gescriptetes Verhalten nach Zahlen abspult. 

Hat aber beim Missionsbau den Nachteil, dass du für "Storytelling" immer hoffen musst, daß die KI sich nicht zu unterschiedlich entscheidet und statt SEAD gegen eine SAM-Stellung erstmal Selbstverteidigung gegen feindliche Jets in 60NM Entfernung fliegt. Man geht schnell dazu über sehr restriktive Trigger zu nutzen... 😉

  • Like 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
9 minutes ago, shagrat said:

Gerade die neuen Änderungen beim Verhalten im Dogfight bringen z.T. sehr dynamische Ergebnisse. Was eigentlich toll ist, da sie halt nicht mehr plump ein gescriptetes Verhalten nach Zahlen abspult

Ja, da hat sich in den letzten Monaten einiges gut entwickelt. Man kann zu Recht viel über die KI in DCS schimpfen, aber es gibt auch durchaus gute Aspekte. 👍

Edited by Volator
Posted (edited)
15 hours ago, Yurgon said:

 

Achso, du bist ja neu hier, sonst hätte dir bestimmt mal wer gesagt, dass ein Track immer eine große Hilfe ist, um solche Fragen viel direkter beantworten zu können, weil sich dann ganz viele Gegenfragen direkt beantworten lassen... :music_whistling:

Erst mal Dank an alle,die sich bemüht haben mir zu helfen. Einige neue interessante Punkte haben sich für mich ergeben. Ein Track und die .miz lade ich noch hoch.

Noch zu Yurgon. Nach immerhin acht Jahren bin ich nicht mehr ganz so neu hier, aber evtl. speziell (sprich sonderbar) 😁

Defend Test.miz

track 2 von x-.trk track 3 von x-.trk

Edited by ex81

What goes up, must come down !

Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C,

VKB Gunfighter IV  Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...