Jump to content

Pimax Crystal - zwei neue Versionen angekündigt!


Air Joker

Recommended Posts

Also MR würde ich mittel- bis langfristig auch begrüßen, aber 'nen Helm würde ich mir dabei trotzdem nicht aufsetzen. Aber klar, kann ja jeder machen, wie er will. Btgl so einer Halterung zum "einclipsen" gibt es sicher nichts, was sich nicht 3D drucken lässt...

 

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Link to comment
Share on other sites

Setzt mal lieber nicht zu sehr auf MR. Ja, die bezahlten YouTuber wie GEIL!-GEIL!-Prollthomas und Auf-Knopfdruck-begeistert-Sebastian faseln den Kram schon seit Monaten in luftige Höhen - es sind und bleiben aber schlicht fremdfinanzierte Lügen - zumindest, was die MR-Implementierungen im Unter-1000-Euro-Segment anbelangt.
Da taugt rein gar nichts für MR, da herrschen Unschärfe, C64-Auflösung, Farbrauschen, überbelichtete und abgesoffene Bereiche, da kriegt man das feinsinnige Strahlgöbeln, wenn man hoch aufgelöste Bildschirminhalte und Kamera-Klärschlamm vermischt. Das ist so schlecht, dass mans erleben muss, um es zu glauben.
Klar, Kinder kann man mit solchen Sachen noch erfreuen, wenn sie Aliens unter Muttis dickem Arsch wegschießen können - aber damit hörts dann aber schon auf.
Daher ist YouTubern und Amazon-Rezensenten kein Sterbenswörtchen zu glauben. Und leider muss man auch die stolen Besitzer mit in diese Liste aufnehmen, weil keine Sau (außer mir) zugibt, dass er viel Geld für Kernschrott in den Sand gesetzt hat.

Hoffen wir mal, dass MR demnächst einigermaßen brauchbar wird, schön wärs ja doch. 🙂

Und das mit dem Helm ... Bitte verzeiht mir - aber ich hatte sofort Bilder von Dominastudios und Gasmasken vor Augen. :grin:


Edited by Landei
Kompositum korrigiert und wichtigen Kraftausdruck eingefügt
Link to comment
Share on other sites

@Landei

Ja…es ist doch jetzt langsam gut mit diesem „Der Passthrough der Q3 ist nicht so gut wie die ganzen korrumpierten Youtuber sagen“-Zeug.

Ich meinte auch nicht diese MR-Behelfslösungen sondern eben irgendeine gute Lösung für die Zukunft mit welchem Headset auch immer.

vor 2 Stunden schrieb Landei:

Und leider muss man auch die stolen Besitzer mit in diese Liste aufnehmen, weil keine Sau (außer mir) zugibt, dass er viel Geld für Kernschrott in den Sand gesetzt hat.

Ja…Du…und NUR Du bist der ehrlichste Mensch der Welt. Kernschrott also…? 
Ich hab vor ca. 2 Jahren noch 599€ für eine HP G2 bezahlt. Ich denke, dass eine Q3 zu diesem Preis jetzt wohl in jeder Hinsicht das bessere Headset ist.


Edited by Phantom711
  • Like 2

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Link to comment
Share on other sites

Vorteil an der G2 war für mich definitiv dass es korrigierte Linsen gab. Das ist etwas das bei jeder künftigen Brille defintiv ein Ko-Kriterium wäre wenn das nicht verfügbar ist.

Das Bild wird mit so Dingern auf einmal so unglaublich viel schärfer 😄 Selbst bei kleinen Korrekturen wie ich sie habe (im Alltag noch weit weg von ner Brille), hat sich das sehr stark bemerkbar gemacht. Den zusätzlichen Blaulichtfilter nimmt man natürlich auch gern mit. 🙂 

 

@Phantom711

Ich bin froh wenn MR im Segment zwischen 3,5 und 4K verfügbar ist und gut klappt. Darunter wirds noch viele Jahre lang ein Kompromiss bleiben.

Und bis dahin gibts bei DCS eventuell auch ne anständige standardisierte Simpit-Implementierung alà der Sim die nicht genannt werden darf. 🙂 Und bis dahin alle paar Monate mal die G2 anwerfen. Ist ja noch lange kein schlechtes Gerät finde ich.

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Link to comment
Share on other sites

9 hours ago, Landei said:

Hoffen wir mal, dass MR demnächst einigermaßen brauchbar wird, schön wärs ja doch. 🙂

Na mit dem nötigen "Kleingeld" und v.a. einer entsprechenden "staatlichen" Lizenz geht da heute schon so einiges, siehe z.B.

https://vrgineers.com/

oder

https://adamssimulationandtraining.de/

Bei beiden sind auch durchaus einige "Bekannte" aus der DCS-Szene unterwegs - aber wie gesagt: selbst mit dem nötigen Geld kommst an das Zeug als Privatmann garantiert nicht heran 😉

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Phantom711:

@Landei

1) Ja…es ist doch jetzt langsam gut mit diesem „Der Passthrough der Q3 ist nicht so gut wie die ganzen korrumpierten Youtuber sagen“-Zeug.
2) Ich meinte auch nicht diese MR-Behelfslösungen sondern eben irgendeine gute Lösung für die Zukunft mit welchem Headset auch immer.
3) Ja…Du…und NUR Du bist der ehrlichste Mensch der Welt. Kernschrott also…? 
4) Ich hab vor ca. 2 Jahren noch 599€ für eine HP G2 bezahlt. Ich denke, dass eine Q3 zu diesem Preis jetzt wohl in jeder Hinsicht das bessere Headset ist.

Zu 1: Solange unzählbar viele Leute behaupten, dass der Passthrough der Quest 3 die absolute Offenbarung sei (siehe unter anderem Prollthomas und Allestollfindsebastian), solange Besitzer das Problem totschweigen und damit Anwender zum Fehlkauf verleiten, denen MR wichtig ist, kann man das nicht oft genug betonen. Ich weiß, dass das stolzen Besitzern auf den Sack geht - aber das müssen die Leute abkönnen. Ich hab das Ding ja auch gekauft, sogar die dicke Version.

Zu 2: Mag ja sein - aber wenn du das nicht dazusagst, kommen viele Leute auf die Idee, den verlogenen Quatsch zu glauben, der über die Low-Cost-Geräte wie Quest und Pico verzapft wird.

Zu 3: Nenn mir einen anderen, der hier sehr deutlich auf die Schwächen der Q3 hinweist, obwohl er die Q3 besitzt. Du vielleicht? 😉 Und ja, Kernschrott in manchen Belangen: Passthrough, Controller, Tragekomfort und vor allem Qualitätskontrolle. Das Bild ist gut, das sage ich auch immer dazu. Deswegen verstehe ich nicht so recht, dass viele Leute so patzig reagieren.
Und noch was: Ich war lange Zeit Amazon-Top-Rezensent. Es wird NUR gelogen und betrogen. Genau wie bei YouTube. Fast nur noch bezahlter Jubel. Genau deswegen ist es wichtig, auch die miesen Seiten aufzuzeigen.
Beispiel: Als ich die realitätskorrigierten Videos von Prollthomas und Allestollsebastian sah, packte mich auch fast das MR-Fieber. Da sieht man plötzlich so viele tolle Anwendungsmöglichkeiten. Beinahe hätte ich gleich einen ganzen Sack MR-Anwendungen für teuer Geld mitbestellt. Beim ersten Ausprobieren dachte ich, dass die Q3 vollkommen fratze sei, unglaublich schlechtes Kamerabild. Aber als es auch bei der zweiten und dritten Q3 (ALLE hatten Displaydefekte) nicht besser wurde, dämmerte mir, dass ich schlicht belogen worden war. Gut, dass ich mir wenigstens die MR-Anwendungen sparen konnte. Da müssen Andere nicht in dieselbe Falle tappen.

Zu 4: Bild ist aufs gesamte Sehfeld bezogen besser, Controller sind besser (weil es schlechter als bei HP kaum geht), Zukunftsaussichten sind besser, Ton ist im Vergleich zur HP der letzte Dreck. Tschuldige, wenn ich das so deutlich formuliere. 😉
Ich empfehle die Q3 auch jedem VR-Einsteiger, warne aber gleichzeitig vor den Nachteilen. Es gibt ja Leute, denen diese Dinge wichtig sind.

vor 15 Stunden schrieb schmiefel:

Na mit dem nötigen "Kleingeld" und v.a. einer entsprechenden "staatlichen" Lizenz geht da heute schon so einiges, siehe z.B.
Bei beiden sind auch durchaus einige "Bekannte" aus der DCS-Szene unterwegs - aber wie gesagt: selbst mit dem nötigen Geld kommst an das Zeug als Privatmann garantiert nicht heran 😉

Ah, Herr Schmiefel! 😄

Weißte, ich frage mich einfach, warum die Kameras moderner VR-Headsets auf der Stufe der allerersten Kamerasmartphones (oder noch weit darunter) stehengeblieben sind.
Ich erwarte ja keine Fujifilm-Qualität - aber wenigstens etwas, das ansatzweise dem Stand der Technik entspricht, statt Webcam-Ungezogenheiten aus den 80ern zu liefern.
Und dann geht mir der Hut hoch, wenn ich die Flachpfeifen bei YouTube mit werbewirksam-staunend zum "O" aufgerissener Schnute über Extremrealismus und Stellarqualität der Sub-Bodensatzkameras salbadern höre
. Und kein stolzer Besitzer die Zähne auseinanderkriegt und die Lügen ankreidet.
In einem früheren Leben war ich vermutlich eine Figur aus dem Roman eines gewissen Herrn Cervantes. 😁

Ernsthaft: Wenn man Probleme einfach schluckt und unter den Teppich kehrt, haben Hersteller keinen Grund, etwas zu ändern. "Beschwert sich keiner? Dann machen wir genau so weiter."
Das sehen die Leute nur oft nicht, dass sie nur durch Kritik zu besseren künftigen Produkten beitragen können. Da ist es meist wichtiger, sich selbst dauerhaft zum Kauf zu gratulieren und fein das Kläppchen zu halten, damit ja nichts am Glanz des Neuerwerbs kratzt. Verständlich, typisch Mensch - aber halt der falsche Weg, wenn man morgen was Besseres haben will.

So, ich halte mich jetzt wieder zurück - oder versuche das wenigstens. 😏


Edited by Landei
Schippdraufleggründe
Link to comment
Share on other sites

57 minutes ago, Landei said:

Weißte, ich frage mich einfach, warum die Kameras moderner VR-Headsets auf der Stufe der allerersten Kamerasmartphones (oder noch weit darunter) stehengeblieben sind.
Ich erwarte ja keine Fujifilm-Qualität - aber wenigstens etwas, das ansatzweise dem Stand der Technik entspricht, statt Webcam-Ungezogenheiten aus den 80ern zu liefern.

Ich sehe die gesamte "private" VR-Szene tendenziell aktuell eher dem Untergang geweiht - und das sage ich selbst als großer VR-Fan, der jedoch nach der offensichtlich geplanten Obsoleszenz seiner RiftS aktuell gar kein Headset im Konsumentensektor für kaufenswert empfindet. Bei Meta war, denke ich, die Q3 noch der letzte Versuch etwas halbwegs brauchbares zu einem mittelprächtigen Preis abzuliefern. QC und sinnvolles technisches Design (s. u.a. default Headstrap und Reserve-Akku-Konstruktion und auch die Pseudo-Lautsprecher) wurden dabei offenbar dem angestrebten Gewinn bzw. eher der Verlustminimierung geopfert. Und nachdem Mr. Fratzenbuch jetzt auch bei KI All-In gehen will, ist für mich absehbar die "Metaverse"-Klamotte eh in einer Sackgasse und dürfte bei weiteren Milliardenverlusten seitens der Aktionäre und Investoren beerdigt werden - samt der VR-Sets. Was ich angesichts meiner persönlichen extrem großen Antipathie gegen diesen Laden eh nicht groß bedauern würde.

Ob Sony mit seiner auf den PC adaptierten VR-Brille 2. Generation irgendwelche Massenmarkt-Ambitionen hegt oder einfach nur den geneigten PS-Kunden mangels eigener leistungsfähiger Angebote eine Dual-Use-Option verschaffen will, bleibt noch abzuwarten.

HP hat das VR-Geschäft sehr offensichtlich eh längst beerdigt und mit MS als Plattformlieferant bricht sehr absehbar auch der größte Software-Unterstützer (neben Steam, die jedoch offenbar über die alte Index hinaus auch keine klaren Zeichen setzen, ob und wohin ihre VR-Reise gehen soll) im PC-Markt komplett weg.

Bleibt noch das Zeugs, das komplett in Fernost entwickelt und zusammen gedengelt wird: abgesehen davon, dass etwa Pimax auf mich immer wie eine große Beta-Entwicklungsbude wirkt, bei der nichts wirklich zuende gedacht und entwickelt wird, sind deren aufgerufene Preise auch weit jenseits des Durchschnittsmassenkonsumenten gelagert und müssen sich in dem Preis-Segment eigentlich an Profi-Anbietern a la Vario oder XTAL messen lassen. Letztere fokussieren jedoch direkt das Profisegment, wo sich selbst Kleinstserien in Workshop-Produktion extrem rechnen - und dort findest du dann auch die von dir gewünschten Bauteile, weil das quasi nach Kundenwunsch entwickelt und produziert wird.

Ob nun die "abgespeckten" neuen Pimax-Variationen ein Massenmarkt-tauglicher Wurf werden, bleibt stark abzuwarten. Aber dass hier preis-leistungsmäßig ein Meta-Konkurrent entsteht, darf stark angezweifelt werden - mit Glück kommt etwas Verkabeltes für knapp unter 1.000€ raus. Und dass diese Produkte diesmal nachhaltig zuende entwickelt werden, statt als weiterer Testballon für den Konsumenten-Markt zu dienen, bleibt noch mehr abzuwarten. Ich hege jedenfalls große Zweifel, dass diesmal etwas mit Substanz für Endkunden in der mittleren oder gar unteren Preisregion abfällt, das sich zu kaufen lohnt. Oben drauf dürften damit auch die aktuellen Chrystal-Kunden erfahren, dass ihr Produkt schnell EoL ist, sobald der Hersteller an seinem neuen Spielzeug werkelt ...

Ich habe jedenfalls an meinen persönlichen Interessen gemessen und angesichts meiner dafür frei verfügbaren Kaufkraft das Thema PC-VR mittlerweile abgeschrieben. So sehr ich auch das Gebastel mit Track-IR und seinen Klonen auch nur als Brückentechnologie gesehen habe, bis VR richtig durchstartet, so sehr sehe ich, dass dies auch mittelfristig die beste Option für den Durchschnittsgeldbeutel bleiben wird - zumal in unserem immer weiter sich abhängenden europäischen Wirtschaftsraum. Letztlich wollen die Hersteller solcher "Spielsachen" einen echten RoI sehen - und der winkt absehbar m.E. nur im professionellen Segment, wo die dafür aufzubringenden Kosten im Gesamtbild quasi nur Portokasse darstellen.


Edited by schmiefel
Typos fixed
  • Like 1

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Landei:

Solange unzählbar viele Leute behaupten, dass der Passthrough der Quest 3 die absolute Offenbarung sei (siehe unter anderem Prollthomas und Allestollfindsebastian)

Ich weiss nicht mal, wer das sein soll. Und es gibt ja nicht nur 2 youtuber zum Thema VR. Vor allem, wenn man auch der englischen Sprache mächtig ist.

 

vor 1 Stunde schrieb Landei:

Nenn mir einen anderen, der hier sehr deutlich auf die Schwächen der Q3 hinweist, obwohl er die Q3 besitzt. Du vielleicht?

Ich habe eine Quest Pro. Ich habe aber die Q3 von 2 Kumpels schonmal probiert. Keine hatte irgendwelche Pixelfehler.

Ansonsten…ich nutze VR derzeit wirklich nur für DCS.

Controller?: I don‘t care.

Passthrough?: Ist mir eigtl auch egal. Wird erst interessant, wenn man sich ggf ein Cockpit baut und es eine vernünftige Softwareeinbindung für MR gibt. Muss man dann halt geschickt ausleuchten. 
 

Und ich bleib dabei, dass Du zu viel erwartest. Du musst die Q3 halt in Relation zum Marktumfeld und Preis beurteilen.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Link to comment
Share on other sites

52 minutes ago, MiGCap1 said:

YoYo post #4 zum Thema VR user.

Das bestätigt doch eher meine Wahrnehmung, dass VR kaum voran kommt - selbst in so einer Nische, die massiv davon profitieren könnte/sollte, sind immer noch >50% mit nem Headtracker unterwegs und kaum 1/4 nutzen VR. Das zeigt Kundenpräferenz und Warenangebot scheinen sich nicht großartig zu decken. Oder die Umsetzung ist zu den gegebenen Kosten einfach nicht gut genug. Jedenfalls finde ich mich mit der Umfrage eher bestätigt, dass offenbar nicht nur ich so denke. Entweder hat die Industrie noch nicht die Kundenbedürfnisse erkannt oder ihnen fehlt schlicht Technik zu gegeben Kosten, um ein brauchbares Angebot für eine Mehrheit selbst in dieser Umgebung machen zu können. Plus: man darf die teils erheblichen Kosten für ein entsprechend leistungsfähiges PC-System dabei auch nicht außer Acht lasse. Für viele ist selbst ein hochwertiger HOTAS nebst Pedale schon zu teuer.

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb schmiefel:

Plus: man darf die teils erheblichen Kosten für ein entsprechend leistungsfähiges PC-System dabei auch nicht außer Acht lasse.

Na da hast Du Dir die Antwort doch eigtl selbst gegeben. Ich sehe das eher so, dass das noch ein grosses Marktpotenzial ergibt, weil jeder TIR Nutzer ja ggf noch ein potenzieller VR-Nutzer werden kann.

  • Like 1

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Link to comment
Share on other sites

45 minutes ago, schmiefel said:

Das bestätigt doch eher meine Wahrnehmung, dass VR kaum voran kommt - selbst in so einer Nische, die massiv davon profitieren könnte/sollte, sind immer noch >50% mit nem Headtracker unterwegs und kaum 1/4 nutzen VR. Das zeigt Kundenpräferenz und Warenangebot scheinen sich nicht großartig zu decken. Oder die Umsetzung ist zu den gegebenen Kosten einfach nicht gut genug. Jedenfalls finde ich mich mit der Umfrage eher bestätigt, dass offenbar nicht nur ich so denke.

 

Äh, nein. Anstieg von 10 auf 25 Prozent VR-User in kurzer Zeit sagt mit exakt das Gegenteil. VR ist die Zukunft.

Ich würde niemals wieder in 2D spielen. Eher suche ich mir ein anderes Hobby. Und von den sechs Leuten, mit denen ich regelmäßig fliege, fliegen vier VR und denken genauso. Der fünfte hat die VR-Aufrüstung fest geplant. Und der sechste hat leider eine defekte VR-Brille. 

  • Like 6
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Es ist wie es ist, immer noch Nische. Flightsim wie auch VR. Aber es hat sich so viel getan die letzten Jahre. Ich freu mich auf jede Verbesserung!
Und da sich der Deckard bei mir immer noch nicht gemeldet hat, 🤨 bin ich eben gespannt auf Montag.

Verdammt ich bin am 15.4 um 20 Uhr noch in Arbeit. Hoffe es gibt ne Aufzeichnung wenn ich um 22Uhr zuhause bin.

Und ich muss dann mal meine niemals benutzte Ersatz G2 verkaufen bevor sie noch mehr an Wert verliert.😏

vor 53 Minuten schrieb MiGCap1:

Ich würde niemals wieder in 2D spielen. Eher suche ich mir ein anderes Hobby.

Deshalb habe ich auch ein Ersatz HMD, denn ohne VR wäre mein Indoor Hobby inkl. jegliches zocken am PC vollkommen obsolet. Und das wäre vor allem im Winter, äußerst unangenehm. 🥶


Edited by Ganesh

regards Ganesh

She: "Your orders from ED have reached a total amount of $871,88 and your hardware expenses are countless..."
Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The
Bo-105 PAH1A1

+ Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization!

Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL

Link to comment
Share on other sites

12 minutes ago, Ganesh said:

Und ich muss dann mal meine niemals benutzte Ersatz G2 verkaufen bevor sie noch mehr an Wert verliert.

Bin jetzt nach RiftS und Reverb G2 mit der Pimac Crystal bei der 3. VR-Generation - und überlege jetzt ebenso, wie ich die G2 verkaufe. Ich werde damit warten, bis jemand ein Programm entwickelt hat, um die weiterbetreiben zu können. Bei der Anzahl, die da unterwegs ist, wird das mit Sicherheit geschehen. Dann ist der Preisverfall gestoppt. Hoffe ich.

Link to comment
Share on other sites

Um was sollte es gleich noch einmal in diesem Thread gehen? 🤔

Ah, ja, die neuen Modelle der PIMAX Crystal.

Vorschlag: wenn ihr euch philosophisch über die Situation der VR unterhalten wollt, macht doch einfach einen neuen Thread dafür auf. Gute Idee? 😏

@Thema

Bei der 2. Version der PIMAX mit den OLED-Dispalys mache ich mit Sorgen wegen des Einbrennens.

Wichtig wäre mir auf jeden Fall das Eye Tracking vorhanden sein muss. Am besten gleich mit den Linsen für das größere Sichtfeld.

  • Like 1

CPU: AMD Ryzen 7950X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB Samsung M.2 SSD

HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts

HOTAS Sticks: TM AVA Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick

Rudder: WinWing Orion Metal

Link to comment
Share on other sites

Die Light wäre ein super Nachfolger für die G2. Hier passt dann wieder Preis/Leistung.

Schauen wir aber erstmal die ersten Reviews, und wenn es da gut aussieht, werde ich wohl von der G" auf die Light upgraden.

 

Frank

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, BoFrost said:

Die Light wäre ein super Nachfolger für die G2. Hier passt dann wieder Preis/Leistung.

Schauen wir aber erstmal die ersten Reviews, und wenn es da gut aussieht, werde ich wohl von der G" auf die Light upgraden.

 

Frank

Ja, so sieht´s bei mir jetzt auch aus. Vorbestellen werde ich sie nicht, da warte ich erstmal ein paar Reviews ab. Vor allem interessiert es mich mal ob das "Local Dimming" wirklich 200 € Aufpreis wert ist. Ansonsten liegt die Crystal Light bei 659 € plus Steuer, also wahrscheinlich bei 799 € oder so, das wäre für mich völlig OK.
Vor allem die Option auf Lighthouse Tracking empfinde ich ggü. der G2 als großen Vorteil (wenn es auch wieder ein paar Euro mehr kostet).

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
5 hours ago, Phantom711 said:

so...nun ist die Katze aus dem Sack.

Schade, dass die Crystal Light kein Eye-tracking hat, dann wäre sie echt ein Knaller gewesen.

Der Ersatz fürs Eye-Tracking scheint FIXED FOVEATED RENDERING 2.0 aus der Pimax-Play-Software zu sein...die Frage ist nur, ob es das FFR aus dem OpenXR-Toolkit ist, das kaum Performance bringt oder die Technik von "Fixed Quadviews" genutzt wird? Da Pimax aber von einer Leistungssteigerung von bis zu 30 % gesprochen hat, würde ich darauf tippen, dass es die Technik von Quadviews nutzt, nur in einer statischen Version.

Das werden die ersten Tests zeigen...bin schon gespannt 😎!


Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Link to comment
Share on other sites

Habs auch gerade mal überflogen.

Keine Augenverfolgung? - Todesstoß. Damit wären wieder Leute mit etwas schwächeren PC-Systemen außen vor. Und damit wäre die Light der nächste Nagel im VR-Sarg.
Obendrein ist Schärfe abseits des Zentrums ein nicht zu unterschätzender Immersionsfaktor. Der Mensch ist es gewohnt, die Augen zu bewegen, um etwas zu fokussieren - nicht den ganzen Kopf.

Lighthouse-Tracking nützt der Light auch nicht viel, da man es bei stationärem Betrieb weniger (nicht "nicht") braucht, sondern eher bei VR-Anwendungen, bei denen man sich ordentlich bewegt. Und dann geht einem das Kabel so dermaßen auf die Socken, dass es qualmt.
Und Airlink gibts nicht für die Light.

Zu den Controllern konnte ich auch nicht viel finden. Sehen aus wie die üblichen Pimax-Controller. Wenn dem so ist, wurde die nächste Verbesserungschance meilenweit verpasst. Die Index-Controller könnten das wieder rausreißen, wenn sie denn zusammen mit der Lighthouse-Erweiterung funktionierten.

In Sachen Audio kann ich nicht erkennen, ob die Lautsprecherchen auf den Ohren aufliegen oder knapp darüber schweben. Letzteres wäre gut, Ersteres fies.

Wieder mal ein Produkt aus dem Regal "Innovationen, die kaum einer wirklich braucht".
Nicht falsch verstehen: Das wird bestimmt keine schlechte Brille für finanzstärkere Leute, die einigermaßen vernünftig loslegen wollen. Aber eben nix, was den VR-Besitzer heftig zum Umstieg, den Einsteiger zum Einstieg animiert.

Schade. 😕

Wer auf Rezensionen wartet, sollte sich das Warten eher knicken: Was erwartet ihr denn von Leuten, die die Geräte nach der Rezension behalten dürfen und genau wissen, dass sie das nächste Rezensionsmodell nur kriegen, wenn sie bis nach Nottingham jubilieren, nur Kleinigkeiten monieren, damit das Ganze nicht 100%ig gekauft aussieht? Obendrein bieten sie die Geräte per Affiliate Links zum Kauf mit Provision an - und wer kauft schon etwas, das in der Rezension zerrissen wird? Da wird also gelogen, dass sich die Pixel biegen.


Edited by Landei
Zeichensetzungsfehler peinlich berührt verschleiert.
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Landei:

Cut.............

Wer auf Rezensionen wartet, sollte sich das Warten eher knicken: Was erwartet ihr denn von Leuten, die die Geräte nach der Rezension behalten dürfen und genau wissen, dass sie das nächste Rezensionsmodell nur kriegen, wenn sie bis nach Nottingham jubilieren, nur Kleinigkeiten monieren, damit das Ganze nicht 100%ig gekauft aussieht? Obendrein bieten sie die Geräte per Affiliate Links zum Kauf mit Provision an - und wer kauft schon etwas, das in der Rezension zerrissen wird? Da wird also gelogen, dass sich die Pixel biegen.

 

Ja, ich dachte da auch eher an Erfahrungen hier aus dem DCS Forum, und nicht unbedingt die gängigen Youtuber. Wobei ich bei den einem oder anderen natürlich trotzdem mal reinschauen werde.

Frank

  • Like 1

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, Landei said:

Lighthouse-Tracking nützt der Light auch nicht viel, da man es bei stationärem Betrieb weniger (nicht "nicht") braucht, sondern eher bei VR-Anwendungen, bei denen man sich ordentlich bewegt. Und dann geht einem das Kabel so dermaßen auf die Socken, dass es qualmt.

Klar, braucht man nicht unbedingt, bin jetzt auch einige Jahre mit der G2 klar gekommen. Aber ich finde es schon sehr enttäuschend wie weit das Inside-Out Tracking der G2 hinter dem Tracking der HTC Vive aus der ersten Generation hinterher hinkt. Fängt schon damit an, dass eine Vive in völliger Dunkelheit funktioniert, ich bei der G2 aber auch nachts noch das Zimmer hell erleuchten muss.

Ich finde es an der Stelle einfach gut dass es optional ist. Vielen wird das Inside Out Tracking gut genug sein, andere haben vielleicht schon Lightstations daheim und kaufen sich dann halt noch eine Faceplate dazu.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb BoFrost:

Ja, ich dachte da auch eher an Erfahrungen hier aus dem DCS Forum, und nicht unbedingt die gängigen Youtuber. Wobei ich bei den einem oder anderen natürlich trotzdem mal reinschauen werde.

Klar, reinschauen schadet nicht. Ich ärgere mich nur so, weil ich neulich auch mal wieder trotz aller Bedenken auf die Lügen reingefallen bin - da hatte ich mich ja weiter oben schon drüber aufgeregt. Besitzer sind oft auch keine gute Quelle: Wer gibt schon gerne zu, dass er ordentlich Kohle in den Sand gesetzt hat? 😄 Da muss man dann schon intensiv zwischen den Zeilen lesen.
 

vor 37 Minuten schrieb Eugel:

1) Klar, braucht man nicht unbedingt, bin jetzt auch einige Jahre mit der G2 klar gekommen. Aber ich finde es schon sehr enttäuschend wie weit das Inside-Out Tracking der G2 hinter dem Tracking der HTC Vive aus der ersten Generation hinterher hinkt. Fängt schon damit an, dass eine Vive in völliger Dunkelheit funktioniert, ich bei der G2 aber auch nachts noch das Zimmer hell erleuchten muss.

2) Ich finde es an der Stelle einfach gut dass es optional ist. Vielen wird das Inside Out Tracking gut genug sein, andere haben vielleicht schon Lightstations daheim und kaufen sich dann halt noch eine Faceplate dazu.

Quapla', Eugel!

Zu 1) Naja, ist halt prinzipbedingt. In vielen Situationen reicht das IO-Tracking aus - aber wenn man die Hände außerhalb des Kamerasichtfeldes bewegt, es dunkel wird oder man die Controller hintereinander hält, kommt oft wenig Freude auf. Manchmal wird das Tracking sogar durch das auf den Monitor gespiegelte VR-Bild gestört. Die Basisstationen senden moduliertes Infrarotlaserlicht aus - da kann man schon ganz andere Sachen anstellen. Die braucht man für DCS meist nicht - aber es nervt schon, wenn das Bild wandert, wenn es im Raum immer dunkler wird. Es wäre toll, wenn man das Controller-Tracking per Basisstationen dauerhaft (!) mit einem IO-Headset verknüpfen könnte. Aber das hat wohl noch keiner vernünftig hingekriegt.

Zu 2) Ja, auf jeden Fall. So kann man die Kosten noch einigermaßen niedrig halten - und es braucht ja nicht wirklich jeder. Zumindest nicht, solange er den Unterschied nicht kennt. 😄
Stellt sich aber die Frage, ob es mit der Faceplate dann auch vernünftig mit den Controllern harmoniert, man dann auch die Index-Controller nehmen könnte - ohne dass die dauernd die Synchronisierung verlieren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...