Jump to content

Pimax Crystal - zwei neue Versionen angekündigt!


Recommended Posts

Posted

Einstellen? Kein einziger meiner ganzen Bildschirme und Monitore im Haus kann mehr als 60Hz 😄 Muss sagen, bei der G2 hab ich im Grunde gar nix eingestellt, Bild war 1A.

Das einzige das genervt hat war so ein komischer Effekt, die Flügel haben immer gewackelt und man hatte das Gefühl man hat 4 davon montiert... als wenn alles 4 mal an leicht anderer Stelle gerendert worden wäre.

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted (edited)
On 4/16/2024 at 11:55 PM, Ganesh said:

Ich warte also weiter... und schau als nächstes was Somnium zu bieten hat.

...ich will jetzt nicht Deine Hoffnungen zerstören, aber es könnte durchaus sein, dass die Somnium VR1 ein Rohrkrepierer wird.

Die Somnium VR1 bietet für 2250.- Euro in der Basis (ohne Eye-Tracking), ziemlich genau das gleiche, wie die Crystal Light für knapp 800.- Euro.

Wo sollen die Unterschiede auch herkommen...beide haben die gleichen, wenn nicht sogar 100%  identische Displays mit einer 2880x2880er Auflösung.

Die ersten 500 bis 1000 Crystal Lights sollen Ende Mai ausgeliefert werden, für die Somnium gibt es noch immer keinen offizellen Release-Termin, denn die Somnium VR1 ist noch immer nicht Final für die Produktion.

Es kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviele Menschen es geben wird, die für das technisch gleiche Headset von Somnium (dessen einziger echter Pluspunkt ein ca. 15° Grad größes horizontales FOV ist), knapp 1500.- Euro mehr bezahlen wollen als für eine Pimax Light die das gleiche kann?!

Wir reden hier bei den Visuals der Somnium VR1 und der Pimax Light über Premium-High-End, nicht von einer Quest oder Pico.

Und dass die Pimax Crystal Light die Bildqualität einer normalen Crystal oder einer Somnium VR1 für den Preis von unter 800.- Euro bietet, zeigt nur, wie einzigartig und konkurrenzlos dieses Angebot wirklich ist.

Noch ein Wort zum fehlenden Eye-Tracking bei der Pimax Crystal Light. Um den Preis der Crystal soweit zu senken, hat man unter anderem den Snapdragon-Chip, die IR-Kameras und die Tobii-Lizenz entfernt. All das wäre nötig, um Eye-Tracking zu realisieren. Laut Pimax war das aber gleichzeitig der größte Einsparungsposten für die Preissenkung. Jetzt Eye-Tracking zu fordern, nachdem die Entfernung der notwendigen Komponenten die Preissenkung überhaupt erst ermöglicht hat, führt das ganze etwas ad absurdum.

Wer Eye-Tracking möchte, der muss zur "Classic"-Crystal greifen, deren besondere Merkmale nun Eye-Tracking und Wireless sind. 

Letztendlich noch ein Wort zur Pimax Crystal Super. Wenn Pimax die angekündigten Specs erfüllt, dann ist diese Brille ein absoluter Preishammer.

Mit einer Auflösung von 3840x3840 pro Auge und 51 oder 57 PPD konkurriert, bzw. übertrifft die Pimax Crystal Super QLED für umgerechnet 2150.- Euro die neue Varjo XR4 die zwischen  5000.- Euro und 11.000 Euro kostet!!!

Zusätzlich gewährt Pimax allen, die zuvor schon ein Pimax-HMD gekauft haben, einen 400.- Dollar-Rabatt beim Kauf der Pimax Crystal Super, so dass diese VR-Brille für so manchen Kunden "nur" 1750.-Euro kostet...für ein Headset, dass eine Somnium oder Classic-Crystal in Punkto Bildqualität weit, weit hinter sich lässt und zur absoluten Spitzenklasse gehört.

Ich will hier keine Debatte über die mögliche fehlende Leistung aktueller Grafikkarten für solche hochauflösende VR-Brillen auslösen. Und genausowenig will ich eine Debatte über Sinn oder Unsinn, solche Summen für eine VR-Brille auszugeben, entfachen. 

Mir ging es darum, das Ganze einfach mal aus meiner Sicht einzuordnen.

Edited by Air Joker
  • Like 4
  • Thanks 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)

@Air Joker das hast du erstklassig eingeordnet. 👌
Somnium könnte möglicherweise ein trauriges Beispiel für EU vs China Products werden.
Dieses P/L kann keiner unterbieten. 

Da Eyetracking leider von meinem Tisch ist, wie sieht es mit LocalDimming aus?

Ich hab in der G2 auch keins und finde die Schwarzwerte akzeptabel. 200€ Aufpreis erscheinen mir hier zu viel für meine Bedürfnisse.
Ich brauch ja auch noch die dmas Headphones für 120€ und ne 5090 im Herbst + irgendwas mit ...X3D  😅

Edit: "Das lokale Dimming dürfte dabei wie üblich eine wesentlich bessere Darstellung von kontraststarken Inhalten erlauben, dementsprechend ist etwa ein Innenraum auch ohne starke Überstrahlungen darstellbar, wenn gleichzeitig ein Fenster und die Sonne zu sehen sind."
 

Edited by Ganesh
edit

regards Ganesh

She: "Your orders from ED have reached a total amount of $ 1.168,94 and your hardware expenses are countless..."
Me: "I can´t invest my money much better until i wait for Germanys Next Top Model": The Bo-105 PAH1A1

+ Vulkan & continuous work on multithread & VR optimization! 

Asus Z490E - 10900k@5,3GHz - 64GB 3600 DDR4 - 4090FE - Reverb G2 - MFG Crosswinds +DamperMod - Selfmade TableMounts - Centered VirPil T-50 Base with 20cm Extension - TM Warthog & Hornet Grip - TM Throttle +SlewMod - Pimped MSFFB2 for Huey - JetSeat SE on a sawn out office Chair - PointCTRL

Posted
6 hours ago, Ganesh said:

Somnium könnte möglicherweise ein trauriges Beispiel für EU vs China Products werden.

Für mich zeigt das v.a., dass die paar verbliebenen europäischen Hersteller ihre Marktchancen eher in professionellen Anwendungen und Kunden sehen. Und hier zählen eben individueller Kundensupport und die Möglichkeit maßgeschneiderte Anwendungen anbieten zu können oft mehr als der reine Brutto-Produktpreis.

Hinzu kommt sicherlich auch, dass die allgemeine Kaufkraft bei gegebener Marktgröße speziell in Europa weiter deutlich abnehmen dürfte im Vergleich zur Größe der asiatischen oder auch nordamerikanischen Absatzmärkte. Das dürfte gerade europäischen Herstellern die Preiskalkulation nicht einfacher machen, noch dazu wenn man berücksichtigt, dass gerade chinesische Hersteller meist zu deutlich besseren Kostenbedingungen auch entwickeln und exportieren können, als umgekehrt.

Bei diesen „China Products“ sollte man persönlich zudem auch immer für den Fall eines notwendigen Hersteller-Support (etwa bei Produktmängeln) einen Totalausfall einkalkulieren, wie so manche Kunden - vllt. nicht speziell aktuell bzgl. Pimax, aber etwa bei WinWing - auch hier in den Foren schon bitter erfahren mussten. Und auch bei Pimax hab ich oft das Gefühl, dass das jeweils aktuelle Produkt auch immer nur solange Support und Weiterentwicklung etwa der Software erfährt, bis das nächste Spielzeug in einem sehr kurzen Produktzyklus auf den Markt geworfen wird, das dann „generös“ bestehenden Kunden mit einem Rabatt angeboten wird. 😏

Abgesehen von den sonstigen Systemkosten - bei den meisten, die sich hier sehr begeistert über die aktuellen und kommenden VR-Angebote für DCS äußern, sind halt auch absolute Highend-PCs im Einsatz und werden entsprechende Investitionen in künftige Highend-Produkte bereits geplant - ist es meinerseits ein mittlerweile nicht mehr vorhandenes Vertrauen in eben diese „China Products“ Hersteller (aber auch gegenüber den Meta-Spielsachen), das mich davon abhält, da mein sauer verdientes und gespartes Geld zu versenken. Nicht falsch verstehen: ich gönne es jedem, der es sich leisten kann und will, bei diesem Produktreigen mit zu machen. Bei aller Begeisterung dafür, sollte man aber halt nicht außer Acht lassen, dass das in unserer SIM-Nische auch nur für eine weitere Unternische (gem. der schon zitierten nicht repräsentativen Umfrage bzgl. VR allg. etwa 25% der DCS-Anwender) zutreffen dürfte. Da würde ich insbesondere als europäischer Hersteller auch keinen Massenmarkt sehen, um eine Produktentwicklung auch nur zu erwägen…

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
7 hours ago, Ganesh said:

Da Eyetracking leider von meinem Tisch ist, wie sieht es mit LocalDimming aus?

Pimax hat dazu selbst eingeräumt, dass Local Dimming mit 200.-USD, besonders im Vergleich zum eigentlichen Preis der Pimax Crystal Light, unverhältnismäßig teuer erscheint. Sie begründen dies damit, dass sie selbst einen dreistelligen Betrag in dieses Leucht-Panel investieren müssen (vermutlich muss Pimax hier von einer Fremdfirma zukaufen).

Ich denke, wer überlegt, ob er in die Local Dimming-Technik 200.-USD investiert, der sollte sich
a) fragen, ob er viel in der Nacht und im Dunkeln in der virtuellen Welt unterwegs ist, denn dabei kann Local Diming einen Unterschied machen.
b) sich Tests der Standard-Crystal zu dem Thema ansehen, denn die Technik ist wohl identisch, so dass die Ergebnisse der Standard-Crystal auch für die Crystal Light zutreffend sein dürften.

By the Way...wer LD bisher nicht hatte und es daher nicht kennt, der wird bessere Schwarzwerte wahrscheinlich auch nicht vermissen 🙅‍♂️. Ich hatte vor der Crystal die G2 und ich glaube, ich würde LD nicht vermissen, wenn ich es durch dei Crystal nicht kennengelernt hätte. Nun, da ich es kenne, würde ich sagen "nice to have", aber nicht unbedingt "must have".

LD 2.jpg

Nach ein paar allgemeine Gedanken zur Pimax-Crystal-Light:

-Die ca. 800gr einer Crystal Light sind ungefähr 200gr bis 250gr mehr als eine HP-Reverb G2 wiegt…und das Gewicht sitzt vorne bei der Light, hinten ist ja nix. Möglicherweise fühlt sich das nicht so bequem an, auch wenn die Crystal Light rund 300gr bis 400gr weniger wiegt als eine Standard-Crystal, die dafür aber eine etwas bessere Gewichtsverteilung hat.
So kann es durchaus sein, dass zum Kaufpreis der Crystal Light noch das Komfort-Strap für rund 30.- Euro und das 15mm Komfort-Kit (Gesichtsschaum-Gasket) für rund 20.- Euro benötigt werden, um das HMD bequemer zu machen.

In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, das ein 15mm-Komfort-Gesichtspad, falls es nicht serienmäßig mit der Crystal Light kommt, für Brillenträger wichtig sein kann, da es mehr Platz unter der VR-Brille bietet, z.B. für eine Sehhilfe in Form einer Brille oder Aufstecklinsen mit Dioptrien. Für letzteres ist momentan noch unklar, ob die Aufstecklinsen mit individuelle angepassten Dioptrien, die man bisher für die Standard-Crystal kaufen konnte, auf die Crystal Light passen, da diese, im Gegensatz zur Standard-Crystal, festmontierte Linsen hat. Könnte also sein, dass die Zubehörindustrie erst spezielle Linsenaufsätze oder Adapter für die Crystal Light entwickeln muss, bevor es Dioptrien-Linsen gibt für das Light-Model.

-Die Pimax Crystal Light hat keinen integrierten Snap-Dragon Chip. Der wurde wegrationalisiert. Dieser war jedoch für das letztendlich gelungene Inside-Out-Tracking der VR-Controller verantwortlich, dass auf Niveau der Referenz (Quest-Brillen) lag, die ebenfalls mit Qualcomm-Chips versehen sind. Es ist nun fraglich, ob Pimax mit einer Eigenkonstruktion ein ähnlich gutes Tracking hinbekommt. Das bleibt abzuwarten.

-Die Crystal Light hat eine Audiolösung…aber wie schon bei der Standard-Crystal dürfte „out of the box“ nur die „einfach“-Audiolösung (SMAS) verbaut sein, die zwar tut, was sie soll, aber auch nicht mehr. Wer das Klangniveau einer HP Reverb G2 erreichen möchte, der müsste nochmals rund 130.- Euro in die DMAS-Kopfhörer investieren.

  • Like 1
  • Thanks 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)
2 hours ago, schmiefel said:

Abgesehen von den sonstigen Systemkosten - bei den meisten, die sich hier sehr begeistert über die aktuellen und kommenden VR-Angebote für DCS äußern, sind halt auch absolute Highend-PCs im Einsatz und werden entsprechende Investitionen in künftige Highend-Produkte bereits geplant - ist es meinerseits ein mittlerweile nicht mehr vorhandenes Vertrauen in eben diese „China Products“ Hersteller (aber auch gegenüber den Meta-Spielsachen), das mich davon abhält, da mein sauer verdientes und gespartes Geld zu versenken. Nicht falsch verstehen: ich gönne es jedem, der es sich leisten kann und will, bei diesem Produktreigen mit zu machen. Bei aller Begeisterung dafür, sollte man aber halt nicht außer Acht lassen, dass das in unserer SIM-Nische auch nur für eine weitere Unternische (gem. der schon zitierten nicht repräsentativen Umfrage bzgl. VR allg. etwa 25% der DCS-Anwender) zutreffen dürfte. Da würde ich insbesondere als europäischer Hersteller auch keinen Massenmarkt sehen, um eine Produktentwicklung auch nur zu erwägen…

Pimax ist im Sektor für ernsthafte Simmer doch mittlerweile alternativlos.

Oberhalb gibt es doch nur noch Varjo, deren XR4 ab 5000.- Euro zu haben ist und für den Simmmer keinen nennenswerten Mehrwert bietet (jedenfalls sehe ich keinen im Verhältnis zu dem geforderten Preis).

Auf Augenhöhe mit Pimax scheint aktuell nur Somnium, aber deren Schicksal steht auf wackeligen Beinen.

Unterhalb von Pimax gibt es Pico, Quest & Co...diese HMDs bedienen die Ansprüche von ernsthaften Simmern jedoch nicht wirklich befridiegend...das sind, wie Du schon geschrieben hast, eher Spielsachen für unserer Nische.

Was unterm Strich für den begeistertetn Simmer nur bleibt, ist Pimax und Nvidia die neusten und teuersten Divices (vielleicht auch zähneknirschend) abzukaufen oder VR ganz an den Nagel hängen.

Ich, für meinen Teil, bin froh, dass es Pimax gibt und sie diese große Lücke zwischen den "VR-Spielzeugen" (nicht böse gemeint 😉) und Varjo schließen, ansonsten würde ich DCS auch an den Nagel hängen müssen, denn ohne VR, kein PC-Gaming mehr 🙅‍♂️.

Edited by Air Joker
  • Like 2

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Air Joker:

Ich, für meinen Teil, bin froh, dass es Pimax gibt und sie diese große Lücke zwischen den "VR-Spielzeugen" (nicht böse gemeint 😉) und Varjo schließen, ansonsten würde ich DCS auch an den Nagel hängen müssen, denn ohne VR, kein PC-Gaming mehr 🙅‍♂️.

Sehe ich sehr ähnlich. Auch das, was Meta/Fratzebuch macht, sehe ich im Hinblick auf den VR-Fortbestand sehr positiv, obwohl ich dem Unternehmen an sich maximal feindlich gegenüberstehe. 😉

Den wirklich massiven Fehler aber macht Pimax meiner bescheidenen Meinung nach mit dem Wegfall der Augenerfolgung beim erschwinglichen Light-Modell.
Warum nutzen Leute kein VR? a) Weil sie VR mit dem Google-Cardboard-Dreck gleichsetzen. b) Weil die VR-Hardware teuer ist. c) Weil die zusätzlich nötige PC-Hardware teuer ist.

Und genau da versaut es Pimax: Wenn sie mit dem Preis der Light noch ein paar Unentschlossene für sich gewinnen können, verlieren sie diese Interessenten wieder, weil durch den Wegfall der Augenverfolgung die Kosten der PC-Hardware deutlich ansteigen. Und damit sind wir dann genau wieder am Ausgangspunkt: Gesamtpaket zu teuer. Günstiges Headset, das aber nur in Kombination mit einem sauteuren PC nutzbar ist.
Eine Quest 3 für 450 Eurocken kriegt ein Kind noch als kombiniertes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk bei den Eltern durch, die Quest 3 kann der gebeutelte Ehemann auch seinem furiosen Weibe noch irgendwie erklären. Aber mehr als 2000 Eurocken für den fetten PC, ohne den man die Light in die Tonne kloppen kann - das geht nicht.

Ich werde die Light nicht kaufen, sondern weiter bei Pico 4/Quest 3/Valve Index bleiben. Schlicht, weil ich mit DCS und VR an die Grenzen meiner (nicht schwachen) Hardware stoße. Mit der Light würde es nicht besser, eher schlechter, eben weil die Entlastung durch die Augenverfolgung bei höherem Grundbedarf fehlt.
Daher ist die Light für mich ein gedachter Schritt in die richtige Richtung, der durch unbedachte Ausführung zum Rückschritt wird.

Schon seit Jahren habe ich das Gefühl, dass in jedem Unternehmen einer sitzt, der nur die Aufgabe hat, ein im Grunde gutes Produkt durch ein Detail wieder gründlich zu versauen.

Edited by Landei
Peinlichen das/dass-Fehler diskret beseitigt, leider von Herrn Schmiefel im Zitat dokumentiert. :D
Posted
1 minute ago, Landei said:

Schon seit Jahren habe ich das Gefühl, das in jedem Unternehmen einer sitzt, der nur die Aufgabe hat, ein im Grunde gutes Produkt durch ein Detail wieder gründlich zu versauen.

Nennt sich „Erbsenzähler“ oder Neu-Deutsch „Controlling“ 😉

BTT: Ich kann mir schon vorstellen, dass alleine die Lizenzkosten für das Eyetracking, wenn da Tobii verantwortlich zeichnet oder gar ein exklusives Patent darauf hält, enorm sein dürften, wenn man etwa zum Vergleich die Kosten für deren reines Eyetracking-Produkt heranzieht. Die zusätzlich nötige Hardware kommt dann noch oben drauf, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass das die CL um gut 50% teurer machen würde. 
Angesichts der Gesamtkosten bzw. notwendigen Aufrüstung meiner eh schon teuren Hardware, um halbwegs brauchbares VR zu bekommen, bin ich wieder zu dem ebenfalls fummeligen TrackIR zurück und hab mir für die Hälfte des Preises einer Chrystal einen sehr guten 4K HDR 21:9 Monitor gegönnt. Den kann meine Hardware wenigstens bei nahezu maximaler DCS-Grafik mit FPS deutlich über 70 konstant befeuern. Solange aber DCS selbst mit seiner Codebasis der größte Hemmschuh für ein zeitgemäßes VR-Erlebnis bleibt, werd ich sowieso keinen Cent darüber hinaus investieren. Eher stell ich DCS für mich komplett wieder ein und nutze die Hardware anderweitig. 

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
19 minutes ago, Landei said:

Auch das, was Meta/Fratzebuch macht, sehe ich im Hinblick auf den VR-Fortbestand sehr positiv

Was ich mittlerweile ebenfalls für sehr fraglich mit Blick auf die weitere Entwicklung sehe. Denn der Laden verfolgt, wenn überhaupt, die Vision seines „Mastermind“ von einem standalone Metaverse. PCVR stellt da m.E. höchstens eine notwendige Duldung dar, um überhaupt nennenswert Absatz zu generieren. Die Pro-Version ist eh schon wieder eingestellt. Und wo die Reise bei der Quest hingeht ist angesichts des neuen KI-Hypetrain sehr im Ungewissen.
Es könnte eher so sein, dass die Pimax-Produkte absehbar das einzige Angebot sind, das Konsumenten im PC-Bereich für VR noch bekommen, denn ob eine Pico noch eine Zukunft hat, ist ebenfalls fraglich. Valve zuckt bzgl. eines Index-Nachfolgers auch nicht und WMR ist schon Geschichte.

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
vor 23 Minuten schrieb Landei:

Warum nutzen Leute kein VR? a) Weil sie VR mit dem Google-Cardboard-Dreck gleichsetzen

Das behauptest Du hier immer wieder. Ich halte dieses Argument für „an den Haaren herbeigezogen“. Wie weltfremd ist denn jemand, der diese Cardboards mit einer VR Brille gleichsetzt? So jemand fährt wohl auch mit einer Seifenkiste zur Arbeit und stellt sich Jaffa-Möbel in die Wohnung.

Die beiden anderen Punkte sind da schon plausibler.

vor 3 Minuten schrieb schmiefel:

Und wo die Reise bei der Quest hingeht ist angesichts des neuen KI-Hypetrain sehr im Ungewissen.

Und das ist auch so eine Sache? Was bitte hat denn jetzt KI mit VR zu tun, bzw. wieso sollten sich diese Produktfelder irgendwie gegenseitig ausschliessen? Meta wird VR Headsets entwickeln, so lange sie es eben für profitabel halten.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted
vor 7 Minuten schrieb Phantom711:

Das behauptest Du hier immer wieder. Ich halte dieses Argument für „an den Haaren herbeigezogen“. Wie weltfremd ist denn jemand, der diese Cardboards mit einer VR Brille gleichsetzt? So jemand fährt wohl auch mit einer Seifenkiste zur Arbeit und stellt sich Jaffa-Möbel in die Wohnung.

Denkste. Ich fahre nicht mit der Seifenkiste zur Arbeit (gehe nur die Treppe runter), habe auch keine Jaffakisten in der Hütte stehen.
Und bin auch drauf reingefallen. Cardboard-Dreck ausprobiert, davon ausgegangen, dass VR halt so ist - und die Sache ac acta gelegt.
Nicht nur ich. Habe schon etliche Leute kennengelernt, denen genau dasselbe passiert ist. Und etliche Leute, die mir sinngemäß sagten: "VR? Nee, lass ma. Hab das mit Cardboard ausprobiert, für den Scheiß in der Deluxe-Version gebe ich keinen Cent aus."

Bei mir änderte sich das erst, als ich für HTC arbeitete. Da gingen mir die Augen über.

Also tu das mal nicht so als Blödheit ab.

Posted
25 minutes ago, Landei said:

Und genau da versaut es Pimax: Wenn sie mit dem Preis der Light noch ein paar Unentschlossene für sich gewinnen können, verlieren sie diese Interessenten wieder, weil durch den Wegfall der Augenverfolgung die Kosten der PC-Hardware deutlich ansteigen. Und damit sind wir dann genau wieder am Ausgangspunkt: Gesamtpaket zu teuer. Günstiges Headset, das aber nur in Kombination mit einem sauteuren PC nutzbar ist.

Ich denke, der Haken ist da halt wirklich der Preis. Wenn sie das Eye Tracking bei der Light mit einbauen würden, wäre sie nicht mehr ganz so "light" und ein Stück teurer.
Wahrscheinlich würde sie dann sogar wieder über die 1000 Euro Hürde hüpfen, die vermutlich für viele potentielle Kunden eine wichtige Grenze ist.
Ich gehe mal davon aus dass die sich da durchaus einige Gedanken gemacht haben und haben wahrscheinlich erst den Zielpreis festgelegt und dann geschaut was man alles entfernen müsste um den Preis zu halten. Und ich denke, das ist auch ein guter Ansatz.

Wenn ich sie jetzt mit meiner G2 vergleiche, rechne ich eigentlich nicht wirklich damit dass ich viel mehr Rechenleistung für die Crystal Light brauche. Mit der G2 komme ich meistens auf 75-85 FPS, zu wenig für den 90Hz Modus und 60Hz Modus ist kacke, wäre aber prima für den 72 Hz Modus der Pimax. Dazu noch bessere Linsen und ich muss mich nicht mehr mit der WMR Software rumärgern und mir keine Gedanken machen dass das Ding mit irgendeinem Windows Update plötzlich nicht mehr läuft. 800 Euro wäre  mir das wert. Mehr als 1000 ? Weiß ich nicht...

Und seien wir doch mal ehrlich: DCS in VR ist so oder so nur mit einem sauteuren PC machbar, egal welches Headset man nun benutzt. 

  • Like 2
Posted
43 minutes ago, Phantom711 said:

Was bitte hat denn jetzt KI mit VR zu tun, bzw. wieso sollten sich diese Produktfelder irgendwie gegenseitig ausschliessen? Meta wird VR Headsets entwickeln, so lange sie es eben für profitabel halten.

Der Zusammenhang ist recht einfach abzuleiten: Mit VR fährt Meta keinerlei Gewinne ein, sondern erwartet weiter steigende Verluste ("Finally, for Reality Labs, we expect operating losses to increase meaningfully year-over-year due to our ongoing product development efforts in augmented reality/virtual reality and our investments to further scale our ecosystem.", Quelle: https://investor.fb.com/investor-news/press-release-details/2023/Meta-Reports-Third-Quarter-2023-Results/default.aspx ) .

In KI wird zwar gegenwärtig auch massiv investiert, aber eben seitens nahezu der gesamten Tech-Branche, während man bei VR kaum Seitwärts-Bewegungen wahrnehmen kann und hingegen einst renommierte Hersteller sich entweder zurückziehen (allen voran MS samt HP mit WMR, das nur für die Militärsparte exklusiv erthalten bleibt, weil sie da vom Pentagon auch nen fetten Vorschuss erhalten haben und zu liefern quasi gezwungen sind) oder höchstens auf der Stelle treten. Das werden die Investoren bei Meta ähnlich sehen und wenn es um eine Güterabwägung geht, zieht VR/MR und Metaverse gegenüber KI garantiert den Kürzeren.

Wie gesagt: eine Weiterentwicklung der Q-Pro ist eh schon ad acta gelegt. Ich würde aktuell keinen Cent auf eine Fortsetzung der VR-Ambitionen über die Quest3 hinaus verwetten - egal was Hr. Zuckerberg sich so vorstellt. Die Metaverse-Idee scheint mir als Business-Case eh schon gescheitert. Wo er dann damit je Geld verdienen will, ist mir schleierhaft. Mit einem VR-Second-Life sicher nicht. Und verlangt er erst kostendeckende Preise für seine Hardware, was sich in den Preiserhöhungen von Q2 zu Q3 bei gleichzeitigen "Sparmaßnahmen" an der Hardware (siehe die völlig unzureichende Kopfband-Konstruktion oder die lummelige Gesichtsmaske oder das völlig vermurkste Zusatz-Akku-Konstrukt) quasi schon abzeichnet, dann landet er sicherlich bei Preisen einer CL ohne aber auch nur annähernd die Hardware-Specs zu liefern.

Deshalb sehe ich aktuell mittelfristig ausschließlich Pimax noch den "Prosumer/Entusiasten"-Markt bedienen. Ein Massenmarkt für VR-Konsumenten wird sich bei Systeminvests weit jenseits 3k€ für Brille und brauchbare PC-Hardware auch nicht bilden - insbesondere nicht in der EU, die durch zusätzliche Auflagen die Kosten weiter steigert.

  • Like 1

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
vor 59 Minuten schrieb Eugel:

Mit der G2 komme ich meistens auf 75-85 FPS, zu wenig für den 90Hz Modus und 60Hz Modus ist kacke, wäre aber prima für den 72 Hz Modus der Pimax

Hmm…bei der höheren Auflösung der CL halte ich das für eine ambitionierte Rechnung. Und warum nicht dann der 60Hz mode der CL?

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted
19 minutes ago, Phantom711 said:

Hmm…bei der höheren Auflösung der CL halte ich das für eine ambitionierte Rechnung. Und warum nicht dann der 60Hz mode der CL?

Naja, wir werden sehen. Die (Standard-)Renderauflösung der G2 liegt ja auch bei 3100x3100 (ca.)
Mal schauen wo die der Crystal liegt (oder haben wir hier bereits Crystal-Besitzer die mal die normale Renderauflösung nennen könnten ?), und mit DLSS rendere ich eh auch unter der nativen Anzeigeauflösung. Den 60 Hz Modus würde ich auch bei der Crystal mal testen. Wenn der nicht so flimmert wie bei der G2 wäre das natürlich auch eine Option.

Posted
vor 42 Minuten schrieb Eugel:

Wenn der nicht so flimmert wie bei der G2 wäre das natürlich auch eine Option.

Das hatte wir die Tage ja schon mal besprochen. 60Hz flimmern nicht. Eine G2 bei 60Hz flimmert. Das ist ein unterschied.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted (edited)
vor 48 Minuten schrieb Phantom711:

Eine G2 bei 60Hz flimmert.

Aber nicht bei allen und nicht immer. So pauschal kannst das nicht sagen. Ich seh bei der G2 bei 60Hz kein Flimmern, für mich sind aber 40FPS bereits flüssig und alles darüber merke ich nicht wirklich...

Andere finden 200 FPS noch ruckelig... 

 

PS: Da ich mir so Werte aber zu 99,9% auch nie anzeigen lassen merke ich das nicht mal. Solang es für mich flüssig ist sind mir die FPS absolut egal, warum sich mit was abmühen was ich nicht merke. Damit kann ich mir auch nicht einreden dass ich das merke 😄

Edited by Cupra
  • Like 2

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted
Just now, Cupra said:

Aber nicht bei allen und nicht immer. So pauschal kannst das nicht sagen. Ich seh bei der G2 bei 60Hz kein Flimmern, für mich sind aber 40FPS bereits flüssig und alles darüber merke ich nicht wirklich...

Andere finden 200 FPS noch ruckelig... 

+1!

Exakt so empfinde ich es auch. Bzw. empfand es mit der G2.

  • Like 1
Posted

@Cupra

Gut. Ich präzisiere:

Helle Flächen im peripheren Sichtfeld flimmern beim 60Hz mode der G2.

Das scheinen viele Nutzer so zu empfinden.

Der wissenschaftliche Konsens ist wohl, dass man Bewegungen ab 60Fps als „flüssig“ wahrnimmt. Das hängt dann aber noch von der Geschwindigkeit der Bewegung ab. Da sich beim Blick nach vorn im Cockpit nicht viel lateral bewegt, sind da ggf 30FPS gefühlt flüssig, während beim Blick zur Seite im Tiefflug alles ruckelt. Wobei ein gleichmässiges Ruckeln, also niedrige, aber stabile FPS noch flüssiger sind als schwankende FPS.

Und dann kommt noch die Relation zur Refresh Rate ins Spiel.

vor 22 Minuten schrieb Cupra:

Andere finden 200 FPS noch ruckelig

Bei so hektischen Shootern kann das ggf sogar so sein, weil halt sehr schnelle laterale Bewegungen auf dem Bildschirm dargestellt werden.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted
1 hour ago, Phantom711 said:

Das hatte wir die Tage ja schon mal besprochen. 60Hz flimmern nicht. Eine G2 bei 60Hz flimmert. Das ist ein unterschied.

Es kommt drauf an woher das Flimmern stammt.
Ein 60 Hz Röhrenmonitor/Fernseher flimmert (für mich) wie Sau.
LCDs funktionieren zum Glück anders, da flackern 60 Hz nicht automatisch, da kommt´s oft auf das Backlight an.
Ich hatte da ja auch einen Bericht verlinkt. Die Schwelle liegt etwa bei 50-60 Hz, wobei manche Menschen bei 50 Hz schon kein Flimmern mehr wahrnehmen, andere wiederum halt bei 60 Hz noch ein Flimmern sehen. Ich gehöre leider zur letzteren Fraktion.
Ich weiß dass manche Menschen das bei 60 Hz nicht als störend wahrnehmen, andere halt schon, daher bin ich froh wenn eine Crystal Light eben auch einen 72 Hz Modus anbietet.

Das hat mit FPS aber an der Stelle auch nichts zu tun. Auf einem LCD flackern auch 3 FPS nicht.
Was die FPS angeht, reichen oft auch 30 für ein flüssiges Bild (muss man nur mal die Konsolenspieler fragen), im Kino sind auch 24 FPS relativ flüssig.

Posted

Herrje ... Die "Flüssigkeit" hängt immer von mindestens zwei Zusatzfaktoren ab: Vom "Unterbrechungsrhythmus" (Schwarzbild zwischen den Einzelbildern) und vom Grad der Bewegung im Bild.

Wenn sich nix bewegt, kann auch nix ruckeln. Glotzen wir auf die Instrumente, haben wir nur leichte Bildveränderungen durch Kopfbewegung. Schauen wir aber bei 1000 Sachen seitlich aus dem Fenster, rast die Welt so schnell an uns vorbei, dass wir nix mehr scharf sehen können. Und wenn man da ein bisschen softwaremäßige Bewegungsunschärfe einbaut, sind auch alle zufrieden. Fehlt die, bewegt sich die Welt so schnell, dass der Unterschied zwischen zwei Einzelbildern nicht mehr im Pixelbereich sondern im 10- bis 100-Pixel-Bereich liegt - und dann empfinden wir das als Ruckeln, sofern unsere Augen da überhaupt mitkommen.
Ist auch im Kino so: 24 Hz flackern erst dann, wenn die Kamera einen Schwenk macht - selbes Prinzip. Aber dann ruckelts auch wirklich fies.

Sind wir uns denn jetzt darüber einig, dass 60 Hz am Monitor nicht flackern, auch wenn ihr was Schnelles zockt? Ja?
Dann können wir uns auch drüber einig sein, dass HP was bei der G2 nicht richtig auf die Kette gekriegt hat.

Das wird bei bei Pimax nicht passieren. Hoffe ich. 😉

Als Mehrsenf zur Diskussion: Für die Light-Variante reichen unsere Rechner nicht, meiner nicht, eure nicht. Jedenfalls nicht bei Volle-Pulle-Einstellungen und in jeder VR-Spielsituation.
Also bleibt nur das teurere Modell mit der Augenverfolgung. Das hat auch die blöden Kleb-am-Kopf-Kopfhörer und Steinzeit-Controller, ne? Irgendwas ist ja immer. 😄

2D-Zocken ist für mich keine Alternative. Bevor ich mir das antue, setze ich mich vor die Waschmaschine.

Wie sieht das übrigens bei den Displayvarianten aus, QLED oder Micro-OLED? - Da kann man doch nur die zweite Variante nehmen, wenn man nicht wieder die Nachteile der LCD-Technik in Kauf nehmen will.
Und welche Linsen, asphärisch oder pancake (gibts dafür kein deutsches Wort)? Die reine Bezeichnung sagt nix zur Bildqualität aus. Oder?
Ich mag ja Pfannkuchen, Auge isst ja auch mit. 😉

Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb Eugel:

Ich denke, der Haken ist da halt wirklich der Preis. Wenn sie das Eye Tracking bei der Light mit einbauen würden, wäre sie nicht mehr ganz so "light" und ein Stück teurer.
Wahrscheinlich würde sie dann sogar wieder über die 1000 Euro Hürde hüpfen, die vermutlich für viele potentielle Kunden eine wichtige Grenze ist.

Auf jeden Fall! Aber sie bringen wieder mal zwei Extreme, nicht aber auch was dazwischen.
Für mich fällt die Light flach, weil sie meinen Rechner noch mehr in die Knie zwingt, da die Augenverfolgung fehlt. Und die Super fällt ebenfalls flach, weil ich keine Lust habe, weit mehr als 2000 für veraltete Controller, miese Audiolösung und schlechtes Controllertracking auszugeben.

Für mich wäre die Light rein für DCS und Rennsimulationen interessant, WENN sie denn Augenverfolgung hätte, die mir ermöglicht, die volle Auflösung ohne großartige Abstriche beim Tempo herauszukitzeln. Dafür würde ich auch mehr oder minder gerne ein paar Eurocken mehr auf den Tisch des Hauses legen.
Aber genau das gibts nicht, was ich am besten gebrauchen könnte, was wohl auch ihr am besten gebrauchen könntet. 😉

Es gibt halt nur die richtig teure Variante für den Enthusiasten - und die günstige Variante, mit der Einsteiger nichts anfangen können, weil der nötige PC zu teuer ist - und mit der Enthusiasten nix anfangen können, weil die Augenverfolgung fehlt. Und nix dazwischen, um Bekloppten wie uns eine echte Alternative zu bieten.

Edited by Landei
Posted (edited)
4 hours ago, Eugel said:

Naja, wir werden sehen. Die (Standard-)Renderauflösung der G2 liegt ja auch bei 3100x3100 (ca.)
Mal schauen wo die der Crystal liegt (oder haben wir hier bereits Crystal-Besitzer die mal die normale Renderauflösung nennen könnten ?), und mit DLSS rendere ich eh auch unter der nativen Anzeigeauflösung. Den 60 Hz Modus würde ich auch bei der Crystal mal testen. Wenn der nicht so flimmert wie bei der G2 wäre das natürlich auch eine Option.

Also einen 60 Hz-Modus hat die Crystal bisher noch nicht, nur 72/90/120 Hz. Der 60 Hz-Modus kommt dann wohl mit einem der nächsten Updates.

Ich vermute, Du meinst mit Standard-Renderauflösung die Pixelanzahl bei 100% bzw. 1,0. Wenn mich nicht alles irrt, dann ist sie das im nachfolgenden Bild (rot gerahmt und diese Auflösung wird hier im Bild nochmals um 30% mit Quadviews im Sichtbereich erhöht, aber das ist ein anderes Thema 😉 )

Quadviews.thumb.png.d2a56cabe7130ee99219a79f0b4c417e_Snapseed.jpg

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted
vor 1 Stunde schrieb Landei:

Wenn sich nix bewegt, kann auch nix ruckeln. Glotzen wir auf die Instrumente, haben wir nur leichte Bildveränderungen durch Kopfbewegung. Schauen wir aber bei 1000 Sachen seitlich aus dem Fenster, rast die Welt so schnell an uns vorbei, dass wir nix mehr scharf sehen können.

Ok…also genau das Gleiche, was ich gesagt habe. Nur nochmal von Dir.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...