Jump to content

Recommended Posts

Posted

Benützt ihr bei fliegen von Jets (insbesondere der Su-25T) eigentlich das Seitenruder? Wenn ja, für was genau? Ab Boden klar, um Kurven zu fahren, aber wie ist das in der Luft?

Posted

Hallo Habop,

 

Seitenruder nutzt man zum sauberen Kurven und Driftausgleich vom Wind zum Beispiel.

 

Heiß du fliegst nach links und gibst Seitenruder nach rechts (mit Gefühl) wirst du die Höhe auch halten statt mit der Nase nach unten zu wandern und Höhe zu verlieren. Versuch es einfach mal, das hat in vielen Situationen Vorteile mit dem Seitenruder zu arbeiten, auch gibt es Luftmanöver die es voraussetzen.

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted (edited)
2 hours ago, habop said:

Benützt ihr bei fliegen von Jets (insbesondere der Su-25T) eigentlich das Seitenruder? Wenn ja, für was genau? Ab Boden klar, um Kurven zu fahren, aber wie ist das in der Luft?

Schau mal auf den Attitude Indicator darunter müsste der sogenannte „Ball“ also der slip indicator sein. Eine weiße schwarze Kugel im einer horizontalen leicht gebogenen Glasröhre. Normalerweise sollte beim Kurvenflug die resultierende Kraft senkrecht durch den Flieger gehen, wenn man aber unkoordiniert fliegt, also mit slip oder skid (sozusagen unter oder übersteuern) entstehen seitliche Kräfte, angezeigt durch den Ball, der dann aus der Mittellage gedrückt wird. Das ist unangenehm für Passagiere und ineffizient in Bezug auf Energieerhaltung. Kontrolliert wird das durch den Einsatz des Seitenruders und zwar nach dem Prinzip „kick the ball“. Also indicator rechts, rechtes Pedal, Indikator links, linkes Pedal.

Edited by Hiob
  • Like 2

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted (edited)
20 hours ago, habop said:

Benützt ihr bei fliegen von Jets (insbesondere der Su-25T) eigentlich das Seitenruder? Wenn ja, für was genau? Ab Boden klar, um Kurven zu fahren, aber wie ist das in der Luft?

Bei schnellen Jets brauchst du das Seitenruder im Normalflug in der Regel sehr wenig, die Su-25 brauchen aber beide relativ viel Seitenruder, da sie für Rollbewegungen um die Längsachse nicht mit Spoilern arbeiten, sondern mit konventionellen Querrudern.

 

Im Langsamflug wird aber relativ viel mit Seitenruder gearbeitet. Im Bereich kurz vor dem Strömungsabriss kannst du Rollbewegungen auch nicht mehr mit den Querrudern machen, sondern besser mit dem Seitenruder einleiten, denn sonst besteht die Gefahr des Abkippens und Trudelns. Auch bei der Landung brauchst du das Seitenruder in einem schnellen Jet, um entweder bei der low-wing-Methode die Nase auf die Landebahn ausgerichtet zu halten, oder bei der crab-Methode, um kurz vor dem Aufsetzen die Nase mit der Landebahn auszurichten.

 

Die Höhe wird in einer Kurve übrigens niemals mit Gegenruder gehalten (wie oben empfohlen), das würde unnötig Widerstand produzieren und ist auch sehr ineffektiv (die Su-25 würde dann in den sideslip gehen und nicht mehr die Kurve fliegen), sondern natürlich mit dem Höhenruder oder mit mehr Leistung und höherer Geschwindigkeit. Je nach Querneigung braucht es aber in der Regel nur ein wenig Höhenruder bei etwas geringerer Geschwindigkeit, um die Höhe zu halten.

Edited by Volator
  • Like 2
Posted (edited)

Bei moderneren Fly-By Wire-Jets regelt der Flugcomputer das Seitenruder in einer Kurve. Da braucht man die Pedale ehr bei Spezialfällen, wie z. B. Landung mit Seitenwind. Die F/A-18 hat z. B. recht große Leitwerke, um beim langsamen Flug noch gut steuerbar zu sein. Das kann manchmal auch im Dogfight hilfreich sein. Das hängt immer etwas vom Flugzeug ab.

Edited by coyote79
Posted
Am 25.8.2024 um 20:45 schrieb habop:

Benützt ihr bei fliegen von Jets (insbesondere der Su-25T) eigentlich das Seitenruder? Wenn ja, für was genau? Ab Boden klar, um Kurven zu fahren, aber wie ist das in der Luft?

Jep .... damit man um die Kurve fliegt und nicht schiebt 🙂

Posted
Am 26.8.2024 um 17:32 schrieb coyote79:

Bei moderneren Fly-By Wire-Jets regelt der Flugcomputer das Seitenruder in einer Kurve.

Stimmt, aber selbst die Phantom hat schon ARI (Aileron Rudder Interconnect)...also auch ohne FBW. Ich weiss aber nicht, wie das bei anderen Jets dieser Ära ist oder der Su-25 im speziellen.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted (edited)

Zumindest bei schnellen Manövern im Fast Jet kein Seitenruder. High-G-Turn: Querruder bis 90 Grad, dann tüchtig Höhenruder, um eng ums Eck zu biegen und den Jet sauber im Gz-Bereich zu halten. Wenn man das irgendwie schräg machen will bei hohem Tempo, wirken G-Kräfte von Seiten ein, die der Flieger nicht so gerne mag. 

Edited by MiGCap1
Posted
On 8/25/2024 at 8:45 PM, habop said:

Benützt ihr bei fliegen von Jets (insbesondere der Su-25T) eigentlich das Seitenruder? Wenn ja, für was genau? Ab Boden klar, um Kurven zu fahren, aber wie ist das in der Luft?

Abseits von dem was die anderen Nutzer hier schon gesagt haben, nutze ich das Seitenruder vor allem auch gerne um zu verhindern, dass der TGP die Sicht auf das Ziel verliert, wenn ich z.B. nach Abwurf einer LGB abdrehe um nicht zu nah an die Feindeinheiten ranzufliegen. Je nach Flugzeug läuft man dann Gefahr, dass der Pod maskiert wird, was man aber weiter hinauszögern kann wenn man das Flugzeug schräg in die Luft stellt, dabei aber die Flugrichtung beibehalten will. Das geht nur unter Einsatz des Seitenruders (bei der A-10C geht das z.B. sehr gut).

  • Thanks 2

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...