Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo

Ich überlege mir ne VR Brille anzuschaffen, da es leider mit meiner FPV Brille nicht funzt da ich da das Bild nur als Fenster seh.

 

Welche würdet ihr Empfehlen?

Amd Ryzen 9 7950x3d

RTX 4070 super

MfG

Tila

Edited by Tiladis0815
Posted

Je nach Budget.

1. Pimax Crystal, diese habe ich selbst und bin auch nach einem Jahr noch begeistert von der Bildqualität und der Software.

2. Pimax Crystal light. Soll recht gut laufen was man so liest, habe sie aber selbst noch nicht testen können.

3. Quest 3, haben doch einige in meinem Geschwader bzw. bekanntenkreis und sind sehr zufrieden.

4. Als ich möchte es erstmal antesten evtl. auch Brillen der älteren Generation. HIer wäre die Reverb G2 zu nennen. Leider gibt es ab 2025 keinen Support mehr für die WMR Runtime.

5. Pico 4 soll auch recht nice sein.

Posted (edited)

Ich spiele momentan mit dem Gedanken, VR eine zweite Chance zu geben.
Meine Gedanken kreisen um die Quest 3, da sie für die gebothene Leistung wirklich extrem erschwinglich zu sein scheint. Außerdem brauche ich das ganze zusätzliche Geraffel wie externe Tracker und sowas nicht.

Bin aber noch unsicher, da ich befürchte, dass sie am Ende genauso einstaubt wie meine Index.

Bigscreen Beyond würde mich noch interessieren, da ich absolut überzeugter OLED-Fan bin - ist aber einfach zu teuer. Genauso wie die Pimaxe, die mir außerdem zu klobig sind. (Sind aber wohl unbestrittene Bildqualitäts-Champions)

Edited by Hiob

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted

Hi...
Ich besitze auch eine Crystal. Vorher habe ich eine G2 genutzt und der Sprung war einfach gigantisch, war das Bild angeht. Allerdings kann ich die Qualität und den Support durch Pimax als durchweg schlecht und unterirdisch bezeichnen. Ich würde mir eine Pimax der aktuellen Generation sicher nicht mehr kaufen. Was die nächste Gen angeht bleibt zu hoffen, dass Pimax an Ihrer Quality Control arbeitet. Eine meiner Crystals hatte das Bild um 90 Grad gedreht - eingeschickt und ein Austauschgerät erhalten. Dies war nicht neu - es entstammte sogar einer älteren Produktions-Charge und was die Höhe war: diese Unit hatte einen Pixelfehler. Also wieder reklamiert. Jetzt warte ich erneut 3 Wochen auf Austausch (wahrscheinlich wieder ein altes Gerät?). 
Eine gebrauchte Varjo Aero ist vielleicht eine gute Option?
 

  • Thanks 2
Posted

Ich glaube ich hatte mit meiner Crystal schon das Glück die neueste Generation zu bekommen. Sauber verarbeitet und läuft Fehlerfrei. Hatte ein Defektes Netzteil, mir wurde ohne Probleme innerhalb einer Woche ein neues geschickt.

Bei Vario Aero ist halt wieder das Problem mit auslaufendem Support für den Consumer Market 😞 leider, die sind echt interresant

 

Posted (edited)
5 hours ago, Grennymaster said:

auslaufendem Support für den Consumer Market

Wenn Du die Soft meinst, da würd ich mir vorerst keine Gedanken machen.
Die XR 3, auf die die Aero aufbaut, ist immer noch aktuell, auch wenn der Preis letzte Woche um paar Tausender gefallen ist um die XR4 zu puschen.
Da die Alte in manchen Dingen (70ppd statt 54, stabilere Lidar Raummessung, relativ frisch bestandene Zulassung für Militär - zumindest die Fokus Version etc.) bei professionellen Anwendungen jedoch auch der XR4 überlegen ist, wird die wohl auch noch ne Weile im Portfolio bleiben, so dass die Aero zwangsläufig weiter mit Updates versorgt wird.

Nur schade ist, dass sie das Local Dimming nicht aktivieren - obwohl die verbauten Panele das können. 😞

 

Edited by dstar
  • Thanks 2
Posted (edited)
On 9/30/2024 at 1:07 PM, Grennymaster said:

Ich glaube ich hatte mit meiner Crystal schon das Glück die neueste Generation zu bekommen. Sauber verarbeitet und läuft Fehlerfrei. Hatte ein Defektes Netzteil, mir wurde ohne Probleme innerhalb einer Woche ein neues geschickt.

Ich habe eine der frühen Pimax Crystals und sie lief bisher problemlos 🤷‍♂️.

Für DCS gibt es m. E. nichts besseres als eine Brille mit Eyetracking. Damit kann man Quadviews nutzen, was einen deutlich höheren FPS-Boost ermöglicht, als jeder Grafikkartenwechsel, solange die CPU nicht ausgelastet ist.

So eine hochauflösende VR-Brille, wie die Pimax Crystal, kann man eigentlich nur ausreizen, wenn man Eyetracking/Quadviews einsetzt.

Eine 4090 ist mit der Crystal eigentlich schon überfordert mit DCS in VR.

Edited by Air Joker
  • Like 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted

Ich möchte an dieser Stelle den Thread nicht hijacken, aber auch keinen neuen dafür eröffnen.

Tatsächlich überlege ich schon länger eine VR Brille zu kaufen, aber ich habe keine Ahnung, wie das läuft, wenn man wie ich weitsichtig ist und im Grunde keine Brille braucht, außer zum Lesen oder bei fummeligen Arbeiten. Gibts da bei den entsprechenden Modellen Justierungen oder muss man tatsächlich mal im Laden durchprobieren, welche da mit den gegebenen Maßen und Bauarten am besten taugt? Wäre zwar nicht so schön, aber scheint wohl nicht anders zu gehen...oder?

WS: i9-9900K@5.0Ghz, MSI Z390, 32GB RAM@2166, MSI RTX2070S X Trio, TM HOTAS WARTHOG, 2 TM COUGAR, Saitek Pedals, Open Cockpit Fighter Radio, XL2746S

NB: Razer Blade 15" Advanced, RTX3070, 16GB RAM, 1TB NVMe Hynix Platinum P41

Posted (edited)

@Dang3r

Man kann bei Drittanbietern für fast alle gängigen VR-Brillen entsprechende Gläser mit individuell gefertigter Sehstärke bestellen die einfach in die VR-Brille „eingeklickt“ werden. 

Edited by Phantom711

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted (edited)
1 hour ago, Dang3r said:

Ich möchte an dieser Stelle den Thread nicht hijacken, aber auch keinen neuen dafür eröffnen.

Tatsächlich überlege ich schon länger eine VR Brille zu kaufen, aber ich habe keine Ahnung, wie das läuft, wenn man wie ich weitsichtig ist und im Grunde keine Brille braucht, außer zum Lesen oder bei fummeligen Arbeiten. Gibts da bei den entsprechenden Modellen Justierungen oder muss man tatsächlich mal im Laden durchprobieren, welche da mit den gegebenen Maßen und Bauarten am besten taugt? Wäre zwar nicht so schön, aber scheint wohl nicht anders zu gehen...oder?

Bei mir ist es genau wie bei Dir.

Ich brauche keine Brille im Alltag, sondern nur zum Lesen.

Als ich die Crystal bekam, war plötzlich alles unscharf gegenüber meiner vorherigen G2.

Lesebrille darunter aufgezogen und ich habe scharf gesehen.

Nun ist das aber keine gute Lösung mit der Brille unter der Brille... unbequem, eingeschränktes Sichtfeld, Verkratzungsgefahr für die Originallinsen.

Deshalb habe ich meine Werte beim Augenarzt nochmals genau feststellen lassen und hab mir dann, mit diesen Werten, bei HonsVR Linseneinsätze mit Dioptrien anfertigen lassen. Kostenpunkt insgesamt, waren glaube ich, 70.- oder 80.-€ Euro.

Diese werden mit Magneten und Adaptern auf die Originallinsen in der VR-Brille gesetzt.

Nun sehe ich auch unter der Pimax Crystal-VR-Brille alles gestochen scharf.

Die einzige Gefahr besteht nur darin, dass in der VR-Brille nicht genügend Platz ist für "Aufstecklinsen" und sie "zu hoch aufbauen" und dann Wimpern oder das Auge berühren...das hängt aber von der individuellen Gesichtsform ab...das kann man nur schwer vorher abschätzen?!

Hinweis: Theoretisch kann man sich auch im Drogeriemarkt billige Lesebrillen (ab 5.-€) mit verschiedenen Dioptrienzahlen kaufen und selbst testen, mit welcher Dioptrienzahl man das Bild unter der VR-Brille am besten sieht...falls man sich den Weg zum Augenarzt sparen möchte. Denn bei der Bestellung der Sehstärkelinsen muss man ja eine Sehstärke angeben.

Ich würde aber auf alle Fälle den Sehtest, durchgeführt von einem Fachmann, empfehlen/bevorzugen.

Es kann sogar sein, dass Du bei manchen VR-Brille eine Sehstärkenkorrektur brauchst und bei anderen VR-Brillen nicht.

Das hängt mit der virtuellen Entfernung zum Display zusammen. Die Hersteller wählen da unterschiedliche Entfernungen.

Wenn die Entfernung z.B. unter einem Meter liegt, dann werden Menschen, die eine Lesebrille brauchen auch in der VR-Brille eine Sehhilfe brauchen.

Wenn die virtuelle Entfernung jedoch über 1,5 Meter liegt, brauchen Menschen mit Lesebrille eher keine Sehhilfe unter der VR-Brille.

Leider geben die Hersteller diese virtuelle Entfernungen zw. Auges und Display in der Regel nicht an.

Edited by Air Joker
  • Like 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted

Das ist eine Frage, die ich mir schon oft gestellt habe - welchem "Seh-Abstand" entspricht den die Optik in einem VR-Headset?
Kurz (ca. 50cm) wie beim lesen eines Buches - da bräuchte ich auch eine Lesebrille
Mittel/Büroarbeitsplatz (ca. 70-100cm) - einziger Bereich in dem ich keine Brauche
Fern - da kommt meine Kurzsichtigkeit zum tragen.

Für meine Index, hatte ich Linsen anfertigen lassen und die Werte meiner (Fern-)Brille angegeben. Das hat aber irgendwie nicht wirklich einen Unterschied gemacht.

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted
5 minutes ago, Hiob said:

Das ist eine Frage, die ich mir schon oft gestellt habe - welchem "Seh-Abstand" entspricht den die Optik in einem VR-Headset?
Kurz (ca. 50cm) wie beim lesen eines Buches - da bräuchte ich auch eine Lesebrille
Mittel/Büroarbeitsplatz (ca. 70-100cm) - einziger Bereich in dem ich keine Brauche
Fern - da kommt meine Kurzsichtigkeit zum tragen.

Für meine Index, hatte ich Linsen anfertigen lassen und die Werte meiner (Fern-)Brille angegeben. Das hat aber irgendwie nicht wirklich einen Unterschied gemacht.

Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, dass bei der Anfertigung von VR-Brillenlinsen bei Fern- und Kurzsichtigkeit, die Werte der Kurzsichtigkeit zu bevorzugen seien.

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted
2 minutes ago, Air Joker said:

Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, dass bei der Anfertigung von VR-Brillenlinsen bei Fern- und Kurzsichtigkeit, die Werte der Kurzsichtigkeit zu bevorzugen seien.

Ja, habe ich auch. Hier zum Beispiel:

https://www.nasenfahrrad24.de/Worauf-sollte-man-bei-Sehstaerke-Einsaetzen-fuer-VR-Headsets-wie-der-Meta-Quest-achten

Das würde aber einer positiven Wirkung von Lesebrillen (Weitsichtigkeit) diametral widersprechen. Deswegen bin ich ja so verwirrt.

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted

Hallo Zusammen

Die Sichtweite in VR Brillen entspricht "unendlich". Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich bin kurzsichtig und ohne meine Brille geht da gar nichts. Auch meine Lesebrille funktioniert nicht. Ich habe mir VR Linsen anfertigen lassen und die sind auf meine fehrnsicht Werte korrigiert.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

  • Like 1
Posted
31 minutes ago, pawel said:

Hallo Zusammen

Die Sichtweite in VR Brillen entspricht "unendlich". Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich bin kurzsichtig und ohne meine Brille geht da gar nichts. Auch meine Lesebrille funktioniert nicht. Ich habe mir VR Linsen anfertigen lassen und die sind auf meine fehrnsicht Werte korrigiert.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

 

43 minutes ago, Hiob said:

Ja, habe ich auch. Hier zum Beispiel:

https://www.nasenfahrrad24.de/Worauf-sollte-man-bei-Sehstaerke-Einsaetzen-fuer-VR-Headsets-wie-der-Meta-Quest-achten

Das würde aber einer positiven Wirkung von Lesebrillen (Weitsichtigkeit) diametral widersprechen. Deswegen bin ich ja so verwirrt.

Wann ist VR mal nicht verwirrend ??? 🥳🥴

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)
1 hour ago, pawel said:

Hallo Zusammen

Die Sichtweite in VR Brillen entspricht "unendlich". Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich bin kurzsichtig und ohne meine Brille geht da gar nichts. Auch meine Lesebrille funktioniert nicht. Ich habe mir VR Linsen anfertigen lassen und die sind auf meine fehrnsicht Werte korrigiert.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Es hilft! Danke.

Wie sind Deine (Brillen-)Werte? Wenn ich fragen darf?

Edited by Hiob

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted (edited)
3 hours ago, pawel said:

Hallo Zusammen

Die Sichtweite in VR Brillen entspricht "unendlich". Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich bin kurzsichtig und ohne meine Brille geht da gar nichts. Auch meine Lesebrille funktioniert nicht. Ich habe mir VR Linsen anfertigen lassen und die sind auf meine fehrnsicht Werte korrigiert.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Wenn dem so wäre, warum muss ich dann Linsen mit Lesebrillen-Werten unter der Crystal tragen, wenn ich doch gar keine Fernsichtprobleme für "unendliche Weiten" habe?

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)
38 minutes ago, Air Joker said:

Wenn dem so wäre, warum muss ich dann Linsen mit Lesebrillen-Werten unter der Crystal tragen

Das Schlagwort ist die minimale Focal Distance, also der Abstand, AB dem die Panele über die Linsen greifen. 

Bei den gängigen Fresnel HMDs liegt die bei 1,35 (Pimax 5k/8k) bis zu 1,80Meter (Vive, Oculus,etc.) Index irgendwo dazwischen.
Crystal, Aero/XR, Somnium VR1 mit Aspherischen Linsen haben dagegen nur 80-90cm, Sprich, siehst Du real in dem Bereich ohne Brille noch Scharf, brauchst Du als (Alters)Weitsichtiger auch keine. (Edit, noch hab ich persönlich mit ca 75cm Glück, mal gucken wie lange noch 🙈) Den persönlichen Wert kann man simpel selber Messen, Zeitung hinlegen und mit Maßband gucken, an wann man wieder scharf Lesen kann.

Pancake hab ich keine Ahnung von den Werten. Vermutlich durch das Design auch etwas höher.
Leider geben die wenigsten Hersteller den Wert mit an.

Edited by dstar
  • Like 1
Posted
7 minutes ago, dstar said:

Pancake hab ich keine Ahnung von den Werten. Vermutlich durch das Design auch etwas höher.
Leider geben die wenigsten Hersteller den Wert mit an.

DAS ist genau der springende Punkt. Pancake wäre genau die Info, die ich bräuchte - da es, wenn, dann die Quest 3 werden soll.
Das ein so elementarer Wert von den Herstellern nicht angegeben wird ist echt banane..........

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted (edited)

@Hiob die alte Quest 2 hat 1,3m. Zur 3 wird von ca. 4 Fuß geredet, also ähnlich. (Edit - gerade nen Feed gefunden, wo ein User von 1.33 schreibt.)

Edited by dstar
Posted
12 minutes ago, dstar said:

@Hiob die alte Quest3 hat 1,3m. Zur 3 wird von ca. 4 Fuß geredet, also ähnlich. (Edit - gerade nen Feed gefunden, wo ein User von 1.33 schreibt.)

 

Danke für die Info!

  • Like 1

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted

"Bei der individuellen Fertigung der Gläser ... werden die Werte für die normale Alltagsbrille (Fernbrille) benötigt, NICHT! die Werte Ihrer Lesebrille!"
Quelle: https://www.nasenfahrrad24.de/Worauf-sollte-man-bei-Sehstaerke-Einsaetzen-fuer-VR-Headsets-wie-der-Meta-Quest-achten

 

Als ich meine Einsätze bei HonsVR bestellt habe, bekam ich für die Pimax Crystal folgenden Tipp:

"..we will suggest adding +1.00 to both SPH values as the Pimax Crystal has a shorter focal distance than other VR headsest."

Anstelle von SPH +1.50 habe ich also SPH +2.5 bestellt, das hat funktioniert.

 

  • Thanks 1

AMD Ryzen 5800X3D / Nvidia RTX 4090 / 64 GB RAM / Pimax Crystal QLED
OFS openflightschool.de

Posted

Hallo zusammen,

dann werde ich mich mal in die Diskussion einklinken 😉 Da meine HP G2 ja anscheinend nur noch als Briefbeschwerer zu nutzen ist, muss also ein neues VR Headset her. Mein aktueller Favorit: Pimax Crystal light, mit besseren Kopfhörern.  Die Erfahrungsberichte sind, was die Bildqualität betrifft, alle hervorragend. Unterstützung Quad View.  Hierzu nur folgende Fragen: Wird eye Tracking unterstützt ? benötige ich das lighthouse Modul ? 
Und: wo bestellt man am besten ❓werde jetzt erst noch einmal meine G2 aufsetzen und in die F18 klettern 😀 Allen noch einen entspannten 3.Oktober 👍

I9-9900K, MSI 390 MAG, SSD, MSI RTX 4080, 32 DDR4, HP G2

MFG Crosswinds, 2x MFD, WINWING F-18Super Libra und Super Taurus, Flightsim :book:since 1982

Posted (edited)

Eye Tracking wird von der Light nicht unterstützt. Daher gibt's auch nur Fixed FR, kein Dynamic FR. Das bedeutet, dass nur ein feststehender Bereich mit höherer Auflösung gerendert wird. Wenn du also etwas scharf sehen willst, musst du den Kopf dahin drehen.

Du kannst mit dem Inside Out Tracking gut klar kommen, musst aber auf Helligkeit und Kontrast in deiner Umgebung achten. Lighthouse ist aber dennoch das bessere Tracking.

Edited by Rufuz64

AMD Ryzen 5800X3D / Nvidia RTX 4090 / 64 GB RAM / Pimax Crystal QLED
OFS openflightschool.de

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...