Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo alle zusammen.

 

Mit DCS World bekommen wir ja ein neues Flugzeug die Su25T. Neu für mich, alt für alle die den Vorgänger geflogen sind.

 

Hab den Flieger probiert und vom Fluggefühl her fühlt es sich für mich Interessanter an als das Schweinchen und da ich das Russenzielsystem schon im Shark besser fand als das TGP überlege ich in der FInalen Version auf den Frogfoot umzusteigen.

 

Die Frage ist nur wo kriege ich Tutorials und Anleitungen her? Besonders für Navigation und Waffenabwurf und Funk? Sprich eig für alles? :megalol:

 

Da im Cockpit ja nicht klickbar ist stell ich mir vieles wie Frequenzen schwer vor. :cry:

 

 

Wird es überhaupt möglich sein in der SU Combine Arms mit der A10 und oder dem Shark zu fliegen?

 

Und kann man mit der Su langsam genug fliegen um mit ner A10 in Formationsflug zu gehen?

 

 

Fragen über fragen. :smartass:

Posted (edited)

Und kann man mit der Su langsam genug fliegen um mit ner A10 in Formationsflug zu gehen?

 

Warum sollte das nicht gehen? Oder denkst du die SU-25 fällt bei 250kn vom Himmel?

 

Edit:

Die Frage ist doch eher ob DCS die SU-25 als nächstes Flugzeug plant, noch so ein Minibomber wäre ein herbe Enttäuschung meinerseits und auch die Forenumfragen schreinen nach einem richtigen Jet( F/A-18 ).

Edited by Traxx
Posted

Die Frage ist nur wo kriege ich Tutorials und Anleitungen her? Besonders für Navigation und Waffenabwurf und Funk? Sprich eig für alles? :megalol:

Schau doch mal hier, falls noch nicht getan: http://lockon.co.uk/

Da gibt so einiges an Material zu downloaden. Auch Trainingvideos.

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

Wird es überhaupt möglich sein in der SU Combine Arms mit der A10 und oder dem Shark zu fliegen?

Davon gehe ich mal ganz stark aus. Da die Su nun ein DCS:World Flieger ist, sollten alle zusammen genutzt werden können.

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted
Warum sollte das nicht gehen? Oder denkst du die SU-25 fällt bei 250kn vom Himmel?

 

Bei der wundert mich garnix mehr die nutzt jede Gelegenheit um vom Himmel zu fallen. :megalol:

 

Davon gehe ich mal ganz stark aus. Da die Su nun ein DCS:World Flieger ist, sollten alle zusammen genutzt werden können.

 

Die Frage geht ja auch eher in Richtung Koordination, Navigation, Koordinaten ect. Die Su25 hat ja im Gegensatz zum Shark oder der A10 keine digitale Karte wo man Positionen oder Wegpunkte sehen und/oder eintragen kann. Ich stell mir das zusammenwirken einfach schwer vor, habe aktuell aber auch absoltu garkeinen Plan wie man mit der Su25T navigieren soll.

 

Ich meine z.B. halt wenn der JTAC Koordinaten durchgibt vom nächsten Ziel. Beim Schwein udn beim Hai kann ich die Sachen einfach eingeben bzw über die Karte finden. Aber beim Frosch?

Posted

Rauchmarker bzw. Infrarotmarker in der Nacht.

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Die Frage geht ja auch eher in Richtung Koordination, Navigation, Koordinaten ect. Die Su25 hat ja im Gegensatz zum Shark oder der A10 keine digitale Karte wo man Positionen oder Wegpunkte sehen und/oder eintragen kann. Ich stell mir das zusammenwirken einfach schwer vor, habe aktuell aber auch absoltu garkeinen Plan wie man mit der Su25T navigieren soll.

Ich meine z.B. halt wenn der JTAC Koordinaten durchgibt vom nächsten Ziel. Beim Schwein udn beim Hai kann ich die Sachen einfach eingeben bzw über die Karte finden. Aber beim Frosch?

Bei mir ist es schon ne Weile her, dass ich die Su-25 geflogen bin. Aber wenn ich mich recht erinnere: Bei der Su-25 kann man quasi nur die vorher definierten Wegpunkte (per Missionsplaner) abfliegen. Du hast dafür im Cockpit eine Konsole, wo du auf Wegpunkt 1, 2 usw. stellen kannst. Dann wird dir über einen Kompass die Richtung und Entfernung zum Wegpunkt angezeigt.

Bin mir nicht sicher bezüglich Bullseye(definierter Punkt auf der Karte). Wenn der definiert ist, oder vorher definiert wurde, dann bekommst du Koordinaten in Relation zum Bullseye und kannst somit ungefähr bestimmen, wo du hin musst. Aber damit habe ich mich nie befasst.

Zielfindung so wie sobek es geschrieben hat. Rauchsignale usw...

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

Hmm klingt ja nicht so dolle. :(

 

Hätte gehofft man kann da etwas besser navigieren vergleichbar mit der A10 oder dem Shark. :cry:

 

Wo wir gerade dabei sind, hat die Kiste wenigstens ILS oder ne Anzeige auf dem HUD wo bei der aktuellen Sinkrate der Aufschlagpunkt ist? Bisherige Versuche nach Gutdünken zu landen endeten meistens 30 Meter vor der Landebahn. :music_whistling: Oder 40 Meter dahinter. :lol:

Posted
Hmm klingt ja nicht so dolle. :(

Hätte gehofft man kann da etwas besser navigieren vergleichbar mit der A10 oder dem Shark. :cry:

Wo wir gerade dabei sind, hat die Kiste wenigstens ILS oder ne Anzeige auf dem HUD wo bei der aktuellen Sinkrate der Aufschlagpunkt ist? Bisherige Versuche nach Gutdünken zu landen endeten meistens 30 Meter vor der Landebahn. :music_whistling: Oder 40 Meter dahinter. :lol:

Hehe, ja alles noch oldschool. Ne Moving Map gibbtes da noch nicht drin.:D

Ich glaube, ILS Anflüge kannst du mit ihr machen.

Aber wo ist denn das Problem beim Landen? Du guckst welche Landegeschwindigkeit sie hat und Sinkrate, und machst es dann einfach nach Gefühl.;) Klappen setzen, und evtl. Bremsklappen ausfahren. Wenn die Landestrecke dennoch nicht reicht, kannst sogar noch den Bremsschirm benutzen.

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted
Hmm klingt ja nicht so dolle. :(

 

Hätte gehofft man kann da etwas besser navigieren vergleichbar mit der A10 oder dem Shark. :cry:

 

Wo wir gerade dabei sind, hat die Kiste wenigstens ILS oder ne Anzeige auf dem HUD wo bei der aktuellen Sinkrate der Aufschlagpunkt ist? Bisherige Versuche nach Gutdünken zu landen endeten meistens 30 Meter vor der Landebahn. :music_whistling: Oder 40 Meter dahinter. :lol:

...deswegen hat die A-10 je die upgrades gekriegt! GPS, Moving Map, ein TGP etc.

 

Die SU-25 ist halt etwas altbackener, mit mehr manuell fliegen :D.

 

Bezüglich landen und Gleitweganzeige, versuch mal die "1" oder "2" auf der Tastatur die Zahlen schalteten bei FC2 die HUD Modi um da gibt es bei den russischen Maschinen eine Anzeige mit zwei Kreisen und einem "Strichmännchen-Flugzeug"; die Kreise ineinander bringen und idealerweise zentrieren, sollte der optimale Gleitweg sein. Habe FC2 aber laaaange nicht mehr geflogen, also ohne Gewähr.:music_whistling:

 

Die FC2 Flieger haben halt kein "clickable" Cockpit oder ausgefeilt simulierte Avionik. Aber im DCS World Forum hat ein 3rd Party Kollege z.B. die MIG-21 angekündigt im DCS Standard! Da hätten wir dann ein russisches Multirole Flugzeug mit Technik auf Stand der 80er/90er mit der komplexität eines Blackshark...:joystick:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Die FC2 Flieger haben halt kein "clickable" Cockpit oder ausgefeilt simulierte Avionik. Aber im DCS World Forum hat ein 3rd Party Kollege z.B. die MIG-21 angekündigt im DCS Standard! Da hätten wir dann ein russisches Multirole Flugzeug mit Technik auf Stand der 80er/90er mit der komplexität eines Blackshark...:joystick:

 

Hab ich auch schon gesehen. Bin da aber noch unsicher wie das dann funktioniert, komplett ohne Display. Und habe meine Su aktuell richtig liebgewonnen. Mein PC ist nicht soo leistungstark und so musste ich die A10 immer auf Minimaler Grafik fliegen. Gerade mit dem TGp auf 256 Pixel nen Absoluter Graus. Bei der Su habe ich nen richtig schönen großen Monitor und kann das mit 512 Pixel fliegen, da sieht man gleich viel mehr. :joystick:

 

Ansonsten habe ich aktuell aber noch ein paar Probleme wo ich keine Lösung finde:

 

1. Bei Defaultbeladung muss ich die Nase meistens bie 10+ halten und da TrackIR nicht 100% eingebunden ist kann ich nicht über die Nasenspitze schauen, was der Übersicht im Kampfgebiet ziemlich schadet.

 

2. Die Maschine vertrimmt sich regelmäßig massiv. Es passiert teilweise aus dem nichts, wenn ich aus dem Autopilot oder aus dem Attackrun gehe, das die Maschine massiv rollt (70-80° in 1-2 Sekunden) oder stark nach oben und un ten zieht, so das ich den kompletten Spielraum des Warthogs brauche um das auszugleichen. Generell schwankt die Maschine permanent und es passiert auch häufiger das ich wenn ich sie horizontal halte um Ziele zile mit dem SHKVAL zu suchen ich mehrere tausend Meter an Höhe verliere.

 

3. Das SHKVAL anstatt sich auf das Ziel zu fokussieren eher ziemlich rumspringt, also nicht gleitet wie beim TGP sondenr teils Sprünge von 10 Metern macht was es schwer macht ein Ziel zu focussieren. In Verbindung mit der Vertrimmung, sorgt das teilweise dafür das ich nur 2-3 Nm für den Angriffsweg habe und die Maschine nicht rechtzeitig stabilisiert kriege um ne Vikhr einen permananten Laserfluss zu geben.

 

Ich hab da mal nen Track hochgeladen:

 

https://rapidshare.com/files/103208015/enemycontactlarkissu25t.trk

 

Vielleicht hat ja mal jemand Lust sich den anzusehen und kann mir sagen was ich falsch mache. :cry:

 

Fliege doch so gern. :pilotfly:

Posted

Kontrolliere mal wie dein linker Schubhebel vom Warthog belegt ist. Bei mir war der standartmäßig als Ruder belegt. Bis ich das erstmal gecheckt habe wunderte ich mich auch über das Verhalten der Maschine.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...