-
Posts
128 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Archduke
-
Zunächst (scheint noch keiner geschrieben zu haben): Virpil selbst sitzt in einer belarussischen Sonderwirtschaftszone, in der anscheinend keine Steuern an die belarussische Regierung fließen. Die Logistik selbst sitzt in Litauen. Ansonsten habe ich heute die Versandbestätigung für meine Bestellung erhalten. Auch im Virpil-Forum heißt es, dass das Geschäft derzeit normal weiterläuft. Nachdem Virpil über ihr Logo zumindest indirekt politisch Stellung bezieht, wünsche ich ihnen, dass sie weiterarbeiten können.
-
Wenn das eine Zeitfrage ist, solltest du auch überlegen, welches Modul du denn sinnvoll lernen kannst. Es sei denn, du bist sowieso schon sehr versiert. Ich hab mir als „Trainer“ für den Apache den Huey gegönnt. Recht low-tech aber: soviel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr. Das Flugmodell macht enorm Laune. Daher die Frage: Willst du lieber viele Knöpfe drücken oder eher ein herausforderndes Flugmodell haben? (Das heißt übrigens nicht, dass ich Hornet oder Viper nicht mag…)
-
I decided to go the whole 9 yards with Virpil. Ordered the normal Rotor Base with a Constellation L together with the Chair Mount and additionally a MongooseT Base with 20cm Extension for my WH Stick plus Desk Mount since my homebuilt desk mount won’t work with the extension. I briefly contemplated getting a TCS plus Base and a Hawk grip but I’ll use the WH throttle as throttle (which should only be needed twice per flight) and since the Constellation has a ministick and more buttons/hats than the Hawk I went with that combo.
-
Which would suit me just fine since my new collective has just been shipped.
-
If I remember correctly that’s just the icon for the standalone FC3 F-15C module.
-
To be precise: in 2 weeks™
-
I have an order from Virpil pending. Here's what they're saying.
Archduke replied to Dscross's topic in VIRPIL Controls
Just give in… you know you want to. I’ve ordered three weeks ago. The waiting isn’t getting any easier. -
I positively love EDs sense of humour. 361 (!) pages for a "Quick Start Manual"!
-
Absolutely my thoughts, I will buy this helo instantly.
-
I have an order from Virpil pending. Here's what they're saying.
Archduke replied to Dscross's topic in VIRPIL Controls
Don’t have any concerns either, Virpil seems to have the situation in hand, for now at least. Maybe in the long term they might want to relocate to Lithuania. Now I’m just keeping my fingers crossed that my collective and a whole lot of other stuff will be shipped soon… hopefully before the Apache is released! -
Measured against the time it takes to create such a complex module from scratch 2-3 weeks is absolutely „imminent“. Patience is a virtue. And I don’t know about you guys but I’ve so much to do jobwise that I simply don’t realise that another week has come and gone…
-
Eigentlich müsste man sich angesichts dieser Problembeschreibung dringend mal politisch umtun. Aber wie du sagst... Zeit. Und Energie. Sehe ich bei den Kollegen überall. Jeder kotzt. Aber wenn die notwendige Arbeit erstmal getan ist, ist jeder so erledigt, dass nix mehr geht.
-
@Bananabrai Auch wenn ich aus einem ziemlich anderen Bereich komme, sehe ich in diesem ziemlich teuren Sektor genau dasselbe Problem. Es läuft darauf hinaus, dass in D offensichtlich Entscheidungen regelmäßig von untauglichen Personen und unter finanzieller Beeinflussung (welcher Art auch immer) getroffen werden. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, dass im Bildungssektor mal die eigentlichen Profis gefragt wurden, was denn vonnöten sei.
-
@The_Dan Zunächst mal: Tut mir leid, wenn du dich persönlich getroffen fühlst. Vielleicht bremst du dich aber in deinen Vorwürfen mal ein bisschen. Denn: danke für die ausführliche(re) Analyse, die vielleicht einiges auch richtigerstellen kann. Auch wenn ich mir einiges gedacht habe, wird für mich noch einmal mehr klar, wie schädlich a. der Lobbyeinfluss der Rüstungsindustrie und b. das anscheinend von oben aus der Politik (oder der Schnittstelle zur dieser) erwartete Jasagertum ist. Du hast mich also mit einigen Punkten durchaus überzeugt, auch wenn ich durchaus noch Probleme in dieser Struktur des BAAINBw sehe. Es wäre nur nett, wenn du die ad hominem Attacken lassen könntest.
-
Jepp, gerade gesehen. Wer lesen kann… egal. Trotzdem fehlt irgendwie immer noch deine Analyse, woran die Malaise tatsächlich liegen soll. Denn die von dir genannte mangelnde Akzeptanz kann ja irgendwie das BAAINBw nicht automatisch zu schlechter Arbeit verleiten.
-
Ja, es ist unterkomplex, hier alle Antworten über einen Kamm zu scheren und damit genau das zu tun, was Du monierst. Du musst ja nicht über jedes Stöckchen springen. Aber der Begriff "Kriegsgewinnler" ist erstens schon ziemlich beleidigend und zweitens leider sachlich grundfalsch, nachdem hier niemand von der Situation profitiert. Wenn, dann beleidige mich bitte treffend. "Ahnungsloser Besserwisser" würde ich mir schon eher gefallen lassen.
-
Sorry, das ist jetzt ein bisschen zu unterkomplex. Wenn Probleme nicht benannt werden, ändert sich auch nichts. Und vielleicht ist es Dir entgangen, aber die Kritik richtet sich eindeutig an ineffiziente Verwaltungsstrukturen in der Bw, nicht an die Bw-Mitglieder an sich. Die meisten von denen werden auch einen ziemlichen Hals auf diese Verwaltungen haben. Abgesehen davon, dass die Rüstungsindustrielobby als zweiter Teil des Problems benannt wurde. Würde mich wundern, wenn Bw-Angehörige davon demotivert wären. Übrigens erlebe ich bei meinen Schülern einen ziemlichen Run auf die Bw.
-
Tja, um das mal entspannt zusammenzufassen: Allen ist klar, dass sich was ändern muss und dass sowohl die Wirtschaft als auch die öffentliche Verwaltung dringend mal an ihrer Effektivität zu arbeiten haben. Vielleicht haben die letzten Tage ja zu einer gewissen Umorientierung bei den Prioritäten geführt. Wär doch nett.
-
@The_Dan Nun, da bin ich ganz bei Dir. Aber das Problem hat zwei Seiten: Die Geldgier der Unternehmen und die Unfähigkeit der öffentlichen Hand, sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen. Ich gebe gern zu, dass da Waffenungleichheit besteht: Die Industrie hat die fitteren Anwälte und deutlich mehr Manpower. Das bedeutet, dass sie im Streitfall auch noch damit durchkommt. Aber die Lösung kann nicht ein immer weiter überbordendes Aufkommen an Vorschriften für auch noch den allerkleinsten Furz sein. Da muss ein schärferes Schwert her, kombiniert mit einer Ausschaltung von Lobbytum und der ständigen Flucht vor Entscheidungen aus Angst um die eigene Karriere. Deswegen würde ich mir von unserem BK auch eine Einbestellung der relevanten Rüstungsvertreter und ein dementsprechendes offenes Wort wünschen. Natürlich ist das vermutlich Traumtänzerei. Allerdings hat der gute Mann heute doch so einige überrascht, denke ich.
-
Ich habe das große Vergnügen, nebenbei im Zuge der Digitalisierung schnell eine Schule mit Präsentationsmöglichkeiten auszustatten. Meine Kollegen stehen seit Jahren bei mir Schlange, schließlich arbeitet jeder von ihnen digital. Nun, die effektive und effiziente Lösung ist die Ausstattung der Räume mit Beamern mit gekoppeltem AppleTV, so dass man das ständig genutzte iPad darauf problemlos spiegeln kann. Kostenpunkt ist dreistellig pro Raum. Selbst verfasstes Konzept nach allen Regeln der ministerial geforderten Kunst ist da, dem Landrat habe ich vorgetanzt und mich mit der Beschaffungsabteilung herumgefreut. Leider hat man sich aber zu einer Smartscreen-Lösung beraten lassen. Kostenpunkt fünfstellig pro Raum. Lieferzeitfrist mindestens 6 Monate bis unendlich. Administration nicht vorgesehen, Ersatz nicht vorgesehen, Einbindung in das Konzept der Schule nicht vorgesehen. Beameranschaffung wird verweigert. Ergebnis: nicht umgesetzte Digitalisierung. Man nenne mich naiv, aber ich kann da irgendwie Parallelen zur Situation der Bw erkennen.
-
Alles gut, falls ich Dir zu nahe getreten sein sollte: War nicht persönlich gemeint. Aber das, was ich sehe, läuft offensichtlich schief. Das muss leider so gesagt werden. Wenn es an anderen Dingen als den von mir behaupteten liegt, dann bitte: Nenne Ross und Reiter. Woran liegt's stattdessen? Und wie stellen wir es ab?
-
Danke Dan, zur Bw sind in den letzten Jahren einige der mir anvertrauten Damen und Herren auf meinen Rat hin entschwunden und ich darf sagen, es sind nicht die Blödesten. Was mich angeht, ich bin der Bw garantiert zu teuer für einen Neueinsteiger. Außerdem habe ich die unbequeme Eigenschaft, Fehler sowohl klar zu analysieren, als auch die Führungsetage zur Abstellung selbiger zu zwingen. Ich glaube kaum, dass ich da willkommen wäre, selbst wenn mein Dienstherr mich ausliehe. Dort, wo ich bin, werde ich nämlich ziemlich dringend gebraucht.
-
Sorry, wie ich eben schrieb, habe ich mit der damit einhergehenden Mentalität und Arbeitsweise genügend Erfahrungen gesammelt. Dafür muss ich nicht in Oliv rumlaufen. Lobbyismus, Angst um die eigene Karriere, teils wohl auch technischer bzw. allgemein sachlicher Unverstand und Duckmäusertum, gepaart mit dem Gefühl, dass die ganze Truppe anscheinend sowieso politisch unwichtig/ungewollt ist, dürfte als anfängliche Problembeschreibung ganz gut passen. Das ist ein Klima, in dem weder effektive noch effiziente Entscheidungen gefällt werden können. Das findet sich in D in allen Verwaltungsstrukturen. Und da ich mich nur nebenbei mit diesem Quatsch rumschlagen darf und eigentlich Wichtigeres zu tun habe, sehe ich nicht, dass ich mich nochmal zu einem Karrierewechsel durchringen müsste, nur um den Finger in die Wunde zu legen.
-
Nun, genau das meinte ich ja damit, dass zunächst mal das BAAINBw (samt Zubehör und weitverbreiteter Mentalität) abgeschafft, reformiert und/oder mit einem kräftigen Tritt in den Allerwertesten versehen gehört. Ich halte mich mangels BW-Erfahrung gerne in mancher Hinsicht zurück, habe aber gründlich mit Beschaffungsprozessen der öffentlichen Hand und "Menschenführung" im weiteren Sinne zu tun. Und diese völlig besch…erten Praktiken und Mentalitäten, die offensichtlich auch in der BW weitverbreitet sind, treiben mich dabei regelmäßig auf die Palme. Ich identifiziere das Problem, liefere die Analyse und dazu noch die kosteneffiziente und effektive Lösung im Sinne der Verwender und es bedürfte nur noch der Umsetzung. Und es passiert … erst nichts, dann das Gegenteil von dem, was vernünftig wäre und zwar 10x so teuer – und das ist keine Übertreibung. Gäbe es eine Deutschland-Map in DCS, es gäbe da einige virtuelle Verwaltungsgebäude, an denen ich mit Freuden jeden Nachmittag meine CCIP-Fähigkeiten üben könnte.
-
Nun, dann versickert zumindest ein Teil der Knete hoffentlich nicht in untauglichen Spezialanfertigungen, die nix können außer Geld kosten. Vielleicht schafft es unser Kanzler ja auch mal, sich die Vertreter der Rüstungsindustrie zu krallen und ihnen ein paar Takte über den Zusammenhang von erwarteter Bezahlung und zu bringender Leistung zu erzählen.