Jump to content

Groove

ED Team
  • Posts

    9324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Groove

  1. Landen, Triebwerk(e) ausschalten und Rotorbremse einschalten. Das hilft gegen moderne Radarsysteme. Die Rotorblätter erzeugen einen Dopplereffekt den jedes moderne Radar aufspürt.
  2. OP is talking about MP session(s), right?
  3. DCS World Weekend News 13 Mai 2016 DCS World Weekend News 13 Mai 2016 DCS: SA342 Gazelle Release für DCS World 1.5.3 Während der letzten zwei Wochen wurde die Gazelle für DCS World 2.0 Open Beta veröffentlicht, danach für die 1.5.3 Open Beta. Wir teilen Euch gerne mit, dass die Gazelle ab sofort auch für die Releaseversion DCS World 1.5.3 vertügbar ist. Shop: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/gazelle/ Trailer: Die Gazelle hat exzellente Reviews erhalten, ein Hit für Polychops erstes Modul. Hier ein paar Eindrücke: [ame] [/ame] https://www.helisimmer.com/reviews/polychop-simulations-sa342-gazelle-for-dcs/ [ame] [/ame] [ame] [/ame] DCS World Hubschrauber Bonus Event Wir möchten den Release der Gazelle an diesem Wochenende feiern und bieten Euch einen Nachlass von 50% mit Euren Bonuspunkten auf alle DCS Hubschrauber! Dieses Angebot beinhaltet DCS: Black Shark 2, DCS: UH-1H Huey, und DCS: Mi-8MTV2. DCS: Black Shark 2: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/dcs_black_shark_2/ DCS: UH-1H Huey: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/dcs_uh1h_huey/ DCS: Mi-8MTV2: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/dcs_mi8mtv2_magnificent_eight/ Jeder dieser Hubschrauber an sich ist eine Erfahrung wert. Wir hoffen, dass Ihr viel Spaß haben werdet. Dieses Angebot gilt bis zum 16. Mai um 9:00 Uhr GMT. Wir wünschen Euch ein tolles Pfingstwochenende! Eagle Dynamics
  4. Hallo Finn, das ganze Thema ist im Umbruch. Sobald DCS World 2.5 erschienen ist, werden wir ein entsprechendes deutsches Handbuch anbieten. Aktuell gibt es keins.
  5. Es was sehr cool Euch zu treffen! Freue mich schon auf das nächste mal.
  6. Bin auch dabei!
  7. Wie von Blech bereits richtig geschrieben, werden die ED und Belsimtek Handbücher vom deutschen Lokalisierungsteam übersetzt. Aktuell fangen wir mit den Arbeiten am F-86 Handbuch an. Viele Grüße
  8. DCS Newsletter 6. Mai 2016 Flash-Sale: Ende des 2. Weltkrieges Im Mai 1945 wurde der 2. Weltkrieg auf europäischem Boden beendet. Um diesen in Russland am 1. Mai und in Westeuropa am 8. Mai gefeierten Tag zu würdigen, haben wir einen Flash-Sale mit einem 30% Nachlass auf fast alle unsere Module für Euch. EIne Ausnahme bilden hierbei DCS: NEVADA Test and Training Range Karte sowie die DCS: SA342 Gazelle. Der Flash-Sale startet am Freitag, dem 6. Mai um 15:00 Uhr GMT und endet am Montag, dem 9. Mai um 15:00 Uhr GMT. Module: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/ Kampagnen: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/ Wir wünschen Euch ein sonniges Wochenende! Eagle Dynamics
  9. Außer Mittwoch sehr gut.
  10. DCS: SA342 Gazelle Polychop Simulations in Kooperation mit The Fighter Collection und Eagle Dynamics freuen sich Euch mitteilen zu können, dass die DCS: SA342 Gazelle nun als “Early Access” im DCS e-shop erhältlich ist. Die SA342 Gazelle ist ein leichter Aufklärungs-/Kampf- und Transporthubschrauber. Sie entstand als eine Koproduktion zwischen Aérospatiale und Westland Aircraft. Der erste Serienhubschrauber hob 1968 ab. Die Gazelle stand in 23 Ländern im Dienst und wurde weltweit in Kampfhandlungen eingesetzt, inklusive Golfkrieg 1991, Libanonkrieg 1982, Syrien und anderen Konflikten. Die Gazelle wird durch eine einzelne Turbine angetrieben, die mit drei GFK-Blättern über einen gelenklosen Rotorkopf der Bölkow GmbH verbunden ist. Sie war außerdem der erste Hubschraubertyp, an dem ein Fenestron-Heckrotor eingesetzt wurde. Die Version, die in DCS simuliert wird, ist die Panzerabwehr-Version, welche mit vier Panzerabwehr-Lenkflugkörper vom Typ HOT 3 ausgerüstet werden kann. Später kommen dann noch kostenlose Erweiterungen für dieses Modul, für Varianten der Gazelle mit GIAT-Maschinengewehr, Behälter mit Ungelenkten Raketen, Flugabwehrrakete Mistral und einem Scharfschützenteam für die hinteren Sitze. E-Shop: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/gazelle/ Screenshots: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/downloads/screenshots/694/ Hauptfeatures der DCS: SA342 Gazelle: Akkurates und hoch detailliertes 6DoF-Cockpit und externes Modell Klickbares Cockpit mit authentischer Modellierung der Systeme Komplett modelliertes Waffensystem, inklusive Visiereinrichtung und HOT 3 Spannende und herausfordernde Kampagne Interaktive Trainingsmissionen AFM (Fortgeschrittenes Flugmodell), das alle Flugphasen und Charakteristiken der Gazelle simuliert Flughandbuch (englisch) Gazelle-Bemalungen (Skins) für verschiedene Länder Hinweis: Die heutige Veröffentlichung ist nur mit DCS World 2.0.2 kompatibel. Die Unterstützung für Version 1.5.3 kommt bald. Weekend Bundle Deal Dieses Wochenende bieten wir Euch ein Paket mit der DCS: SA342 Gazelle + DCS: NEVADA Test und Training Range-Karte für $64.99 USD. Dieses Angebot gilt vom 29. April 2016 um 15:00 Uhr GMT bis 2. Mai 2016 09:00 Uhr GMT. Hier erhältlich: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Gaztelle!
  11. DCS World 2.0.2.52658 Update 1 Changelog Early Access zur DCS SA342 Gazelle Beta von Polychop Simulation! DCS World Einen Crash beim Rollen von KI Hubschraubern behoben Mehrspieler: Einen Crash beim laden einer neuen Mission durch den Server behoben Mehrspieler: Einen Serverrash, verursacht durch das Verbinden eines Client beim Herunterfahren des Servers behoben Einen Fehler im Hauptmenü beim Neustart einer Kampagne behoben Nellis und MaCaran ATCs funktionieren nun DCS Hawk T.1 by VEAO Einen Crash auf den Desktop behoben GTS start Joystick- und Tastaturbelegung korrigiert Die Ruderbremsenbelegung an den Steuerungsgeräten korrigiert Ein Crash, verursacht durch ein Funkgerät, wurde behoben Texturen stehen nun standardmäßig auf Medium anstatt auf Hoch Verbesserungen an den Triebwerks- und Cockpitsounds Anti-Rutsch-System ist nun bei einemWarmstart automatisch aktiviert Sidewinder Suchton korrigiert VHF AM Funkgeräte korrigiert Standardmissionen im Hinblick auf den Funkgerätfix korrigiert DCS Mi-8MTV2 Spiegeloption korrigiert Die Bodencrew kann den Piloten beim geöffneten Fenster hören
  12. Ich komme aus Wuppertal - sucht was aus!
  13. Bump
  14. Weekend News 22. April 2016 Release der P-51D: High Stakes-Kampagne (Englisch) http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/ Die “P-51D: High Stakes”-Einzelspielerkampagne erzählt die Geschichte eines mächtigen Geschäftsmannes und notorischen Zockers namens “Maslov”. Dieser engagiert den Piloten Vasily Sinitsa und verspricht ihm eine fürstliche Bezahlung. Als Gegenleistung muss Vasily die Mustang in fünfzehn Missionen fliegen, die ihm alles abverlangen werden. Maslov steigert den Schwierigkeitsgrad mit jeder Mission und Vasily wird sein komplettes Können aufbieten müssen, um die Aufgaben lösen zu können, überleben zu können, und um auf lange Sicht seine Ehre behalten zu können. Um die Missionen abschließen zu können, muss Vasily die Mustang auf den vorgegebenen Flugplätzen landen. Zusätzlich wird er auf seine Mustang Acht geben müssen und sie möglichst wenig beschädigen. Alle Missionen beinhalten detaillierte Briefings und Missionskarten. Jede Mission beinhaltet zusätzlich Kniebrett-Briefings und Karten. Bist Du bereit, um Vasily in der epischen Aufgabe begleiten zu können? http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/p-51d_high_stakes_campaign/ DCS: P-51D Mustang Sale http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/dcs_p51d_mustang/ Vom 22. April 2016 15:00 Uhr GMT bis zum 25. April 2016 9:00 GMT bieten wir Euch die DCS: P-51D Mustang für nur 19,99 USD an. Das Modul DCS: P-51D Mustang bietet sowohl einen hoch detaillierten Simulationsmodus als auch einen Arkademodus. Im Simulationsmodus ist es die authentischste P-51D Mustang-Simulation für den PC. Fliege und meistere die Mustang und setze ihre Bewaffnung gegen eine ganze Reihe an Luft- und Bodenzielen ein. Ein interaktives Trainingssystem mit einem virtuellen Fluglehrer lässt Dich Schritt für Schritt zu einem Mustang-Experten heranwachsen. Mustang Bundle Sale http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Während diesem Mustang-Wochenende könnt Ihr die DCS: P-51D Mustang zusammen mit der neuen P-51D: High Stakes-Kampagne für 24,99 USD erwerben. Dieses Angebot gilt vom 22. April 2016 15:00 Uhr GMT bis zum 25. April 2016 9:00 Uhr GMT. Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende! Das Team von Eagle Dynamics
  15. Supi!
  16. Nachfolgend die fehlenden Patchnotes zum Update DCS World Open Alpha auf Version 2.0.2 DCS C-101 von AvioDev Die hintere Haube funktioniert nun korrekt. Animation für die Pedalbremsen hinzugefügt. Kopf-Animation des hinteren Piloten korrigiert, reagiert jetzt korrekt auf Kurven. Russische Lokalisierung hinzugefügt. Russische Missionen hinzugefügt. Mehrere Lokalisierungsprobleme korrigiert. Spiegel-Mechanismus korrigiert. DCS Hawk T.1 von VEAO Cockpit-Texturen angepasst – Stelle auf Hoch, Mittel oder Niedrig im Optionsmenü, Spezial, Hawk-Seite. (Hoch – 4096, Mittel – 2048, Niedrig – 1024) EFM ist voll integriert. Stelle Radbremse für links und rechts in den Achsenoptionen ein – Budgradsteuerung wurde entfernt. Fußpedalbremsen und Ruderpedale sind animiert. Parkbremse hinzugefügt. Trimmung kann über Tastatur, Joystick oder über die Schalter im Cockpit bedient werden. Instrumente für Ruder- und Querruder-Trimmung animiert. Bremsdruckinstrumente animiert. Funktionierende Steuerung per Tastatureingaben für: Schub, Nicken, Rollen und Gieren. Hypoxia-Effekt optimiert. Anti-Rutsch-Funktion hinzugefügt – Standardbetrieb ist aus, bis auf die Piste gerollt wird. Funktion für die Staurohr-Heizung angepasst. Funktion für Ersatz(Not)-Bremsen und -Klappen hinzugefügt. Rütteln für Strömungsabriss und überhöhte Geschwindigkeit hinzugefügt. Low-Level-High-Speed-Bodeneffekt hinzugefügt (Wind muss in der Mission eingestellt sein) EFM-Schadensmodell implementiert; wenn Bereiche des Flugzeugs zerstört sind, hat dies Auswirkungen auf das EFM. Flugzeug schwebt nicht länger über dem Boden, wenn die Räder zerstört sind. Auto-Start-Sequenz (Links Win+Pos1) angepasst, um die Rundumleuchte zu entfernen. Auto-Stopp-Sequenz (Links Win+Ende) angepasst. Auto-Start/Stopp-Sequenz für Joystickbelegung hinzugefügt (auf der Cheat-Seite). Funkgeräte funktionieren teilweise; neue Cockpitsounds für Bodencrew und UHF AM. Neue Treibwerksounds. Ohne Zweifel haben sich neue Bugs eingeschlichen. LAU-7-Pylon für die Aim-9M hinzugefügt. Missionsdesigner müssen ihre Mission(en) für diese Änderung anpassen. Such- und Aufschaltton für die „Sidewinder“ funktionieren jetzt. Aden-Kanonenbehälter hinzugefügt, UPK entfernt. Missionsdesigner müssen ihre Mission(en) für diese Änderung anpassen. Einzel- und Schnellstartmissionen für den Aden-Kanonenbehälter angepasst. Kanonenschalter “ein” öffnet nun die Sicherheitsabdeckung für den Waffenauslöser am Joystick. Scharfgeschaltetes Waffen- oder Raketenbedienfeld öffnet nun die Sicherheitsabdeckung des Feuerknopfes am Joystick. Beim Start in der Luft, sind die Waffen nun scharfgeschaltet. Außenansicht; Klappen- und RPM-Anzeige funktioniert nun. Die Joystick-Zuweisungen für die Kniebrett-Funktionen: „Mark-Position“ und „Seite wechseln“ sind gefixt. Gelöstes Kabel, welches innerhalb der Haube zu sehen war, ist nun entfernt. Die Trainingsmission für den Kaltstart wurde für die EFM-Funktionen angepasst. Sicherungsstifte sind nun standardmäßig entfernt. Hintergrundbeleuchtung des Instrumentenbretts geändert. Klickbarer Triebwerkstartknopf zum Gashebelmodell hinzugefügt (Drücken, um das GTS zu starten). Klickbare Bereiche angepasst, dass sich diese nun auch mit dem Gashebel mitbewegen. Verschiedene Updates bei den Texturen für die Cockpitbeschriftung. DCS M-2000 von RAZBAM ÉCLAIR-Behälter hinzugefügt (noch nicht funktionell) Verteilernetz für die Stromversorgung hinzugefügt Routine für beschädigte Stromversorgung hinzugefügt M-2000C-Optionenseite hinzugefügt Haubennotabwurfhebel hinzugefügt QRA-Schalter hinzugefügt (Quick Reaction Alert power switch) Berechnungen für den Verlust der Schubdüsenleistung bei nicht idealer Düsenstellung hinzugefügt Not-Triebwerksteuerungslogik für die Schubdüse hinzugefügt Separate Zuweisungen für das Umschalten der Taschenlampe und der Instrumentenbrettbeleuchtung Separate Bremskraftlogik zwischen den Rädern hinzugefügt. Es wird nun zwischen der Bremsung alle Räder und der Bremsung nur der Haupträder unterschieden. Rearm-Funktion des Fallschirms nach Neubewaffnung hinzugefügt (dies ändert sich möglicherweise, wenn ÉCLAIR implementiert ist, da ÉCLAIR damit nicht kompatibel ist) Animation für den Haubenhebel hinzugefügt Sicherungsschalter für die Kanonen hinzugefügt Funk-Repeater-Leuchten hinzugefügt Elektrisches System aktualisiert (mehr ein kompletter Neubau), immer noch WIP Verhalten der Fahrwerksfederung aktualisiert, damit sie sich mehr so verhält, wie in Referenzvideos zu sehen ist Direktsteuerungsalgorithmus aktualisiert Performance in der Luft aktualisiert, basierend auf Beschleunigungszeiten Bremskraft auf korrekte Werte aktualisiert und erhöht Anti-Rutsch-Logik aktualisiert, für bessere Kontrolle bei der Landung, beim Abheben und Rollen Steuerwirksamkeit angepasst, für mehr Grenzbedingungen Autopilot-Verhalten für korrekte Logik aktualisiert (das Handbuch muss wegen des neuen Verhaltens aktualisiert werden) Widerstandsberechnung bei hohem Alphawert (Anstellwinkel) aktualisiert Gewicht-auf-Räder-Sensorlogik aktualisiert FBW-Sensorparameter aktualisiert Priorität bei der Geräteinitialisierung aktualisiert Cockpitmodell und Texturen aktualisiert Kollisionsmodel aktualisiert Verhalten des Haubenhebel repariert KI-Landelichter repariert Automatisches Verlassen des APP-Modus, um Jx (chevron) zu zeigen, beim Aufsetzen während der Landung, ist repariert Doppelte Verbrauchsrate der externen Flügeltanks repariert Stroboskoplicht repariert Doppelte Bindung für Navigations- und Formationsleuchten repariert Umschaltfunktionalität der Navigationsleuchten repariert VTB-Rollanzeige repariert Borduhr repariert, um die korrekte Uhrzeit (GMT) anzuzeigen SFM-Treibstoffverbrauch der KI repariert Radbremsenachse nutzt nur 50 % der Werte, wurde repariert Radbremseninstabilität und Lenkprobleme repariert Ungewolltes Aufnick-Verhalten beim Abheben oder bei starkem Steigflug, repariert Ungewolltest Nickverhalten bei hohen Rollraten, ist repariert Direktsteuerungsverhalten repariert, um ein träges Steuerungsverhalten zu reduzieren Bingo-Treibstoff wurde bei niedrigen Werten falsch interpretiert, repariert Verhalten des Autopiloten bei Höhenwahl und die Interpretation der Werte, repariert Triebwerksdrehzahl am Boden, repariert Lesbarkeitsproblem des N dial, repariert Einige Schalterabdeckungen überlagerten sich mit den Schaltern, repariert Cockpitdruckinstrument nutze falsche Parameter, repariert Referenz-Flügelbereich für das SFM (KI), repariert Schubdüsen-Stellungslogik repariert, für korrektes Verhalten Falsche Begrenzung für VOR/ILS-Frequenzen, repariert SEC CALC-Schaltermodell repariert Singnalleuchtenbeschriftung von TRN auf TR korrigiert Notschub-Modell korrigiert
  17. Das aktuelle Update auf Open Alpha 2.0.2 verursacht eine sehr hohe CPU Last. Falls noch nicht getan, so solltet Ihr das Update im Moment nicht installieren. Wir arbeiten bereits an einer Problemlösung!
  18. DCS Weekend Newsletter 15.04.2016 Weekend Bundles Diese Woche haben wir zwei Bundles für Euch: DCS: P-51D Mustang + DCS: NEVADA Test and Training Range Map für $59.99 USD. DCS: P-51D Mustang + DCS: Fw 190 D-9 Dora für $59.99 USD. Das Angebot startet am 15. April um 15:00 Uhr GMT und endet am 17. April um 9:00 Uhr GMT. DCS: Spitfire LF Mk.IX Update Die Arbeiten an der Spitfire LF Mk.IX gehen im hohen Tempo weiter! Diese Woche haben wir den lang erwarteten RAF-Piloten im Cockpit integriert. Die primären Arbeiten am Flugphysikmodell sind fast fertig, wir sind uns sehr sicher, dass es Euch gefallen wird. Unserer Meinung nach, unsere beste Arbeit auf diesem Feld bisher. Unser Fokus wechselt jetzt in Richtung der Hispano-Suiza HS.404 20-mm-Maschinenkanone. Die Arbeiten beinhalten die Simulation der realistischen Geschossflugbahn aller im 2. Weltkrieg eingesetzten Munitionsarten. Heute veröffentlichen wir das nächste Update für DCS World 2.0, die Version 2.0.2. Diese beinhaltet alle Updates aus DCS World 1.5.3. Die Patchnotes findet Ihr einen Post weiter oben. Schönes Wochenende vom gesamten Team!
  19. In welcher? Die Patchnotes für M2000C und Hawk sind gerade reingekommen, die ziehen wir nach.
  20. DCS 2.0.2.52262 Changelog Beachtet bitte, dass das Modul DCS: MiG-21bis bus zum nächsten Open Alpha Update nicht funktioniert. Sorry. DCS World Mehrspieler – Anpassungen der Tastaturbefehle etc. können nun auch im Mehspielermodus durchgeführt werden. Spanische Bezeichnungen für Flugfelder hinzugefügt. KI-Bodenangriffe mit Geschützen in manchen Fällen korrigiert. KI-Schiffsangriffe korrigiert. Eine getriggerte Nachricht bleibt nicht mehr mitten auf dem Bildschirm stehen, nachdem eine Funknachricht nicht mehr angezeigt wird. Ein Crash nach dem Wiedereinstieg in ein Flugzeug wurde behoben. Ein Fehler, bei dem Missionsbriefingbilder aus der letzten Mission angezeigt werden, wurde behoben. Radarsysteme von 3rd-Party-Flugzeugen entdecken nun keine spät aktivierten Flugzeuge (Late Activation), bevor diese nicht aktiviert wurden. Mehrspielermodus: Nebeldichte kann wieder eingestellt werden. Spielerflugzeuge explodieren nicht mehr, wenn sie eine negative barometrische Höhe erreichen (z.B. Death Valley auf der Nevada-Karte). Infrarot-Raketen schalten nun auf Illuminationsfackeln auf. Tastaturänderungen im Spiel wirken sich in dem Moment nicht mehr auf die Simulation selbst aus. ATGM BGM-71E. Performance angepasst. Maximale Reichweite: 3.800 Meter, Motorbrennzeit: 1,5 Sekunden, Gesamtflugdauer: 23 Sekunden. SA-15, Tor SAM. Maximale Reichweite in niedriger Flughöhe erhöht. Einen neuen Aktivierungsknopf im Modulmanager hinzugefügt (für jedes Modul). DCS: F-86F Sabre Die Tastatureingabe für die Luftbremse im Arcademodus korrigiert. M-117-Bomben hinzugefügt. Der Abzug am Steuerknüppel hat nun zwei Stellungen. Korrigiertes englisches und russisches Flughandbuch hinzugefügt. Trainingsmissionen hinzugefügt. Notfall-Fahrwerk-Systeme hinzugefügt. Korrekturen an dem Anstrich der griechischen Luftwaffe. Geschütztemperaturen korrigiert (zu heiß und zu kalt). Eingabevorlage für "SideWinder FFB 2" korrigiert. Fahrwerkstatusleuchten korrigiert. AN/ARN-6-Funkkompass-Bedienfeld korrigiert. Schub- und Landeklappenhebel korrigiert. Parkbremse hinzugefügt. Fehlende “0-Position” auf dem Machmeter hinzgefügt. Fehler auf dem Fahrtmesser korrigiert. Eingaben für manuelle Zielentfernung korrigiert. Nadelbewegung der Machanzeige korrigiert. Die G-Limit-Warnlampe kann nun angeklickt werden. Die Warn- und Notfallschalter auf dem Sauerstoff-Bedienfeld können nun bewegt werden. DCS: Bf 109 K-4 Position der Kühlerklappen im Mehrspielermodus synchronisiert. Die Cockpithaube wird nach der Reparatur geöffnet. Das Gewicht vom Sonderstoff MW-50 wird nun in das Gesamtgewicht des Flugzeuges einbezogen. DCS: FW-190D9 Das Gewicht vom Sonderstoff MW-50 wird nun in das Gesamtgewicht des Flugzeuges einbezogen. Flaming Cliffs 3 Su-25. Zielkreuzeinstellung und Zielpunkt korrigiert. F-15C. Flugzeugsymbol auf dem HUD korrigiert. MiG-29. Warntöne für G-Limit und Anstellwinkel-Limit korrigiert. Su-25. Modusschalter auf dem Steuerknüppel korrigiert. Su-27. Schäden am Flugzeug durch G-Überlastung hinzugefügt. F-15C. Selten auftretende Aufhänger beim Missionsladen beseitigt. DCS: MiG-15bis Padlock-Sicht hinzugefügt DCS: L-39 Albatros L-39ZA: Der Funkknopf am Steuerknüppel kann nun angeklickt werden. Sichtkorrekturen beim Notausstieg. Landeklappenanimation korrigiert. Landeklappenstatusanzeige im Cockpit korrigiert. DCS: Mi-8MTW2 L-39ZA: Der Funkknopf am Steuerknüppel kann nun angeklickt werden. Sichtkorrekturen beim Notausstieg. Landeklappenanimation korrigiert. Landeklappenstatusanzeige im Cockpit korrigiert. DCS: Black Shark 2 Schäden an der rechten Hubschrauberseite lassen nicht mehr beide Hydrauliksysteme ausfallen. Das Shkval-System wird nun von Illuminationsfackeln beeinflusst. Russische Lokalisation zur “The Republic”-Kampagne hinzugefügt. DCS: UH-1H Huey Fehlender Rückstoß bei der rechten Minigun hinzgefügt. DCS: Combined Arms Ein Servercrash bei der Übernahme einer Stinger-Einheit durch einen Spieler wurde behoben.
  21. Beachtet bitte, dass MiG-21bis bis zum nächsten Update der Open Alpha nicht lauffähig ist. Sprich, nachdem Ihr das heutige Update eingespielt habt. Sorry.
  22. Da wäre ich (unregelmäßig) dabei :)
  23. Hallo zusammen, das Deutsche Flughandbuch für die DCS: L-39 Albatros ist fast fertig. Aktuell arbeiten wir am letzten Feinschliff. Sobald wir fertig sind, wird es mit dem nächsten Patch ausgeliefert. Wir stellen es Euch vorher natürlich zum downloaden bereit.
  24. DCS: Bf 109 K-4 Kurfürst Wie bereiten gerade die Veröffentlichung der finalen Version der DCS: Bf 109 K-4 Kurfürst vor. Im Laufe der letzten Wochen haben wir alle Nutzer-Feedbacks überprüft und uns einer Anzahl an Bugs und den Bereichen, die eine Verbesserung bedürfen, angenommen. Die Erstellung von interaktiven Trainingsmissionen ist außerdem in Gange, welche die Prozeduren für den Motorstart, für das Rollen, das Abheben und den Kampfeinsatz beinhalten. Wir haben außerdem einen Wettbewerb für die Bemalung (Skin) einer Bf 109 K-4 eröffnet: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=163110 Während des Wettbewerbs wurde eine Anzahl an interessanten Bemalungen von Euch erstellt (inklusive Bemalungsvarianten von erbeuteten Maschinen). Toll gemacht! DCS: Spitfire LF Mk.IX Das Tuning des Flugphysikmodells der Spitfire LF Mk.IX ist weiterhin in Arbeit. In jüngster Zeit lag unser Fokus auf das Testen und Verfeinern der Parameter der Flugzeugzelle, des Motors und des Propellers, in Referenz zu tatsächlichen Testdaten, die The Fighter Collection zur Verfügung stehen. Die Flugtests innerhalb von DCS World haben gezeigt, dass die Spitfire LF Mk.IX ein sehr einfach zu fliegendes und berechenbares Flugzeug ist. Ein akkurat implementiertes Pneumatiksystem, das für die Bremsen und Landeklappen genutzt wird, ist besonders interessant. Frühere WWII-Flugzeuge in DCS haben ein solches System nicht genutzt. Piloten der DCS: Spitfire LF Mk.IX werden die Eigenheiten des Pneumatiksystems während des Rollens und der Landung spüren können. DCS: Normandy 1944 Karte Die Entwicklungsarbeit für die speziell kreierte “DCS: Normandy 1944”-Karte für DCS World War II geht in schnellem Tempo weiter. Derzeit liegt der Hauptfokus auf Flugplätze mit unterschiedlichen Oberflächentypen für das Start- und Landefeld (ein Novum für DCS World). Zum Beispiel implementieren wir SMT-Oberflächen (engl.: Square Mesh Tracks), welche oft von den Alliierten für temporäre Flugfelder nach der Landung in der Normandy genutzt wurden. Wir entwickeln außerdem die Möglichkeit, Flugfelder mittels Missionseditor auf der Karte zu platzieren (auch ein Novum für DCS World). Belsimtek News Nach der erfolgreichen finalen Veröffentlichung der DSC: F-86 Sabre und DSC: MiG-15bis, fokussiert sich das Team von Belsimtek nun auf den „Early Access“ der DSC: F-5E Tiger II, innerhalb des nächsten Monats. In der Zwischenzeit arbeitet Belsimtek weiter an dem englischen Handbuch für die F-86F Sabre und bereitet die finale Veröffentlichung der DCS: Mi-8MTV2 vor. DCS: F-5E Tiger II Status-Update Das externe Modell ist komplett und beinhaltet mehrere wohl bekannte Anstriche (Skins). Das 3D-Cockpit ist komplett. Alle Flugzeugsysteme sind akkurat und in hohen Details simuliert. Ein neues Triebwerkskompressor-Modell wurde implementiert, das auf exakte Schaufel-Lastberechnungen basiert. Das neue Modell ermöglicht eine sehr exakte Simulation der Kompressor-Steuereinheit und einen erweiterten Bereich der Triebwerk-Betriebsmodi („Stall“ und „Surging“ des Kompressors und Windmühlen-Modus des Kompressors). Das Radar, das Visier, das Notabwurfsystem, das Auslösen von Luft-Luft-Raketen, die Nutzung von Luft-Boden-Raketen und die Nutzung von Täuschkörpern sind in das Modell und in das Waffenkontrollsystem (engl.: WCS) integriert. Alle oben erwähnten Dinge funktionieren nun so, wie sie im Flughandbuch der F-5E beschrieben sind. Das Professionelle Flugphysikmodell (PFM): der Betriebsbereich für Höhe und Geschwindigkeit, Beschleunigung mit unterschiedlichen Nutzlasten und Lastvielfachem (im anhaltenden Kurvenflug und maximalem Anstellwinkel) sind -basierend auf verfügbare Daten der Flugdynamik des echten Flugzeugs- abgestimmt; das Verhalten des Modells bei kritischen Anstellwinkeln (Strömungsabriss) und dem Verhalten nach dem Strömungsabriss (z. B. Trudeln) entsprechen nun den Charakteristiken des echten Flugzeugs. Das russische Flughandbuch ist geschrieben. Um Euch dieses Modul in der "Early Access" Version präsentieren zu können, müssen noch folgende Punkte erledigt werden: Anpassungen an den Betrieb von bestimmten Flugzeugsystemen (zum Beispiel: Anpassungen der Pumpenkapazität, der Flussrate der Hydraulikflüssigkeit, Stromnetzlasten usw.) Übersetzung des Flughandbuchs ins Englische. Wir werden die Fehler, die wir bei der Entwicklung vorheriger Module gemacht haben, mitberücksichtigen. Die Erstellung von Schnellstart-Anleitungen in russischer und englischer Sprache, basierend auf den echten Flughandbüchern. DCS Bonus Spektakulär! Hier ist Eure Chance! Vom 8. April um 15 Uhr GMT bis zum 11. April um 09 Uhr GMT könnt ihr Eure Bonuspunkte für einen Rabatt von bis zu 50 % auf alle DCS-Module, die im Bonusprogramm enthalten sind, nutzen!
  25. Hi, you got feedback after one hour that we are looking into it. I think you will get an answer soon. Best regards
      • 1
      • Like
×
×
  • Create New...