-
Posts
9324 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Groove
-
Please stay On-Topic. Thanks
-
Please stay ON-TOPIC.
-
Während wir mit Hochdruck an der Fertigstellung des Patches arbeiten, hier ein paar Cockpitshots vom neuen MiG-29 Cockpit :)
-
F-15C Professionelles Flugmodell (PFM) angepasst Das wegrollen im transsonischen Flugbereich wurde eliminiert Flügelschütteleffekte implementiert PTC Wirkweise korrigiert: Das Flugzeug muss nun vom Boden bis 40.000 Fuß nicht mehr getrimmt werden, das “hochschnellen der Nase” wird nun viel schneller korrigiert, richtige Betriebsweise am Boden Das Flugzeug verhält sich nun bei mittleren und hohen Anstellwinkeln in großer Höhe korrekt Die Schubhebelkompression wurde fast komplett eliminiert (volle Bewegungsreichweite kann genutzt werden, FTIT / RPM bewegen sich kaum beim Flughöhenwechsel). Zwei Flügeltanks haben nun einen kleineren Windwiderstandskoeffizienten als ein Rumpftank Bingofuel kann nun manuell eingestellt werden. Ruder haben nun eine größere Wirkung Soundeffekt beim aktivieren des Nachbrenners hinzugefügt Der Eintrittszustand für flaches und oszillatorisches Trudeln wurde korrigiert. MiG-29 Ein neues 6-DOF Cockpit wurde hinzugefügt. Ein neues externes Modell folgt. Su-27 Update der Triebwerkssimulation. RPM Kalkulation basierend auf aktuellen Flugdaten hinzugefügt (Föughöhe, Temperatur, Geschwindigkeit). Triebwerkskerntemperatur und Schubverhalten wurden angepasst. Geschwindigkeitsanzeige auf dem HUD unter 80 km/h korrigiert. P-51 Visierverkabelung im 3D-Cockpit hinzugefügt. Das 3-in-1 Instrument hat nun die “SQ. IN.” Bezeichnung Englische Im-Spiel-Anleitung korrigiert Sperry AN 5735-1 Kreiselkompass hat nun Markierungen bei 45 und 315 Grad Anzeigefehler am AN 5825 Variometer behoben Rechtschreibfehler am Rauchgenerator behoben Mi-8MTV2 Virtueller Flugingineur wurde hinzugefügt. Das SARRP-12 System hat nun ein anmiertes Panel (System zu Flugdatenaufzeichnug) Der KO-50 Kerosinbetriebener Enteiser wird nun komplett simuliert. Der Cockpitvoicerecorder (P-503B) ist nun animiert. Alle Sicherungsautomaten sind nun aktiv. Das Signalfackelsystem ist nun voll funktionsfähig Der Indikator "СТВОРКИ ОТКРЫТЫ" (Frachtraumrüren geschlossen) funktioniert nun Siren-System implementiert «АВТОМАТ. СБРОС» (Automatischer Abwurf) funktioniert nun Der externe Widerstand für die Spannungskontrolle des STG-3 Anlasser-Generators wurde implementiert. Der Sicherungsautomat befindet sich auf der rechte Panelseite. Der externe Widerstand für "VS-33А" «I — РЕГУЛИРОВАНИЕ НАПРЯЖЕНИЯ — II» (I - Spannungskontrolle - II) wurde implementiert. Zuladungssystem wurde implementiert - taktisch, Notfall und automatische Auslösung Zuladungsanzeige hinzugefügt Staubeffekt bei Berührung der Ladung mit dem Boden hinzugefügt Die Länge des Zuladunsseils kann im ME angepasst werden (7 bis 30 Meter) Zuladungskamera implemeniert Details zu den Neuerungen am Mi-8 können in diesem Thread nachgelesen werden: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=143573 F-86F Ruder haben nun eine größere Wirkung. Im-Spiel Handbuch hinzugefügt (englisch). Falsche Bezeichnung für Kraftstofftanknotabwurf in der russichen Lokalisierung korrigiert Der Notfallstartschalter hat nun zwei Positionen anstatt der fehlerhaften federgeladenen alten Version Der GUN SELECTOR steht nun auf OFF anstatt auf ALL GUNS bei einem Kaltstart Der Raketenauswahlschalter steht nun auf OFF wenn die Abdeckung unten ist Neue Cockpitbeleuchtung hinzugefügt Die maximal mögliche G-Belastung bei Flughöhen über 5 Kilometer wurde reduziert (Quelle: Originaldokumente), dies erlaubt ein realistisches Fluggefühl und Eintrittsparameter für das Trudeln Alle elektrischen Verbraucher haben nun eine benötigte Mindestspannung ab welches sie anfangen können zu funktionieren. MiG-15bis Die mögliche G-Belastung die zum Strömungsabriss führen kann wurde für manche Flughöhen korrigiert (nach Originaldokumenten) Die ARC-5 Schalterlogik wurde korrigiert Die Vibrationen des Steuerknüppels während des Starts wurden korrigiert. Die Anpassungsgeschwindigkeit der Sichten wurde erhöht Die Leistungsminderung bei einem beschädigten Stabilizer wurde korrigiert Die Schubhebelstoppstellung wurde hinzugefügt Bf-109 K-9 Neue Anstriche Neue normale Karte Mehrere kleine 3D-Fehler korrigiert Die Landeklappenwarntonlautstärke wurde angepasst Steuerungsversteifung für Ruder angepasst Kampagnenfehler behoben Die Entfernung vom Cockpit und Rumpf (bei Sicht aus dem Cockpit) wurde korrigiert Ladebildschirm und Wallpaper korrigiert Generelle Verbesserungen des Flugphysikmodells Neue Optionen für Ruder und Trimmstellung in den Optionen FW-190 D9 Fehler an den Kraftstoffwarnlichtern behoben. Sauerstoffdruck korrigiert SZKK4 Texturfehler behoben Korrekturen an Anstrichen Neue normale Karte Hawk HUD-Clipping korrigiert. Das HUD wird nicht mehr außerhalb des HUD-Glases angezeigt. Trainingsmission “Kaltstart” - Voiceover hinzugefügt, Rechtschreibfehler korrigiert Kleine Grafikfehler an der Kanzel korrigiert. Kniebrett hinzugefügt Falsche Anzahl an Pylonen im ME korrigiert - trat nur auf wenn Hawk nicht installiert war Codeoptimierung für 1.5.0 Grafikoptimierung für 1.5.0 Navigationsbeleuchtung hinzugefügt Combined Arms Laserentfernungsmesser und Feuerleitrechner wurden implementiert [RShift +L] Arcadesicht (isometisch) hinzugefügt Uragan MRLS kann nun vom Spieler kontrolliert werden Visiersicht für Challenger 2 und LAV-25 hinzugefügt Visiersicht für M6 Linebacker hinzugefügt (M2 Bradley Sicht für die Kanone, Avenger für SAM) Synchronisationsproblem im Mehrspielermodus behoben Probleme mit der Sicht im Neben behoben Fehler in der Zielentdeckung bei Funkemissionen durch RWR auf Grund der Erdrkrümmung behoben Visiersicht für T-72 und T-90 (vom T-80) hinzugefügt SAM Abschuß für Olver Perry und Normandy (Schiffe) korrigiert Zweiten Rückwärtsgang für M1A2 hinzugefügt Initiale Funkkomunikation für blaue und rote Panzerbesatzungen hinzugefügt. Es folgen weitere Erweiterungen. Angriffsreichweite des M1A2 korrigiert C-101 Das Spiegelbild wurde korrigiert. Das Spiegelbild wird bei eingeklappten Spiegeln nicht angezeigt Externe Texturen verbessert Neue Anstriche: Royal Airforce fiktionell, Patrulla Águila 30 Anniversary, Matacán 100000 HOURS, Armée de l'Air fiktionell Korrekturen an mehreren Anstrichen Ein Fehler mit fehlendem GPU bei Wind behoben Die KI Querruder zeigen nun nicht beide in die selbe Richtung Kollisionsmodell wurde korrigiert (Schaden beinflußt nun das Flugphysikmodell) Standardzuladung im ME hinzugefügt Die Steuerflächen werden nun bei Tastarurverwendung animiert Mehrere Eingabeoptionen hinzugefügt Kniebrett hinzugefügt Schleudersitz kann nun angepasst werden (Höhe) Sound für GPU und Schleudersitz korrigiert und hinzugefügt Probleme mit Eingabeoptionen behoben Das Flugzeugsymbol bei der Zuladung im ME korrigiert LoD Optimierung verbessert Die Kanzel kann nun mit Tastatur- und Joystickbefehlen geöffnet werden Schleudersitzsequenz korrigiert Menümusik hinzugefügt 3D-Pilot im Cockpit hinzugefügt Mehrere Cockpittexturen korrigiert Parkbremse implementiert Starttrainingsmission mit englischem Voice-Over hinzugefügt MiG-21bis Russische Lokalisierung hinzugefügt Eingabeoptionen optimiert 9 Neue Eingabeoptionen hinzugefügt: ASP Zielgröße, KPP Pitch Set, RSBN/PRGM Kanalauswahl, Funk An/Aus, Funklautstärke und Kanalauswahl Mehrere Fehlerquellen für nicht funktionierendes Funksystem behoben Das Radar funktioniert nun nicht mehr wenn die Stromversogrung unterbrochen ist Die Sichtweite vom Raketenrauch wurde erhöht Der Fehler “SPRD erscheint nach Benutzung in der F6 Ansicht” wurde behoben Spezielle Funktionen für das Visier im Arcademodus hinzugefügt Die Bremsfallschirmphysik aktualisiert, kann nun beim Trudeln eingesetzt werden (die Animation ist immer noch limitiert) Die Ruderwirkung wurde korrigiert UUA Sensoranmiation hinzugefügt Dynamischer Wafennotabwurf unter G-Last verbessert (Dynamische Gewichtskalkulation pro Pylon / Waffenzuladung) Schubhebel Nachbrennersteuerung verbessert Sichtbare Waffenreste an zerstörten Flügeln teilweise behoben Ein Tonfehler bei aufgeschalteter Luft-Luft Rakete wurde behoben Flügeldicke und Anstellwinkel wurde korrigiert Mehrere Korrekturen an allen Waffenstationen Vorderer Rumpf wurde zwecks eines besseren Übergangs zum Cockpit neu entwickelt Nieten- und Panellinien am hinteren Rumpf neu gesetzt Rotlicht im Cockpit hinzugefügt Korrektur mehrerer 2D/3D Fehler Mehrere Cockpitgrafikfehler behoben Mehrere ASP Kalkulationsfehler behoben (CCIP, nicht korrekte Zielverfolgung) 8 bis 10 neue Anstriche hinzugefügt Neue Specular Maps Neues normales Mapping im Heckbereich Neues SPRD Rocketboostermodell und Texturen Die Platzierung des SPRD Rocketbossters am Rumpf wurde korrigiert Weitere Optimierungen am externen Modell und Texturen Texturen an den Fahrwerkklappen korrigiert Anstellwinkel der Stauklappe korrigiert Die Option “Kanzelvereisung” wurde auf Grund eines Verbesserungsprozesses temporär entfernt Lokalisierung Mi-8MTV2: Russische Trainingsmissionen hinzugefügt. Bf-109: Russische Einzelspielermissionen hinzugefügt. Deutsches Bf-109 Flughandbuch hinzugefügt. Sonstiges 32-bit Systeme werden zukünftig nicht mehr unterstützt und erhalten keine weiteren Updates. STEAM Benutzer werden in einen speziellen “Beta”-Modus wechseln müssen um weiterhin unter 32-bit spielen zu können. ServMan funktioniert unter 1.5.0 nicht, dieser Fehler wird aber behoben. Der berühmte “Network Integrity Check” wurde deaktiviert, es wird eine neue Funktion bereitgestellt.
-
DCS World 1.5.0 Patchnotes Generell Neue kombinierte ausführbare Datei. Es werden keine zwei verschiedenen Dateien mehr für das starten des Menüs und der Simulation verwendet. Neue Grafikengine mit folgenden Features: DirectX11 Unterstützung, optimiert für Grafikkarten, entlastet den Prozessor, verbesserte Beleuchtung und Schatteneffekte, verbesserte Effekte für Kondensstreifen, Raketenrauchspur, Fakeln und Wasser Verbesserte 0.7.0.0 Rift Unterstützung mit Direct Display Modus und einer VR Benutzeroberfläche. Weiterhin in der Entwicklung bis zur endgültigen Marktreife der Geräte Tracksynchronisationsfehler behoben Achtung: Sobald DCS World 1.5 die Open Beta Phase verlässt, werden wir das Benutzerhandbuch anpassen um die folgenden Änderungen der Version 1.5 einzufügen: Hauptmenü Optionsmenü als Icon an den oberen Rand verschoben Modulmanager als Icon an den oberen Rand des Hauptmenüs verschoben Anmeldeoberfläche für Benutzer erstellt und am oberen Rand des Hauptmenüs platziert. Neuer Dialog um dem Benutzer zu erlauben dauerhaft angemeldet zu bleiben. Optionen Grafikoption “Szenerie” auf “Terrain Texturen” geändert. Einstellungen auch “hoch” und “Niedrig” geändert. Einstellung “Ultra” für die Option Sichtweite hinzugefügt. (Nur für High-End Systeme) Einstellungen „Niedrig“ und „hoch“ für die Option Hitzeflimmern hinzugefügt Option HDR hat nur noch die Einstellungen „An“ oder „Aus“ Option Tiefenschärfe hinzugefügt Option Linseneffekt hinzugefügt Option Wolken hinzugefügt Option Anisotropische Filterung hinzugefügt Option Modelsichtbarkeit hinzugefügt Option Flache Geländeschatten hinzugefügt Option Baumschatten entfernt Option TSAA entfernt. Option Cockpitschatten entfernt Suchfunktion für Tastaturbelegungen hinzugefügt Option F2 Sichteffekte zu Verschiedenes hinzugefügt Sofortstart Neue Sofortstart Benutzeroberfläche Kampagnen Neue Kampagnen Benutzeroberfläche Mehrspieler Mehrspieler Menü mit folgenden Neuerungen: Neue Benutzeroberfläche Favoritenliste Filterung nach Ping, Server Namen, Karte, Missionsname, Anzahl Spieler und Missionsdauer Serverbeschreibung hinzugefügt. Missionsliste mit der Möglichkeit der zufälligen Wiedergabe hinzugefügt Option für das Anzeigen von Servermeldungen für Abschüsse, Start/Landung, Absturz und Notausstieg hinzugefügt. Option zum erlauben der Datenexport Funktion hinzugefügt. Option zum Pausieren des Servers beim Missionsladen hinzugefügt. Option zum Pausieren eines leeren Servers hinzugefügt. Spieler können nun bis zu 5 Nicknames eingeben und zwischen ihnen auswählen. Schiffe werden nun korrekt synchronisiert. Logbuch Das Logbuch berücksichtigt jetzt Statistiken für die einzelnen Flugzeugtypen Enzyklopädie Interaktive 3D Modelle für Flugzeuge, Helikopter, Schiffe, Fahrzeuge und Waffen hinzugefügt Training Neue Benutzeroberfläche für Trainingsmissionen hinzugefügt Missionseditor Neue Anzeigefunktionen MAP, SAT (Sattelitenbild) und ALT (Geländeschatten und Höhenlinien) für die Karte hinzugefügt Neue Triggerfunktionen: Start Aktor abspielen, Stop Aktor abspielen, Start Spielersitz arretieren, Stop Spielersitz arretieren hinzugefügt Neue Fortgeschrittene Wegpunktaktionen: ECM Benutzen, Luft-Luft Angriff nicht erlauben, Notabwurf nicht erlauben, Nachbrenner nicht erlauben, Bodenangriff nicht erlauben, Reichweite Luft-Luft Raketen, Wegpunktüberflug nicht berichten hinzugefügt Grosse Anzahl an neuen Ländern hinzugefügt. Achtung: Diesen Ländern wurden noch nicht alle Einheiten zugeordnet und dienen noch als Platzhalter) USAF Aggressoren sind eine spezielle Fraktion und verfügen über sämtliche Flugzeuge, Helikopter, Schiffe und Fahrzeuge Die „Feuern auf Punkt“ Aufgabe bietet nun die Möglichkeit festzulegen, wie viele Waffen auf das Ziel gefeuert werden sollen. Alle Textfelder (Missionsbeschreibung, Skriptfenster usw.) wurden angepasst und das Zeichenlimit auf ca. 16,000 Zeichen erhöht. Wird ein neues Flugzeug zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt welche sich in der Kaltstart Position befindet, wird das neue Flugzeug an der nächstmöglichen Parkposition zum Gruppenführer platziert. Neue Textnachrichten überschreiben nicht mehr sofort ältere Nachrichten, sondern werden darunter angezeigt. "Klarsicht" Variable zu den getriggerten Nachrichten wurde hinzugefügt um das alte Anzeigesystem auf Wunsch beizubehalten MANPAD Einheiten können nun ebenfalls wie normale Infanteristen über das „Einsteigen“ Menü transportiert werden (Achtung: MANPAD können nicht zu einer Gruppe hinzugefügt werden welche bereits eine existierende Einsteigen Aufgabe haben. Eine Gruppe mit MANPAD und Infanterieeinheiten muss erstellt werden, erst DANACH darf die Aufgabe „Einsteigen“ ausgewählt werden) Fehler das Bomben keine „feuerte“ Meldung erzeugten, wurde behoben Unit.getPlayerName() ist jetzt funktionsfähig und gibt den Spielernamen zurück wenn sich ein Spieler in einer Bodeneinheit befindet und diese via Combined Arms steuert Trigger die das abspielen eines Sounds über Funk auslösen sollen, funktionieren nun. Statische Schiffe zeigen nun nicht immer nur nach Osten. Die im ME eingestellte Richtung wird nun korrekt wiedergegeben. Künstliche Intelligenz (KI) Flugzeuge verwenden jetzt eine bessere Haltepunktlogik für Landungen KI Flugzeuge landen jetzt als Rotte und können einen direkten Landeanflug ausführen, selbst wenn die Anfangsgeschwindigkeit beim Wegpunkt zu hoch ist. Die erste Rotte landet direkt, während die zweite Rotte Warteschleifen fliegt. Nachdem die erste Rotte gelandet ist, verlässt die zweite Rotte ihre Warteschleife und startet den Landeanflug. KI Flugzeuge drehen nach dem feuern einer Rakete in BVR Gefechten leicht ab um die F und A-Pole Distanz zu erhöhen KI Einheiten setzen Ihre Waffen nun besser ein. Die KI schätzt jetzt die Wahrscheinlichkeit eines sicheren Treffers (Pk) besser ein. Dies soll verhindern dass KI Flugzeuge ihre Raketen an Ziele verschwenden welche nur eine niedrige Trefferwahrscheinlichkeit haben. KI Logik wurde verbessert um schneller eine weitere Rakete zu feuern(AIM-120B/C, R-27 Serie, AIM-7, AIM-54 und R-33) falls sie erkennt dass die erste Rakete ihr Ziel verfehlen wird Aufgabe Schiffsangriff für Su-17, Su-25 und MiG-27 hinzugefügt 4 gegen 2 Luftkampftaktiken wurden verbessert. Beide Elemente nehmen nun am Kampf teil KI Formationen ändern ihre Höhe sanfter und können so einfacher mit ihrem Flügelmann die Formation halten Marschflugkörper passen ihre Flugbahn besser dem Gelände an KI Flugzeuge setzen JDAMs besser ein. KI Flugzeuge können jetzt in einem einzelnen Anflug mehrere Bomben auf verschiedene Ziele abwerfen Patriot bewaffnet sich jetzt neu sobald sie sich in der Nähe eines Warenhauses befindet Nachladezeit der M-109 wurde drastisch verringert. (Von 7000 Sekunden auf 3600 Sekunden) Modelle Neues KI F-5E Modell Neues KI L-39C Modell AIS Behälter als neue Zuladung für westliche Flugzeuge hinzugefügt (aktuell keine Funktion) Fehlerhafte LANTIRN Pods der F-16 in älteren Missionen wurden korrigiert Neues Modell für TPZ hinzugefügt Neues Modell für Roland ADS hinzugefügt APC Tigr 233036 (Verfügbar für Russland) hinzugefügt APC Cobra (Verfügbar für Georgien) hinzugefügt Gebäudebrände nach Munitionstreffern bleiben nun lokal Waffen Auftrieb der R-73 und AIM-9M wurde von 0.5-0.4 auf 0.9-0.8 erhöht Leuchtkraft des Rauchs der S-8TsM und Hydra WP Raketen erhöht Maximales G-Limit für die AIM-9M wurde von 35 auf 40 G erhöht Kanonenabgaseffekte korrigiert Kaukasuskarte Höher aufgelöste Texturen von Mustang hinzugefügt. Die Widerstandswerte für gepanzerte Gebäude wie Munitionsdepots, Befehlsstände und Flugzeugbunker um das 1.5-bis 2.0-fache der alten Werte erhöht. Die durch Brücken durchfallenden Bodeneinheiten wurden größtenteils behoben.
-
Ich werde im Laufe des Tages die deutschen Patchnotes posten.
-
The whole team is working hard to bring you 1.5 as fast as possible.
-
Smoke testing are basic tests to see if something elemental is broken.
-
Challenger444, kannst Du mir Deine ED Supportticketnummer schicken? Danke
-
Superb work, as usual.
-
The Nevada release goes hand by hand with 2.0
-
We certainly plan to have one some time in the future, although it won´t appear in 1.5 or 2.0.
-
Yes, it will be and we continue to improve the performance under VR conditions.
-
Test Flight - Bf 109K-4 Kurfürst Video Series
Groove replied to Bunyap's topic in DCS: Bf 109 K-4 Kurfürst
Great job! -
Nachtrag: Wenn Ihr vor dem 1. Oktober vorbestellt, dann bekommt Ihr zusätzlich zu dem 20% Rabatt noch zwei vollwertige Red Flag Kampagnen KOSTENLOS dazu (Eine A-10C und eine F-15C). Falls Ihr zwischen dem 1. Oktober und dem 1. November vorbestellt, bekommt Ihr eine Red Flag Kampagne kostenlos dazu.
-
Hallo zusammen, wir haben die DCS Website (endlich) lokalisiert. Schaut mal rein: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/ Falls Ihr Fehler findet, immer eein hier :)
-
NEVADA Test and Training Range Map für DCS World kann ab sofort vorbestellt werden! Vorbestellen auf: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/shop/modules/ Die Nevada Test and Training Range (NTTR) ist die größte zusammenhängende Übungsfläche (militärisches Sperrgebiet) für Luft- und Bodenstreitkräfte der Welt. Die NTTR Fläche beinhaltet simulierte Luftabwehrsysteme, Attrappenflugbasen und mehrere Schießstände. NTTR wurde ebenfalls für Atomtests genutzt. Heutzutage ist es die Heimat der RED FLAG sowie weitere militärischer Übungen für Streitkräfte aus der ganzen Welt. Die NTTR Karte für DCS World 2 beinhaltet Nellis AFB, Creech AFB, McCarran International Airport und die berühmte Groom Lake AFB (bekannt als Area 51). Ebenfalls enthalten ist Las Vegas und der Hoover Dam sowie weitere bekannte Landschaftsmerkmale. Teaser: Hauptfeatures der NEVADA Test and Training Range Karte für DCS World: 366,000 Km² mit Teilen von Nevada, Utah, Arizona und Kalifornien. Hochdetaillierte Nellis Airforce Base, Creech Air Force Base, McCarran International Airport und die Area 51 Anlagen. Hoover Dam und Lake Meade. Alle VOR und VORTAC Funkfeuer enthalten. Hochauflösendes Geländegitter und Texturen im Bereich der Basen. Das komplette NTTR Areal inklusive der Anzeige aller Schießstände. Las Vegas, Pahrump, Mesquite, Moapa, Indian Springs, Boulder City sowie weitere zum NTTR Areal dazugehörende Städte. Hierzu gehören ebenfalls alle wichtigen Straßen, Zugstrecken und Stromleitungen. Die Karte wird ab November 2015 für 49,99 USD in unserem E-Shop erhältlich sein. Bestellt schon jetzt und spart 20% auf den Preis (39,99 USD). Vorbesteller erhalten neben dem 20% Rabatt zusätzlich 20% Rabatt auf einen Vollpreistitel in Form von Bonuspunkten in Ihrem Account!
-
I thouhgt they are stationed in Spengdahlem. Or do you mean for the excersise?
-
done /closed
-
20 years with Eagle Dynamics flight simulators (almost!)
Groove replied to Corvus's topic in Screenshots and Videos
Fantastic job, featured on one of our FB channels! -
Awesome! Thanks for sharing.