Jump to content

Groove

ED Team
  • Posts

    9324
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Groove

  1. Weekend News 1. April 2016 Finale Veröffentlichung der DCS: F-86F Sabre Belsimtek und The Fighter Collection freuen sich, Euch ankündigen zu können, dass die DCS: F-86F Sabre den Beta-Status verlassen hat und heute im Release-Status veröffentlicht wird. Obwohl das Modul nun vollständig ist, werden wir es natürlich weiterhin verbessern und Fehler beheben. E-Shop: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/sabre/ Die DCS: F-86F Sabre ist eine hochrealistische Simulation des legendären amerikanischen einsitzigen Jagdflugzeuges F-86 Sabre, des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation. Mit mehr als 9800 produzierten Exemplaren, inklusive der Varianten, ist der “Sabrejet” der meist produzierte US-Düsenjäger in der Geschichte. Dieses Flugzeug nahm an Luft-Luft-Kämpfen, Luft-Boden-Kämpfen und Aufklärungsflügen teil. Zusätzlich wurde die F-86F Sabre aber auch als Zieldrohne eingesetzt und diente als Testflugzeug für neue Systeme und Waffen. Sie wurde während dem Koreakrieg in den frühen 1950er-Jahre unter dem Spitznamen „MiG-Killer“ bekannt. Ausgeliefert an mehr als 30 Staaten, war die F-86 bis in die 70er-Jahre im Dienst. Die F-86 hat mehr als 900 Luftkampferfolge vorzuweisen, kein anderer Kampfjet hat diese Marke bisher erreicht! Die von uns simulierte F-86F hat den Modifikationsstand 35, eine der letzten aus der „F“-Reihe, und verfügt über das hoch entwickelte A-4-Visier. Ihre Bewaffnung besteht aus sechs M3 Browning-Maschinenkanonen Kaliber 12,7 mm, bis zu zwei 500-Pfund-Bomben vom Typ AN-M64 oder 750-Pfund-Bomben vom Typ M117, bis zu sechszehn 5”-HVAR-Raketen und zwei Luft-Luft-Raketen vom Typ GAR-8. Seit Juli 2014, als die Open Beta-Version der DCS: MiG-15bis zum Download angeboten wurde, hat Belsimtek große Anstrengungen unternommen, dieses Modul zu verbessern. Seit dem hat die DCS: F-86F zahlreiche Verbesserungen erhalten und ist nun viel näher am Original! Dank der Enthusiasten - Fans dieses Flugzeugs, die direkt in Teile des Entwicklungsprozesses involviert waren-, war Belsimtek in der Lage, die DCS: F-86F Sabre auf ein neues Level zu heben. Beispielsweise floss eine Menge an Nachforschung in die akkuratere Nachbildung des originalen Cockpits und der damit verbundenen Systeme. Zusätzlich sind ein über 360 Seiten starkes Flughandbuch und neun Trainingsmissionen enthalten (die englischsprachigen Missionen werden alle noch in naher Zukunft vertont). Das Flugphysikmodell wurde weiterentwickelt und abgestimmt, so dass nun sogar anspruchsvolle undd kritische Flugzustände, wie Überziehen und Trudeln, voll realistisch dargestellt werden. Durch die Nutzung der originalen technischen Dokumentationen einer echten F-86F Sabre, während des Entwicklungsprozesses, war es für die Modellierung des Triebwerks und der Flugdynamiken möglich, ein hohes Level an Übereinstimmung mit den realen Flugcharakteristiken dieses Flugzeuges zu erreichen. Das Installationspaket beinhaltet sowohl ein Schnellstart-, als auch ein umfassendes Flughandbuch,In-Game-Trainingsmissionen -in englischer und russischer Sprache- und einzelne Kampfmissionen. Ein Schnellstarthandbuch ermöglicht dem Spieler, schnell die grundlegenden Prozeduren zu erlernen, wie z.B. das Abheben, das Landen und den Waffeneinsatz, ohne sich von Beginn an in das umfassende Flughandbuch einlesen zu müssen. Hauptmerkmale der DCS: F-86F Sabre: Ein unerreichtes Flugphysikmodell, das dich fühlen lässt, wie es war, diese Legende des Koreakrieges zu fliegen. Ein hochdetailliertes 6-DoF-Cockpit. Cockpitinteraktion mit der Maus und anderen Eingabegeräten. Akkurates F-86F Sabre-Modell, inklusive der Waffen und Länderkennzeichen. Detaillierte Modellierung der Systeme der F-86F Sabre: Instrumente, Waffen, Triebwerk, Funkgeräte, Treibstoff- und Sauerstoffsystem und elektrische Systeme. Kämpfe gegen DCS: MiG-15bis in Einzel- und Mehrspielermissionen. Weekend Bundle Deals Dieses Wochenende haben wir diese Angebote für Euch, welche die DCS: NEVADA Test and Training Range-Karte mit jeweils der F-86F oder dessen Erzfeind die MiG-15bis beinhalten: DCS: F-86F Sabre + DCS: NEVADA Test and Training range-Karte für $75.00 USD DCS: MiG-15bis + DCS: NEVADA Test and Training range-Karte für $75.00 USD http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende mit der Sabre! Euer Team von Eagle Dynamics
  2. Please PM me if you want your username changed. Please be advised that we won´t change your nickname more than once.
  3. Oster SALE! Frohes Osterfest! Um das Osterfest gebührend mit Euch feiern zu können, haben wir einen Ostern SALE aufgelegt. Alle Module außer DCS: Nevada Test and Training Range und DCS: L-39 Albatros sind 30% günstiger zu haben. Solltet Ihr in der Eurasischen Handelszone wohnen, so könnt Ihr bis zu 50% Eurer Bonuspunkte beim Kauf eines Moduls ausgeben. Der SALE beginnt heute um 15:00 Uhr GMT und endet am 28. März um 9:00 Uhr GMT. E-Shop Flugzeuge: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/ E-Shop Kampagnen: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/ Neue Bundle-Sales: Zusätzlich zu den oben beschriebenen Angeboten haben wir ein paar Specials für Euch: DCS: A-10C Warthog + A-10C: Basic Flight Training Kampagne für $29.99 USD. DCS: A-10C Warthog + A-10C: 16-2 Red Flag Kampagne für$29.99 USD. DCS: A-10C Warthog + The Enemy Within Kampagne für $29.99 USD. F-15C für DCS World + Su-27 für DCS World + DCS: NEVADA Test and Training Range map für $59.99 USD. DCS World Update Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenführung der Versionen 1.5 und 2.0.Die neue Version, DCS World 2.5, wird beide Versionen ersetzen, eine einzige Exe-Datei haben und den Einsatz mehrerer Karten unterstützen.Zusätzlich planen wir mit dem Release eine verbesserte Kaukasus-Karte, verbesserte Explosionen und Wolken, verbesserten Netzwerkcode und eine neue Gras- und Pflanzendarstellungstechnologie einzuführen. Parallel zu DCS World 2.5 arbeiten wir an der DCS: Straße von Hormuz Karte, der DCS: Normandie Karte, DCS: F/A-18C Hornet; DCS: Spitfire IX; der Möglichkeit zum Einsatz des Garmin GN430 GPS-Gerätes in verschiedenen Flugzeugen. Verbesserungen an Combined Arms, neue Details in der NEVADA-Karte,neue Kampagnen, die Nimitz- und Kuznetsow- Flugzeugträgerklassen, Flaming Cliffs 3 Updates und weitere Dinge sind ebenfalls in Arbeit. Mit den neuen VR-Brillen von Oculus Rift und HTC Vive (STEAM VR) am Horizont, arbeiten wir hier ebenfalls an einer Verbesserung der User experience mit neuen Menüs, einer besseren Cockpitinterkation und einer besseren Performance. Wie Ihr lesen könnt, haben wir SEHR VIEL VOR. Wir werden Euch jeweils auf dem Laufenden halten. Frohe Ostern! Euer Team von Eagle Dynamics
  4. Ich fände die Su-25T super!
  5. Have you tried alternatives like Foxit Reader?
  6. The Me-262 MK-108´s were set up to hit on spot at 400-430 meters distance.
  7. Release der A-10C: Basic Flight Training (BFT) Kampagne (englisch) Die A-10C Basic Flight Training Qualification-Kampagne setzt Euch ins Cockpit der A-10C “Warthog” und testet Eure Fähigkeiten. Basierend auf echten Qualifikationsmissionen, müsst Ihr in 12 Missionen vordefinierte Trainingsziele erreichen. Besteht Ihr die Herausforderung, so erhaltet Ihr ein Qualifizierungsabzeichen und könnt mit der nächsten Mission weitermachen. Ihr werdet in folgenden Bereichen bewertet und erhaltet am Ende der Kampagne eine Einstufung: Generelles Wissen, Flugfertigkeit Abflugvorbereitung und Abflug (Pre-takeoff und takeoff) Navigation und Flugmanöver Anflug und Landung Kommunikation und Zielpriorisierung Die Kampagne beinhaltet eine Reihe an Aufgaben: Hochfahren und Herunterfahren der A-10C, Abflug und Landung, Anflugprofile, Einfache und Fortgeschrittene Kunstflugmanöver, Notfallprozeduren, Formationsflüge und Instrumentengestützte Flugplannavigation. Mehr als 2300 Sprachnachrichten und mehr als 170 Briefingseiten sind ebenfalls enthalten. Hierzu gehören A-10C Checklisten, Karten, Diagramme und Missionsdatenkarten. DCS: A-10C Warthog-Angebote Mit der Veröffentlichung der A-10C: BFT-Kampagne bieten wir Euch ein attraktives Angebot an: DCS: A-10C Warthog zusammen mit der BFT-Kampagne für 44.99 USD. Zusätzlich im Angebot: DCS: A-10C und die DCS: NEVADA Test and Training Range-Karte für 59.99 USD. Diese Angebote gelten vom 18. März 15:00 GMT bis zum 21. März um 9:00 Uhr GMT. http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ DCS World 1.5.3 Update 2 Ebenfalls am 18. März werden wir das 2. Update für DCS World 1.5.3 veröffentlichen. Die einzige Änderung zum 1. Update ist der Support für die neue A-10C BFT-Kampagne. Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende! Das Team von Eagle Dynamics
  8. DCS World Weekend News Update 11. März 2016 DCS World 1.5.3 Update 1 Heute werden wir Update 1 für DCS World Version 1.5.3 veröffentlichen. Die Fehlerbehebungen und Zusätze sind zahlreich, aber nachfolgend die Highlights: Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die F-86F, MiG-15bis, Bf 109K-4, und Fw 190D-9. Fehlerbehebungen und Änderungen für Combined Arms. Verbesserte Übersetzungen für die russische und chinesische Version. Und viele andere Änderungen, welche in der Changelog für das 1.5.3 Update 1 aufgelistet sind. Bitte benutze den Auto-Updater in deiner vorhandenen DCS World-Installation. Wenn du DCS World das erste Mal installieren möchtest, gehe bitte auf folgenden Link: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/downloads/world/stable/ DCS: MiG-15bis von Belsimtek Veröffentlichung Belsimtek und The Fighter Collection freuen sich anzukündigen, dass die DCS: MiG-15bis für die Veröffentlichung fertiggestellt, und als Downloadversion für $49.99 zum Kauf erhältlich ist! ED-Shop: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/ Trailervideo: DCS: MiG-15bis ist die hoch realistische Simulation des legendären sowjetischen Kampfflugzeuges MiG-15bis, auch bekannt als die “Koreanische Überraschung”. Dieses Flugzeug bekam seinen Spitznamen während des Koreakrieges, wo es große Effektivität gegen die F-86 und andere US-Kampfflugzeuge demonstriert hat. Entwickelt in den Nachkriegsjahren des 2. Weltkrieges, war die einstrahlige MiG-15bis ein Kampfflugzeug der ersten Generation, entwickelt vom sowjetischen Designbüro Mikoyan-Gurevich. Wegen seiner hohen Zuverlässigkeit, der einfachen Wartung und der großen Feuerkraft (zwei 23-mm-NR-23-Kanonen und eine 37(!)-mm-N-37-Kanone), stand dieses Flugzeug im Dienste vieler Länder. Mit über 12.000 gebauten Einheiten wird angenommen, dass die MiG-15 der am meisten produzierte Jet aller Zeiten ist. Seit Februar 2015, als die Open Beta-Version der DCS: MiG-15bis zum Download angeboten wurde, hat Belsimtek große Anstrengungen unternommen, dieses Modul zu verbessern. Das hoch detaillierte Flughandbuch und die Trainingsmissionen wurden fertiggestellt. Die Flugdynamiken wurden weiterentwickelt und abgestimmt, so dass nun sogar anspruchsvolle und kritische Flugzustände, wie Überziehen und Trudeln, voll realistisch dargestellt werden. Durch die Nutzung der originalen technischen Dokumentationen einer echten MiG-15bis, während des Entwicklungsprozesses, war es für die Modellierung des Triebwerks und der Flugdynamiken möglich, ein hohes Level an Übereinstimmung mit den realen Flugcharakteristiken dieses Flugzeuges zu erreichen. Das Installationspaket beinhaltet sowohl ein Schnellstart-, als auch ein umfassendes Flughandbuch, In-Game-Trainingsmissionen -in englischer und russischer Sprache- und einzelne Kampfmissionen. Das Schnellstarthandbuch ermöglicht dem Spieler, schnell die grundlegenden Prozeduren zu erlernen, wie z.B. das Abheben, das Landen und den Waffeneinsatz, ohne sich von Beginn an in das umfassende Flughandbuch einlesen zu müssen. Hauptfeatures der DCS: MiG-15bis: Ein unerreichtes Flugphysikmodell, das dich fühlen lässt, wie es war, diese Legende der UdSSR zu fliegen. Hochdetailliertes 6-DOF-Cockpit. Cockpitinteraktion mit der Maus. Akkurates MiG-15bis-Modell, inklusive der Waffen und Länderkennzeichen. Detaillierte Modellierung der Systeme der MiG-15bis: Instrumente, Waffen, Triebwerk, Funkgeräte, Treibstoff- und Sauerstoffsystem und elektrische Systeme. Kämpfe gegen die DCS: F-86F Sabre in Einzel- und Mehrspielermissionen. Weekend Bundle Sale Um die Veröffentlichung der MiG-15bis zu feiern, bieten wir zwei MiG-15bis-Deals an! DCS: MiG-15bis + DCS: F-86F Sabre für nur $59.99 USD. DCS: MiG-15bis + DCS: NEVADA Test and Training Range-Karte für nur $69.99 USD. Angebote: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Dieser Sale gilt aber leider nicht für Kunden in Mitgliedstaaten der Eurasischen Union (Russland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan) Habt ein schönes Wochenende mit der MiG-15bis! Das Eagle Dynamics Team
  9. Weekend News 4. März 2016 DCS World Weekend News 4. März 2016 Spring SALE geht weiter! Der 30% Rabatt is ein großartiger Erfolg! Aus diesem Grunde verlängern wir den Sale noch bis Montag, dem 7. März um 9:00 Uhr GMT. Spart 30% auf alle Module, außer auf DCS: L-39 Albatros, DCS: M-2000C und DCS: Nevada Test and Training Range Karte. http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/ Dieser Sale gilt nicht für die Mitgliedstaaten der Eurasischen Union (Rußland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan) Drei neue Bundles im Angebot: Von heute an um 16:00 Uhr GMT und noch bis Montag, dem 7. März um 9:00 Uhr GMT haben wir drei zusätzliche Bundle-Sales für Euch: F-15C für DCS World + Su-27 für DCS World für nur $9.99 USD A-10A für DCS World + Su-25 für DCS World für nur $9.99 USD DCS: A-10C Warthog + DCS: Black Shark 2 für nur $39.99 USD http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Dieser Bundle-Sale gilt nicht für die Mitgliedstaaten der Eurasischen Union (Rußland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgisistan) Bunuspunkte-Deal für Kunden aus der Eurasischen Union: Kunden aus diesen Staaten haben die Möglichkeit 60% des Modulpreises mit Ihren Bonuspunkten zu bezahlen. Ausgenommen hiervon sind DCS: L-39 Albatros, DCS: M-2000C und DCS: Nevada Test and Training Range Karte. Dieser Sale fängt heute um 18:00 Uhr Moskauer Zeit an und gilt bis zum 8. März 0:00 Uhr Moskauer Zeit. Viel Spaß mit unseren Angeboten. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende! Das Team von Eagle Dynamics
  10. Newsletter 26.02.2016 DCS Spring SALE! Der lange Winter macht Euch zu schaffen? Dann behandelt Euch mit einem neuen DCS Modul! Beginnend diesen Freitag um 16:00 Uhr GMT und endend am Montag, dem 01. März um 9:00 Uhr GMT könnt Ihr bis auf wenige Ausnahmen (L-39 Albatros und Nevada-Karte) 30% sparen! Alle SALE-Module funktionieren sowohl in DCS World 1.5.3 als auch 2.0.1 (DCS: Nevada Test and Training Range bei 2.0.1 benötigt). Nachlässe bei Flugzeug&Kampagne Bundles! Parallel hierzu bieten wir Euch im oben genannten Zeitraum einen Nachlass für folgende Bundles an: F-15C + F-15C Red Flag Kampagne. 50% Nachlass (9.99+9.99) = 9.99 USD A-10C + A-10C Red Flag Kampagne. 50% Nachlass (39.99+9.99) = 24.99 USD Su-27 + The Ultimate Argument Kampagne. 50% Nachlass (9.99+9.99) = 9.99 USD Ka-50 + Republic Kampagne. 50% Nachlass (39.99+9.99) = 24.99 USD Sonderangebote: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Beachtet bitte, dass Ihr für die F-15C und A-10C Red Flag Kampagne die Nevada-Karte benötigt! DCS World 2.0.1 ab sofort verfügbar! Dieses Update fügt neue Features und Bugfixes zu DCS World 2.0 hinzu. Parallel hierzu wird der Code zwischen den Versionen 1.5.3 und 2.0.1 synchronisiert, was uns die weitere Entwicklung enorm erleichtert. Das L-39 Albatros Modul erhält mit dem Update die ZA-Variante und interaktive Trainingsmissionen hinzu. Gleichzeitig erhalten beiden Red Flag Kampagnen Updates. DCS: L-39 Albatros Nachlass weiterhin gültig. Auf vielfachen Wunsch haben wir den Nachlass für das DCS: L-39 Modul bis zum 7. März verlängert, danach wird das Modul 59,99 USD kosten. DCS: L-39 Albatros ist nicht mehr in der Betaphase und beinhaltet die L-39C, L-39ZA, kooperativen Mehrspielermodus im selben Flugzeug und interaktive Trainingsmissionen. E-Shop: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/ Holt es Euch bevor der Nachlass endet! Wir wünschen Euch ein tolles Wochenende. Viele Grüße vom Eagle Dynamics Team
  11. DCS 1.5.3.50487.22 Released L-39ZA dem L-39 Modul hinzugefügt. DCS World Beschädigung der Helikopter bei der Nutzung kurzer Seillängen ist behoben Problem, dass Helikopter AI Fracht am Boden nicht ausklinken kann, wurde behoben Fehlerhafte Darstellung des Seils an der Verbindung zur Fracht ist korrigiert Scriptfehler nach der ersten Mission der "Revanche"-Kampagne ist behoben ILS-Frequenz im ME stimmt jetzt mit den Flugplatz-Daten auf der F10-Map überein MP: Maus bewegt nicht mehr die Hintergrundkamera im Briefingbildschirm MP: "Pause wenn leer"-Funktion wurde der Server-Config hinzugefügt Flugfeld-Ressourcenmenü in der F10-Ansicht verdeckt nicht mehr den Missionseditor nach einer Mission Standard Cockpit-Sprache ist jetzt nicht mehr alphabetisch Beleuchtungsmunition, beleuchtet jetzt auch Objekte am Boden und die Flugzeuge Kleine Korrektur der NDB-Lokation von Batumi Geschwindigkeit der ATGM-Vikhr korrigiert Absturz bei Raketen-Explosionseffekt ist behoben KI-Helikopter greifen nun aus der zugewiesenen Richtung an AGM-86 Kollision im Flug behoben KI MiG-31 Sturzflug korrigiert Fallschirm-Textur des russischen Pilotenmodells korrigiert Senaki-Kolhi NDBs: Frequenz und Rufzeichen geändert. Innerer NDB von 129 auf 688 kHz, "I" zu "B". Äusserer NDB von 156 auf 355 kHz, "TI" zu "BI" Su-27 The Ultimate Argument Kampagne: Mission 18 korrigiert KI Mi-8MTV2 kann jetzt das Ziel mit GUV AP-30 treffen Verschiedene Helikopter-Gruppen können jetzt auf demselben FARP gespawned werden Absturz beim Start einer AGM-65 behoben Absturz beim Feuern der GUV mit der Mi-8 behoben DCS A-10C RWR zeigt Aufschaltung nicht an behoben RWR funktioniert jetzt auch nach dem ein Spieler ein KI-Flugzeug übernommen hat DSMS-Fehler nach Waffenabwurf behoben ILS kann jetzt mit Keyboard-Kombi oder Joystickknopf geschaltet werden DCS L-39 Schubregler-Position wird jetzt im Multiplayer synchronisiert RKL-41 wurde korrigiert Schalter zum Zurücksetzen des G-Messers (Accelerometer) setzt nun auch den Negativ-G-Zeiger zurück Status der Avionik zwischen vorderem und hinterem Cockpit wird jetzt synchronisert "Game"-Flugmodel korrigiert Einstellung des Drucks am Barometrischen Höhenmesser korrigiert Absinken des Hydraulikdrucks beim Nutzen der Radbremse korrigiert Trainingsmissionen hinzugefügt (Deutsche Versionen sind in Arbeit) ;) Bombenabwurf-Sequenz korrigiert SARPP - schaltet ab, wenn die IAS unter 120 km/h sinkt DCS P-51D P-51D/TF-51D: Nadel des Roll- und Wendeanzeiger sehr stark am oszillieren im D&C Status - behoben DCS Mi-8MTV2 Mi-8MTV2: KI nutzt jetzt Taxilicht DCS F-86F Falsches FFB-Trimverhalten behoben Radbremsen-Momentum korrigiert Selbstschalter für Triebwerkszündung und Andere funktionieren jetzt MP: Lande- und Taxilichter als "Netzphantom" ist korrigiert Bugrad-Steuerungsverhalten korrigiert Autostart- und Autostopp-Kommandos für Joysticks hinzugefügt Notfall-Luftbremsenhebel entfernt Bremspedalanimation hinzugefügt AN/APX-6-IFF-Sender-Wählrad-Stopp implementiert Drehregler für Fluglageanzeiger-Neigungstrimmung funktioniert jetzt DCS Flaming Cliffs 3 F-15: Hydraulikausfall führt jetzt zu Druckabfall und Kontrollverlust DCS Fw 190 D-9 Seitenruder hat nun keine Funktion, wenn es weggeschossen wurde MW50-Druckanzeige korrigiert Missionen korrigiert DCS Bf 109-K4 Cockpit-Kamerabewegungsoptionen implementiert, in Bezug auf die Zielvisierbewegung Flughandbuch korrigiert Landeklappen-Stellrad auf insgesamt 8 Umdrehungen reduziert Überarbeitetes Trimm- und Landeklappen-Stellrad-Verhalten, um mit dem Saitek-Trim Wheel klar zu kommen Luftwiderstand verringert DCS MiG-15bis Kabinendruckeffekt hinzugefügt Cockpitansicht in niedrigen Grafikeinstellungen korrigiert FFB-Erschütterung korrigiert Kontrollsystem korrigiert Grenzen des Barometrischen Höhenmessers korrigiert Strömungsabrissgeschwindigkeit korrigiert, Spin Dynamik angepasst Feintuning der Vibration bei Erreichen des max. Anstellwinkels (onset AOA) AOA und des Strömungsabriss (Stall AOA) AOA-Erschütterung angepasst Versiegeltes Cockpit kann selbst bei abgestelltem Triebwerk nicht geöffnet/geschlossen werden Steuerknüppel kann ausgeblendet werden DCS CA Mauszeiger nicht mehr sichtbar in der Fernglas-Ansicht DCS UH-1H Absturz in der 14. Mission der “UN Pilot”-Kampagne behoben Fortschritt in der 9. und 14. Mission der “UN Pilot”-Kampagne korrigiert DCS M-2000C von RAZBAM RAZBAMs eigene Lenkraketen-Definitionen hinzugefügt VTB (Radar) Bildschirmexport hinzugefügt (inklusive Tastenzuordnung) Vorläufiges Force-Feedback hinzugefügt (ungetestet) Notfall-Kompass hinzugefügt Vorläufiger Anflug-Halten-Autopilot-Modus hinzugefügt (wenig getestet) Spiegel hinzugefügt (Function wie eine Rücksicht-Kamera im Moment) Super 530D TOF (time of flight) und TTI (time to impact) HUD Berechnung hinzugefügt Vorläufige Schalterdefinitionen für Tastaturzuordnung hinzugefügt Text für Kappe des Selektiven-Abwurfschalters hinzugefügt (Jettison switch cover) Hilfs-Zielvisier hinzugefügt (HAUSSE Schalter, verfügbar in allen Modi ausser "approach") Frühe Implementierung des approach hold-Autopiloten hinzugefügt Varianz beim Fahrwerk Ein-/Ausfahren hinzugefügt Verlust des Aerodynamischen Auftriebseffekts der Flügel durch den Schiebewinkel hinzugefügt (*Englisches Original: Add aerodynamic loss of wing lift effects due to beta) Bingo-Treibstoff-Wählräder jetzt klickbar (Funktioniert aber noch nicht) Haubenhandgriffe & Verriegelung jetzt klickbar (Achtet darauf, sie vor dem Start zu Verriegeln!) Weitere Cockpitschalter benutzbar Absturz durch RWR behoben Luftbetankung funktioniert nun RWR-Entfernungslogik korrigiert (basierend auf Priorität) Cockpitregler korrigiert, die nicht wie Drehregler funktionierten HSI & ADI (Boule): Falsche Kursanzeige behoben Falsche Anzeige der Nummern in der ECM-Box nach dem Aufmunitionieren korrigiert Mittelpylon-Position korrigiert HUD-Geometrie korrigiert Ausrichtung der HUD-Elemente angepasst Interception-Ring-Logik angepasst Absturz bei GBU-Abwurf behoben Sustained Turn Rate angepasst Authorität der Trim-Kommandos korrigiert AP: keine Funktion in Gegenden mit niedrigen Erhebungen behoben Keyboard und Joystick default.lua korrigiert (Hoffentlich ist es das jetzt...) Fehlerhafte Heckflossenform des Flugmodels korrigiert Berechnung der Heckaerodynamik und Rudereffektivität korrigiert Absolute Windgeschwindigkeit nutzte falsche Werte, behoben Fehlerhafte Zusatztank-Zentrierung behoben Fix für incorrect fuel tank centroid HUD-Vereinfachungsschalter korrigiert Fehlenden Text auf der IFF-Konsole hinzugefügt Fehlende Bedientafelbeleuchtung ergänzt V/UHF-Funkgerät, Drehregler PANNE-Licht behoben Berechnung der Senkrechtenheckflächen- und Rudereffektivität korrigiert (besonders bei hohen Schiebewinkeln) default.lua Eingabe-Definitionen korrigiert (Namen, Kategorien) NWS-Licht: Logik korrigiert NWS-System: Drucklogik korrigiert Authorität des Autopiloten über die Steigwinkel-Kontrolle korrigiert Konsistenz des Kursanzeigers (Heading Card?) und Logik des Autopiloten korrigiert Haube Öffnen/Schliessen über Tastaturkommando behoben Fehlende Kommunikation in einigen Schnellstart-Missionen behoben 6DoF-Kopfbegrenzungen angepasst Bodenangriff-Schnellstart-Missionen mit unmöglichen Zuladungen behoben Taxi-Lichtschalter: Positionslogik korrigiert Mehrere Hauben-Bugs behoben Nachbrenner: Problem mit poppendem Klang behoben Hauptfahrwerk: Clipping-Fehler mit dem Boden behoben Brandhahn: Problem korrigiert (kaum getestet, hat noch bekannte Probleme) Verschiedene sonstige Bugs behoben Update der Gun-Snake-Logik Update der Eingabedefinitionen Update des Luftwiderstands im Überschallflug Update der Roll-/Gier-Kupplung Update des Handbuchs Update der Ordnerstruktur Update der Vorgabe-VOR-Frequenzen Update der Instrumentenbrettbeleuchtung (beachtet, wie die Hintergrundbeleuchtung jetzt mit Schatten und Sonnenlicht interagiert) Update der Cockpit-Texturen Update der Kontroll-Authorität über das Ruder bei normalem FBW, volle Authorität im Spin-Modus Update des Spin-Modus-Verhaltens, um die Gier-Beschleunigung zu berücksichtigen Update der NWS-Steigerungsberechnung Update des externen Modells mit diversen kleineren Verbesserungen Update des Rumpf-Luftwiderstands Update der Logik für klickbare Haube Update der FBW pitch PID Verstärkungs & Kontrollogik Update der Fahrwerkmasse Update der Steigwinkel-Authorität bei niedrigen Geschwindigkeiten Update FBW-Alpha-Begrenzer Update RWR-Anzeige (Ringe, Zähler entfernt, Kreuz hinzugefügt) Bug in Waffenbedientafel behoben Spiegel-Bug behoben Allgemeine Bugs behoben DCS C-101 von AvioDev Lokalisierungsprojekt eingefügt. Spanisch und Chinesisch im Moment. Andere Sprachen kommen später. Achsenanimation invertiert (Spiegel, Pedalanpassung, Schultergurt-Kontrollgriffe, etc.) Einige Labelnamen im Klickbaren Cockpit korrigiert PSD-Vorlage auf die DCS-Webseite hochgeladen DCS MiG-21bis von Leatherneck Treibstoffanzeige arbeitete ohne PO-750 No. 2 Inverter korrigiert Waffen-Auswahlregler Links/Rechts Tastaturkommandos hinzugefügt RSBN-Entfernungsmesser zeigte horizontalen statt schrägen Winkel an, behoben Nose-Cone-Schadensmodell in LoD2 korrigiert Leuchtkraft des Navigationslichts in Stellung: Niedrig angepasst Pilotenhelm zeigte sich durch den Visor, ist korrigiert Specular- und Normal-Maps zu den Abdeckungen hinzugefügt Haubendach-Ständer-Position korrigiert Kurzbefehl-Zuordnung zum Briefing und für Spiegel hinzugefügt R-55 und R-3S IR-Raketentöne behoben R-3R Aufschaltton korrigiert Verschiedene Fälle wenn der RWR unendlich lang signalisiert (vermutlich nicht alle - macht einen Track wenn ihr diesen Bug findet!) Entriegelungsverhalten des Knopfes am Steuerknüppel geändert Falsche Funkkanäle nach Durchschalten per Tastatur behoben R-55 kann jetz nur noch an Pylonen 1 & 2 geladen werden Täuschkörper (Chaff) wird nicht ausgeworfen, behoben Umgekehrte Radar-Symbole korrigiert Verschiedene Fälle mit Synchronisationsfehlern des SPS(RWS) behoben Verschiedene Fälle wo das ASO-2 nicht arbeitete behoben RN-24 Schaden und Effektivität korrigiert Klickbarer Bereich für die Querruder-Verstärker behoben Hypoxia tritt jetzt unter optimalen Bedingungen nicht mehr auf SPRD arbeitet nach dem Abwurf nicht mehr SARPP nimmt auf, trotz abgeschaltetem System, behoben Hilfsansaugklappen (Suction Relief Doors?) bewegten sich bei abgeschaltetem Triebwerk, behoben Schubregler Start/Stop-Stellungs-Umschalter korrigiert Absturz wenn PRMG-Kanal grösser 16 behoben Andauernde Flugzeugvibration nach dem Abheben mit geplatzten Reifen, behoben Luft aus der Pneumatik entweicht nicht mehr unendlich, wenn die Bremsachse verwendet wird Tastaturkommando für Querruder-Verstärker-Schalter korrigiert Querruder-Verstärker: Verhalten korrigiert
  12. Weekend Newsletter 19.02.2016 DCS Weekend News DCS World Patch 1.5.3 ab sofort verfügbar! Der neueste Patch steht Euch wie gewohnt über den Autoupdater zur Verfügung. Die Patchnotes (im Moment nur auf Englisch) findet Ihr hier: http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2681227&postcount=14 DCS: L-39ZA und die Trainingsmissionen ab sofort verfügbar! Ab sofort beenden wir mit dem Hinzufügen der ZA-Variante und den interaktiven Trainingsmissionen den Betastatus der DCS: L-39A Albatros. Das 1.5.3 Update wird automatisch die L-39ZA zu Eurer bestehenden L-39C Version, gemeinsam mit den Trainingsmissionen hinzufügen. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der deutschen Lokalisierung der Trainingsmissionen. Diese sollten Euch mit einem der nächsten Patche zur Verfügung stehen. Solltet Ihr DCS: L-39C noch nicht besitzen, so könnt Ihr es im E-Shop gerne nachholen: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/albatros/ Achtung! Bitte beachtet, dass wir den reduzierten Preis für die Albatros (C und ZA in einer Installation) für nur noch eine Woche haben werden! Hauptfeatures der DCS: L-39 Albatros: Professionelles Flugphysikmodell Hochdetailliertes, 6-DOF (sechs Bewegungsachsen) Cockpit Interaktives Cockpit Komplett simulierte Waffensysteme Akkurates L-39C und L-39ZA Modell mit entsprechenden Anstrichen Detaillierte Modellierung der L-39 Instrumente, Waffen, Triebwerk, Funk-, Treibstoff, Elektrik- und Hydrauliksysteme Fliege entweder im vorderen oder hinteren Cockpit Kooperatives fliegen in einem Cockpit Zwei Flugzeugversionen: L-39C und L-39ZA Das gesamte Team wünscht Euch ein schönes WE!
  13. DCS Weekend News 12.02.2016 Ihr habt noch DCS Bonuspunkte und wollt diese loswerden? Hier ist Eure große Chance! Ab sofort und bis Montag um 9:00 Uhr (GMC) könnt Ihr beim Kauf von teilnehmenden DCS Module bis zu 50% Eurer Bonuspunkte anrechnen. Unser E-Shop: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/ Kampagnen: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/
  14. DCS World Weekend News - 5 Februar 2016 JETZT VERFÜGBAR: A-10C: 16-2 Red Flag Kampagne und DCS World 2.0.1 Update Die zweite Red Flag 16-2 Kampagne und das 2.0.1 Update der Nevada-Karte stehen ab sofort zur Verfügung. Diesmal dreht sich die Kampagne um Die A-10C! Kampagne im E-Shop: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/ Die Kampagne stellt ein realistisches Einsatzprofil der A-10C während eines Red Flag Kurses dar. Sie beinhaltet detaillierte Briefings, Karten sowie Lineup-Cards als PDF für jede Mission und wurde in Kooperation mit Red Flag Piloten und dem bekannten Experten Steve Davies erstellt. Features: 10 Missionen die den typischen Einsatz der A-10C im Red Flag Kurs darstellen Extrem detaillierte Briefings, Missionskarten und Lineup Karten als PDF Dateien Englische Voice-Overs und hunderte Missionstrigger Erstellt in Zusammenarbeit mit Steve Davies und erfahrenen Piloten Achtung: Um die Kampagne spielen zu können, müsst Ihr DCS: A-10C Warthog und DCS: Nevada besitzen. Diejenigen von Euch die sich bei der Vorbestellung von Nevada für diese Kampagne entschieden haben, können die Kampagne in wenigen Tagen kostenlos über den Modulmanager laden. DCS: Warthog Sale! Gleichzeitig zum Verkaufsstart der Kampagne bieten wir Euch DCS: A-10C Warthog zu einem Sonderpreis an. Der 30%-Nachlass ist ab sofort und noch bis Montag, dem 08. Februar um 9.00 Uhr GMT gültig. Diejenigen von Euch die keins der drei Produkte haben, haben jetzt die Möglichkeit noch mehr Geld zu sparen. Wir bieten Euch DCS: A-10C Warthog, DCS: Nevada und die A-10C Red Flag Kampagne zu einem Sonderpreis von 65.00 USD an! Zum Sonderangebot: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/special_offers/ Wir wünschen Euch viel Spaß! Eagle Dynamics
  15. Weekend Newsletter 29.01.2016 Werte Piloten! Das Jahr 2015 war mit der Einführung von DCS Modulen wie der L-39 Albatros und der Nevada Test and Training Range sowie den Su-27 und Ka-50 Kampagnen ein wichtiges Jahr für DCS World. Genauso wichtig war die Einführung einer neuen Grafikengine, der Möglichkeit zur Unterstützung mehrerer Karten, dem gemeinsamen fliegen in einem Cockpit sowie der stetig größer werdenden Anzahl an 3rd Party Modulen. All diese Maßnahmen werden uns in 2016 und in den folgenden Jahren begleiten. Wir haben ebenfalls eine neue Webseite in 2015 gelaunched: http://www.digitalcombatsimulator.com/de Sowohl auf unserer Facebook- als auch unserer YouTube-Seite haben wir News und Videos gepostet. Hier unsere Favoriten: [ame] [/ame] [ame] [/ame] [ame] [/ame] Die fundamentale Prinzipien für DCS World bleiben weiterhin unberührt: Unser Anspruch ist eine möglichst realistische Simulationsengine, welche die höchstmögliche Simulationstiefe in Flugzeugen ab dem 2. Weltkrieg in einer möglichst detailreichen, wunderschönen Szenarien rund um den Globus darstellt und simuliert. Parallel hierzu arbeiten wir weiterhin an einer möglichst realistischeren Simulation der Truppenbewegungen am Boden. DCS World 2.0 wird im Jahre 2016 neue Wolken- und Wettereffekte, verbessertes HDR, verschobene Lichtquellen (mehrere Lichtquellen), neues FLIR System, verbessertes ATC System, verbesserte Explosionen, Luftkondensation an den Flügeloberseiten, Regen auf der Cockpitkanzel, verbessertes Gras und Vegetation, verbesserten Mehrspielermodus und dedizierte Server, einen neuen Missionsgenerator für Luft-Luft-Missionen mit weitreichender Parametrisierungsmöglichkeit sowie eine weiter verbesserten Unterstützung für VR-Brillen (mit neuen Optionsmenü) bieten. Flugzeugmodule Unser erstes Ziel in 2016 ist die Fertigstellung der L-39 Albatros, hier insbesondere der ZA-Variante und der interaktiven Trainingsmissionen. Wir werden weiterhin an der Verbesserung der Mehrspielertechnologie die hinter dem Multi-Sitz-Cockpit sitzt, arbeiten. Parallel hierzu arbeiten wir weiter an der DCS: F/A-18C Hornet. Aktuell arbeiten wir am Cockpit und fügen Funktionalitäten hinzu. Später im Jahr möchten wir die DCS: F/A-18 Hornet im „Early Access“ Modell veröffentlichen, was Euch die Möglichkeit bieten wird, schon früh in der Entwicklung ins Cockpit einsteigen zu können. Unsere Ziele bezüglich dem 2. WK Szenario haben sich nicht geändert. Das Team arbeitet an neuen Flugzeugen, der Normandie 1944 Karte und historischen Bodenfahrzeugen. Wir hoffen, mit der Spitfire Mk. IX Mitte 2016 fertig zu werden, gefolgt von der P-47D bis Jahresende. Auch das Feintuning der P-51D, FW-190D9 und der Bf-109K-9 gehen weiter. Um das Update von Flaming Cliffs 3 zu komplettieren, werden wir das externe Modell der MiG-29 aktualisieren und die MiG-29 sowie Su-33 mit dem professionellen Flugphysikmodell ausstatten. In der 1. Jahreshälfte 2016 werden mehrere 3rd Party Module erscheinen: DCS: F-5E Tiger II von Belsimtek, die SA342 Gazelle von Polychop Simulations und die AJS-37 Viggen von Leatherneck Simulations. Kartenmodule DCS: NEVADA Test and Training Range wird mit folgenden Inhalten erweitert: Tonopah Air Force Base Neue Casinos / Hotels in Las Vegas Eine Reihe an neuen Flugplätzen und Landestreifen im zentralen Kartenbereich Dem NTC (National Training Center) Verbessertes Gras und Vegetation Weitere, kleinere Verbesserungen Die arbeiten an der Straße von Hormuz Karte, mit dem primären Fokus auf die DCS: F/A-18C, gehen weiter. Für dieses Release arbeiten wir an unserer neuen Terrainengine (T5). Wir sind uns sicher, dass diese Engine eine neue Dimension an Qualität und Detailreichtum erreichen wird. Wie bereits erwähnt, arbeiten wir auch an der Weiterentwicklung des Terrains Normandie / Nordfrankeich 1944. Für uns ist diese Karte ein wichtiger Pfeiler des 2. WK Szenarios. Flugzeugträger Mit dem Release der Kuznetsov und der Nimitz-Klasse Flugzeugträger, markiert das Jahr 2016 einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der Flugzeugträger in DCS World. Beide Module werden mit einer bisher nicht erreichten Detailtreue daherkommen; funktionierende Aufzüge, interne Hangar, animierte Schiffssystem und der Möglichkeit sich im Flugzeugträger zu bewegen. Dies werden optionale Module werden, welche die aktuellen Modelle in DCS World ersetzen würden. Neue Kampagnen Mit dem Release neuer Flugzeuge und Terrains, werden wir auch weitere Kampagnen veröffentlichen. Diese werden sowohl Trainingskurse als auch Kampfmissionen beinhalten. Zusammenfassung Mit dem Zuwachs an Flugzeugen, Terrains und Features, kombiniert mit all dem zukünftigen 3rd Party Content, wird das fliegen in DCS World im Jahr 2016 mehr als nur Spaß machen! Viele Grüße Das Team von Eagle Dynamics
  16. DCS World 1.5.2 Update Heute haben wir DCS World 1.5.2 veröffentlicht. Flanker Bundle Wir haben ein Bundle für Euch, welches das Flugzeug beinhaltet mit welchem Eagle Dynamics angefangen hat: Die Su-27! Ihr bekommt DCS: Su-27 für DCS World zusammen mit der Ultimate Argument Kampagne für 14.99 USD. Dieses Angebot ist ab sofort gültig und läuft bis zum 25. Januar 2016 9:00 Uhr (GMT). Das zweite Angebot beinhaltet zwei unserer umsatzstärkster Titel zusammen mit jeweils einer Kmpagne: DCS: A-10C Warthog A-10C: The Enemy within Kampagne DCS: Black Shark 2 Black Shark: Republic Kampagne Das Angebot gilt ebenfalls ab sofort und ist bis zum 25. Januar 2016, 9:00 Uhr (GMT) gültig. Wir wünschen Euch noch ein schönes Wochenende! Das Team von Eagle Dynamics
  17. Dear community, Eagle Dynamics is expanding into the italian market and we are looking for a voluntary italian localization team. Team member requirements: At least 18 years old Excellent italian language skills Excellent english language skills Determined and motivated team-players Possible aviation background (knowledge of italian aviation terms) What we offer? A moderate workload within an international team Access to the close beta of our simulations If you think you have what it takes, please contact us via e-mail:: matthias@digitalcombatsimulator.com Thanks
  18. Einigen von Euch wird es sicherlich schon aufgefallen sein, es fehlen die Missionsbriefings in der F-15C Red Flag Kampagne. Ihr findet dieser hier: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/downloads/documentation/f-15c_16-2_red_flag_briefings/ Wir werden diesen Fehler in der nächsten Woche beheben. Viel Spaß!
  19. Im not sure what you mean :)
  20. Wekkend News 15. Januar 2016 DCS World Weekend Update 15 Januar 2016 F-15C: 16-2 Red Flag Kampagne ab sofort verfügbar Ab heute steht Euch die F-15C: 16-2 Red Flag Kampagne im E-Shop zur Verfügung: http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/campaigns/ Beachtet bitte, dass Ihr zum Spielen dieser Kampagne entweder Flaming Cliffs 3 oder F-15C für DCS World sowie die NTTR Karte (Nevada) benötigt. Diejenigen, die die Nevada Karte vorbestellt hatten und diese Kampagne als Zusatzdownload ausgewählt hatten, können die Kampagne im Modulmanager aktivieren und spielen. Die F-15C: 16-2 Red Flag Kampagne stellt einen typischen F-15C Kurs während einer Red Flag Übung dar. Die Kampagne beinhaltet detaillierte Briefings, Karten sowie Lineup-Cards als PDF für jede Mission und wurde gemeinsam mit dem bekannten Autor Steve Davies, dem F-15C Experten, erstellt. Alle Missionen basieren auf dem Input von F-15C-Piloten, die den Red Flag Kurs absolviert haben und bieten selbst dem versiertesten virtuellen Piloten eine Herausforderung. F-15C und Nevada Map Bonus Event Zum Start der neuen Kampagne, könnt Ihr beim Kauf für beide Module bis zu 50% Eurer Bonuspunkte einsetzen. Die Aktion startet am Freitag, dem 15. Januar um 15.00 Uhr GMT und endet am Montag, dem 25. Januar um 9:00 Uhr GMT. http://www.digitalcombatsimulator.com/de/shop/modules/f-15c_dcs_world/ DCS: NEVADA Test and Training Range Map Update Wir arbeiten weiterhin stetig an der Fehlerbeseitigung und Verbesserung der Nevada Karte. Folgende Features werden wir in den nächsten Monaten hinzufügen: Tonopah Air Force Base Zusätzliche Casinos und Hotels am Strip in Las Vegas Zusätzliche Flugplätze im zentralen Kartenbereich Das National Training Center (NTC) wird hinzugefügt Verbessertes Gras und Pflanzen Weitere, kleinere Verbesserungen Das stetige Hinzufügen von Objekten und Features wird die Karte in ihrer Endausbaustufe vermutlich teurer machen. Diejenigen von Euch, die die Karte vor der Finalstellung kaufen, werden diese Features kostenlos erhalten. Euer Eagle Dynamics Team
  21. Have you noticed how small the payload is which they use in Syria? Especially on that Frogs.
  22. I think i will start a new thread, specific for all the WW2 videos. Enjoy and share your collection(s)!
  23. Childhood memories! Awesome work :) Everytime im in a toy store im lurking around that big LEGO Technics boxes :D
  24. Hatte bereits die DK2 und die STEAM VR Brille auf der Nase und fand die STEAM VR besser. War allerdings auch im Sommer 2015...
  25. We have the whole Me-262 manual compendium. Any chance to obtain technical drawings of the A1 cockpit?
×
×
  • Create New...