-
Posts
318 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by onlinetk
-
Warum single rail Netzteil? Ist doch totaler Schwachsinn. Hab gerade extra für jemanden das alte ennermax d.f. 750 Watt gekauft weil die neue Generation nur single rail kann. Hatte ja das ennermax vorgeschlagen, das hat auf den 12v Leitungen 25/35A das sind für die CPU/Board 2*300W und für die Grafikkarte 2*420 Watt und 750 Watt sollte da reichen. Das bequiet straight Power ist da bisschen schwach auf der Brust mit 2*20A und 2*24A. Klar das wird gesplittet, aber trotzdem. Ich kann von Asus nur gutes berichten, MSI geht so, Gigabyte hat was man so liest genug Mist verbockt
-
Relativ frei, aber nicht mitten auf dem Feld. Naja werde das Mal probieren.
-
Nur Flak in der Gruppe Mustang/Mosquito Die Flak trifft keine fullspeed Mustang, bzw reagiert gar nicht erst darauf? Dauerfeuer geht ja nur mit Asset Pack wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
-
Gibt ja nur eine, Flak 18? Welches Kommando Gerät? In der Kategorie Luftabwehr ist nichts anderes außer dieser einen Flak Ist ja nicht nur das die nicht schießt, die richtet sich nichtmal aus Und der Clou ist halt das du in den Anweisungen Gruppe/Einheit angreifen nur Bodeneinheiten auswählen kannst, die dafür aber auch angegriffen werden
-
Ich bin da auch etwas zwiegespalten. Wie Mau die AMD Software ist weiß ich nicht, habe nen alten Ryzen 1600X letztes Jahr verbaut, Der GSkill billig RAM wurde nicht richtig erkannt und musste selbst konfiguriert werden, Profil wurde dann wieder nicht richtig geladen, PC startete nicht usw... Aber das wird bei den 7000er mittlerweile besser sein. Ich selbst hab nen 11700K und da hatte ich nie Probleme mit Intel seit Core2 Jetzt ist allerdings der Knackpunkt das AMD eine Art L4 Cache hat und das macht den Kohl in der Flugsimulation richtig fett (ich denke man kann das auf DCS übertragen, wobei jetzt mit Multi Thread vielleicht nicht 1:1). Bei dem 7800X 3D ist ein Chip mit 8 Kernen direkt an den Cache angebunden, heißt alle 8 Kerne haben Zugriff darauf. Bei dem 16 Kerner (7950X 3D?) gibt es 2 Chips mit je 8 Kernen wovon allerdings nur ein Chip auf den Cache zugreifen kann. Die CPU war im Test glaube sogar langsamer als der 8 Kerner. Die Geschichte mit dem L4 Cache gab es bei den Core2 (glaube war Core2) schon mal. Das Ding hieß dann 5750 oder so, war damals ganz exotisch, aber die absolute Rakete. Intel wird in Meteor Lake (nächste Gen.) mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder mit nem L4 Cache kommen.... Dann sieht die Welt wieder anders aus und ich vermute Intel deutlich vor AMD sein... Aber wenn es danach geht, musste warten bis in alle Ewigkeit
-
Ich bekomme es nicht hin das die Flak schießt. Folgendes Szenario: Flak deutsches Reich, rot Diverse Flugzeuge US, blau Flak schon in Wegpunkt, sowie auch in den Eigenschaften alles gesetzt: ROA, min Höhe, max. Höhe, Feuer Frei, max Radius 100% usw. Der Witz ist, die Flugzeuge greifen die Flak an, diese schießt aber nicht. Wenn ich der Flak sagen will als Befehl Einheit angreifen, kann ich nur Bodeneinheiten auswählen und keine Lufteinheiten. Eine fremde Bodeneinheit wird mit dem Maschinengewehr auch angegriffen. Asset Pack habe ich nicht, hatte mal was gelesen das es ein Späher braucht, aber das muss ja auch so gehen, sonst ist das ja witzlos. Die Flak ist als Bodeneinheit definiert
-
250€ für den Bau bei Alternate ist ja der Hammer, das ist echt viel. Wären ja 4,5h. Das braucht es nicht für eine Firma. Jep, Cache ist das Zauberwort Wenn älter dann 3090 für VR, nur Monitor würde ich auch 6800XT oder später 7800XT anpeilen Hast du den Test zum zivilen Sim auf PCGH gelesen? Da ziehen die 3D Cache CPUs allem davon, der Sim profitiert da extrem von. Ich würde Mal sagen das DCS sich da wahrscheinlich ähnlich verhält Einsparungspotenzial: CPU 7800 3D (warum auch immer du da jetzt was anderes vorgeschlagen hast obwohl man dir einen anderen Tipp gegeben hat?) -200€ Board locker -50€, Asus ist nur noch überteuert. Braucht es ein x670? Kühlung gibt es auch zu dem Preis deutlich bessere SSDs gibt es für weniger Geld deutlich bessere. Die Transferraten sind das unwichtigste überhaupt, oder kopierst du während des Fluges dein DCS von einer auf die andere Platte? Warum ne RTX 470 für über 700€ und nicht für 620€? Netzteil brauchst du nie in der Konfig 1000 Watt, ebenso würde ich da kein Gigabyte nehmen. Nimm das ennermax D.F. mit 850 Watt (meinetwegen auch 1000), das ist günstiger und ziemlich das beste Netzteil, vor allem beste Allrounder Netzteil was keine Schwächen hat. Alles was qualitativ deutlich besser ist, ist deutlich viel teurer. 850er für 130€, 1000er um die 150€
-
Bin da auch bei @schmiefel Mindfactory, Alternate oder wo auch immer, Konfigurator und gut ist. CPU 7800X 3D ist dem 13700 durch den Cache in Flugsimulation deutlich voraus, da ist selbst der 5800 3D schneller 64GB RAM 6800XT, für VR 4080. 12GB VRAM reichen nicht für VR und aus eigener Erfahrung laufen die AMD Karten beschissen in VR (6900XT) Selbst mit der großen 4080 konfiguriere ich dir das besser in allen Komponenten inkl besseres Netzteil, Kühlung und bessere SSD zum gleichen Preis
-
Fragt sich nur warum die dann nicht zur Seite gucken wenn doch alles flüssig ist Ja und Nein, die Geschwindigkeit verstärkt es, so wie die Geschwindigkeit auch das ghosting mit MR verstärkt. Flieg Mal als door gunner in der UH im Tiefflug an Hochhäusern vorbei, mit MR denkst Du bist vor lauter ghosting in der Geisterbahn gelandet und ohne MR fängst du vor lauter Bildzittern an bei dir selbst nen Tremor zu diagnostizieren. Je näher oder je schneller man an Objekten vorbei fliegt, desto stärker der Effekt.
-
@Foxmike Ja wie gesagt, reagiert jeder anders drauf. Hab schon alles gehört von: sehe kein flackern, über mit dem bisschen kann ich leben bis hin zu geht gar nicht 24p Filmmaterial wird mit 24 Dunkelbilder versehen damit 48 Bilder pro Sekunde entstehen, wobei wir wieder bei durch 3 teilbar wären Da geht es ja darum das das menschliche Auge erst ab 30 Bilder anfängt flüssig zu sehen (daher die 48). Bei VR insbesondere Flugsimulation (auch nicht VR, Stichwort gsync) geht es darum das das Display mit der gleichen Anzahl Bilder der Wiederholungsrate gespeist wird. Die Fernseher Unterpolieren das dann irgendwie anders, wie kann ich nicht sagen. Ist auch ein Grund warum PAL ausgestrahltes TV Bild am PC Monitor nicht flüssig rüber kommt
-
Dann braucht es ja kein MR wenn du die native Auflösung schaffst Muss sie ja auch, sonst funktioniert MR ja nicht, fällt es auf nur 44FPS ab, landest du bei 88FPS und der Effekt ist Geschichte Ich finde es krass am flackern, aber da ist jedes Auge anders. Ich reagiere total auf ruckeln wenn MR auf nur 44FPS fällt. Als ich mir damals (2015) auf der Suche nach nem neuen Fernseher war, habe ich mir Sony angesehen, selbst die 2000€ Geräte haben totales Ruckeln im Bild gehabt. Sony hat damals Android als Betriebssystem verwendet, daraus resultierte das kein Fernseher ein flüssiges Bild darstellen konnte. Allerdings scheint es so für Sony ausreichend gewesen zu sein es so auf den Markt zu bringen und die haben genug Käufer gehabt denen es nicht aufgefallen ist. Durch das erzeugen von Doppelbilder geht das nur mit geraden Hz Zahlen. 120/60, 80/40, theoretisch auch 78/39 würde funktionieren. Allerdings sind mir diesbezüglich nur Brillen mit 60/75/90/120hz Betrieb bekannt. Ideal wäre natürlich eine Brille die 70/75 Hz nativ kann um ein Kompromiss zwischen flackern und Leistungsanspruch zu haben. So flackert es bei 75Hz nahezu nicht sichtbar und es werden 17%/15FPS weniger gebraucht als nativ 90Hz zu füllen. Auch interessant wäre 80Hz mit MR (40FPS) um Leistungsreserven zu haben und Frame Drops zu vermeiden. Allerdings glaube ich das es technisch nicht möglich ist, alle Display Hz Zahlen die mir so bekannt sind, sind durch 3 teilbar, also 30/10, 60/20, 75/25, 90/30, 120/40, 144/48, 180/60.... Könnte nen technischen Hintergrund haben warum wir keine 80 oder 70hz Displays sehen. Ob das zukneifen der Augen jetzt der richtige Workaround ist um das Flackern nicht zu sehen, lasse ich Mal dahingestellt
-
45 FPS MR = nativ 45 Bilder+ 45 Doppelbilder, also Bildkopien = 90 Bilder/sec, davon halt aber nur 45 wirkliche Bildberechnungen, daher der die Unschärfe und der Blur/Ghost Effekt 30 FPS MR = 60 (Rest siehe oben) Für 30 FPS müsste das Display auf 60Hz betrieben werden und somit ist noch zusätzlich flackern da 90 FPS nativ, also ohne Doppelbilder ist natürlich super und das Optimum. 72 FPS erschließet sich mir nicht da mit MR das Display dann 144Hz haben müsste. Das zumindest die vereinfachte Erklärung zu MR
-
Da bleibt das Fragezeichen ob es auch wirklich haltbar ist und Langzeitqualität hat.... Da muss man gucken, aber was Du schreibst klingt gut
-
@Air Joker Hast du eigentlich Mal das Theater zu den Pimax Brillen in den Rezensionen von online Shops gelesen?
-
In den Heatblur FAQ auf Discord steht frei übersetzt: Wird bei Veröffentlichung vorerst ausschließlich A2A, aber dafür soweit vollständig wie möglich. Im Nachhinein werden weitere Fähigkeiten nachgereicht. Klingt für mich nach Häppchen
-
Das wäre echt bitter und würde eigentlich allen Aussagen von heatblur Wiedersehen. Die Aussage unmittelbar nach der F4 und die anderen Arbeiten beeinflussen nicht die Projekte F4/EF, sowie die Aussage das das Team enorm gewachsen ist lässt eigentlich darauf schließen das es pro Projekt unabhängige Teams gibt die sich nur darum kümmern. Der EF soll ja erstmal als reiner Jäger kommen und ohne jegliche A2G Optionen, das soll alles später kommen... Von daher wird der bei Release auch alles andere als komplett sein, sondern eher ein Häppchen zum probe fliegen (das wird auch die Zeit zum Release reduzieren) Naja, wir werden es sehen wenn es soweit ist
-
Glaube habe ich da auch nicht dran, laut Heatblur war ja die F4 q4/22 geplant und o-town: "unmittelbar darauf folgend der EF" Angeblich beeinflussen die Arbeiten an der MSFS F14, der DCS F14 und Viggen Weiterentwicklung keines Falls die Projekte F4/EF. Laut Heatblur war das Team noch nie so groß wie jetzt usw.... Ich glaube auch nicht dran, aber wenn die F4 im Sommer kommt dann könnte das mit dem EF wirklich q4/23 werden... Immerhin ist der EF seit 2020 in Entwicklung bei TrueGrid
-
Ja wird wohl son Misch Masch werden, alles was nicht geheim ist kommt rein, alles andere bleibt draußen. Daraus resultiert dann wohl gefühlt nen Block 15+ wo die Hälfte fehlt. Mit der Phantom rechne ich nicht vor Juni, demnach der EF wohl geschätzt frühestens spät Herbst, eher Weihnachten, wenn überhaupt dieses Jahr
-
Den Versuch habe ich schon erfolglos gemacht. Ist ja auch nur im Tiefflug in den Bergen, aber auch da muss es flüssig laufen...
-
Naja die waldsichtbarkeit auf Minimum ist auch nicht anders. Bringt mich halt kein Stück weiter wenn die drecks Bäume in DCS so extrem leistungshungrig sind. Waldsichtbarkeit auf Minimum einhergehend mit dem aufpoppen der Bäume ist auch keine Option
-
Ich denke der Ansatz erstmal rakuzzard Tutorial zu gucken zu jedem Modul vermittelt schon den besten Einblick was einem vom Konzept zu sagt und was nicht. Dann das Modul/die Module testen und entscheiden. Nur weil der eine mit der F18 eins ist und vom Harrier Konzept nichts versteht, muss es bei wem anders nicht genauso sein. Ja die F18 ist die eierlegende Wollmichsau, war auch der Grund warum ich sie gekauft habe, seitdem steht die im Hanger die Reifen platt weil es mich frustet die zu verstehen. Anders bei der JF17, finde die gerade für Einsteiger total unterschätzt. Ist kein Nato Flieger, hat keine Nato Waffen (außer MK/GBU), sieht nicht so spannend aus und ist absolut ein unbekannter Exot. Der Grund warum ich mich nie dafür interessiert habe bis ich die im Trail ausprobiert habe und nur dachte "warum bist du da nicht eher drauf gekommen" . Fliegerisch echt eher langweilig und simpel, aber dafür ebenso einfach in den Waffensystemen gestrickt und kann alles bekämpfen zu Luft, zu Land und zu See. Allerdings auch hier sind die Stärken klar zu Land zu finden. Ein wenig die F18 aus Asien, allerdings wahrscheinlich bei der Priorität als reiner Luft Luft Killer wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Rein nur zum Fliegen um wirklich an der Physik Spaß zu haben für ein gutes Gefühl was richtig Laune macht: Harrier, F14, A10. Die haben das "besondere Feeling" in meinen Augen. Die neue Mirage und Viggen habe ich nie getestet.
-
Wenn nicht damit, mit was denn? Immerhin kann ich das mit Motion Reprojektion (SteamVR genau 45Fps) komplett eliminieren. Wie genau -anders- funktioniert die VR Renderpipeline? Ja es werden verschiedene Bildperspektiven getrennt gerendert, weiß nicht auf was du da sonst aus bist. Das Phänomen der ruckelnen Landschaft existierte schon zu Zeiten von anderen Sims im zivilen Bereich. Kann mir nur erklären das das ruckeln in nach vorne hin nicht so auffällig ist weil die Landschaft auf einem zukommt Weil die langsamer ist, 130kt vs 350kt+ Dafür ist mit Motion Reprojektion als door gunner im nahen Vorbeiflug an Hochhäuser das ghosting unerträglich und extrem Da fällt mir ein, kann man die allgemeine Anzahl der Bäume reduzieren? Also nicht die Sichtweite, sondern die Anzahl der Bäume pro qm? Dann könnte man ne maximale Sichtbarkeit nutzen ohne Performance Einbußen und verzichtet im Gegenzug auf Dichte Bewaldung. Dann ist der Wald halt etwas ausgedünnt. Im Menü geht es nicht, vielleicht gibt es ja ein Datei Hack?
-
Doch, technisch bedingt, wenn auch nicht massiv auffällig. Das Display aktualisiert ja häufiger als es Bilddaten bekommt, auch wenn es nur 1/90 weniger ist. Gleiches Spiel mit Motion Reprojektion und zuviel frames, bei 46 frames und MR kommt das ruckeln auch wieder. Hatte ich mit dem Toolkit das es in Open xr die frames nicht geblockt hat und zwischen 43-47 fps ausgegeben hat.war selbst bei 47 FPS am ruckeln. Wenn es nicht so wäre, könnte sich Nvidia ihre 400€ gsync Monitore sparen
-
Naja, auch bei 89FPS wird es ruckeln wenn die Brille 90Hz hat. Ja, ist leider nicht alles Gold was glänzt und einen tot muss man immer sterben Ja, siehe oben Ist ja logisch und das Ziel wenn du eine 90hz Brille betreibst.
-
Ja 2 Sidewinder machen aber noch keinen Luft Überlegenheitsjäger Der Harrier macht richtig Spaß, aber im Luftkampf?