Jump to content

Ganesh

Members
  • Posts

    1229
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ganesh

  1. Wenn man genau hinschaut ist es kein Loop, er dreht vorher wieder zurück. Aber hey, wenn die olle Sikorsky das kann, dann kann es Bölkows Schrauber gleich 3x hintereinander :P Im Prinzip ist ja klar dass sie das kann, nur wäre fürs Coden (Hallo Razbam:bye_2:) dann wichtig, wie oft und wie stark die Belastungen sein dürfen. Wie gesagt, Erfahrungen aus der BW wären da interessant. Kann mir gut vorstellen dass es hier klare Restriktionen seitens MBB gab. Und das Video ist einfach immer wieder Geil! Keineswegs OT, in dem Zusammenhang sehr passend und Interressant :thumbup:
  2. Ja generell Danke an dieser Stelle für das Teilen deines Wissens :thumbup: Das Anliegen von Shagrat interessiert mich auch sehr. Das die modifizierte RedBull das kann weiß ich, aber was kann die original BW PAH? Der prozentuale Anteil an Titan in der Legierung muss jetzt nicht zwingend (darf aber) doch was haben die BW Piloten so probiert/probieren dürfen und erzählt? So reallife Erfahrungsberichte und Erzählungen aus deutschen Landen finde ich schon sehr interessant.
  3. Wow! :clap:Da werden sie geholfen! Beste Beschreibung ever! Besser als im Netz, Danke Dir! :thumbsup: Hab grad alles nochmal zerlegt, bau nen funktionierenden Trigger ein, kürze das Rohr und dann mach ich das so! ;) P.S. Ist "der alte Arcaze User" ein STPler?
  4. Ja den Eindruck habe ich auch und wäre ja auch am logischten so. Wie neu machen? Mein Vorgehen: - Ich deinstaliere das Programm und lösche die Registryeinträge. - Habe eine Software mit dem Stand 5.67a - Installiere diese und mache gleich darauf ein Firmware Update wie von Arcaze empfohlen. - Er lädt zuerst den Bootloader dann das Firmwareupdate und bestätigt es erfolgreich. - Der Gerätemanager zeigt mir dauraufhin das Arcze als Keyboardsymbol (siehe Bild2 an) Aber im Arcaze Config Tool Fenster steht V5.6.5 anststatt 5.67 wie in der Prog.Installation selbst? Komisch, aber selbst mit dieser Version die ja nicht alt ist sollte es funktionieren. Was meinst du genau mit dem Kind? Hört sich so unwiederruflich an? Ja, gehen tut theoretisch viel, davon brauche ich aber nur wenig aber das sollte dann auch funktionieren. Ich habe nur 1 Joystick mit 19 Schalterstellungen die brauche ich doch nicht mit meinem Keyboard zu verknüpfen oder anderweitig extra zu Konfigurieren. Es soll/muss einfach als Gamecontroller mit 19 Tasten erkannt werden PUNKT! Aber wie? Und hat eueres auch einen Inputlag?
  5. Hi Oliver, I wish you much success and a good cooperation with Razbam. May they finally code your Bo in the air :thumbup:
  6. Zum Arcaze selbst: ich hab Vollbelegung auf einer Reihe (B). 3x 4way inkl. Push = 15 stellungen 1 Trigger 1 WPN release 1x Recce 1x "NWS" Also 7 Schalter davon jeder mit je einer Leitung auf der GND leiste. Insg. 26 Leiter Alle Tasten bis auf den Trigger funktionieren (da muss ich nochmal nachschauen) Was mir im Arcaze Tool auffällt: Die Tasten reagieren etwas langsam bzw. leicht verzögert, als wäre da ein Inputlag :huh: das kommt mir Spanisch vor... hhmmm?!
  7. Ich brauche mal eure Hilfe beim Arcaze Board :helpsmilie: Ich bekomm das unter DCS nicht angezeigt bzw. wird nicht erkannt. Der Keyboard/Gamepad Reiter lässt sich im Arcaze Config Tool nicht mehr umstellen (siehe Bild) Ich erinnere mich aber dass das vorhin, gleich nach der ersten Inbetriebnahme / Installation, als ich das Prog. das erste mal geöffnet habe ging. Jetzt aber ist die Schaltfläche angegraut, ich kann den Reiter nicht mehr umstellen, hab schon alles mögliche probiert. Tasten mit Tastatur verknüpft... (was ich aber alles nicht brauche). Ich brauche doch ein Gamecontroller im Gerätemanager, oder?! Im Gerätemanager will ich ja auch dass er mir die Gamecontrolleroptionen anzeigt (Knöpfe durchtesten ect...) Er händelt es dual als Keyboard und als USB Eingabegerät was aber normal ist, oder? (Bild2) Denke aber es sollte als Gamecontroller erscheinen damit es in DCS erkannt wird... hhmmm.. wer hat Erfahrung damit?
  8. Mein Universal FFB Heli-Grip nimmt nun endlich Formen an :) Basis war die Vorarbeit von Schmirco der mir die Teile vor paar Jahren mal quasi "vererbt" :D hat. Herzlichen Dank nochmals an dieser stelle an Mirco :worthy: ohne den ich bis heute nicht angefangen hätte. Hier mal paar Fotos:
  9. Ja Danke Micha immer wieder sehr interessante Dinge, die es oft nur im Russischem Forum gibt. Ich schätze Deine Beiträge sehr, vermute aber dass hier sonst kaum jemand des Kyrillischen mächtig ist, so bleibst hald nur Du um uns mit Insiderinfos zu füttern Ja, das ist mal wieder eine militärische Form unserer Sim und sehr ähnlich wie ich finde. Da sieht man mal wieder, dass quasi alles doppelt bzw. schon vorher da ist. Die haben auch ganz viel von der Mi-8. Ich könnte mir vorstellen das da nicht nur BST Mitarbeiter zweigleisig involviert sind.
  10. aus dem englischem Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=4183853#post4183853 Razbam und ihr fb :lol: Das ist so unseriös :doh: Ich sehs schon kommen... werd mich dann doch erst mit der russischen Schaltervielfalt anfreunden dürfen ;)
  11. Buchse ca. 8€ + Versand aus Frankreich ca. 13€ Bild auf Seite 111 dieses Threads: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4169274&postcount=1104 P.S. Hab sie auch verbogen da bei mir der Zentrierungsbolzen (Plastik Quader in der Mitte der Buchse) fehlte und ich zu sehr an ner VirPil Base rummachte :joystick: da sich hier die bewegliche Kupplung ja mitdrehen sollte. Aber nicht ohne Bolzen! Da drehen sich die Stifte = ungesund :P
  12. Mal was erfreuliches seitens der Hersteller: Gestern angekommen! :thumbup: Thrustmaster hat mir Ersatzteile geschickt: das PCB und den 5-Pin vom WH Grip für 42€ all inkl. aus Frankreich. Das ist sehr ok! Mitarbeiter war auch super freundlich und engagiert. Leider rücken sie nicht alles raus :D hätte schon noch mehr gebrauchen können. Aber da wären sie ja blöde, oder besoffen ...was trinken Franzosen? 14%iges ist also weitaus verträglicher für Leib und Seele als 40%iges :P
  13. Da sieh mal einer an, auf der VPC Seite steht: "Using Extensions with the VPC WarBRD Base While it is possible to use extensions on the VPC WarBRD base, it is primarily designed for non-extended use. Due to the large deflection angle it is possible that you may encounter clearance issues between the grip and the VPC Desk Mount. During certain maneuvers it could be possible to damage your grip by hitting the desk mount. The included cams and springs are also tailored for non-extended setups. Using any extensions on the VPC WarBRD is at the user's responsibility. Any damages caused to VPC devices (grips) by using an extension on the VPC WarBRD base will not be covered under warranty. There is no concern to the VPC WarBRD itself when using extensions." Jetzt wenn mir dann bitte noch einer erklären kann warum die T-50 Base 120€ mehr kostet (und sagt mir jetzt nicht dass es nur die externe Anpassungsmöglichkeit via 2 Schrauben und die Aux Ports sind). Weil das wäre mir keine 120€ wert gewesen. Sie haben immer gesagt "Nein ist nicht ausgelegt für extensions". Mann, mann... weniger Vodka ist manchmal mehr. Sowas ähnliches bei meiner Bestellung... aber da geh ich jetzt (noch) nicht drauf ein :glare:
  14. Süß! Genau die richtige Größe aber leider zu wenig Inputs. Ich zähle 15 Pins. Da bekomme ich grade mal meine drei 4-Wegeschalter mit Push unter. Ich brauch ja 19.
  15. Bedenk- und Informationszeit ist nie verkehrt ;) Die T-50 Base ist schon sehr happig im Preis. Ich denke man kann mit nem WarBRD ohne Extension auch glücklich werden, wenn man Jets oder Koaxialschrauber fliegt und das ganze unterhalb der Theke plaziert. 5-7cm Extension würd ich mich jetzt auch noch trauen draufzupacken (machen ja einige, manche sogar mehr. Ob das dann langfristig gut geht wird sich noch zeigen). Edit: Man kann auch mit ner TM-Base glücklich werden, hier brauchts m.M.n. aber definitiv ne Extension!
  16. An nachgebauten Tablemounts. Momentan etwas provisorisch wie auf S.95 dieses Threads zu sehen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=189133&page=95 Hab aber keine WarBRD-Base, nur die T-50 soll man mit extensions benutzen. Die WarBRD ist tatsächlich für Desktop "gedacht" :lol: oder zumindestens ohne extensions. Deswegen ist sie ja auch billiger, könnte auf Dauer was kaputt gehen mit Verlängerung. Würde ich meinen ja. Ein Fluggerät steuert man auf Höhe der Cojónes, am besten noch mit Küppel zwischen den Beinen. Alles andere ist doch Bahnfahren :P
  17. Hab gerade nachgeschaut, das Arcaze gibts nicht in kleiner. Gibts da nicht was anderes/ähnliches in kleiner? :unsure: Brauche ja "nur" 20 Doppelreihen für 19 Buttons. Da würde es was kleineres auch tun. Ich wollte das Arcaze gerne sauber in der Base vom FFB unterbringen, ist aber um ein paar quadratzentimeter zu groß. Edit: Ach was soll´s, ich baue ihm ein eigenes Zuhäuschen gleich unterhalb. Ist so ja einfacher umzusetzen.
  18. Danke Dir :thumbup: Zur Länge haste noch nichts gesagt. Werde meinen definitiv unter 45cm Gesammtlänge halten, so dass ich am höchsten Punkt einen Gesammtausschlag von nicht mehr als 30cm habe. Alles darüber ist Platztechnisch nicht drinn und m.M.n. auch nicht nötig. Meine Testversion misst grad 57cm und der Ausschlag geht an die 40! Das ist definitiv zuviel, selbst für den Huey. Den gebogenen "Hals" kann ich mir glaub ich sparen. Das geht nach Trockentest auch mit geradem Schafft dank der Aussparung im Sitz. Mein Stick ist relativ leicht, den kann ich im ausgeschaltetem Zustand mittig stehenlassen. Mal schauen, ich probier das erstmal ohne Kontergewicht und rüste ggf. nach. Das mit den Motoren hab ich mir ebenfalls vor vielen, vielen Jahren schon überlegt. 2 FFBs besorgt, aber nie angepackt (kennst sicher PeterP´s FFB-Mod mit verdoppelung der Motoren). https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=83814&highlight=peter+p%C2%B4s+ffb Gibt aber auch was "einfacheres" mit ner Anhebung der Stromstärke. FFB on Steroids: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=125281 Wenn du in zukunft was interesanntes entdeckst gib bescheid ;) ich bau mir erstmal das Grundgerüst...
  19. Nutze nur die Base, die ist Hammer! Der T-50, glaube ich, ist der Grip mit den meisten Buttons überhaupt:joystick: Der wird auch immer wieder mal gebraucht verkauft, weil ihn viele zum Base-Kauf mitnehmen, aber dann ihren Warthog Grip verwenden. Ansonsten kannste den FFB auch erweitern (meiner bekommt glatte 19 Schaltoptionen) das macht aber bisserl "Arbeit".
  20. Muss mal schnell mein Anliegen dazwischen grätschen: Ich bekomme keinen Pre Contact im AAR mehr. Mission ist z.B. Banklers Case 1 recovery trainer v.5. Letztens ging das noch. Hatte schon das letzte Update in Verdacht, im Forum aber nichts über einen möglichen Bug gefunden. Das würde doch nicht nur mir auffallen. Also hinkt es auf meiner Seite, nur was läuft da falsch? Meine Vorgehensweise wie auch sonst: Pirsche mich leicht li. und unterhalb an, Funke ihn ab ca. 50m an und bitte darum. Gehe dabei stetig näher ran. Wundere mich dann warum er mich in 10m auch noch zum "return pre contact" schickt und geh ran bis ich ihm seine Nieten ziehen könnte, aber vergebens. Er wiederholt bei jeder Anfrage "return to pre..." und rückt den Rüssel nicht raus :furious: Das passierte die letzten male immer egal welche Mission. Und ich kam natürlich immer auf den letzten drücker und nicht zum Spaß. Hab ihn vor lauter Frust schon abgeknallt :gun_rifle: MasterArm ist aus! Ich machte sogar schon das Radar aus (nicht dass er sich Strahlenbelastet fühlt). Mein Teil ist ausgefahren und hart!
  21. Auch schön :) mein zeug dauert noch. Hab am 11. und 19.12 Bestellt. Sie müssen vermutlich noch überlegen, neue Rechnung schreiben, durchatmen... :P das kann schon mal dauern. Aber eine Antwort auf 3 mails und 2 Tickets gabs bisher noch nicht, find ich jetzt nicht so doll, auch wenn man aufgrund eines eignenen Schnitzers beleidigt sein sollte. Frage an Dich wegen dem Huey Stick da ich jetzt Kabel bestelle und ich nicht ganz sicher bin ob ich mit 50cm auskomme, wenn ich das Arcaze am bzw. am besten im Gehäuse anbringe: Wie lange ist nun dein Teil. Also sagen wir mal nur das Rohr. Mein gott wie sich das wieder anhört :lol: Also die Rohrhöhe von Oberseite FFB2 zu unterseite Grip? Oder auch das Ganze, also Unterseite FFB zu Oberseite Grip (wär einfacher zu definieren). Oder sollten wir hierfür ich zu deinem SimPitThread wechseln? Obwohl das hier ja auch passen würde, was meinst Du?
  22. Wärend andere immer noch über die Un-/Vollkommenheit labern... :P machst du gleich Nägel mit Köpfen
  23. Bestellen ja, denn das dauert... meiner kommt im Februar :bounce: und ich weiß noch nicht ob ich ihn in nen 9 Jahre alten Throttle einbauen sollte... :unsure: obwohl, gerade deswegen :D
  24. Hhhmmm... es gäbe noch den TopGun-Grip von Trustmaster. Ich lass mir den mal schicken und schau mal wie die Haptik ist, ob man ihn öffnen kann, ect...
  25. Danke Sofa, sehr schöner Stick den du da vor der Tonne gerettet hast! Diese 60er-Ära-Form des B-8 aus der Huey, Phantom, Sabre ect... hat einfach was ;) Wenn auch mit wenig Tasten. Die Kaufversion von Microhelis ist mir mit 285€ zu teuer aber ich habe noch ein Arcaze-Board, nen alten Suncom F-15 Stick und jede menge Taster- und Kabelzeug rumliegen (damals von Schmirco gekauft) das seit fast 2 Jahren auf den Bastl-Wastl wartet. Ich werde demnächst mal wieder mehr Basteln als Shoppen und bei Bedarf dann auf dich zukommen, gell? Und?
×
×
  • Create New...