-
Posts
1229 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Ganesh
-
Genau! Die Seperation von Base und Stick ist DIE Innovation. Bekommt man bei TM auf Anfrage aber als Ersatzteil ;) Das benötigte PCB vom Stick aber nicht :mad: Ich zitiere jetzt mal, weils so schön ist: "...eine Anpassungsfähigkeit, von der er bisher nur träumen konnte..." "...eine brandneue Ära..." "...trägt auch stolz ein auffälliges Logo..." Wer´s braucht? Manche tragen sogar ein Arschgeweih! "...und sowohl Sammler als auch Old-School-Simmer ansprechen wird.." Ne ernsthaft jetzt. Ich maq den WH-Stick über alles, aber hald nicht die Base. Warum verbessern sie nach 10! Jahren nicht endlich mal ihr Gimbal? Alle wären zufrieden, würden es sich nochmals überlegen und gerne zuzugreifen. Und TM könnte sich endlich wieder auf die Schulter klopfen. Andere bringen nach 2-3 Jahren ne V2, MK2, CM2 weil sie ihr Produkt verbessern wollen. Denn dieser Satz: "...für chirurgische Präzision, die mit der Zeit nicht abnimmt..." ist schlichtweg gelogen wenn das Gimbal bleibt wie es ist:joystick:
-
This is the first time in 9 years DCS that i HYPERVENTILIZE :eek: Really, i am so looking forward to a living flight deck and a reasonable ATC YES!!! YES!!! YES!!! YES!!! :bounce:
-
Dat kostet! Sie nennen es ja auch immer "Supercarrier module". ED braucht doch das Geld, für all die tollen Sachen, die sie für uns entwickeln, schöner bzw. noch besser machen :smilewink:
-
Ok, dann versuch es nochmal: Bei den Steuerungsoptionen/Belegung gibts ganz li. unten nen Button "Modifik." -> dann öffnet sich ein Fenster wo du die vorbelegten Modifyer wie RAlt, LShift,... ect. vorfindest. Hier kannst du auch deine eigenen neuen Modifyer hinzufügen. Im Prinzip jeden beliebigen Knopf deiner Hardware (z.B. einen an deinem HotasX) Danach ist DIES dein Modifyer und du verknüpfst ihn mit den Knöpfen oder Tasten, welche du doppelt belegen willst. Probier´s aus! DCS ist was Belegung angeht echt umfassend (was ja an der Notwendigkeit der Dinge liegt) aber auch sehr gut. Darum auch das "selber machen" ;)
-
Hallo Benny, erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum Hhmmm, das ist so ne Sache mit fremden Profilen. Man weiß nicht so recht was drinnen steckt. Ich empfehle grundsätzlich die Belegung selbst zu machen. Es ist wirklich nicht so viel Arbeit. Man erschafft sein eigenes, ganz individuelles Profil das wirklich passt. Man weiß was man selbst belegt hat, und lernt nebenbei noch dazu. Auch geht es so schneller ins Gedächtnis
-
WH + 12cm extension. der zieht ganz schön nach vorne :D musste die Federspannung etwas anpassen. 28mm passend zum "snüffelstück"
-
Das ist das erste mal in 9 Jahren DCS dass ich HYPERVENTILIERE Echt jetzt, ich freue mich so sehr auf ein lebendiges Flightdeck und einen vernünftigen ATC. IMMERSION bedeutet mir viel als Singleplayer. P.S. Ich wollte doch eigentlich schon letztens im Multiplayer einsteigen... :music_whistling: Hab nächste Woche Urlaub und es pisst... :)
-
Und das mit TM und der "Neuauflage" des F-16-Sticks ist doch echt ein Witz oder? :huh: Ich frage mich ja schon seit Jahren (als VPC & VKB damals eingestiegen sind) warum die nix neues, machen und mitziehen. Aber vermutlich ist ihnen der Kundenkreis zu klein und sie haben ja noch andere, lukrativere Märkte wie z.B. Racing, ect...
-
VPC hat doch den selben in grün und der passt, oder ist der nicht so gut? Edit: also optisch gefällt mir der VKB etwas besser
-
Ähhm... Ja!
-
Feedback zur t-50 Base von Virpil: Mann, Mann, Mann.. das ist ja mal ein geschmeidiges Stück Hardware :yes: Gestern im AAR, unter Turbulenzen angepirscht und zack eingestöpselt :D Dann 3 Min. am Nippel gehangen und in einem vollgesaugt ohne jegliche Probleme. Und ich zweifelte schon an meinen Flugkünsten :lol: Nein, nein, der Fehler sitzt nicht immer gleich zwingend hinter dem Steuer. Manchmal ist es auch einfach nur das falsche Werkzeug. Das einzige blöde ist diese sehr individuelle Befestigungsdingens, ich nenn es jetzt mal Hardpoint ;) Da auf den Stick, grade mit Verlängerung, beachtliche Kräfte wirken, braucht es da eine starke Fixierung. Mit Holz wird es da über ein Provesorium hinaus nix werden, deshalb auch die Tendenz zur Kaufoption. Man beachte die Scheckkarten als Abstandshalter (wackelt sofort wenns nicht 100% unter Spannung anliegt) und die überlangen unperfekten Schrauben da ich nix anderes zur Hand hatte :lookaround:
-
Ok, hab jetzt extra nochmals nachgesehen. Mein Setup: 1 lange Joy-Halterung + 1 kurze für Throttle = 244,62€ inkl. Versand. Zum Vergleich: Habe die Auflagen selbst gemacht und 10€ fürs Alu, das Abschneiden und Bohren bezahlt. Bessey Klemmen wie gesagt das teuerste für für 36 € die zwei. Bei motedis genau 50€ für die Profile, Schrauben + Plastikendkappen + Paar extra Schrauben von der Baumarktapotheke ~110€ also ja ca. die Hälfte im teurem Einzelhandel, das Zusammenschrauben ist ein Klacks. P.S. ich will hier keine Firma madig machen, aber der Preis steht meiner Meinung und Erfahrung nach einfach nicht im Verhältnis. Und ich kam ja erst wieder auf das Thema, da ich für meinem gerade erworbenen T-50 ein kleines Anschlussstück bräuchte, das mal schlappe 44.08€ kosten würde. Und da sage ich Nein! Und bestell mir lieber die ganze Halterung für 20€ mehr bei den Russen. Dann habe ich hald 3 Halterungen und wer weiß? Vielleicht komme ich mal wieder ins StarCitizen Universum zurück. So ein Raumschiff benötigt schon mal 3 Eingabegeräte :P Ausserdem will ich das andere auch günstiger wegkommen, wenn sie Lust haben etwas selbst zu bauen. Und es ist wirklich sehr einfach, haben schon mehrere gebaut ;) Deshalb hier nochmals aus 2018: in diesem Thread ab Seite 42... 43... https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=3431482#post3431482 Bei Fragen gerne auch PN an mich
-
1. Gefallen sie mir optisch auch besser, keine Frage. 2. Hab ich die Teile zum halben Preis selbst nachgebaut, da bin ich mein eigener Ansprechpartner ;) Es ist Meterware, fertige Standard-Profile, möcht nicht wissen wie billig das erst im Großeinkauf vom Metallhändler/Fabrikant ist. Die Klemmen sind mit Abstand das teuerste dran, von Bessey und ebenfalls im Zukauf. Das einzige was Mann bzw. MT selber machen muss sind die individuellen Auflagen. Hab mal in nem Betrieb mit CNC Fräsen gearbeitet und weis wie günstig das in der jetzigen Auflage ist. 3. Bin ich vermutlich auch einfach nur beleidigt, da mir dieses Bombengeschäft durch die Lappen ging (eingefallen ist es mir ja, hätte sogar ne CNC Werkstatt in Reichweite aber damals keinerlei Kapazitäten um es aufzuziehen). Zurück zum Wesentlichen: Ich hab meine gebrauchte T-50 Base bekommen :cheer3nc: Das Teil ist der Hammer!!! Ich hab wieder Gefühl im Lümmel :D Geschmeidige Sache dieses Metall-Gimbal! Die Frage nach der Länge der Extension hat sich geklärt. Das Teil hat so wenig Ausschlag, das stößt so schnell nichts an. Ich will mir (für diesen fairen Preis) dennoch das V2 von Virpil bestellen. Vielleicht auch noch den WarBRD-Stick... ;) mal sehen. Und wenn das jemand mit dem Restock versteht? Bitte, Danke! EDIT: Passt, wurde updated auf 11.12. 18Uhr GMT da werd ich dann also online sein ;)
-
Apropos Base! Ich will mir diesmal kein neues Deskmount bauen (VPC ist da preislich echt i.O. im gegensatz zu MT, bei denen ich mir ein 100g Verbindungsstück aus Alu für 45€ zuschicken lassen könnte). Und deshalb hole ich mir für 20€ mehr gleich ein ganzes Deskmount V2 in L für den T-50. Hat das schon jemand? Oder das alte V1? Ab wie viel cm Verlängerung stößt der WH vorne an? Wie hoch kommt euer WH mit dieser oder jener Extension? Und wann füllen die ihre Regale auf (werd da nicht schlau aus dem Restock Dingens) https://forum.virpil.com/index.php?/topic/142-worldwide-webstore-restock-date/ Mitte ist V2 rechts V1
-
Ach... meine "alte liebe" der TMWH :kiss: Habe meinen auch schon 9 Jahre und er hat sich definitiv ausgezahlt. Zig mal repariert und geschmiert mit sündhaft teurem Fett aber Sticktion im Gimbal habe ich dennoch nach ner Zeit immer wieder. Mit 10cm Extension gehts aber irgendwie so (man gewöhnt sich ja an so vieles). Den Throttle mit der Ser. Nr. 234 :D finde ich Mega :thumbup: und auch sehr gut als Collective geeignet. Der Ministick funktioniert bei mir gut mit 30% curvature. Da investiere ich jetzt keine 50€. Morgen bekomme ich meine T-50 Base, die ich gebraucht erstanden habe. Darauf kommt dann wieder der WH-Griff, den ich ebenfalls sehr schätze. War aber auch schon kaputt (Button mal gelötet, Shaftverbindung bereits die zweite aus dem 3D Drucker von Shapeways). Das Teil fühlt sich nach 9 Jahren aber immer noch Perfekt an. Form und Material geben schon ne geniale Haptik! Also bis auf die Basis ein tolles teil!
-
Hab ich gelesen ja :lol: Fliegst du denn auch die Gazelle?
-
Super Sache Survival! :thumbup: Und ja, ein absolut genialer, abgefahrener Vogel! Ich hab sie mir damals gleich gekauft, kam aber nie wirklich zum Fliegen zu der Zeit. Jetzt hab ich wieder Zeit und mich vor kurzem entschieden ein neues Modul zu lernen. Darum sitze ich jetzt in der Hornet, und da bleib ich auch erstmal sitzen. Die Viggen würde mich aber auch reizen, ich mag den Vogel sehr.
-
:huh: sehr schwieriges Thema aber ich lass mich auch gern überraschen... POSITIV! Hab aber schon bisserl Angst, dass sie es nicht hinbekommen. Obwohl, sie haben doch schon so ein Fluggerät das schwebt :P Ne ernsthaft, ich bin da schon arg skeptisch, was aber nicht heißt, dass ich es ihnen nicht zutrauen würde. Alles ist möglich! Es sind überaus nette Jungs, aber bei einem deutschen Produkt aus den späten 60ern erwarte ich Perfektion :D und da sehe ich die schwierigkeit. Ach, sollen sie ihre Chance bekommen und ich wünsche es Razbam und vor allem Olli, dass es einschlägt wie Bombe... POSITIV! Und all die anderen, die immer gesagt haben: "nein, deinen Heli will ich nich, auch wenn ich ihn verbilligt kriech!" können dann über ihr Fehlverhalten nachdenken :P
-
"über G, über G!" Was verdammt nochmal geht hier über??? läuft etwa mein Bier aus?!?
-
Wow, also ja, ich bin durchaus positiv überrascht! Mir gefallen deine Videos! :yes: Habe bis aufs Startup alle bis zur #8 angesehen und muss sagen: Gefällt mir :thumbup: Viel bekanntes dabei, aber auch Neues und für meinen Wissensstand gradezu perfekt (habe noch keine Waffe ausgelöst in der Hornet):Flush: Nein, ich wünsche mir nichts (bis jetzt zumindestens). Mach einfach weiter so... Du hast ja auch schon Themen ausgelassen und für später angedacht, wo du sie dann behandeln wirst, also du machst das echt voll gut! Und ich denke und hoffe, dass du da dann auch immer mehr ins Detail gehen wirst. Auch hast du eine angenehm leichte, spontane Art an die Sache ran zu gehen. Dein Ausdruck, Sprache und so... passt mir alles grad voll ins Feng Shui ;) Danke!
-
Unbedingt! Nicht überlegen, rein damit ;) Frag mich mittlerweile eh, wie Mann ohne Loch leben kann. :P Das geht bei den Billigsesseln auch recht fix. Sind meistens entweder Span- oder Schichtplatten. Ein Loch im Stuhl gehört mit zu den besten Upgrades die ich je vollzogen habe :yes:
-
Ich bin bei 10 geblieben da alles darüber vorne an meiner Halterung anstösst, trotz Loch im schwedischen Billigsessel.
-
YES!!! :thumbup:
-
Hut ab Rösti!!! Find ich gut und auch Mutig :thumbup: Man muss ja auch nicht immer so nen Anspruch haben. Wäre ja schlimm, wenn es nur Perfektionisten auf dieser Welt gäbe (reicht wenn ich mich mit mir rumschlage :P) Ich freue mich sehr, dass jemand die Hornet angeht. Ich möchte den Vogel mindestens so gut beherrschen wie die A-10C und da kommt mir das gerade gelegen, also hau rein! Bin gespannt...