Jump to content

Landei

Members
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Landei

  1. Ich hab da ein haarsträubendes Beispiel: Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine kabellose Tastatur eines sehr bekannten Herstellers. Ein paar Wochen benutzt, dann ging das Ding in die Schublade, wurde nicht mehr gebraucht. Nach etwas über zwei Jahren dann wieder aus der Schublade geholt - und ein Großteil der Tasten funktionierte nicht mehr. Obwohl die Tastatur vollkommen unberührt und staubgeschützt gelagert wurde. Nachforschung im Internet: Bei unzähligen anderen Nutzern genau dasselbe. Einer hatte sich die Mühe gemacht, den Programmiercode disassembliert und fand: einen Timer, der die Tastatur nach etwas über zwei Jahren plus einer zufälligen Zeitspanne zerstörte. Kein Witz. Dasselbe bei Smartphones: Fest eingebauter Akkus und rundum Glas - damit man bei falscher Akkuhandhabung (z. B. Erwärmung über 60 °C) und jedem beliebigen Sturz sofort das ganze Ding nachkaufen muss. Das geht mir auch bei den Index-Controllern auf die Socken, die ebenfalls fest eingebaute Akkus haben. - (Um mal wieder den Bogen zum Thema VR zu schließen.)
  2. Knapp zusammengefasst: Light nutzt nix, wenn man randscharfes Bild haben will, ohne Abstriche bei Details und FPS in Kauf nehmen zu wollen und/oder eine 4090 kaufen zu müssen, weil Pimax an der falschen Stelle sparte. Cavu sagt mir nix, würde ich aber schon allein anhand des Preises und der Aldi-Grafikkarte nicht in Betracht ziehen. Mir gehts schlicht auf den Sack, dass "immer irgendwas ist", dass Pimax es nicht auf die Kette kriegt, 'ne vernünftige Zielgruppenanalyse zu machen, ehe sie Kram auf den Markt kloppen. Was nützt einem ein Modell, das ein paar hundert Euro weniger kostet, wenn man ein paar tausend Euro mehr ausgeben muss, um es vernünftig benutzen zu können? Sicher gibts da auch irgendwo noch ein Zielgrüppchen, Rec-Room-Zocker mit reichem Papi vielleicht. Und selbst für die kommt die Light nicht in Frage, weil sie am Kabel hängt, das beim Stinkefingerzeigen und anderen Gesten stört. Aber ein Zwischending mit Augenverfolgung wäre mir echt lieb gewesen, Mehrauflösung ohne Nachteile. Ich mache das nochmal ein bisschen deutlicher. Kennst du noch die "Listings", die man gaanz früher™ in Computerzeitschriften fand? Kleine BASIC-Programme zum Abtippen. Die enthielten so gut wie IMMER einen gaaaanz versehentlichen Fehler, damit sie nicht funktionierten. In der nächsten Ausgabe entschuldigte man sich dann immer für den "Druckfehler" und präsentierte die Korrektur. Das war natürlich reinster Beschiss und volle Absicht, damit man zum Kauf der nächsten Ausgabe gezwungen wurde. Und so kommt mir der Markt mittlerweile auch vor: Man baut bewusst Nachteile ein, die man dann mit der nächsten Generation korrigiert - und neue Nachteile einbaut, damit nur ja keine zwei Jahre Kaufpause beim Kunden aufkommen.
  3. Ach, @Yurgon ... So viel Herausreden? Du redest um sämtliche treffende Kritik herum, schwafelst alles Wesentliche unter den Tisch und drehst am Wahrheitsschräubchen. Ich greife nur ein einziges Beispiel aus DEINEM Beitrag von Donnerstag auf: Der von dir "korrigierte" Teil bedeutet: "Bei der Luftbremse gibt es zwei Optionen: Vorne und Einfahren". Völlig falsch. Es soll ja bedeuten, dass die Luftbremse einfährt, wenn der Schalter vorn ist. Also muss es heißen: "Luftbremsenschalter vorn: einfahren". Damit hätten wir deine sprachliche Kompetenz geklärt (übrigens sind ALLE deine Korrekturen falsch, da sind sogar "Deppenleerzeichen" (heißt tatsächlich so, googeln) dabei) und noch eine kleine Lüge nachgewiesen: Nein, Yurgon, du schriebst da oben "muss heißen": "Luftbremse Vorne/Einfahren" - es ist also deine ganz eigene Korrektur, die kaum falscher sein könnte. Nicht die Übertragung der englischen Fassung, denn es ist deine ganz eigene Fassung, die alles falsch macht. Selbst das Wort "Vorne" ist falsch, da es kein Substsantiv ist, demnach nicht großgeschrieben werden darf. Wie bereits erwähnt - das zu deiner sprachlichen Kompetenz. Überhaupt kein Problem - wer keine Hilfe will, soll auch keine bekommen. Natürlich schließe ich mit einer kleinen Niggelei ab: Ich bin einer der Top-Spieleübersetzer Deutschlands, die unter anderem für ihre Übersetzungen im App Store (Top 5) ausgezeichnet wurden, bin seit über 30 Jahren im Spieleübersetzungsgeschäft, stecke hinter unzähligen Spieleübersetzungen, unter anderem auch für Halo. Den Dienst wollte ich kostenlos anbieten. Jetzt selbstverständlich nicht mehr. Da dürft ihr euch jetzt gerne die Mäuler drüber zerreißen oder an meinen Aussagen zweifeln, aber wenn mir ein vollständig Kompentenzbefreiter so krummkommt, macht ihr wirklich am allerbesten allein weiter. Nee, denn der Schrägstrich dient ja der Trennung unterschiedlicher Alternativen. Hier der Satz: "Sie können per Überweisung/Scheck/Brandopfer bezahlen." Das bedeutet, dass jemand per Überweisung, per Scheck oder Brandopfer bezahlen kann, der Schrägstrich erfüllt ja eine "oder"-Funktion. Weniger irreführendes Beispiel: "Sie können per Überweisung/Scheck/Bareinzahlung bezahlen."
  4. WAS? Tickst du noch ganz sauber? EINGEFORDERT? (Synonyme laut DUDEN: "einklagen, einmahnen, eintreiben") - FEDERFÜHREND? (DUDEN: "bei etwas die wichtigste Rolle spielen") Da empfehle ich sehr dringend, über angemessene Wortwahl nachzudenken, wenn ein Sprachenexperte (mache das seit Jahrzehnten hauptberuflich) anbietet, ein paar wenige Begriffe hinzubiegen. In seiner Freizeit. Nein, vollkommen falsch. Der Schrägstrich/Querstrich dient dazu, unterschiedliche Zustände/Alternativen/Optionen zu erwähnen. Beispiel: "Sie können per Überweisung/Scheck/Brandopfer bezahlen." Der Gedankenstrich (–), der in diesem Beispiel statt des Bindestriches (-) stehen müssste, ist eine Abgrenzung, führt einen neuen Gedanken ein; daher kommt auch der Name. Da wird also das Wort "vorne" vom Luftbremsschalter getrennt, obwohl es damit verbunden werden müsste, weil es ein Zustand des Schalters ist. Dein Beispiel bedeutet also: "Es gibt zwei Alternativen beim Luftbremsschalter: vorne und einfahren" - und das ist natürlich vollendeter Unsinn. Korrekt wären "Luftbremsschalter vorn: einfahren", sinngemäß dann "Luftbremsschalter hinten: ausfahren". JETZT kapiert es auch jeder sofort. DESWEGEN ist es wichtig zu erfahren, was genau die von dir erwähnten Funktionen bewirken - denn aus der reinen Formulierung geht es wegen der falschen Schreibweisen nicht hervor. Und genau DESWEGEN frage ich Leute, die die Funktionen kennen, die nicht erst lange und umständlich ausprobieren müssen, was ein Schalter jetzt überhaupt bewirkt. (Glaub mir, ich mache den Kram nicht erst seit gestern. :D)
  5. Hömma! Jetzt lies dir aber nochmal (oder zum ersten Mal) durch, was ich die ganze Zeit bemängele! Jetzt biste ja auf dem völlig falschen Dampfer.
  6. Ja, "wir". Was ist daran verkehrt? Und was ist das denn für ein seltsamer Vorschlag von dir? Ich biete an, kostenfrei was beizutragen, soll dafür aber 'ne F-16 kaufen und mich stundenlang durcharbeiten, obwohl eine kurze Erläuterung wie von raz+r viel besser funktioniert? Und überleg doch mal: Ich bin schon ziemlich DCS-erfahren. Und kapiere bei den Formulierungen absolut nicht, worum es geht. Wie sieht es dann erst bei Leuten aus, die noch weniger Ahnung haben? Das liegt aber nicht zwingend daran, dass die Inhalte einer Aussage nicht verstanden werden, sondern die Verwirrung durch die Schreibweise verursacht wird. Beispiel: "Luftbremse vorne/einfahren" sagt mir, dass es um die vordere Luftbremse geht, die ich bei Bedarf auch einfahren kann. Da kommt kein Mensch drauf, dass sich das "vorne" auf die Schalterstellung bezieht, die Formulierung ist völlig daneben. Das kann man entweder so lassen oder besser machen. Deinen Vorschlag mit der Beseitigung des Querstrichs fand ich aber sehr gut - denn er scheint ja als Trennzeichen für Wahlmöglichkeiten missbraucht zu werden. Da wäre "<>" tatsächlich die weitaus bessere Wahl. Oder schlicht "|", spart etwas Platz.
  7. Zu 1: Natürlich, darum gehts doch die ganze Zeit. Zu 2: Nein. Zu 3: Sicher; und genau deshalb verstehe ich das doppelte Gemurkse, das Zielgruppenverfehlen nicht. Ich zähle mich zur Zielgruppe der VR-Liebhaber, aber die Light ist mir wegen fehlender Augenverfolgung zu lahmarschig und kann nicht kabellos - und die normale Crystal hängt nach zwei Jahren immer noch am Kabeltropf. Und auch die zweite Zielgruppe, die Schotten mit schwäbischen Verwandten, wird nicht zuschlagen, da sie für ordentliches VR 'ne neue Grafikkarte für 2000 Eurocken braucht, weil Pimax an 200 Euro gespart hat. Da fällt mir nur Lukas 23, Vers 34 ein: "Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun."
  8. Haha! Du meinst einen besonderen "Experten" im Sinne der Bedeutung des Wortes im Ruhrpott? - Also jemand, der nachweislich rein gar keine Ahnung hat, alles falsch macht, daher in Berlin sofort Arbeit in großen Räumen mit blauen Stühlen finden sollte? Macht Besitzen denn zum Experten?
  9. Zu 1: Nee, eben nicht. Denn das Business läuft nur dann, wenn Geld reinkommt. 10.000 Ocken gibt kaum einer aus, mit den paar Liebhabern lässt sich kein VR-Unternehmen am Leben halten. Sieht man doch am Beispiel TikTok/Bytedance/Pico: Als man denen den Nordamerikamarkt zum Massenabsatz dichtmachte, ging die Entlassungswelle los, die Pico 5 wurde auf Eis gelegt. Es geht immer um Masse, nur dann rechnet sich das Softwaregeschäft, das den eigentlichen Reibach bringt. Wenn man aber in geistiger Umnachtung einen Mittelweg sucht, indem man genau in den leeren Raum zwischen Günstigkäufer- und Liebhaberzielgruppe haut, wird das nicht besser. Gutes (und verdammt schlechtes) Beispiel dafür ist auch Yaw VR: Die rufen Preise aus, die nur Hardcore-Simleute zahlen, das Produkt aber funktioniert nur mit Hardware aus der Anfängerklasse. Genau derselbe Fehler. Zu 2) Du nennst die G2, die sich auch dadurch auszeichnete, dass sie nur in der Mitte richtig Schärfe schaffte. Wenn man davon ausgeht, wird einem der verschwommene Rest nicht weiter auffallen, da man ja eh daran gewöhnt ist. Aber du verlierst halt die Vorteile, die dir die besseren Linsen bringen, musst den ganzen Kopf rumwuchten, während du im richtigen Leben nur die Augen bewegt hättest. Da nützt einem dann auch das gewaltige Sehfeld nix, wenn der Großteil verschwommen ist und außer Tempoeindruck kaum was übrig bleibt.
  10. Wieso fragst du? Davon ab ... Mein VR-Wunschheadset (etwas anders als das von Herrn @schmiefel) : Hohe Auflösung, Pancake-Glaslinsen, Augenverfolgung, Wechselakku (am besten 18650er oder 21700er), gut ausbalanciert, wenig Kopf- und Stirndruck (Halo-Design mit zentralem breitem Kopfband von vorne bis hinten), drahtlos per Wi-Fi 6, DP-Port zusätzlich, Index-Lautsprecher, Index-Controller (aber mit AA-Batterien/-Akkus), Lighthouse Tracking, Quest-Softwareangebot für Standalone-Betrieb. Das wäre für mich die derzeitige Perfektion. Auf das Quest-Softwareangebot könnte ich beim Schwerpunkt PC-VR natürlich am ehesten verzichten. Aber es ist halt schon toll, wenn man Spiele wie Walkabout Mini Golf oder Beat Saber einfach mal auf die Wiese oder zu Freunden mitnehmen kann. Zu 1: Den Verdacht habe ich auch. Und finde es schlimm, dass bisher nicht einmal die Versprechungen in Sachen Autarkbetrieb, kabellos und mit Akku, eingehalten wurden. Ich fürchte, das wird nix mehr. Zu 2: Keine Ahnung, wie es beim Umstieg von einer 3090 aussieht - zwischen 3080 Ti und 4090 aber ist der Leistungszuwachs sehr spürbar.
  11. Danke, das war verständlich erklärt! Oha! Dann bietet sich ja "Luftbremse ein-/ausfahren" an. Man kann sich den Schalter ja selbst belegen. Den Originalbegriff hätte ich ganz anders verstanden. Bitte auch noch die anderen Begriffe erläutern - kann ja auch gerne jemand anders machen.
  12. Ähm ... Bitte mal die einzelnen korrigierten Begriffe erklären - ich kann mir leider nicht vorstellen, was "Luftbremse Vorne/Einfahren" und der ganze Rest bedeuten soll. Danach können wir die Schreibweisen korrigieren; aber ich muss erst mal wissen, worum es genau geht.
  13. Ach je ... Bin ein bisschen spät dran zum Mitzetern - aber: An @dstar und jeden, den es nicht interessiert: FFR (Fixed Foveated Rendering, nur Bildmitte scharf, alles andere verschwommen) sieht für mich schrecklich aus, erinnert ein wenig an die Effekte, die man bei Migräne mit Aura erleidet. Vor allem ist dann auch der Vorteil der Randschärfe durch besser Linsen wieder in den Wicken. Es ist unglaublich praktisch, angenehm und natürlich, nur die Augen zu bewegen, statt den ganzen Kopf hin und her schmeißen zu müssen, weil man nur in der Mitte scharf sieht. Unsere Augen können sich ja nicht nur aus Jux bewegen. Vor allem mit 'nem Headset-Klopper auf dem Schädel nerven unnötige Kopfbewegungen. Deswegen empfinde ich FFR als reine Krücke, mit der man noch ein paar Not-FPS aus einem schwachen System sowie aus Headsets mit schlechter Randschärfe prügeln kann; mehr aber auch nicht. In Sachen Tempo: Zeig mir den 4090-Besitzer, der DCS mit voller Auflösung und leichtem Supersampling bei höchsten Qualitätseinstellungen spielen kann. Ohne Augenverfolgung. Egal, ob Quest, Pico oder Pimax. Und lass mich gleich raten: Wir kommen beim Abzählen komplett ohne Finger aus, richtig? Deswegen halte ich momentan jedes Investieren in hochauflösende VR-Headsets ohne Augenverfolgung für Geldverbrennung. Da nützt es auch nicht das Mindeste, wenn demnächst die 50er-Grafikkartengeneration rauskommt - dann schmeiße ich dem verballerten Geld wieder 2000 Eurocken hinterher, damit ich die Qualität bekomme, die ich ohne 2000-Euro-Verballern mit einem Headset mit Augenverfolgung bekommen hätte. Andere VR-Anwendungen? Auch da sieht es ohne Augenverfolgung in manchen Fällen mau aus, wenn man nicht am Kabel hängen will, z. B. bei Dirt Rally 2. Auch da stößt die 4090 an ihre Grenzen, kriegt das in Kombination mit der drahtlosen Übertragung nicht vernünftig hin. Man muss allerdings der Korrektheit halber sagen, dass es nur mit wenigen Spielen Probleme gibt - aber diese Erkenntnis nutzt einem auch recht wenig, wenn es genau die Spiele sind, die man am liebsten zockt.
  14. Na, überleg doch mal. Wieso haut Peimäcks eine günstigere Version der Crystal raus? - Weil es Leute gibt, denen die dicke Version zu teuer ist. Und was passiert, wenn die sich ein VR-Headset mit hoher Auflösung, aber ohne Augenverfolgung kaufen? Sie müssen entweder die Auflösung und/oder Details fies weit runtersetzen - und haben dann wenig vom Neuerwerb. Oder sie müssen ihre Grafikkarte aufrüsten; weniger als 4090 kommt dann auch nicht in Frage, weil die 4090 ja noch nicht mal für eine Quest 3 mit viel geringerer Auflösung reicht. 200 Eurocken Aufpreis würden dafür sorgen, dass die Auflösung ohne großartige Verluste im Vergleich zum Vorgängerheadset genutzt werden könnte und keine 4090 angeschafft werden müsste. Das ist ja eben das, was da Gros der Zielgruppe, die Pimax hier anpeilt, auch will. Und im Vergleich zu den Kosten einer 4090 käme der Käufer dabei noch billig weg. Wenn wir damit wieder in die Preissphären der Normal-Crystal aufsteigen, muss man halt den Light-Preis insgesamt niedriger ansetzen, dafür aber mit Schmankerln wie Akku und Drahtlosbetrieb per Zubehörkauf die Kohle reinholen. So aber wird die Light so etwas wie ein Ganzjahresreifen - kann ein bisschen was von allem, aber nix richtig und zielgruppenzentriert.
  15. Auch beim Modell Phantom711?
  16. Und was kostet 'ne 4090?
  17. Herrje ... Zu 1: Das ist richtig übel. Man liest nämlich so ziemlich überall, dass man die Crystal sowohl per WiFi-Streaming als auch per optionalem (!) 60G-Modul verwenden könnte. Es klingt immer so, als ginge WiFi jetzt schon, das 60G-Modul würde nur noch bessere Latzenzwerte liefern und den WiFi-6-Router überflüssig machen. Und eine kurze Recherche bei Reddit zeigt, dass Pimax schon vor einem Jahr vollmundig andeutete, dass es jeden Moment losginge. Ist also so, als würde man ein Auto kaufen, das nicht fährt, bei dem der Hersteller aber schon letztes Jahr sagte, dass man mit Hochdruck daran arbeitete. Okay, Vergleich hinkt etwas, da man die Crystal ja auch per Kabel ansaften kann - aber das Auto natürlich auch schieben könnte. Aber wozu zahle ich denn dann den Kabellos-Aufpreis, wenns überhaupt nicht geht? Klar sitze ich bei DCS sowieso - aber dennoch stören Kabel immer; und außerdem mache ich noch weit mehr in VR als nur DCS, zum Beispiel H3VR. Da wäre ein Kabel der absolute Rückschritt in die VR-Steinzeit. Mist, irgendwas ist ja immer ... Zu 2: Wie dumm von Pimax. Die Light soll Leute anziehen, die weniger Geld ausgeben wollen. Und dann nehmen die Idioten die Augenverfolgung raus - was dazu führt, dass die Kundenzielgruppe wieder abspringt, weil sie ja weniger Geld ausgeben will, der Preisvorteil beim Kauf der Light aber gleich wieder beim Deubel ist, weil die PC-Hardware aufgerüstet werden muss. Sofern die Auflösung ohne Augenverfolgung überhaupt von absoluten Highend-PC-Systemen gestemmt werden kann. Da zweifele ich dran, wenn ich sehe, wie selbst eine 4090 schon bei Pico 4 und Quest 3 in die Knie geht. Zu 3: "kabellos" war auch für mich eines der Hauptverkaufsargumente. Bis ich jetzt von euch (und Reddit) erfuhr, dass es von Anfang an nicht ging, mit ein bisschen Pech auch niemals gehen wird. Also murkst Pimax bei der Crystal, weil das Hauptverkaufsargument "kabellos" nicht da ist - und gleichzeitig bei der Crystal Light, weil das Hauptverkaufsargument "günstiger" durch den Hardware-Aufrüstungszwang wieder ausgehebelt wird. Herr, lass Hirn vom Himmel ... Aber vielen Dank für die Erhellung, Herr @Air Joker!
  18. Vielen Dank für die Infos 1 und 2! Das hatte ich befürchtet. Dann nützt einem der Akku in der Crystal ja im Grunde rein gar nix! Und für mich auch nicht nachvollziehbar, dass sich Pimax den Zubehörverkauf bei der Light durch einen fehlenden Anschluss verbaut. Oft habe ich das Gefühl, dass in jedem Unternehmen einer dafür zuständig ist, ein im Grunde tolles Produkt durch ein Detail zu versauen. Dann ist für mich das Thema Pimax erstmal wieder vom Tisch. Zu 3) Wie geschrieben - diente nicht als Wiederholung, sondern als Beleg. Das Beispiel habe ich genommen, weil es jeder sofort nachprüfen kann, wenn er jemanden mit einer Q3 kennt. Das haste also schlicht in den falschen Hals gekriegt.
  19. Und noch was zum eigentlichen Thema: Ich bin ein wenig verunsichert, was die Kabellos-Fähigkeiten der Crystal mit/ohne Light angeht: 1) Kann man die Crystal ohne Zusatzhardware direkt als kabelloses PC-VR-Headset einsetzen oder braucht man die Pimax-Zusatzhardware (Airlink) dafür? 2) Wenn dem so ist - kann man dann auch die Light mit der Zusatzhardware (und Powerbank in der Tasche) kabellos an den PC saften?
  20. Zu 1: Nein, denn es geht nicht um dieses einzige Video, sondern ganz generell darum, dass bezahlten YouTubern nicht getraut werden sollte. Ist das so schwierig zu begreifen? Nein, sag nichts - die Antwort hast du ja schon selbst gegeben. Zu 2: Genau das deute ich ja mit "Und das geschieht nur, wenn man mehr lobt als kritisiert." an. Natürlich kritisieren die bezahlten YouTuber immer irgendwas, weil selbst der Dümmste Verdacht schöpft, wenn alles ausnahmslos in den Himmel gelobt wird. Also picken sie sich was Unwichtiges raus, was den Endkunden nicht so sehr stört - und schon wirkt es echter. So ein simples Prinzip. Traurig, das überhaupt erläutern zu müssen. Zu 3: Ich behaupte nicht einfach etwas, ich liefere auch den Nachweis dazu. Und anhand des Passthroughs der Quest 3 lässt sich das sofort nachvollziehen. Jeder, der das Ding hat, weiß, wie schlecht der Passthrough ist. Und jeder kann sich anhören, wie die beiden bezahlten YouTuber den Murks in den Himmel loben. Damit belege ich meine Aussage und zeige, dass sie nicht aus der Luft gegriffen wird. Mit Warnung vor deinem Lieblingsspielzeug Quest hat das rein gar nichts zu tun. Aber um das nachzuvollziehen, fehlt es dir offensichtlich an der nötigen Kapazität. Das Thema aber greife ich gerne auf - hier mein eleganter Hightech-Mod, mit dem man die ergonomische Fehlkonstruktion Quest 3 endlich stundenlang schmerzfrei tragen kann. (Klappt wirklich.)
  21. Dem Dortmunder Wastl ist leider überhaupt nicht zu trauen. Jeder, der seine Hardware geschenkt kriegt, will mehr geschenkt kriegen. Und das geschieht nur, wenn man mehr lobt als kritisiert. Sonst drehen die Hersteller sofort den Hahn zu. Leute wie er und Proll-Thomas (Voodoo-DE) sind für allgemeine Infos gut, auf ihr Urteil darf man aber keinesfalls vertrauen. Ich erinnere mich noch zu gut daran, wie beide den grottenschlechten Passthrough der Quest 3 mit aufgerissenem Staunmaul in den Himmel lobten, von höchster Qualität und absoluter Realitätstreue faselten. Reine Lügen, schamlose Irreführung. Die Videos sind gut und praktisch - aber nur, wenn man sich auf die reinen Fakten konzentriert und alles Lobgehudel ausblendet.
  22. Aber ich weiß das: Du könntest mir sagen, wo ich die Aufzeichnungsdatei hinschicken soll. Und nimm mein Geschwätz doch nicht so ernst.
  23. Zu 1: Mach doch bitte mal einen eigenen Fred dazu auf, vielleicht rund um Selbstbau-FFB mit Bordmitteln. Hier ist die Gefahr groß, dass eine Menge untergeht. Und das Interesse ist ja nachweislich da. Zu 2: Da dürfte wohl Drehmomentverlust drohen. Mehr Tempo oder mehr Drehmoment - beides zusammen geht nicht mit demselben Motor. Oder meinste keine Motor-seitige Riemenscheibe? Womit fummelst du deine STL-Dateien zusammen? ConFusion?
  24. Warum? Zwei Gründe: 1) Hamburger Verständlichkeitsmodell. 2) Meine absolut schlechten Deutschkenntnisse. Ich hoffe, dass ich die Probleme nachgestellt bekomme, damit ich dir 'ne Aufzeichnung schicken kann. Wo soll ich dir das hinschicken? Gestern konnte ich nicht, da musste ich mit den Zeugen Jehovas bis tief in die Nacht bei einer Palette Mininegerküsse über Blutwurst sprechen.
  25. @Hiob: Du bist furchtbar! Du weckst in mir immer wieder teure Gelüste!
×
×
  • Create New...