-
Posts
820 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by McMicha
-
-ESL- Elite Pilots (24h dedicated Server) + LIVE Online AWACS Stream
McMicha replied to masterrob09's topic in Deutsch
Danke masterrob, für das Update und die Bereitstellung der Server... CU Micha -
Hello guys, I search HELIOS profiles for Flaming Cliffs 3 (for all or individual aircrafts), Su-25T, TF/P-51 Mustang, UH-1H Huey and Mi-8MTV2. Who can help me? CU micha
-
Moin Josh, versuch mal folgendes CU Micha
-
Moin Fire, mal was völlig anderes. Du hast LotATC4DCS installiert. Kannst du dazu vielleicht ein kleines Video drehen, um das Tool/Programm ein wenig vorzustellen. Aus der englischen Beschreibung von Dart werde ich nicht ganz schlau. CU Micha
-
Genau, in der BETA wird alles über den Modulmanager im DCS World Hauptmenü installiert....
-
Moin Minibohne, die HELIOS Software findest du auf der Seite von Gadroc: http://www.gadrocsworkshop.com/helios/ Hier findest du, unter Downloads, auch ein paar fertige Profile für verschiedene Flugzeuge. Und noch mal zur Kurzerklärung: HELIOS ist eine Software mit der du Anzeigen und Bedienelemente verschiedener Flugzeuge nachbauen kannst. Diese Anzeigen werden separat auf einen oder mehren andern Monitoren oder als als zusätzlichen Layer über das Spiel gelegt. Deswegen kann du auch mit den HELIOS Bedienelementen ein MFD Rahmen nachbauen und den über den MFD Bildschirm der A-10C legen. Die Informationen für die Anzeigen werden über ein sogenanntes Export-Script aus dem Spiel an HELIOS übermittelt. Eingaben über die HELIOS Bedienelemente werden teilweise über simulierte Tastendrücke oder über das Export-Script an das Spiel übertragen. Für die Bedienung der HELIOS Bedienelemente ist ein Touchscreen sehr vom Vorteil, es funktioniert aber auch per Maus auf einem normalen Monitor. Wenn du dir nur die Instrumente und Kontrollleuchten eines Flugzeuges anzeigen lassen willst, dann kannst du das auch über Netzwerk auf einen zweiten Rechner ausgeben lassen. Auf diesen Rechner läuft dann HELIOS und zeigt die übertragenen Werte an. Probiere einfach mit den fertigen Profilen rum und wenn du Fragen hast, dann stelle die einfach. Irgendjemand wird sich schon fidnen, der das beantworten kann. CU Micha
-
Moin Tiger, ich glaube der TomDK hat aufgehört, zumindest die Pit Teile und sein Joystik will/wollte er verkaufen. Also ich kann dir nur sagen, so ein Pit zubauen wird ganz schön teuer, dauert viel Zeit und kostet Nerven. Ich selber schraube schon seit längeren an ein paar Panels für den Black Shark rum ohne da große Fortschritte zumachen. Wenn du es aber doch noch versuchen willst, dann kontaktiere doch mal den Dieter474, der hat ein sehr komplexen A-10C Cockpit Nachbau. Vielleicht reicht dir auch ein zusätzliche Touchscreen Monitor mit HELIOS oder Hawg Touch als Oberfläche, das lässt sich auch recht gut mit einem Tripple Screen Setup kombinieren. Dazu gibt es in diesem Forum genug Thread und Bilder/Videos, einfach mal suchen. CU Micha
-
Moin Trigger, wenn du Black Shark 2 in DCS World mit der Seriennummer der CD aktivieren wolltest, dann ist das kein wunder dass das nicht funktioniert. Black Shark und Black Shark 2 sind zwei verschiedene Spiele mit unter schiedlichen Seriennummern. ED hatte nach der Veröffentlichung der A-10C Black Shark 2 nach geschoben. Es gibt das Spiel als Vollversion und als vergünstigte Upgrade Version für Black Shark (1). Ich würde dir empfehlen beim nächsten Sale einfach die Black Shark 2 Vollversion zu kaufen. Bei der Upgrade Version musst du immer BLack Shark 1 vorher installieren und aktivieren, das ist auf dauer lästig und bei Black Shark 1 gehen dir dann auch irgendwann die Keys aus. Zu der gezeigten Fehlermeldung kann ich dir aber leider nichts sagen...
-
SimMod.org is from a german user named grandsurf. He showed many pictures from the Mod. http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1327059&postcount=6 http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1572050&postcount=6132 http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1572973&postcount=6152 http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1304191&postcount=4318 http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1414769&postcount=46 ... http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1874088&postcount=22 Google translate...
-
Hello, SLI is not the problem... read this thread http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=70716 you must activate the view port export function CU Micha
-
Moin, also ich roll mit meinem Stuhl nicht weg, kann aber auch sein das mein Teppich zu doll bremst. Ich habe aber hier im Forum schon Bilder gesehen, wie andere das Problem lösen. Oft wurde eine dünne Sperrholzplatte genommen, auf dem wurden die Pedale fest geschraubt und das ganze dann auf dem Boden gelegt. Dann der Stuhl darauf und die beste Sitzposition ausgesucht. Anschließend haben die genau bei den Rollen Löcher in die Platte geschnitten. CU Micha
-
Moin VJS161_Fire, ich habe mal dein letzte Tutorial zum Anlass genommen und das ganze mal mit den Black Shark ausprobiert. Der kann nämlich auch Homing, das ganze aber in einem anderen Frequenzband. Funkgerät R800L1 (VHF2) 100.000 bis 149.975 MHz AM oder FM und 220.000 bis 399.975 MHz AM oder FM. Dazu muss einfach die passende Frequenz am R800L1 und der ADF Schalter aktiviert werden. Ich habe das ganze auch mal ausprobiert und mit der Sendeleistungen herum gespielt. Du hast ja einfach in deinem Tutorial die Sendeleistung auf 100 Watt gelassen. Das kam mir für ein kleines Mobiles Funkgerät doch ein wenig viel vor. Nach ein wenig Recherche bin ich der Meinung das damalige Fahrzeug-Funkgeräte kaum mehr als 35 Watt hatten. Das ist aber eigentlich schon mehr als genug. Nach ein paar Test habe ich fest gestellt das bei einer Sendeleistung von 1 Watt im flachen unbebauten Land (ganz weit im Norden der Map) das Funksignal über 100 km reicht. Bei AM Modulation fängt es aber schon ab 70 km an zu rauschen. Das Signal reicht aber immer noch problemlos für die Funk-Peilung. Erst im Bebauten und oder Bewaldeten Gelände nimmt die Reichweite spürbar ab. ED behauptet von sich aus, die Reichweite des Funksignal je nach Bebauung, Wetter Sendeleistung usw. korrekt zu berechnen. Als Audiodateien funktionieren OGG und WAV Dateien problemlos, MP3 funktionieren gar nicht (im Editor wie auch im Spiel). Ansonsten sind deine Tutorials sehenswert und ich findet immer wieder etwas, was ich noch nicht kannte. CU Micha
-
Moin cr4zyiv4n, ich habe mal ein paar Beispiele zusammen gestellt wie man das machen kann mit der neuen Config. Beispiel 1: Hier sind die beiden Monitore rechts neben den Hauptmonitor in den Windows Anzeige Einstellung angeordnet. Beide Monitore sind über einander angeordnet und der ober schließt bündig mit den Hauptmonitor ab. Beispiel 2: Hier sind die beiden Monitore unter den Hauptmonitor in den Windows Anzeige Einstellung angeordnet. Beide Monitore sind neben einander angeordnet und beide schließen oben und jeweils links und rechts bündig mit den Hauptmonitor ab. Beispiel 3: Hier sind zwei Monitore übereinander angeordnet und der untere schließt bündig mit den oberen ab. Die Dateien mit der Endung .lua sind die entsprechenden Monitor Config Dateien. Die Kopierst du am besten in folgenden Pfad C:\Users\<UserName>\Saved Games\DCS\Config\MonitorSetupGegebenenfalls musst du den Ordner MonitorSetup erst noch anlegen. Im Spiel selber gehst du unter "Optionen" auf den Reiter "System", dort wählst du bei "Auflösung" die höchste angebotenen Auflösung (das ist die zusammengesetzte Auflösung der einzelnen Monitore), das "Seitenverhältnis" läst du wie es nach der Auflösungsauswahl ist, unter "Monitor" wählst du das entsprechende Beispiel aus und zu guter Letzt machst du rechts bei "Vollbild" den Hacken raus. Hier noch ein paar ergänzende Hinweise: Wie du deine Monitore auf dem Tisch hinstellst, ist völlig egal. Es ist nur interessant wie sie unter Wndows eingestellt sind. Durch zusätzliche Monitore oder Ansichten geht (ein wenig) die Performance runder, das musst du aber bei dir ausprobieren. Multimonitor und Vollbildmodus funktioniert nur mit AMD Eyerfinity / Nvidia Surround / Matrox TrippelHead2Go / SoftTH. Wenn du .lua Dateien editieren möchtest, dann nutze NICHT den Windows Editor sondern am besten den Notepad++, der Windows Editor macht dir nur die Dateien kaputt. Ich selber nutze eine Config ähnlich Beispiel 3, da ich nur zwei Monitore habe. Für dich wäre eine Config ähnlich Beispiel 1 geeignet (nur die beiden zusätzlichen Monitore neben einander anstatt über einander). Leider hast du nicht geschrieben was für eine Auflösung alle deine Monitore haben. CU Micha Beispiel1.lua Beispiel2.lua Beispiel3.lua
-
Ich muss hier mal anmerken das fast alle aus Gegenden südlich der Hannover - Berlin Linie kommen. Deshalb behaupte ich jetzt mal, ich bin der einzige Norddeutsche DCS User (zumindest der erste der das sagt). Um etwas genauer zu sein. Geboren und aufgewachsen in Pütt (MV), jetzt aber Wahl-Hamburger.
-
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
McMicha replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Ich habe auf der ED Seite noch eine Liste mit Stand der Version 1.2.6 gefunden. http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/472384/ -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
McMicha replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Im Eagle Wiki ist auch noch eine Liste, die Juni 2013 und sieht unvollständig aus. Dein Kutaisi Beispiel ist da zwar mit Frequenz gelistet, dafür fehlen aber die Koordinaten. Vielleicht hilft dir das trotzdem weiter. CU Micha -
scheint mir folgende zu sein: Abandon Ship von MBot
-
Missioneditor Warehouse Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage ran. Wie funktioniert das eigentlich genau mit den Warehouse. Ich will folgendes machen. Ein Flughafen mit unendlichen Ressourcen. Ein weit entferntes Farp, mit begrenzten Ressourcen (das habe ich bereits eingetragen). Nun soll aber ein LKW vom Flughafen, mit z.B. Raketen, zum Farp fahren und die dort abliefern, damit die dort nutzbar sind. Wie bekomme ich das eingestellt, was der LKW von A nach B bringt? CU Micha
-
Moin Headzup, Instrumente selber bauen ist sehr schwierig und auch nicht günstig. Es gibt einige fertige Instrumente, die kosten aber ordentlich Geld. z.B. I-Jetpilot.de, SimMeters.com, Opencockpits.com (Deutsches Forum). Hier wird immer eine Export-Software benötigt, die die Daten aus DCS holen und an die jeweiligen Geräte weiter reicht. Aber ich glaube eher herauszulesen das du dir ein Panel mit Instrumente/Anzeigen und Schaltern bauen willst? Für Schalter gibt es verschiedene Möglichkeiten, da gibt es diverse Microcontrollerboards die man als HID/Joystick programmieren kann, dort können dann z.B. Schalter und Taster angeschlossen, z.B Arduino, Teensy Es gibt auch spezialisierte Boards, die von vornherein ein oder mehre Joystick oder andere HID Geräte darstellen, z.B. B256A13, Arcaze Persönlich nutze ich das Arcaze Board für einen Joystick und demnächst auch für das Overhead Panel des KA-50. Die Arcaze kann man auch um Ausgabemodule für LED und LED Display erweitern, dafür wird dann aber wieder eine Export-Software benötigt. Wenn du etwas flexibles haben möchtest dann könntest du dir die Helios Software anschauen. damit kann du dir ein Virtuelles Panel zusammen klicken und wenn du das auf einem Touchscreen betreibst auch zum schalten und klicken benutzen. Es gibt auch noch eine andere Software, ich glaube die hieß HawkTouch, die ist aber eher nur für die A-10C. Auch für Androide und iOS Geräte gibt es Software, aber meistens dann auch nur für die A-10C wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten die sich alle in unterschiedlichen Kostenrahmen abspielen. Vielspaß beim stöbern und später beim basteln. Micha
-
Moin James, erkläre doch erst einmal genau was du machen möchtest! Gib auch die Links zu den Missionen/Kampagnen an, die du nutzen möchtest und welche Version du vom Spiel hast. Zum Thema Netzwerkspiel, kann ich erst einmal nur folgendes sagen. Beide Rechner müssen die selbe Version von DCS World haben. Für jedes Spiel wird ein eigener Account auf der DigitalCombatSimulator Seite benötigt, mit diesen Accountdaten müsst ihr euch im Muliplayerspiel-Modus anmelden. Dazu müssen beide Rechner im Internet online sein, auch wenn ihr nur im LAN spielen wollt. CU Micha
-
Moin flyerfreakextrem, solang du noch nicht mit den Helis anfängst würde ich dir zum TrackIR 5 raten. Leider kosten Pedale, TrackIR oder sogar ein halbwegs vernünftiger Joystick rund 150 Euro. Da muss man schon abwägen was einem wichtiger ist. Du könntest dir auch Alternativen für TrackIR anschauen, da gibt es z.B. FreeTrack und FaceTrackNoIR. Ausprobieren kannst du das ja mal, zumindest solange du nicht extra Geld für eine passende Kamera ausgeben musst. Anleitungen wie man das in DCS benutzt findest du hier im Forum (Englischer Teil). CU Micha
-
Moin flyerfreakextrem, der maxxs meint das schon positive, zumal du mit deinen 14 Jahren eigentlich gar nicht die Simulation spielen dürftest, da die Deutschen Verkaufsversionen alle einen USK 16 Freigabe bekommen haben, aber das ist eigentlich egal. Ansonsten wird diese Art von Spielen eher von dem älteren Semestern gespielt, da der Lernaufwand doch nicht unerheblich ist und die Jugend sich dafür keine Zeit nimmt oder daran kein Interesse hat. Die meisten die ich kenne sind 30 aufwärts und einige kratzen sogar schon an der 60.... Aber egal und nun zum wesentlichen, deinen Videos. Was mir als erstes aufgefallen war, ist die Lautstärke. Sprich deine Videos sind recht leise aufgenommen. Da musst du wohl ein bisschen probieren, bis du die richtige Einstellung gefunden hast. Gleichzeitig kannst du auch mal ein wenig an den Soundeinstellungen von DCS World rumspielen, weil deinen Außenansichten und/oder offenen Kabinen so laut sind das man deine Stimme schlecht hört. Ein wenig Tuning an den Grafikoptionen könnte auch nicht schaden, wir wollen doch das DCS World auch in den Videos gut aussieht (das klappt natürlich nur wenn dein Rechner mit spielt). Zu den Tutorial selber. Es ist sicherlich Sinnvoll, ein kleines Inhaltsverzeichnis am Anfang des Videos, oder zumindest in der Video-Beschreibung zu schreiben. Des weiteren wäre für dich sicherlich sinnvoll eine Stichpunktliste anzufertigen und diese dann abzuarbeiten. Dann kannst du immer nachschauen was du noch sagen willst. Weiterhin würde ich dir empfehlen die Kopfbewegungen und die Außenansichten ein wenig smoother ablaufen zulassen. Versucht das einfach mal so zu machen wie du dich selber im Raum umsiehst. Und bitte nicht soweit heraus zoomen das eine Fischaugenoptik entsteht aber auch nicht so extrem unnatürlich weit rein zoomen. Ansonsten war das schon fein und ich freue mich auf mehr. CU Micha PS: Vielleicht auch noch die Labels deaktivieren und in der Videobeschreibung einen Link auf http://www.digitalcombatsimulator.com/en/ setzen, damit andere Leute Wissen worum es geht und wo man das her bekommt.
-
New Config Version for DCS World 1.2.7. http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1963364&postcount=713
-
Probleme mit Update von 1.2.6.19532 auf 1.2.6.20768
McMicha replied to Sine Timore's topic in Deutsch
Also meine DCS 1.2.6 Installation ist ca 16 GiB groß, da sind alle derzeitig erhältlichen Module enthalten (aber FC3 statt den einzelnen DCS Flaming Cliffs Modulen). Hast du vielleicht irgendwelche spezial Mods oder nicht offizielle Module installiert. Vielleicht sollten du testweise mal einige Module raus löschen und dann das Update probieren. Dazu einfach einen der Ordner unter "...\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircrafts\" löschen. Die Entsprechenden Module kannst du später wieder mit dem Modulmanager oder wie hier beschrieben nach installieren. Den Installer für 1.2.7 findest du hier. Der macht dann ein ca 12 GiB großen download und installiert DCS World BETA in einem extra Ordner, danach kommt noch mal ein Update mit ca 1 GiB. Auf der Platte nimmt das bei mir 13 GiB ein, ohne irgendwelche Module. DCS World BETA wird separat installiert und hat auch einen eigenen Config Ordner unter "..\Dokumente und Einstellungen\<USERNAME>\Saved Games\". Dort sind alle Configs gespeichert. Ansonsten findest du hier weitere Infos was gemacht wurde/neu ist und wie man vorgehen soll. -
Probleme mit Update von 1.2.6.19532 auf 1.2.6.20768
McMicha replied to Sine Timore's topic in Deutsch
Moin Sine Timore, versuch mal folgendes: Starte den Updater aus der Console heraus mit einer definierten Version. "...\Eagle Dynamics\DCS World\bin\DCS_updater.exe update :1.2.6.20768" Vielleicht klappt es ja damit. Ansonsten könntest du auch ein Plattenplatz Problem haben, wenn du schon schreibst das du eine kleine SSD hast. Dazu passt aber nicht die gezeigte Fehlermeldung. CU Micha PS: Die Beta 1.2.7 ist eine komplett separate Installation, die man gegebenenfalls aus der bestehenden erzeugen lassen kann (falls man eine zu schlechte Internetverbindung hat). DCS World ist da aber rund 12 GiB groß, zuzüglich den Modulen.