Jump to content

McMicha

Members
  • Posts

    820
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by McMicha

  1. Which shade option do you mean? Left column "Shadow" or right column "Flat Terrain Shadow"?
  2. DX11BACKEND: setTechnique() must be non zero before crash is always the message "DX11BACKEND: setTechnique() must be non zero" in log file. here, a pair new logs... Ka-50-Battle-3-Logs.zip Ka-50-Battle-4-Logs.zip
  3. High memory usage and Chrash High memory usage message and Chrash. Ingame memory consumption display DCS start ~ 500 MiB Encyclopaedia start ~ 760 MiB Encyclopaedia browsed ~ 10800 MiB many missions started ~ 14500 MiB Task Manager processes tap DCS start ~ 660 MiB Encyclopaedia start ~ 785 MiB Encyclopaedia closed ~ 2900 MiB many missions started ~ 4500 MiB (before crash) Task Manger Perfomance tap DCS start ~ 1500 MiB many missions started ~ 7500 MiB (before crash) My system has 8 GiB RAM. High-memory-usage-Error-Logs.zip
  4. Ich konnte meine Feststellung zum Thema Speicherverbrauch innerhalb der Enzyklopädie nachvollziehen. Muss aber dazu sagen, das die angaben des genutzten Speichers aus der erweiterten Frameanzeige des Spiels stammen. Der Taskmanger oder auch Ressourcenmonitor zeigt nur maximal 2900 MiB Ram verbrauch an für den DCS Prozess. Trotzdem ist der Speicherverbrauch laut Taskmanger auf 7 GiB für den gesamten Rechner angestiegen. Nach ein paar mal starten einer Mission (teils auch der selben) war Windows der Meinung das DCS zu viel Speicher benutzt und hat den Prozess beendet. Mir ist generell aufgefallen das DCS bei jeden Mission Start mehr Speicher verbraucht als vorher. Ein allgemeiner Memory Leak Fehlerbeschreibung gibt es bereits hier: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=148301 und c0ff hat das als Memory Leak bereits bestätigt.
  5. ich habe dazu noch keinen geschrieben. Ich schaue mir das heute Abend noch einmal an und poste dann einen Bug Report im entsprechenden Thread.
  6. Also wenn man einmal die gesamte Enzyklopädie durchblättert, dann steigert der RAM verbrauch enorm. Bei mir waren das von rund 550 MB nach dem Start von DCS bis auf 10.800 MB nach dem ich die gesamte Enzyklopädie durch geblättert habe. Der Speicher wurde auch nicht freigegeben, nachdem ich aus der Enzyklopädie gegangen bin. Erst als ich das Spiel verlassen habe, wurde der Speicher wieder freigegeben.
  7. Many "missing texture" and "model ... not found" errors in encyclopaedia... See the log files... There is a lot of memory consumed when you scroll through the encyclopaedia. On my System: DCS start: 553 MiB looked at all the records: 10880 MiB Encyclopedia-Errors-dcs.zip
  8. Ka-50 Chrash in Mission "Die Schalcht" (Battle) the German single player mission "Die Schlacht" with the Ka-50 crashed on various time. See the Logs... My Hardware/Software Windows 7 Home 64Bit Intel i5 760 8 GiB Ram ATI HD 5770 with 1GiB VRam with Catalyst 15.7 no Mods or Scripts running Logs-04102015-1536.zip Logs-04102015-1704.zip
  9. Moin, nach ersten Test ist die Software mit der BETA von DCS World 1.5 kompatibel. Es wird aber in der nächsten Zeit noch einige Anpassungen und Ergänzungen geben, so das die neuen Funktionen der Fluggeräte genutzt werden können. CU Micha vom SDA Team
  10. DCS World 1.5 and highter is DirectX 11 only....
  11. Du lädst dir hier den BETA Installer runter und führst den aus. http://www.digitalcombatsimulator.com/en/downloads/world/beta/ Der Rest macht der Installer. Im Spiel selber musst du dich dann mit deinem DCS Webseiten Account anmelden. Dann kannst du über den Modulmanager die Module installieren.
  12. Moin, wenn man ingame die Frame Anzeige aktiviert (LCtrl + LAlt + Pause) und dann noch einmal weiter klickt wird auch der Speicherverbrauch angezeigt. Bei mir steht da mit meinen bevorzugten Einstellungen ~3400 MB. Dann habe ich mal alles hoch gedreht, also auf Ultra, und dann stand da ~8800 MB. Ab dann hatte ich auch dauernd Ruckler von der Auslagerungsdatei. Mein System hat nämlich auch nur 8GB Ram und dazu habe ich nur einen ATI HD 5770 mit !GB Video Ram, also eigentlich klar unter den Mindestanforderungen, zumindest was die Grafik angeht. Bei Ultra Setting bringen dann wohl die 16GB Ram was, ansonsten nicht wirklich. Ausser du hast noch andere Programme nebenbei laufen, wie z.B. TS, HELIOS/HawkTouch, TacView und Co.
  13. Ich habe mal den alten Benchmark Thread wieder ausgegraben und noch mal mit 1.2.16 und danach mit 1.5 gebencht. http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2494531&postcount=95 Bei mir ist das von vorher 11 auf nun 33 Frames angestiegenen. Das nenne ich mal einen Leistungssprung.
  14. Old DCS World 1.2.4/1.2.16 vs. new DCS World 1.5 ... .. on the same pc. I have a benchmark made before the update in order to compare the performance. Older Version 1.2.4 It's the same PC, only with a more recent graphics card driver (15.7). ---------------------------------------- Old Version 1.2.16 AVG FPS: 11 ---------------------------------------- New Version 1.5 AVG FPS: 33 This is nice.... :thumbup: CU Micha
  15. Neues Gimmick in DCS World 2.0 GUI vorspulen auf 1 Stunde 28 Minuten und 28 Sekunden Animierter Hintergrund in DCS World.
  16. Moin LNR212, falls du deinen Touchscreen nicht los wirst, kannst du dir ja unsere Software mal anschauen. Damit kannst du dir ein Virtuelles Cockpit zusammenstellen und dann das Flugzeug auch über den Touchscreen steuern. Probiere es einfach mal aus...
  17. MiG-29 mit DCS World 1.5 soll auch endlich die MiG-29 aktualisiert werden. Dazu schreibt Chizh folgendes: Wir werden es hoffentlich bald selber sehen....
  18. IKARUS eine neue Virtuelle-Cockpit-Software IKARUS eine neue Virtuelle-Cockpit-Software Ikarus ist unsere Antwort auf die andauernde Frage nach Unterstützung für die neuen Flugzeuge in HELIOS oder HawgTouch. Da die Ursprünglichen Entwickler von HELIOS und HawgTouch aus Zeit und Interessen Mangel die Pflege Ihrer Projekte eingestellt haben, hatten wir uns kurzerhand für eine eigne Lösung entschieden. Ikarus bietet derzeit die meisten Instrumente für über 24 Flugzeuge und Hubschrauber aus DCS World. Wir haben uns bemüht alle Instrumente von den jeweiligen Frontpanels akkurat darzustellen und mit den passenden Daten aus der Simulation zu versorgen. Ikarus zeigt nicht nur die Instrumente an, sondern auch Warnlampen und Displays. Zusätzlich unterstützt Ikarus (außer Flaming Cliffs Flugzeugen) die Eingabe von virtuellen Tastern, (Multi)Schaltern und Drehregler per Maus und Touch-Screen. Ikarus ist so wie D.A.C. Netzwerktransparent und kann die Ausgabe auf einen anderen Windows Rechner erledigen. Liste der unterstützten Module: A-10A (Flaming Cliffs 3) A-10C AJS37 Viggen BF-109-K F-15C (Flaming Cliffs 3) F-5E F-86F Sabre FW-190D9 KA-50 L-39C L-39ZA Mi-8MTV2 MiG-15Bis MiG-21Bis MiG-29A (Flaming Cliffs 3) MiG-29G (Flaming Cliffs 3) MiG-29S (Flaming Cliffs 3) P-51D SU-25A (Flaming Cliffs 3) SU-25T (Flaming Cliffs 3) SU-27 (Flaming Cliffs 3) SU-33 (Flaming Cliffs 3) TF-51D UH-1H Bei allen Unterstützten Modulen gibt es die wichtigen Instrumente des Frontpanels. Die Daten werden akkurat aus DCS übernommen und auf dem Monitor dargestellt. Eine Ausnahme sind hier die Flaming Cliffs 3 Flugzeuge, hier sind die Daten nur gemittelt, teils errechnet und entsprechen so nicht immer der Anzeige aus dem Spiel. Für jedes unterstütztes Modul haben wir ein Basis-Profil erstellt, das nur die Instrumente anzeigt. Darauf aufbauen kann jeder sein eigenes Profil erstellen und dabei auch Taster und Schalter einpflegen. Für die A-10C, den Ka-50 und die F-5E gibt es bereits erweiterte Profile, siehe dazu die Bilder. Als Besonderheit haben wir das CDU Display der A-10C in Ikarus integriert. Zusätzlich bietet Ikarus die Möglichkeit ein eigenes Kniebrett zu erstellen und innerhalb von Ikarus darzustellen. Die Daten dazu stammen aber nicht von DCS World, sondern aus einer Ordnerstruktur innerhalb des Ikarus Ordners. Download: Ikarus Screenshots: A-10C Front-Panel A-10C Radio-Panel, A-10C CDU/TACAN-Panel Ka-50 Front-Panel
  19. D.A.C. DCS to Arcaze Communicator D.A.C. DCS to Arcaze Communicator Mit D.A.C. ist es möglich eine oder mehre Arcaze USB Karten und Erweiterungsmodule für die Aus- und Eingabe von Daten zu nutzen. Die Arcaze USB Karten werden von der Firma Simple Solutions hergestellt und vertrieben. Über die Arcaze Karte selber lassen sich alle Arten von Tastern und Schaltern (maximal 40), Poti (maximal 6) und Drehencodern (maximal 20) anschließen. Darüber lässt sich dann DCS steuern. Außerdem kann man über die Arcaze Karte bis zu 40 LEDs (nur Low current LEDs) ansprechen. Über zusätzliche Erweiterungsmodule ist es möglich mehre LEDs oder 7-Seqment Displays anzusprechen. Für LEDs gibt es entweder das „LED Driver 2“ oder das „LED Driver3“Modul. Bei beiden können 48 LEDs angeschlossen werden und es können bis zu 16 Module hintereinander angeschlossen werden. Beim „LED Driver 3“ lässt sich zusätzlich jede LED einzeln dimmen. Für die 7-Seqment Display gibt es das „Display Driver 32“ Modul. Daran können bis zu 32 einzelnen Ziffern in maximal 8 Display Gruppen angeschlossen werden. Es lassen sich zwei „Display Driver 32“ Module pro Arcaze Karte anschließen. Um all diese Möglichkeiten der Hardware ausnutzen zu können, haben wir die Software D.A.C. geschrieben. Hier kann für jedes Flugzeug eine eigene Konfiguration angelegt werden, in der dann genau definiert ist was auf welche Arcaze/Modul angezeigt werden soll. Des weiteren kann hier auch definiert werden welche Schalterstellung an welcher Arcaze welche Funktion im Flugzeug auslöst. Es werden alle im DCS ExportScript hinterlegten DCS Module unterstützt. Eine Ausnahme bilden die Flaming Cliffs 3 Flugzeuge, hier können keine Daten von D.A.C. an die Flugzeuge übergeben werden. Download: D.A.C. Da bei einigen Fluggeräte der Funktionsumfang erweitert wird, oder es neue Module gibt, werden wir gegebenenfalls aktualisierte Profile nachliefern. Schaut dazu gelegentlich auf unserer GitHub Seite nach.
  20. DCS ExportScript DCS ExportScript Mit dem DCS ExportScript ist es möglich Daten der einzelnen DCS Module aus DCS World heraus an andere Software zu übertragen. Auch andersherum ist es möglich, also Daten von extern über das DCS ExportScript an die DCS Module zu übertragen*. Das DCS ExportScript ist modular aufgebaut, es besteht aus dem eigentlichen Exportscript und einzelnen Modul spezifischen Dateien. Es werden derzeit folgende DCS Module unterstützt. A-10A (Flaming Cliffs 3) A-10C AJS37 Viggen BF-109-K F-15C (Flaming Cliffs 3) F-5E F-86F Sabre FW-190D9 KA-50 L-39C L-39ZA Mi-8MTV2 MiG-15Bis MiG-21Bis MiG-29A (Flaming Cliffs 3) MiG-29G (Flaming Cliffs 3) MiG-29S (Flaming Cliffs 3) P-51D SpitfireLFMkIX SU-25A (Flaming Cliffs 3) SU-25T (Flaming Cliffs 3) SU-27 (Flaming Cliffs 3) SU-33 (Flaming Cliffs 3) TF-51D UH-1H Exportiert werden folgende Arten von Daten. Daten der Analogen Instrumente, die können z.B. von Ikarus verarbeitet werden. Daten von digitalen 7-Seqmentanzeigen, die können unter anderem von Ikarus und D.A.C. verarbeitet werden. Daten der Status oder Warnlampen, die können unter anderem von Ikarus und D.A.C. verarbeitet werden. Zusätzlich können die Inhalte des Ka-50 Ekran und des A-10C CDU Displays exportiert und in Ikarus dargestellt werden. Was wir nicht exportieren können, sind sämtliche Arten von Bildschirmen, wie z.B. MFCD, Shkval, ABRIS, die Bildschirme der F-15C (TEWS, Radar, Waffenpanel) oder der A-10A (RWR), Radarbildscirm der MiG-21,... Es können folgende Arten von Daten importiert werden. Simulierte Taster, Kippschalter, Drehschalter und Drehknöpfe von Ikarus. Echte Taster, Kippschalter, Drehschalter und Drehknöpfe (Potis oder Encoder) über die Arcaze USB Karte von D.A.C.. *Bei allen Flamming Cliffs 3 Flugzeuge wird derzeit der Daten-Empfang nicht unterstützt. Ihr könnt das ExportScript vielfältig konfigurieren, so das es nur das macht was ihr benötigt. Da das ExportScript die Daten über eine Netzwerkverbindung schickt, kann Ikarus und D.A.C. auch auf einen anderen Windows PC die Daten verarbeiten. Download: DCS ExportScript Edit: Diese Version ist jetzt voll kompatibel mit DCS World Version 1.5.7 und 2.1.1. Ihr solltet zusätzlich noch die neueste Ikarus oder D.A.C. Version downloaden.
  21. Moin Leute, was lange wärt wird endlich fertig, oder so ähnlich... Wir (HJPuhlmann, McMicha und tomcat97) sind „SDA“, oder in lang „SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION“, und präsentieren euch voller Stolz unser Softwarepaket für Simpit Bauer. Das Softwarepaket besteht aus drei Bestandteilen die man untereinander und zusätzlich mit externer Software kombinieren kann. „DCS ExportScript“ zum exportieren der Daten aus DCS World an die anderen Programme. „D.A.C.“ (DCS to Arcaze Communicator) steuert die Acraze USB Karte und ihre Module. „Ikarus“ eine neue Virtuelle-Cockpit-Software. Ihr findet unser Software Paket entweder immer in der aktuellsten Version auf GitHub unter https://github.com/s-d-a oder hier bei den jeweiligen Beschreibungen. Das DCS ExportScript ist mit dem aktuellen DCS World (Version 1.5.6) und der ALPHA (Version 2.0.5) kompatibel. D.A.C. und Ikarus benötigen einen Windows PC (Windows 7 bis Windows 10) mit einem installierten .Net 4.5 Wir unterstützen neue DCS Module sofern diese Featrue Komplett sind (am besten aber wenn sie nicht mehr in der Beta oder Eary Access) und wir diese Module selber besitzen. Bei einigen Modulen kann dies leider länger dauern, da wir nicht an allen Fluggeräten Interesse haben. Falls ihr Fragen habt oder auch Probleme feststellt, dann schreibt uns hier doch einfach. CU Micha vom SDA Team Edit: „HT“ (HawgTouch Gaugespack) ein neues deutlich erweitertes HawgTouch Paket mit fast allen Instrumenten fast aller Module. HT wird nicht mehr weiter von uns unterstützt, hier die letzten Informationen dazu.
  22. Bedenke aber das du für den Huey die Z-Achse, also die Drehung um die Hochachse, brauchst. Der Warthog hat so etwas nicht. Da musst du also noch einmal Geld für Pedale einplanen. Entweder du hlost dir die Satike Pedale oder die Ruder Pedale von CH Products. Oder du greifst zu den eher selten gesehenen kleineren Produktreihen von z.B. Slaw Device, MFG Crosswind, VKB T-Rudder,...
  23. Probably not. Source: USSR_Rik And Wag wrote in "DCS World 1.5 and 2 Discussion" thread following:
  24. Самсонов, пожалуйста, сделать видео из ваших кабин онлайн!
  25. Moin, kaum schreibt man das es von ED keine Module für Transportmaschinen gibt, finde ich einen Thread von einem Modder der gerade an Cockpits für die Verschiedenen Antonov Flugzeuge baut die in DCS World vorhanden sind. Quelle: Самсонов Thread zu dem Mod
×
×
  • Create New...