Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Yes, same here. Never had any problems with ghost buttons or other things. Never lost my settings for the Gunfighter II with MCG Pro.
  2. Tja, was soll man zu den Eindrücken bezüglich der M1 von Pimax sagen. Liest sich nicht so berauschend. Allerdings frage ich mich, ob diese Berichte tatsächlich von einigen der 10 ausgewählten Tester stammen. Anscheinend wurde doch einigen Backern die Möglichkeit gegeben, bei einem Event bzw. Demo kurzfristig irgendwo in den USA, die M1 auszuprobieren. Bei solchen kurzen Tests kann es natürlich eher mal zu Unstimmigkeiten bezüglich der Einstellungen kommen, welche den ersten Eindruck auch durchaus vermiesen können. Sollten die 10 "offiziellen" M1-Tester allerdings zu einem ähnliche Ergebnis kommen und die Pimax M1 als unausgereift einstufen, dann gute Nacht! Dann wird sich bei einer weiteren Überarbeitung der Brille der Auslieferungstermin noch weiter nach hinten verschieben. Und dann gebe ich Manitu03 recht. Sind erst mal die zweiten Generationen von Vive und Rift auf dem Markt, wird die Luft dünn für Pimax.
  3. Also die GTX 1080 wird definitiv einen positiven Einfluss auf die Einstellungsmöglichkeiten im Spiel im Zusammenhang mit der Rift haben (und auch ohne VR natürlich). Der Leistungsgewinn dürfte grob gesagt bei annähernd 50% gegenüber einer GTX 980 liegen. Ob es sich lohnt, dazu liest du am besten wirklich mal den von Schmirco verlinkten Thread durch.
  4. Thanks for your fast help, rrohde (and Rik), and for your guide! Works perfect! Great still having the axis function of the brake lever even when button 34 is activated.
  5. Hello, using the Gunfighter II MCG Pro and flying the Hornet I ask myself, if it is possible to convert the brake lever axis to push button for autopilot and steering disengage function?
  6. Sorry, wie bereits erwähnt, befindet sich der Detent bereits im Warthog Throttle. Man muss ihn nur herausnehmen und umdrehen. Aber wende dich doch mal an die Herren mit dem 3D-Drucker.;)
  7. Und so sieht mein Detent auch aus, dass man durch leichtes Drücken den Nachbrenner zuschalten kann:
  8. :doh:Manchmal hat man doch echt ein Brett vorm Kopf! Ich hatte für die Kurvenanpassung den Haken bei "Schieberegler" nicht gesetzt. Das verkompliziert die Sache um ein Vielfaches. Also folgende Einstellung nun bei mir funktioniert sehr gut: Schieberegler > Haken setzen = Sehr wichtig!:music_whistling: Deadzone = 0 Sättigung x = 100 Sättigung Y= 90 (damit der Schubregler direkt nach dem Idle-Detent bewegt wird Krümmung = ca. +5 (Feinanpassung, damit man auch wirklich am Afterburner-Detent schon 100% Schub hat. Linken Schubhebel habe ich bei +5, rechten bei +7)
  9. Zu der Schubregelung mittels Thrustmaster Warthog Throttle bei der Hornet habe ich auch eine Frage. Heute habe ich den Kunststoff Afterburner Detent am Throttel so eingebaut, dass sich ein Widerstand für den Afterburner ergibt. Um die Hebel nicht jedes Mal über den Widerstand heben zu müssen, was etwas umständlich ist wie ich finde, habe ich das Plastikteil so abgeschlifen, dass man nun durch leichtes Drücken der Schubhebel nach vorne in den Nachbrenner kommt. Soweit so gut. Nun muss man ja die Steuerkurve der Schubhebel so anpassen, dass 100% MIL-Power bis zum Widerstand anliegen. Wie habt Ihr das gemacht? Ich habe jetzt über eine Krümmung der Steuerkurve von -12 zuverlässig 100% bis Widerstand anliegen. Auch soweit so gut. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass es nach dem Idle-Detent nun einen Weg der Schubhebel von ungefähr 2cm gibt, in denen keine Steuereingabe erfolgt. Deadzones habe ich keine gesetzt. Sättigung auf beiden Achsen bei 100. Sobald ich den Schubhebel bewege, bewegt sich auch der rote Punkt in der Achseneinstellung (und auch das schwarze Kästchen). Probehalber habe ich die Krümmung der Kurven wieder auf 0 zurückgesetzt und bemerkt, dass es auch hier eine tote Zone nach dem Idle-Detent gibt. Allerdings nur etwa halb so groß, also ca. 1cm, im Vergleich zur Krümmung von -12. Ist das bei euch auch so? Bzw. wie habt ihr eure Steuerkurve des Warthog Throttle für die Hornet eingestellt? Edit: Nach einigem Ausprobieren habe ich jetzt herausgefunden, dass man durch Verstellen der Sättigung Y erreichen kann, dass schon nach minimaler Bewegung des Throttles nach Idle-Detent eine Steuereingabe erfolgt. Den Wert habe ich hierzu auf 80 setzen müssen. Allerdings komme ich mit dieser Sättigung bei der bisherigen Steuerkurve nicht mehr auf 100% Schub bis zum Afterburner-Detent, weswegen ich die Krümmung auf -23 erhöhen musste. Ist natürlich jetzt auch wieder blöd, da man durch die nun starke Krümmung doch merklich unterschiedliche Auswirkungen der Achse bei gleichmäßigem Bewegen des Throttles hat. Auf dem ersten Stück der Throttlebewegung relativ wenig Input, dann ein Stück, in dem sich der Schub relativ stark erhöht und das letzte bisschen wieder wenig Veränderung. Ganz schön kompliziert das alles. Habt ihr eine bessere Idee zur Einstellung?
  10. Ich werde bei der Hornet (und anderen Fly-by-wire Fliegern) wohl beim Gunfighter MCG Pro bleiben. Gerade in VR kann man gar nicht genug Knöpfe am Stick und Throttle haben.
  11. Danke, shagrat, für die Info. Sehr interessant die Teile. Sobald die für DCS nutzbar wären, würde ich da sofort "zugreifen".;)
  12. Chuck hat seinen Guide für die Hornet schon veröffentlicht: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=212282
  13. Das kann ich so nicht bestätigen. Ich fliege mittlerweile ausschließlich in VR. Manche Cockpits sind zwar tatsächlich etwas schwieriger ablesbar (z.B. Mirage), aber die Darstellung der Werte auf den Rundinstrumenten konnte ich bisher noch überall problemlos ablesen. Die Bildqualität in der Brille hängt eben sehr stark davon ab, welche Einstellungen man im Spiel vornimmt und wie man die Brille auf seine persönliche Situation anpasst, Stichworte: IPD, Sweetspot, Sehhilfe. Gut möglich, dass sich daher bei kurzen Tests ein völlig falscher Eindruck ergibt. Aber wie auch immer, andere Leute nach Ratschlägen bezüglich der Nutzung einer VR-Brille zu fragen, muss sowieso sehr mit Vorsicht genossen werden. Gerade beim Thema VR sind die Eindrücke doch sehr individuell und nichts geht über die eigene Erfahrung damit. Deswegen kann ich dem Verfasser des Threads nur raten, falls die Gelegenheit besteht, einmal auszuprobieren und dann zu entscheiden. Die Lösung der Leistungsprobleme in VR bei größeren Auflösungen liegt übrigens z.B. im Eye-Tracking mit Foveated Rendering und auch in verschiedenen Softwarelösungen (ASW, Brainwarp). Teilweise schon vorhanden, teilweise kurz vor der Einführung.
  14. Ja, danke. Ich werde es auch mal auf dem Monitor ausprobieren. Hänge momentan auch am Update...:D Edit: So, Update beendet. Also, auf dem Monitor ist es ebenfalls zu bemerken. Die Pitch Ladder Linien bewegen sich irgendwie nicht flüssig. Allerdings ist es in VR stärker bemerkbar als auf dem Monitor, wahrscheinlich weil in VR die HUD-Anzeige allgemein größer wirkt. Zum Vergleich habe ich eben auch nochmal kurz in die Mirage geschaut. Dort bewegt sich das alles vollkommen flüssig. Edit2: wenn ich mir dieses Video eines HUDs einer Hornet anschaue: https://www.youtube.com/watch?v=3VdSMEwEvD0, dann lässt sich dieses Ruckeln dort auch bemerken. Vor allem beim Rollen und Kurvenfliegen. Scheint also der Realität zu entsprechen. Ist nur etwas irritierend für mich, da ich es von anderen Modulen nicht kenne bzw. nicht bewusst wahrgenommen habe.
  15. Zumindest die Linien der Pitch Ladder bewgen sich z.B. beim Kurven merklich ruckelig, oder auch der Flight Path Marker. Ist bei mir in VR, auf dem Monitor habe ich es noch nicht probiert. Der restliche Spielablauf ist aber flüssig. Ist also nicht nur ein Problem, wenn die fps nicht hoch genug sind.
  16. Entspricht das eigentlich der Realität, dass die Anzeigen im HUD dermaßen ruckelig sind? Ich dachte, das wäre bei der F-14 so der Fall, aber nicht mehr bei der Hornet.
  17. Infos zu einem Eye-Tracking Modul für die Vive Pro: https://www.roadtovr.com/vive-get-eye-tracking-add-optional-corrective-lenses/ Das Interessante ist vor allem, dass das Modul Foveated Rendering in Zusammenhang mit allen Programmen erlaubt, solange man eine Nvidia-Karte benutzt (AMD soll folgen). Eine Anpassung seitens der Software ist nicht nötig. Ein ähnliches Modul wird es z.B. auch für die Pimax-Brillen geben. Das könnte die Lösung für die Performance Probleme in VR sein.
  18. ram0506

    Open Beta 2.5

    Das erklärt es natürlich.
  19. So, jetzt muss ich die Noob-Frage schlechthin hier auch nochmal stellen. Ich meine, es wäre hier schon mal danach gefragt worden, kann es aber nicht mehr finden. Und zwar geht es wieder um die Einstellung der Throttlesteuerung beim Warthog Throttle, um von der Off-Position in die Idle-Position zu kommen beim Triebwerkstart. Umgedreht funktioniert. Also wenn ich von Idle die Schubhebel nach hinten über den Widerstand hebe, dann wird ein Tastendruck erkannt und die Hebel befinden sich in der Off-Position. Wenn ich allerdings nach vorne über den Widerstand hebe, dann wird hierbei ja keine Tastenfunktion erkannt. Lässt sich das irgendwie ohne Target-Software lösen? (Sorry, wenn danach schon zig Mal gefragt wurde) Edit: ok, habe es eben hinbekommen. Ich hatte nur die Funktion "Schubhebel (rechts/links) Aus" belegt anstelle von "Schubhebel (rechts/links) Aus/Leerlauf".
  20. ram0506

    Open Beta 2.5

    Bist du dir sicher? Ich habe es nicht genau verfolgt, aber bei mir wollte er nach dem Update des Updaters wissen, ob ich auf eine Version 2.5.XXXX updaten möchte und hat dann auch so 140 MB (wenn ich mich recht erinnere) geladen. Meine Version ist 2.5.2.18144. Edit: ich hatte DCS aber auch seit ein paar Tagen nicht mehr laufen. Evtl. ja ein kleines Update, welches der Rest der Mannschaft hier schon längst auf der Platte hatte?
  21. Ah, das wusste ich nicht. Ist doch auch schön zu wissen, dass man in der Sim etwas lernt, was man auch noch in Echt gebrauchen könnte.:D
  22. ram0506

    Open Beta 2.5

    Im Forum gab`s doch mal einen allgemeinen Thread zur Version 2.5, wenn ich mich nicht täusche? In dem man sich über die Updates unterhalten konnte. Naja, wie auch immer. Mache ich mal einen neuen Thread dazu auf. Wenns nicht gewollt ist, einfach wieder löschen. Wollte auch nur mitteilen, dass eben bei mir ein Update für die OB gezogen wurde. Evtl. lässt sich ja damit schon die Moving Map bei der Hornet abschalten?
  23. :thumbup: Bestimmt ein komisches Gefühl für die Entwickler, wenn man sich Jahre mit dem Cockpit auseinandersetzt und hockt dann drinnen und erkennt es fast nicht wieder, da ja die Mirage-Einsitzer alle ein weiterentwickeltes Cockpit besitzen, wenn ich richtig informiert bin, dass sich ja doch von dem in der Sim dargestellten deutlich unterscheidet.
  24. Ich habe auch keinen Wert dafür eingestellt. Ebenfalls Rift.
  25. Das wäre für die Nutzung der Hornet in VR sehr hilfreich. Lässt sich alles sehr gut ablesen, außer eben die Schrift über der Moving Map.
×
×
  • Create New...