-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
Meine Einstellungen in VR sind schon so etwa wie bei dir. Ich meinte nur, niedriger möchte ich aber auch gar nicht gehen. Im Gegensatz zu dir habe ich PD auf 1,3 und dafür MSAA auf 2x. Leider bin ich z.Z. VR-Abstinenzler und kann bzw. möchte es gerade nicht testen. (Ist eine längere Geschichte. Kurz gesagt: mir ist seit etwa 2 Jahren nun schon das 5. Netzteil (alles qualitativ hochwertige Teile von Corsair oder bequiet) vor kurzem mit lautem Knall kaputtgegangen. Habe schon komplett andere Hardware (PC) in diesem Zeitraum ausprobiert und auch schon den Elektriker im Hause gehabt. Liegt also nicht am PC oder dem Stromnetz. Verdacht ist nun die Rift, da die Probleme etwa seither auftreten und vorher nichts dergleichen war. Deshalb will ich jetzt mal eine Weile ohne probieren, ob es wieder knallt.)
-
:thumbup:Sehr genial, danke dir dafür! Eine Frage hätte ich. In dem ersten Bereich "Over Batumi" scheint das ASW in der Vanilla eingeschaltet, da er die FPS auf 45 hält. Könnten es hier evtl. dann auch in der Vanilla mehr FPS sein? Allerdings scheint das ASW in den anderen Bereichen ja wiederum nicht eingeschaltet zu sein. Mit dem Mod schaut es insgesamt so aus, als könne man mit etwas reduzierten Grafikeinstellungen im Vergleich zu deinem Test dann durchaus konstant 90 FPS erzielen.Was natürlich super wäre.:) Edit: habe gerade deine Einstellungen im englischen Thread dazu gefunden. Ok, viel weiter zurückdrehen möchte man da eigentlich nicht. Allerdings lassen sich mit dem Mod nun evtl. konstant 45 FPS erreichen, wenn man MSAA zuschaltet. Das wäre ja auch schon mal ein Ding!
-
Danke für die Hinweise. Dann kann ich mir den Snapshot ja getrost sparen.
-
Hallo Leute, heute habe ich mal den Mod Enabler JSGME installiert, nachdem ich ihn früher schon einmal in Gebrauch hatte. Bevor man loslegen kann, soll man einen Snapshot der Gamefiles machen, damit man die Mods auch jederzeit wieder deaktivieren kann und der ursprüngliche Zustand von DCS wieder hergestellt wird. Dieser Snapshot läuft nun allerdings bei mir schon seit über 4 Stunden. Der grüne Balken verbleibt seither etwa bei 2/3. Das Programm ist aber nicht abgestürzt, der Balken leuchtet auch regelmäßig alle ca. 2 Sekunden auf, als Zeichen, dass der Prozess anscheinend noch läuft. Dauert das aufgrund der hohen Datenmenge von DCS tatsächlich so lange? Ich meine mich auch erinnern zu können, dass bei meiner letzten Installation des JSGME vor Jahren ebenfalls der Prozess des Snapshots unendlich lief, bis ich ihn abgebrochen hatte. Der Mod Enabler hatte aber dennoch funktioniert und die Mods ließen sich zuschalten und auch deaktivieren.
-
Hat einer der Herrschaften hier schon mal diesen Mod ausprobiert: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=215373? Soll die Performance in VR durch das Abändern einiger Shader signifikant erhöhen. Wenn man sich die Kommentare im Thread durchliest, funktioniert das wohl bei den meisten, ohne dass die Qualität der Grafik zu sehr leidet. (Aufgrund eines technischen Problems mit meinem PC oder der Rift kann ich es leider z.Z. selbst nicht ausprobieren)
-
Die Linsen von VR-Lens-Lab sind direkt auf den Linsen der Rift und haben keinen merklichen Einfluss auf das Gesichtsfeld.
-
Ich nutze die Linsen von VR-Lens-Lab. Funktkioniert sehr gut mit denen und die haben ebenfalls einen Blaulichtfilter. Die Farben werden dadurch nicht beeinflusst. Einziger Nachteil ist die Befestigung in der Rift. Das hält nicht besonders zuverlässig, weswegen ich mit Klebeband nachhelfen musste. Aus diesem Grund würde ich mittlerweile eher zu der von rrohde verlinkten Lösung tendieren.
-
Super Idee! Bau doch eine Hornet. Dann kannst du in deiner Arbeit das Flugverhalten des Modells mit der echten Hornet vergleichen. Außerdem lässt sich dann noch vieles Drumherum schreiben, zum Original meine ich.;)
-
Das mit dem Kopieren geht problemlos, hatte ich auch schon gemacht. Wie bereits mehrfach beschrieben, einfach nur die Tastenbelegungen vorher sichern und übernehmen. Gestern hatte ich ja meine OB-Installation durch das neue Update geschrottet. Nun bin ich bereits seit gestern Abend am Downloaden und es ist kein Ende in Sicht. Also, mit entsprechend langsamer Internetleitung eine echte Qual. Würde jederzeit eher zum Kopieren tendieren.
-
Wie auch immer, werde morgen neu installieren. Kann ich ja dann während der Radtour laufen lassen.;) Ich muss schon sagen, das Update heute hat sich ja mal richtig gelohnt!:doh: Trotzdem nochmals danke für die Hilfe!:)
-
Ich glaube, es ist das Beste, den ganzen Quatsch von Grund auf neu zu installieren? Edit: Ich installiere den Kram neu. Ist vielleicht mal ganz gut, um ein paar Altlasten loszuwerden.
-
Mmh, eine autoupdate.cfg scheint er mir nicht mehr aufgebaut zu haben. Kann sie nicht finden. Die Datei liegt bei mir noch im Papierkorb. Wenn ich sie aber reaktiviere, dann ist sie leer.
-
Ok, das Spiel startet wieder, allerdings sind jetzt alle meine Module deinstalliert (ich glaub, ich muss ko....). Mir wird dann auch im Modulmanager angezeigt, dass ich 30 Module bereit zum Installieren habe. Wenn ich allerdings diese Module (oder auch nur eines) installieren möchte, schmeißt er mich aus dem Spiel und ich bin wieder auf dem Windows Bildschirm. ???? Hilfe!!! Edit: In meinem DCS-Verzeichnis sind auch noch alle Daten (Flugzeuge, Terrains, usw. vorhanden).
-
Vielen Dank für die (extrem) schnelle Hilfe, Raku! Hierdurch konnte ich jetzt die Repair-Funktion starten. Allerdings muss er jetzt 28 GB laden. Das dauert bei mir wohl bis heute Abend (wenn ich Glück habe). Melde mich zurück, wenn der Download fertig ist. Danke nochmals!:thumbup:
-
Seit ich eben das letzte Update, bzw. den Hotfix für die Open Beta von DCS World gezogen habe, startet DCS nicht mehr. Es kommt die folgende Fehlermeldung: "JSON error: parse error: premature EOF (right here)------^" Das zugehörige Log schaut so aus: 00000.016 --- Log file: C:\Users\RalphM\AppData\Local\Temp\DCS.openbeta\autoupdate_templog.txt 00000.000 === Log opened UTC 2018-07-10 11:04:20 00000.008 INFO : DCS_Updater/2.9.3.73 (Windows NT 10.0.17134; Win64; de-DE) 00000.008 INFO : cmdline: "E:\Program Files (x86)\DCS World OpenBeta\bin\DCS_updater.exe" 00000.010 STATUS: Initializing... 00000.015 INFO : basedir: E:\Program Files (x86)\DCS World OpenBeta\ 00000.015 INFO : dcs_variant.txt: openbeta 00000.017 ERROR: Can't parse config: JSON error: parse error: premature EOF (right here) ------^ 00000.017 INFO : Config contents: --- BEGIN --- 00000.017 INFO : Config contents: --- END --- 00000.017 ERROR: JSON error: parse error: premature EOF (right here) ------^ 00002.779 === Log closed. 00000.000 === Log opened UTC 2018-07-10 11:19:07 00000.007 INFO : DCS_Updater/2.9.3.73 (Windows NT 10.0.17134; Win64; de-DE) 00000.007 INFO : cmdline: DCS_Updater.exe update 00000.009 STATUS: Initializing... 00000.013 INFO : basedir: E:\Program Files (x86)\DCS World OpenBeta\ 00000.014 INFO : dcs_variant.txt: openbeta 00000.014 ERROR: Can't parse config: JSON error: parse error: premature EOF (right here) ------^ 00000.014 INFO : Config contents: --- BEGIN --- 00000.014 INFO : Config contents: --- END --- 00000.014 ERROR: JSON error: parse error: premature EOF (right here) ------^ 00010.948 === Log closed. Repair funktioniert auch nicht, da bei Eingabe des Befehls die oben genannte Fehlermeldung wieder erscheint. Kann mir evtl. jemand von euch dabei helfen. Möchte ungern alles neu installieren, da ich eine sehr lahme Internetverbindung habe. Vielen Dank!
-
Ich würde davon ausgehen, dass die Texturen überarbeitet werden.
-
Ich.;)
-
Die Möglichkeit, bei der Pimax anstelle von 200 Grad FOV auch 170 Grad auszuwählen, finde ich richtig gut. Das hilft im Zweifelsfall, die Leistung durch die geringere Zahl der darzustellenden Pixel (und geringere Zahl der sichtbaren Objekte im Spiel) zu verbessern. Ich denke, das wollen die Entwickler der Pimax auch ermöglichen, um evtl. vorhandene Verzerrungen im Randbereich der Linsen, von denen berichtet wurde, zu umgehen. Mir persönlich wäre es sowieso lieber gewesen, man hätte die Auflösung der Pimax auf 160 oder eben 170 Grad "gequetscht", was die Bildschärfe sicherlich nochmals merklich erhöht hätte und die Probleme des Randbereichs reduziert hätte. Man ist ja sowieso nur an die 110 Grad der bisherigen Brillen gewöhnt. Da wären auch die 160/170 Grad ein richtiger Hingucker gewesen.
-
Die Mirage habe ich fast ausschließlich mit den Trainingsmissionen und der anschließenden Kampagne erlernt. "Fast" habe ich geschrieben, da ich einzelne Themen auch mal in Chuck`s Guide zur Mirage nachgelesen habe. Dort findet man komprimiert das Wichtigste. Geradezu genial für handbuchfaule Leute wie mich. Jedenfalls bekommt man in den Trainingsmissionen zur Mirage einen guten Überblick über die verschiedenen Themenbereiche wie Startup, Navigation und Waffeneinsatz, welche dann in der (Trainings-) Kampagne vertieft und geübt werden können. Die Mirage halte ich daher für das bisher beste Trainings-Modul für SP. Allerdings hat ja nun auch die L-39 eine Trainingskampagne, welche ich auch noch nicht ausprobiert habe. Aber das dürfte auch eine klasse Geschichte für SP sein, da hier typische Trainingsmissionen für die L-39 nachgestellt werden.
-
Well, you have to try it out. Hard to describe the difference.
-
Did you try mounting 2 springs per axis? I use a 40 and a 30 spring for each axis. That`s pretty strong, if you don`t use an extension.
-
In den Optionen unter der Rubrik VR ein Häckchen bei "VR-Brille verwenden" (oder so ähnlich) setzen. Dann neu starten.
-
In dem Video ( ) geht es ab Minute 3:30 ja genau um dieses Thema, und der Mensch von CaptoGlove meint da, dass er ein Bedienen eines real vorhandenen HOTAS nicht unterbinden möchte, aber dass es eben die Möglichkeit gibt, auch ohne HOTAS zu steuern, wenn man will. Für unterwegs am Laptop z.B.. Also, ich denke, man braucht sich keine Sorgen machen, dass man zum Steuern mit der Hand in der Luft herumfuchteln muss. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass ED ausschließlich in diese Richtung entwickeln will.
-
Ich werte das mal als sehr gutes Zeichen, dass im heutigen Newsletter das Youtube-Video von Jabbers zu den CaptoGloves verlinkt wurde. ED scheint da wirklich an der Einbindung der Handschuhe in die Sim dran zu sein. Allerdings hoffe ich, dass es dann die Möglichkeit gibt, Stick und Throttle von den Eingaben per Handschuh auszuschließen. Per virtuellem Stick mit der Hand in der Luft möchte ich keinesfalls steuern müssen, auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe.
-
So wie im Bild von Blech zu sehen, belegt man nur die beiden Funktionen Auto/Half=Schalter nach oben und Full/Half=Schalter nach unten, dann hat man die drei Positionen im Spiel. Zu Beginn muss man allerdings erst einmal den Schalter nach oben stellen (oder mal in Mittelposition und dann nach oben), dass der Schalter in der korrekten Position erkannt wird. Ist so ähnlich wie der Idle Detent am Throttle. Den muss man zu Beginn auch erst mal betätigen und dann wieder in die Off-Position stellen, damit er mit dem Spiel synchronisiert ist.