Jump to content

ram0506

Members
  • Posts

    1573
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ram0506

  1. Servus, verkaufe meine Tischhalterung von Virpil für die T-50 Basis für 50 Euro + 6 Euro Versand innerhalb Deutschlands (Versandkosten in andere Länder auf Anfrage). Produktinfos gibt es auf der Homepage von Virpil: https://virpil.by/en/shop/vpc-desk-mount-vpc oder bei Amazon: https://www.amazon.de/VIRPIL-Controls-VPC-Desk-Mount/dp/B075Q2KD78/ref=pd_rhf_gw_p_img_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=9K3TNX8NEAC2BKTNNN2J Von Virpil bzw. über Amazon gibt es auch entsprechende Adapter zur Nutzung mit dem TM Warthog Stick und Throttle. Die Halterung ist neuwertig. Ich verkaufe sie, da mir der Abstand zur Tischplatte etwas zu groß ist. Rechnung von Virpil vom 22.02.2018 lege ich bei. Bei Interesse einfach eine PM an mich. Vielen Dank!
  2. Yep, I am more worried about the software solutions of Pimax to guarantee a smooth gameplay than about the refresh rate of the HMD. If they don`t manage to implement their Brain Warp or any other kind of ASW we won`t have too much fun in DCS.
  3. Da scheinen die Geschäfte schon mal gut zu laufen. Bei Bestellungen über Amazon wird ja schon jetzt aus Litauen versendet.
  4. Ich möchte die Halterung von Virpil aber jetzt nicht schlecht reden. Ansonsten ist die nämlich gut.;)
  5. Ich nutze auch Voice Attack mit DCS und Rift. Ebenso wie du habe ich versucht, die Funkbefehle damit zu steuern. Habe also die Funktionstasten F1 bis F12 mit Befehlen belegt, indem ich einfach "eins" bis "zwölf" spreche. Bei ein oder zwei Sprachbefehlen (weiß jetzt gerade nicht, welche Ziffern das waren, da sie nur selten benutzt werden) funktioniert das bei mir auch nicht. Grundsätzlich funktioniert die Sprachsteuerung aber sehr gut. Hin und wieder muss ich einen Befehl zweimal aussprechen. Man muss darauf achten, beim Speichern und beim Aussprechen der Befehle sehr deutlich zu sprechen. Das bedarf beim Aufrufen der Befehle während des Fliegens etwas Übung bzw. Eingewöhnung.
  6. I didn`t have any problems with the mechanics of my Gunfighter Pro so far. But if there are reported problems, I agree with you. That should be a free upgrade for us customers.
  7. Dafür scheint aber das Problem mit der Gamma-Einstellung behoben. Konnte bei einem Test den Gamma-Wert wieder deutlich verringern (1.5), so dass die Landschaft nicht mehr so ausgewaschen wirkt und das Cockpit wurde dabei nicht zu dunkel.:thumbup:
  8. Ne, so weit haben sie dann doch nicht mitgedacht.;) Du kommst zwar in der Mittelstellung bis vor zur Tischplatte aufgrund der dünnen Aluplatte. Wenn aber der Stick ganz vorne ist, lässt er sich nicht nach vorne links oder rechts bewegen, ohne an die seitlichen Platten zu stoßen, die nämlich ein ganzes Stück weiter herausstehen. Mitgedacht wäre gewesen, wenn die Halterung, an der die Basis verschraubt wird, verschiedene Bohrungen zum Verschrauben an den Seitenplatten gehabt hätte, so dass man die Basis in verschiedenen Abständen zum Tisch hätte montieren können. Aber die Bohrungen lassen nur eine Position zu. Wundert mich, dass man die Möglichkeit, verschiedene Entfernungen zum Tisch auszuwählen, weder bei dieser noch bei der Halterung von Monstertech berücksichtigt hat. Das finde ich neben der Einstellung der Höhe doch auch recht wichtig.
  9. Congrats, HaukKa! Yesterday I had to pick up my T-50 base and the desk mount from the customs office. You will love it!;)
  10. Das ist allerdings eine sehr interessante Info. Das würde bedeuten, vorausgesetzt der Zeitplan für die Hornet bis Ende Frühjahr bleibt, dass die Karte nicht mehr fern ist - zeitlich gesehen.;)
  11. Letzteres.
  12. Wenn, dann nur komplett mit Basis. Falls du Interesse hast, schreib mir einfach ne PM.
  13. Wahrscheinlich hast du recht. Zumal der T-50 Griff ja nich mal mehr Funktionen hat als der Warthog. Außer der zusätzlichen Bremsachse.
  14. Nach dem heutigen Update habe ich eben ein wenig den Freiflug (Schnellmission) mit der F-5 auf der Kaukasus-Karte ausprobiert. Etwa alle 30-40 Sekunden kam es dabei zu einem heftigen Hänger des Spiels von bis zu 2 Sekunden. Evtl. nur ein Einzelfall, muss ich mal weiter beobachten, da ich nicht allzu viel Zeit zum Ausprobieren hatte.
  15. Wahnsinn, Raku, ist ja schon fast erschreckend, wie schnell man hier eine Antwort bekommt.:) Das wären dann etwa 3cm weniger bzw. näher am Tisch als bei der Halterung von Virpil. Fragt sich jetzt, ob sich für mich dafür die 100 Euro für die Monstertech lohnen.:dunno: Muss ich mal überlegen bzw. ein bisschen ausmessen. Danke dir für die Info!:thumbup:
  16. Heute habe ich meine T-50 Basis und die Tischhalterung von Virpil vom Zoll abgeholt. Wider Erwarten waren die beiden Pakete zusammen verschickt worden, obwohl ich für die Tischhalterung erst einige Tage später eine Versandbenachrichtigung bekam (allerdings ohne Tracking-Nummer). Gleich mal den Warthog-Griff aufgeschraubt und sofort ein gutes Gefühl dabei verspürt. Eingebautes Profil und Federn passen wunderbar. Die Rollachse habe ich über die Einstellschraube oben an der Basis noch etwas lockerer geschraubt, damit sich Roll- und Pitchachse in etwa gleich anfühlen. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, ähnlich wie beim VKB-Gunfighter, wieder die Federung verstärken zu müssen, da ich es gerne sehr straff habe. Aber mit den verbauten Federn, es müsste sich um die mittlere Stärke handeln, bin ich sehr zufrieden. Gefühlsmäßig hat man es nun wieder mit einem richtigen Männerspielzeug zu tun. Die Mechanik passt perfekt zum schweren Metallgriff des Warthogs. Beim VKB mit dem Gunfighter Pro Griff hat man doch mehr das Gefühl, ein Plastikspielzeug in der Hand zu haben. Es fühlt sich mit der T-50 Basis einfach wieder mehr nach echtem Flugzeug an – zumindest für mich persönlich. Die Präzision würde ich im ersten Eindruck mit dem Gunfighter gleich setzen. Der einzige Nachteil gegenüber dem Produkt von VKB ist das Dämpfungsverhalten, wenn man den Stick in Auslenkung einfach loslässt. Der wippt dann schon sehr stark nach. Beim Gunfighter lässt sich die Dämpfung gesondert erhöhen und das Nachwippen fällt viel geringer aus. Bei der Nutzung fällt dieser Nachteil für mich allerdings nicht ins Gewicht, da ich die Hand immer am Stick habe bzw. nicht einfach in der Kurve loslasse. Was mir bei der Basis von Virpil besser gefällt als beim Gunfighter ist das Verhalten bei Kreisbewegungen des Sticks. Hierbei gibt es nämlich beim Gunfighter in vier Postionen einen leichten Widerstand zu spüren. Beim Profil ohne Zentrierung fällt das nur sehr wenig auf und beeinträchtigt die Präzision nicht. Beim Profil mit Zentrierung allerdings sind die Widerstände deutlich und beeinflussen die Präzision. Anders hier die T-50 Basis. Beim vormontierten Profil mit geringer Zentrierung gibt es diese Widerstände einfach nicht. Kreisbewegungen können also vollkommen gleichmäßig ausgeführt werden. Wie es mit dem Cam-Profil mit deutlicher Zentrierung ausschaut, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es auch hier optimal verläuft. Das Einrichten war denkbar einfach. Mit der Virpil-Software nur schnell die Achsen kalibriert und schon konnte es losgehen. Auch die Tischhalterung ist sehr wertig und lässt sich schnell am Tisch fixieren. Da wackelt nichts. Etwas ungünstig für mich ist nur, dass sich der Stick nun sehr weit vom Tisch entfernt befindet, was den Einsatz der Pedale und der Maus für mich erschwert. Der Mittelpunkt der Stickachse ist etwa 23 cm von der Tischkante entfernt. @Raku, falls Du hier mitliest, wärst Du bitte mal so freundlich und könntest mal die Entfernung mit der Monstertech Halterung und Aufsatz für den T-50 bis zur Achse messen. Evtl. würde ich dann auch zum Monstertech greifen. Mein erster Eindruck von der T-50 Basis ist jedenfalls sehr positiv, bin schwer beeindruckt. Wenn nach weiteren Tests dieser positive Eindruck bleibt, könnte es durchaus sein, dass ich mich auf die T-50 Basis konzentriere und noch den T-50 Griff dazukaufe. Den VKB Gunfighter würde ich in dem Falle wieder verkaufen. Ist halt nur schade, dass der T-50 Griff von Virpil weniger Funktionen hat.
  17. Sorry to hear. But thanks anyhow for the answer.
  18. Zollgebühr nicht vergessen. Und bei mehreren Atikeln evtl. auch mehrere Fahrten zum Zoll. Meine Tischhalterung, die ich am gleichen Tag bestellt hatte, wurde nämlich erst einige Tage später verschickt und ich kann dann nochmal beim Zoll anrücken. Und falls es zur Rückgabe eines Artikels kommen sollte, so denke ich auch lieber nicht darüber nach, wie das mit Virpil läuft. Dann lieber Amazon.
  19. Any news on how the internal tests of ED on the campaign are getting along?
  20. Nochmal ein Update zum direkten Bestellen auf der Virpil-Seite. Heute hatte ich im DHL-Tracking die Info, dass die Sendung ausgeliefert wurde. Da sie nicht bei meinen Nachbarn war und mir auch keine Info angezeigt wurde, wo oder bei wem sie abgeliefert wurde, rief ich die Service-Hotline von DHL an. Scheint jetzt tatsächlich beim Zoll gelandet zu sein, weiß nur nicht bei welchem Zollamt. D.h. ich muss jetzt warten, bis ich eine Benachrichtigung vom Zoll erhalte. Also, klare Empfehlung meinerseits bezüglich der Bestellung von Virpil-Produkten: Kauft auf jeden Fall über Amazon, auch wenns auf der Homepage einen Sale gibt. Im Endeffekt kommt man doch wieder auf den gleichen Preis und spart sich dann noch die Mühen bzw. Fahrt zum Zollamt.
  21. My T-50 base I ordered on the 22 of February has finally arrived at DHL Germany and will be delivered in the next days. The desk mount I ordered at the same day has now a shipped status on their homepage but no tracking number.
  22. Ich weiß, ich weiß. Wurde ja von Baltic Dragon schon vor ein paar Wochen bei ED zur Begutachtung abgegeben. Fragt sich nur: wann endlich?:cry:
  23. Ja, Skepsis ist durchaus angebracht. Pimax hat in der Entwicklugsphase der 8K schon einige Böcke zumindest bezüglich des Marketings geschossen. Zuletzt eben den auf der CES gezeigten Prototyp. Hat man nicht z.B. vorher feststellen können, dass das Tracking nicht richtig funktioniert, da die vorläufigen Kunststoffabdeckungen über den Sensoren dies verhinderten? Dämlich, aber leicht zu beheben. Ich bin gesannt auf die Meinungen zur M1 und wann wir Kickstarter-Backer endlich mit einer Auslieferung rechnen können. Die geringe Auflösung der derzeitigen Headsets nervt nämlich langsam.
  24. Das verlinkte Review ist mittlerweile 2 Monate alt. Inzwischen wird schon am Prototypen M1 der Pimax gearbeitet, welcher in einigen Wochen an ausgewählte Tester aus der Community geliefert werden soll. Einige der in dem obigen Review genannten Probleme sollen behoben sein. Hier ein etwas aktuellerer Artikel dazu: https://vr-world.com/pimax-8k-m1-prototyp-features-keine-90-hz/ Bleibt das Problem der Bildwiederholfrequenz. Wobei man sich fragen muss, ob sich "nur" 80Hz überhaupt bemerkbar machen. Von einer "Totgeburt" kann keine Rede sein. Abwarten, was Version M1 zu leisten vermag.
  25. Bei der Größe des Updates müsste bei der Kampagne dann aber schon eine Ostsee-Karte mit dabei sein.;) Aber schön, dass die Viggen eine Kampagne bekommt. Wobei ich persönlich mich mehr über die Red Flag für die Mirage von Baltic Dragon gefreut hätte.
×
×
  • Create New...