-
Posts
1573 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ram0506
-
** DCS: F-14 Development Update - September!! **
ram0506 replied to Cobra847's topic in DCS: F-14A & B
Should be a glitch. -
Hier ein kleiner Leistungsvergleich der RTX 2080Ti mit der 1080 und 1080Ti in DCS in VR: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3643539&postcount=36 Wenn das so stimmt, wäre der Leistungsgewinn der 2080Ti gegenüber der 1080Ti bei knapp 50%. Das wäre dann schon eine Hausnummer. Ein paar Seiten vorher in dem Thread hatte er bei gleichen Einstellungen schon einmal verglichen. Einziger Unterschied war, dass dort MSAA auf 4x gesetzt war. Ohne MSAA im zweiten Vergleich haben sich die FPS bei allen drei Karten mal eben verdoppelt:music_whistling:. Erstaunlich auch, dass nun wohl das zugeschaltete SSAA auch in VR einen Effekt zeigt.
-
Wenn man sich die FPS auch in diesem Video zur Pimax in DCS anschaut, so ist das schon ganz schön ernüchternd. SweViver behauptet zwar, dass die Sim bei 50-60 FPS (mehr scheint kaum erreichbar) gut spielbar und recht flüssig ist, ich persönlich glaube dies allerdings noch nicht. Gerade bei den sich ständig ändernden FPS in diesem Bereich wird das für mich sicherlich zu ruckelig werden. Eye Tracking, ja, sicherlich. Eine erste, bestimmt schneller erreichbare Lösung, wäre zumindest mal die Implementierung einer Reprojection-Technik in der Pimax Software. So etwas wie das ASW bei der Rift. Oder eben das angepriesene Brainwarp. Zumindest ist auch ein 60Hz und 72Hz Modus für die Brillen angekündigt, was es etwas leichter machen würde, diese Frequenzen auch stabil zu erreichen. Ob es dann z.B. im 60Hz Modus aufgrund der niedrigeren Bildwiederholfrequenz zu anderen Nachteilen kommt, ist natürlich dann wieder die Frage. Wir werden sehen.
-
The pixel density will always be better with the 5K+, no matter which FOV you use. Pixel density of the 5K+ is not depending on the FOV, only the total pixel count will be reduced when reducing the FOV. It´s like cutting off the edges of the screens.
-
Yes, I`m afraid you are right. Oculus is concentrating more on stand-alone headsets, which will generate more sales and profit than the stationary PC-headsets.
-
Even if we will be able to reduce the PD-setting to 1.0 we might run into some trouble for DCS with the Pimax headsets. Flickering/shimmering of textures could be a problem, when setting the PD or SS settings to low values. And the other problem could be the higher number of objects to be rendered when using the normal or wide FoV mode in the Pimax-tool. Maybe we will feel forced to use the low FoV (which is still better than the actual headsets) to get reasonable FPS.
-
Biggest problem I see for both Pimax headsets in DCS will be the performance. Getting constant 91Hz for the 5K+ or 80Hz for the 8K will be nearly impossible, no matter which hardware you use. And having lower fps will cause noticeable stuttering. SweViver told me, that a 60Hz mode is planned. As we don`t have any infos yet about the actual situation of other performance aids, like brainwarp, ASW or foveated rendering with eye tracking, I have high hopes on this 60Hz mode.
-
Damit es euch nicht langweilig wird, hier nochmal ein Vergleich der Bildqualität der beiden Pimax-Brillen. Im Video gibt es auch noch einmal einen Vergleich eines Screenshots aus DCS. In den Kommentaren zum Video habe ich SweViver nach einem Vergleichsbild der Moving Map auf dem MPCD-Display in der Hornet gefragt. Das wäre noch sehr interessant, da ich damit in VR am meisten Schwierigkeiten bezüglich der Lesbarkeit mit der Rift habe. Soweit ich weiß, besitzt SweViver die Hornet. Er ist auch der einzige der drei Tester, welcher sich etwas ausgiebiger mit Simulationen beschäftigt. Den drei Testern bin ich wirklich sehr dankbar für ihre Unterstützung bei der Entscheidung, ob nun 5K+ oder 8K die bessere Wahl für mich ist. Von Pimax selbst kommen ja leider null Infos rüber. Ziemlich schwach jedenfalls.
-
Braucht noch jemand eine Entscheidungshilfe, ob 8K oder 5K+ ? Hier kommt sie.
-
2100 Euro? Ich hoffe, der Anbieter kommt mit der Nummer nicht durch.:huh:
-
Yes, of course. If you use the same Pimax tool settings and Steam VR SS setting, you are absolutely right. But, as in the tester videos said, you still need remarkable higher settings for the 8K to get the same picture quality/sharpness as with the 5K+. This is due to the upscaling process in the 8K that makes the picture a bit more blurry. Voodoo estimated in his video, that you need about 30% more calculated pixels in the 8K to get the same result as in the 5K+. I don`t know, if this info is still valid with the new Pimax drivers shown by SweViver. But, like you, this 80Hz vs 90Hz -thing still makes me unsure which version of the Pimax to choose.
-
Seeing that video, I´m still planning to change my 8K pledge to the 5K+. Especially for DCS the more performance you can squeeze out of those headsets (GPU) the better it is. To get a stutter free game play you need to reach those 80 fps (8K) or 90 fps (5K+). But nice to see that there are still improvements possible by tweaking the Pimax software. Still hoping for Brainwarp or some other wizardry for more performance boosts.;)
-
Ich werde auch wechseln. In nächster Zeit müssten wir Backer von Pimax angeschrieben werden mit einer Umfrage, welche Version wir denn nun letztlich wollen. Ich rechne eigentlich täglich damit, da ja die ersten Backer Ende des Monats bereits beliefert werden sollten.
-
Dazu müssten bei DCS aber wahrscheinlich die Texturen in ihrer Auflösung ebenso reduziert werden, wie in dieser anderen Sim. Ich hoffe aber auch, für DCS wird es noch deutliche Verbesserungen in der Performance geben, sonst wird das problematisch mit den Pimax Brillen. Hier noch eine letzte Entscheidungshilfe für alle Pimax Backer, die sich immer noch fragen, ob sie von der 8K auf die 5K+ wechseln sollen. In den bisherigen Tester-Videos wurde die Bildqualität der beiden Brillen bei recht moderaten Einstellungen verglichen. Hier der Vergleich zweier Bilder bei hohen Einstellungen. Pimax Tool auf 2.0 und SS in SteamVR auf 150%. Selbst hier ist das Ergebnis mehr als klar.
-
Wenn man sich die Videos der Tester anschaut, dann muss man ganz klar sagen, dass die Brillen mit der höchsten FoV Einstellungen für DCS nicht verwendet werden können. Das drückt die Leistung offensichtlich zu sehr nach unten. Zu bedenken ist, dass sich bei der höchsten Bildbreite nicht nur die zu berechnenden Bildpunkte erhöhen, sondern durch das größere Sichtfeld auch mehr Objekte im Sichtbereich erscheinen, die gerechnet werden müssen. Für mich persönlich ist aber sicherlich auch die mittlere Einstellung (Normalwert) vollkommen ausreichend. Wichtiger ist mir ein scharfes Bild und natürlich ausreichend Performance. Letzteres wird wohl das Problem werden.
-
Man muss dabei bedenken, dass die Firma Pimax im Vergleich zu Oculus oder HTC eine kleine Klitsche ist, die schon genug damit zu tun haben, die Brille an sich ohne Eye Tracking zu entwickeln. Das Eye Tracking Modul kommt von einem Zulieferer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Daher wirds das nur als separates Modul geben, sobald dessen Entwicklung fertig ist. Hätte man das Eye Tracking gleich fest einbauen wollen, so hätte sich die Veröffentlichung der Brille noch mehr verzögert. Zumindest für die Backer wirds das Eye Tracking Modul dafür kostenlos obendrauf geben. (1000 Euro für eine 2080Ti ? Schön wär`s!;))
-
Wahrscheinlich das Vernünftigste. Ein wenig enttäuscht von den Resultaten bin ich schon. Gerade für DCS. Wenn man sich mal anschaut, wie niedrig die Einstellungen in der Sim für den Test gewählt wurden. Und daraus resultieren dann knapp 45 FPS im Schnitt. Ich kenne es ja von der Rift. Wenn man damit keine 45 FPS erreicht bei eingeschaltetem ASW oder wennn man gar das ASW ausschaltet und sich ständig verändernde FPS hat, so ist das für mich nicht spielbar. Die Ruckelei ertrage ich einfach nicht. Genauso wird das dann auch mit der Pimax laufen. Schade. Keine Ahnung, was ich erwartet hatte, da es ja völlig klar ist, dass man solche Auflösungen ohne die entsprechenden Hilfsmittel (Brainwarp, ASW, Foveated Rendering, Eye Tracking) in DCS nicht nutzen kann. Bleibt die Hoffnung, dass Pimax seitens der Software möglichst bald etwas nachliefert.
-
Höchstwahrscheinlich werde ich auf die 5K+ umsteigen. Wenn man bei der 8K die Auflösung so hoch stellen muss, dass das Bild zu gebrauchen ist, dann sehe ich mittelfristig (1-2 Jahre) keine Möglichkeit, das Teil ordentlich zu befeuern. Zumal von der Brainwarp Technologie noch nichts Konkretes zu hören ist und auch das Eye Tracking sicherlich noch eine ganze Weile auf sich warten lassen wird. Ein scharfes Bild ist mir letztlich wesentlich wichtiger als ein noch sichtbares Fliegengitter. In dem einen Post vorher verlinkten Video gibt es auch einen Benchmark für DCS (ab Minute 1:27:23 und ab 1:45:10 die Besprechung dazu), der nichts Gutes zu verheißen hat.
-
Erste Benchmarks der neuen Nvidia Karten sind geleakt:https://www.pcbuildersclub.com/2018/09/nvidia-turing-komplette-benchmarks-zu-rtx-2080-und-rtx-2080-ti-geleakt/ Die Werte sind aber mit Vorsicht zu genießen, da sie von Nvidia selbst ermittelt wurden und nicht von unabhängiger Stelle. Sollten sich die Werte bestätigen, so ist das aber sicherlich ein beachtlicher Leistungszuwachs, der sich da abzeichnet. Muss ich da trotz des indiskutablen Preises etwa doch noch ins Grübeln kommen?:doh:
-
In VR brauche ich nach wie vor immer noch die Unterstützung durch die Labels. Zumindest ein dezenter farbiger Punkt ist sehr hilfreich vor allem Bodenobjekte auszumachen. Die verschwinden gerade in VR häufig fast vollständig vor den Bodentexturen.
-
Würde mich sehr interessieren, shagrat, danke! Wobei ich die neue im Menü auswählbare Lösung von ED schon mal hervorragend finde. Gute Sache, wurde auch mal Zeit.
-
Leider sind die Preise für aktuelle VR-Hardware, z.B. Vive Pro, RTX 2080, ja völlig durch die Decke geschossen. Hoffentlich wird die Pimax 5K/8K zu einem vernünftigen Preis zu haben sein, um die Verbreitung von VR wieder ein wenig zu beschleunigen. Das Erlebnis ist es aber auf jeden Fall wert.
-
Ich meine bereits schon an mehreren Stellen gelesen zu haben, dass die Pimax 8K bzw. 5K 3DoF auch ohne Basisstationen ermöglicht. Aber, wie du sagst, ist das natürlich nicht optimal. Eine extra Basisstation kann ich mir ja immer noch zulegen, sobald die Pimax denn mal eingetroffen ist. Die Frage, die sich mir stellt, ist, 3DoF ist also grundsätzlich ohne Basisstation möglich, aber lässt sich die Pimax über das SteamVR dann ohne Basisstation überhaupt einrichten? Oder muss man für die Einrichtung der Brille erst einmal mindestens eine Basisstation haben und kann dann später für 3DoF darauf verzichten? Wie ist das denn bei der Vive? Könnte man die ohne Basisstationen installieren bzw. einrichten in SteamVR? Edit: ok, bei der Vive würde das wohl sicherlich nicht gehen. Die 5K/8K sollte aber analog der 4K ein 3 DoF Tracking ohne Basisstationen möglich machen. Später soll es ja laut Kickstarter auch noch eine Inside-Out Variante des Trackings geben, also komplett ohne Sensoren, ähnlich wie die WMR-Brillen.