Jump to content

Codawa

Members
  • Posts

    348
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Codawa

  1. Wenn ich das richtig nachgelesen habe handelt es sich bei der CPU um eine die den Sockel 755 nutzt. :book: da wird erst mal die Diskussion Xeon oder nicht Xeon ziemlich überflüssig weil nicht wirklich hilfreich! Mal ganz ehrlich meine Meinung dazu: Da lohnt sich kein Aufrüsten mehr! Das Mainboard wird maximal DDR2 Speicher unterstützen, der PCI-E Slot wird wohl auch nicht mehr wirklich aktuell sein und dann käme da noch die Sache mit dem Netzteil. Selbst wenn man die Kiste nun doch noch aufrüsten möchte: Nur Graka wechseln wird kaum was bringen. Die CPU ersetzen ebenfalls nicht da aktuellere einen anderen Sockel nutzen also muss auch ein anderes Mainboard rein. Auch das Netzteil müsste ziemlich sicher ersetzt werden da für die Versorgung einer aktuellen Grafikkarte (ausser denen die dann eh nichts bringen) zwei 12 Volt Leitungen nötig sind! Die Liste liesse sich noch weiter führen. Die 600 Euronen besser erst mal beiseite legen und wenns dann bissl mehr wird nach was neuem umsehen! Dann entweder was fertiges mit vernünftiger Hardware anschaffen oder selber zusammenstellen.
  2. Bin noch gar nicht dazu gekommen die Einstellungen gross zu ändern. Accela Filter ist im Moment noch Standard, habe bloss kurz die Kurven im Mapping etwas angepasst. Sogar die Auflösung der Kamera habe ich noch wie es vorgegeben war (640x480 und 30Hz). Muss mir die Tage etwas Zeit nehmen und schauen was angepasst werden soll. Funktioniert aber schon so überraschend gut! :pilotfly:
  3. So einen Clip, Mütze oder was auch immer selber zu basteln braucht nicht wirklich viel Geschick. Zur Not käme man sogar ohne löten aus. :doh: Habe vor einiger Zeit dazu mal einen Thread erstellt. Und nachdem die letzten Versionen von Opentrack, zumindest in meinem Fall, nicht so toll liefen klappt es nun mit der neuesten Version 2.3-rc19 tadellos. Habe diese Version zwar erst grad installiert und noch nicht eingestellt aber hier mal ein Video wie es läuft. Präzise und ohne springen oder wackeln: Bin anscheinend ausser Stande das Video richtig hier ein zu betten :music_whistling:, deshalb hier der Link dazu.
  4. Danke für alle Antworten Nachdem ich die Belegungen nun mehrfach gelöscht und wieder neu belegt, resp. mein Profil importiert habe funzt es nun plötzlich wieder. Woran es lag kann ich jedoch nicht sagen. Eigene Dämlichkeit kann ich leider nicht ausschliessen :music_whistling:
  5. Guten Tag Wollte nach längerer Zeit mal wieder einen Flächenflieger im Spiel steuern. Also hurtig die A-10C entstaubt und das Startprozedere begonnen. Beim Treibwerksstart wurde ich dann aber erst mal stutzig. War es nicht einmal so dass wenn man den Warthog Throttle nach unten, über Idle, hebt und dann auf Idle zurück drückt das Triebwerk gestartet wird oder bilde ich mir das bloss ein? :joystick: Jedenfalls ist das nun auf "Triebwerk AUS" eingestellt und das starten der Triebwerke kann ich mit dem Throttle gar nicht einstellen da es grau hinterlegt ist. Profil zurückgesetzt und alles mögliche versucht, immer das selbe Ergebnis. Wie oben erwähnt bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich dachte das war mal anders.:book:
  6. Servus Hatte bei mir eigentlich immer einige Doppelbelegungen (Thrustmaster Hotas). Wenn ich mich recht erinnere war es unter anderem mit der Sicht sowie Pitch und Gier so :joystick: was eine etwas seltsame Fliegerei ergab. :doh: Deshalb habe ich mir angewöhnt die ganzen Belegungen meines Hotas in den Optionen erst einmal zu löschen und dann das ganze inklusive Achsenbefehle neu zu vergeben. Ist zwar beim ersten mal etwas Arbeit aber dann speichere ich ja die Belegungen und kann diese bei Bedarf einfach wieder importieren. Ansonsten müsste man die ganze Belegung nach Dupletten durchsuchen.
  7. Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread den ich mal eröffnet habe etwas weiter :pilotfly:
  8. Servus Keine Ahnung ob es vielleicht hilfreich ist, aber mir ist vor kurzem etwas aufgefallen: Üblicherweise stelle ich im Nvidia Treiber unter "3D-Einstellungen verwalten > Programmeinstellungen" immer etwas für das jeweilige Spiel um. So bisher auch bei DCS. Letztens kam ich aber dahinter dass wenn ich dies auf Standard belasse (oder über den Button "Wiederherstellen" zurücksetze) das Spiel einiges schneller läuft. Falls Du womöglich da auch etwas geändert hast z.B. die Texturfilterung für vermeintlichen Leistungsgewinn von Qualität auf Leistung, könnte es etwas bringen.
  9. Danke für die Antwort, das ist wohl schade. Kann man mit der Mi-8 im Moment überhaupt etwas an den Hacken nehmen? Ich krieg es bis jetzt jedenfalls nicht hin. :joystick: Was ja aber nicht zwingend am Spiel liegen muss. Der Pilot kann auch der Fehler sein! :music_whistling:
  10. Hallo Zum DCS spielen habe ich drei Monitore als einen eingestellt und somit eine Auflösung von 5760 x 1080 Pixeln. Soweit so gut. Das Kommunikations Menü öffnet sich aber natürlich jetzt ganz rechts oben (Siehe Bild). Was etwas unpraktisch ist. Kann mir jemand sagen in welcher Datei ich das anpassen kann? Selber komme ich da nicht drauf! :music_whistling: Danke
  11. Ob Pedale nötig sind kommt sicherlich auch auf den benutzten Stick resp. HOTAS drauf an. Mit meinem ehemaligen Saitek X45 wäre es recht gut ohne gegangen da dieser am Schubhebel eine Wippe als Pedalersatz hatte. Mit dem Thrustmaster Hotas geht's hingegen kaum ohne Pedale. Wenn aber die Frage ob Pedale oder TrackIR aufkommt gäbe es eine einfache und billige Lösung: TrackIR selber basteln (z:B. mein Thread hier) und dafür Pedale kaufen.
  12. Wenn ich das ganze mit der alten RadioCommand.lua wie oben beschrieben verändere muss ich die Funkhilfe aktivieren. Dann klappts wenn ich die Frequenzen manuell eingebe. Auch zusätzlich einfacher Funk klappt, dann wird die Frequenz automatisch eingestellt. Dafür bin ich wohl zu blöd im Huey oder auch der Mi8 den Funk zum laufen zu bringen :music_whistling:
  13. Ich häng das nächste Problem gleich mal hier an: Habe soeben festgestellt dass mir bei der Mi-8 das Cargo-Cam Fenster gar nicht eingeblendet wird. Geht das nur mir so?
  14. Servus Ich poste das mal hier um keinen neuen Thread zu erstellen: Ich kann machen was ich will, aber weder mit der Huey noch der Mi-8 kann ich funken. Mit der KA-50 klappts auch nur wenn ich die "RadioCommandDialogPanel.LUA" wie hier beschrieben ändere. Komischerweise habe ich die Probleme nur bei Drehflüglern. :huh:
  15. Hallo Wenn ich mit dem UH-1 oder der Mi-8 mal versuche eine Last auf zu nehmen ist das Cargo Cam Fenster ganz hilfreich. Da ich allerdings drei Monitore habe (5760 X 1080) zeigt es mir dieses Fenster nun ganz aussen an, was nicht wirklich optimal ist. :joystick: Leider finde ich aber nicht heraus wie ich welche Datei ändern muss um dieses Fenster woanders ein zu blenden. Bei der Steuerkonsole geht's ja einfach, aber hier blick' ich nicht durch. :huh: Kennt jemand die Lösung? :helpsmilie: Danke
  16. Hast die Seite wohl selber schon gefunden. Trotzdem hier noch den Link
  17. Habs auch grad ausprobiert. Ist mir nie aufgefallen weil ich mit der UH1 selten fliege.:joystick: Funktioniert auch bei mir nicht. Eine Lösung habe ich auch noch keine entdeckt.
  18. Gladius hat mir geschrieben dass die Änderung der RadioCommandDialogsPanel.LUA auch bei ihm das Problem behoben hat. Deshalb packe ich alles hier nochmals rein falls noch andere das Problem kennen: Wie oben beschrieben funzt der Funk der KA-50 scheinbar wegen einer Änderung in der RadioCommandDialogsPanel.LUA nicht mehr. (seid Patch 1.2.15.37241.680) Diese Datei befindet sich ungefähr hier: C:\Eagle Dynamics\DCS World\Scripts\UI\RadioCommandDialogPanel\ Hier ein Vergleich der Datei. Links vor, rechts nach dem Patch: Ich muss seither nach jedem Patch diese Datei wieder auf den alten Stand bringen damit der Funk der KA-50 funktioniert. Hier die Datei wie sie ungepatcht ist: RadioCommandDialogsPanel.lua
  19. Mach ich grundsätzlich schon so. Aber hin und wieder setze ich die Trimmung halt zurück.
  20. Also hier nochmal ein Bild der RadioCommandDialogsPanel.LUA nach und vor dem Patch: Diese befindet sich z.B. hier: C:\Eagle Dynamics\DCS World\Scripts\UI\RadioCommandDialogPanel (Kapier erst jetzt langsam wie man das ganze Zeugs hier einfügen kann! :music_whistling: )
  21. Servus Nach wie vor habe ich mit der Trimmung im KA-50 so meine liebe Mühe. Es kommt vor dass ich diese zurücksetzen muss. Da das Zurücksetzen der Trimmung ohne Verzögerung passiert muss man höllisch aufpassen dass sich die Kiste nicht zu stark aufbäumt. Kann natürlich auch sein dass ich das nicht durchschaut habe und da einen Fehler mache! :joystick: Ich frage mich allerdings ob es nicht Sinn machen würde und vor allem ob das Möglich ist das Zurücksetzen etwas sanfter zu gestalten. Ob es nicht möglich ist in einer der LUA-Dateien so etwas wie eine zeitliche Verzögerung ein zu bauen? Sodass beim auslösen des Befehls "Trimmung zurücksetzen" die Steuerung nicht sofort auf Neutral springt sondern sich, beispielsweise über einen Zeitraum von einer viertel Sekunde. Sorry, aber blöder kann ich es nicht formulieren :music_whistling:
  22. Dachte schon ich sei der einzige mit dem Problem. Habe das selbe seid Update 1.2.15.37241.680 Nach einigem suchen habe ich dann rausgefunden dass ich die LUA-Datei "RadioCommandDialogsPanel" wieder auf den Stand vor dem Patch bringen muss und seither funzt es wieder wie zuvor. :pilotfly: In diesem Thread habe ich beschrieben wie ich es gemacht habe. Muss das halt nach jedem neuen Patch wiederholen!
  23. Habe zwar keinen Saitek mehr aber kannst du da mit der Steuerkonfiguration in DCS auch machen: Habe mir eine Taste als Modifikation ausgesucht. So kann ich alle anderen doppelt belegen. So habe ich z.B. auf einer Taste das Fahrwerk wenn ich dann die Modifikation plus dieselbe Taste nehme das Landelicht. Macht natürlich nicht bei jeder Aktion Sinn aber einiges leichter. :joystick: Falls ich das, was wahrscheinlich ist :music_whistling:, etwas unverständlich beschrieben habe kannst du dich gerne bei mir melden.
  24. Bin selber seid einiger Zeit am überlegen ob das was wäre. :music_whistling: Technisch bestimmt kein Problem. Ist ja im Grunde dann nichts anderes als wenn man mehrere Monitore als einen ansteuert und da werden die Auflösungen gut unterstützt.
  25. Hallo Was ATI Grafikkarten angeht kann ich dir nicht helfen. Aber womöglich helfen dir meine Erfahrungen ein bisschen: In meinem PC werkelt momentan eine Msi GTX 970 Gaming. CPU eine Intel 3570K mit 8GB RAM. An der Graka sind drei Monitore angehängt. Wobei es weniger auf die Menge der Monitore und deren Grösse ankommt sondern auf die Auflösung. Jeder meiner Monis hat eine FullHD Auflösung, also 1920 x 1080 Pixel. Da im Spiel dann alle drei zusammen als einer eingestellt sind ergibt das eine Auflösung von 5760 x 1080. Mit meiner Graka läuft das, bei hohen Qualitätseinstellungen, zumindest in solo recht gut. Allerdings habe ich die Graka zusätzlich leicht übertaktet und wie ich bemerkt habe ist der Takt der CPU auch nicht zu vernachlässigen! In meinem Fall läfut die CPU anstatt mit 3.8 GHz nun mit ca. 4.3 GHz. Die CPU dürfte vor allem im Mehrspieler Modus noch mehr belastet werden. Wie erwähnt funzt das ganze in solo games recht gut. Die FpS Anzeige zeigt vermeintlich minimal ca. 25 FpS. Wenn ich aber bei Missionen wo es viel Verkehr hat und häufig rumst die minimalen FpS messe merkt man dass das ganze schon mal kurz auf 10 FpS sinkt. Die Auflösung runterstellen wäre sicher das erste um die FpS höher zu halten und auch die Grafikeinstellungen wie Schatten, Sichtweite u.s.w. kosten einiges an Leistung. Aufgefallen ist mir auch dass das Cockpit der KA-50, die ich meistens und auch vorhin für den Test nutze, enorm Leistung frisst. Schalte ich von Cockpit- auf Aussenansicht verdoppelt sich die FpS schlagartig. Hatte letztens das Gefühl dass andere Modelle nicht so viel Leistung kosten.
×
×
  • Create New...