Jump to content

Codawa

Members
  • Posts

    348
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Codawa

  1. :thumbup:
  2. Codawa

    mein Warthog Mod

    Der Unterbau ist erst ein Funktionsmodell. Musste erst mal sehen ob und wie das ganze funktioniert. Da habe ich erstmal auf so Feinheiten wie eine gebogene Verlängerung verzichtet, zumal sich in dem Rohr bei dieser Konstruktion noch ein Gleitlager befindet. Siehe zweites Bild unten. Ich war mir absolut nicht sicher ob das so alles passt, denn die Achsen sind alle Fix und pendeln nicht wie bei vielen anderen Kreuzgelenken und witzigerweise hatte einer meiner Wanderstöcke genau das richtige Mass sodass der dran glauben musste :dunno:. Pedale sind, wie oben beschrieben, im Bau denn diese sollen ja schlussendlich auch FFB möglich machen. Sollten dann in etwas so aussehen:
  3. Codawa

    mein Warthog Mod

    Hallo Ich poste mal wieder wie der Stand der Dinge bei meiner Steuerung steht. Habe ja erstmal die ganze Planung vom Anfang verworfen und die ganze Mechanik neu gezeichnet. Unterdessen sind daraus zwei Versionen entstanden. Alles ist noch ziemlich grob geschnitzt weil ich ja eh noch einiges daran ändern muss! (und sich der Maschinenpark meiner Werkstadt nur noch auf eine Ständerbohrmaschine beschränkt :music_whistling:) Version-1 nutzt die originale TM Elektronik samt dem Hall Sensor für die Joystick Achsen. Um erstmal zu sehen wie das ganze funzt habe ich kurz eine simple Federung der Achsen "hingezaubert". Ein provisorium dessen Hauptaufgabe es war den Stick sauber in Mittelstellung zu halten um den Sensor exakt zu positionieren. Zu meiner eigenen Überraschung funktioniert das aber wunderbar. Das Steuern der Mi-8 und sogar der Gazelle, mit welcher ich mit dem originalen TM unterbau überhaupt nie zurecht kam und deshalb auch nur selten flog, klappt nun wunderbar präzise und feinfühlig. Echt kein Vergleich! :joystick: Bilder davon poste ich im Anschluss. Bei der zweiten Version, die nebenbei erwähnt etwas besser aussieht als die erste, ist ein Controller von Leo Bodnar verbaut und die Achsbewegungen werden ebenfalls über Hall-Sensoren abgegriffen. Allerdings im gegensatz vom TM mit je einem pro Achse. Im Moment habe ich da die Motore für´s FFB mit Zahnriemen mit den Achsen verbunden, muss da aber noch etwas an der Übersetzung feilen. Kann sein dass ich statdessen doch noch Zahnräder verbaue. Was das Force Feedback anbelangt klappt das eigentlich schon recht gut, muss aber natürlich noch einiges geändert werden. Immerhin hilft mir nun ein Bekannter der Programmierer ist in der Beziehung weiter. Nebst dem bekannten FFB wie man es vom Sidewinder und anderen Sticks kennt schwebt mir allerdings noch eine Variante vor die davon abweicht, aber da muss ich mal sehen :book:. Paralell modeliere ich dazu grad einen Stick der für´s helifliegen etwas besser passt als der TM. Glaube irgendwann muss doch noch ein 3D-Drucker her:D Und weil´s so lustig ist :doh: auch grad vernünftige Pedale. Das geknarze der Saitek Dinger passt nun überhaupt nicht mehr, zumal so langsam anfangen die Kabel darin zu brechen!
  4. Am besten wäre wohl wenn Du dich mal hinsetzt und eine Skize Deiner Idee anfertigst und hier postest. Ich könnte Dir dann wohl einen entsprechenden Skin machen.
  5. Ich persönlich könnte wohl kaum mehr mit einem einzelnen 16:9 Monitor auskommen. Wie sehr ich mich daran gewöhnt habe merke ich spätestens wenn ich mal für eine Video Aufnahme mit einem einzelnen Monitor die Mi-8 steuere. Die Auflösung ist dabei für mich nicht wirklich relevant sondern eher dass ich auch bisschen was im peripheren Sichtbeich habe und mit 3x 24 Zoll klappt das schon recht gut. VR wäre womöglich irgendwann mal eine Alternative, ist mir aber noch zu unausgegoren. Genial wäre ja prinzipiell der Samsung C49HG90DMU ,da damit keine Rahmen im Weg wären, aber leider noch ein bis zwei Nummern zu klein, weshalb ich mich grad nach 27" oder gar 30" umsehe.
  6. Mein aktueller Warthog Umbau ist im Moment auch grad im Probelauf. Habe die ganze Geschichte nochmals komplett neu gemacht, da es mir doch zu mühsam wurde mit dem einfachen Kreuzgelenk und den damit verbundenen Problemen, die Motore fürs FFB schlau zu plazieren. Im Moment grad noch ohne Motore lässt sich die Geschichte aber schon mal toll steuern. Kein Vergleich zum original TM Unterbau. Bastle und löte das ganze gerade um für den Leo Bodnar Joystick Controller. Wenn dann die neuen Motore kommen gehts ans Eingemachte. :joystick:
  7. Codawa

    Mig 21 Hotas

    Hi Wenn ich das richtig sehe ist das Profil für die T.A.R.G.E.T Software von Thrustmaster und nicht für die Einstellungen direkt in DCS. Um das Profil zu nutzen müsstest Du also die T.A.R.G.E.T installieren und dann dort das Profil importieren!
  8. Normalerweise läuft mein PC mit standard Takt. Aber für DCS takte ich jedesmal CPU und GPU mit Tools hoch. Für die GPU nutze ich dazu den Afterburner und für die CPU, da das Mainboard von MSI ist, das MSI Control Center.
  9. Hallo Bin die Su-25 zwar nie geflogen, aber ich habe schnell meine Version aus der SU-25T auf die SU-25 übertragen und kurz ausprobiert. Scheint zu funktionieren: -- Alternate Flaps {down=iCommandPlaneFlapsOff, up=iCommandPlaneFlaps, name='Flaps Up - Alternate',category='Systems'}, {down=iCommandPlaneFlapsOn, up=iCommandPlaneFlaps, name='Flaps Down- Alternate',category='Systems'},Füge den Code in die default.lua in folgenden Ordnern ein: D:\Eagle Dynamics\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft\Flaming Cliffs\Input\su-25\joystick und D:\Eagle Dynamics\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft\Flaming Cliffs\Input\su-25\keyboard Danach kannst Du in den Steuerungseinstellungen unter "Systems" den Switch zuweisen. Ich hänge zusätzlich eine ZIP Datei an. Darin sind die fertigen Dateien. Einfach den sich darin befindenden "Mods" Ordner in dein Spieleverzeichnis kopieren und das Ersetzen der zwei Dateien bestätigen. Da ist dann aber auch ein 2Way Switch für das Fahrwerk integriert! SU-25_Fertig.zip
  10. Meiner Meinung nach würdest Du mit einer GTX 1070 sicherlich schon eine ordentliche Leistungsteigerung spüren. Zusätzlich kannst Du auch, falls noch nicht gemacht, die CPU übertakten. Das setzt natürlich einen vernünftigen CPU-Kühler voraus, aber soweit ich mich erinnere ist bei den meisten Intel I7-2700K auch ohne gross zu zaubern einiges über 4 GHz drinn. Die meisten Hersteller vom Mainboard bieten auch Tools an die die CPU automatisch übertakten. Praktisch wenn man sich da noch nicht so auskennt. So sollte dann doch eine beträchtliche Leistungsteigerung zu spüren sein! :thumbup:
  11. Danke, genau danach habe ich gesucht. :thumbup: Das mit den ('_My Buttons') kannte ich noch gar nicht.
  12. Hallo Kennt jemand einen Weg um den RSBN Mode Switch der L 39C auf den TM Schubregler "Autopilot Select Switch" als drei Wege Schalter zu legen? In der clickabledata.lua finde ich diesen Eintrag: elements["RSBN_MODE"] = default_3_position_tumb(_("RSBN Mode Switch, LANDING/NAVIGATION/GLIDE PATH"), devices.RSBN_5, device_commands.Button_1, 178, false, false, 0.1, {0, 0.2})und in der default.lua sowie deren der Eingabegeräte diesen hier: {down = device_commands.Button_14, cockpit_device_id = devices.RSBN_5, value_down = 0.1, name = _('RSBN Mode Switch - NAVIGATION'), category = {_('RSBN-5 Control Panel'), _('Only Front Cockpit')}}, {down = device_commands.Button_14, cockpit_device_id = devices.RSBN_5, value_down = 0.0, name = _('RSBN Mode Switch - GLIDE PATH'), category = {_('RSBN-5 Control Panel'), _('Only Front Cockpit')}}, {down = device_commands.Button_14, cockpit_device_id = devices.RSBN_5, value_down = 0.2, name = _('RSBN Mode Switch - LANDING'), category = {_('RSBN-5 Control Panel'), _('Only Front Cockpit')}},Aber leider komme ich nicht dahinter wie das das nun anpasse. Sieht für mich wieder ganz anders aus als für die Flaps oder die Scheinwerfer, wo ich das ja anpassen konnte. :wallbash:
  13. Du kannst auch mal versuchen ob es klappt indem Du die options.lua (findest Du in deinem gespeicherte Spiele Ordner z.B: "LW:\Users\Benutzer\Saved Games\DCS.openbeta\Config" ) mit einem Editor ( Notepad++ ) änderst. Trage dann einfach die Werte aus der Alpha options.lua, wo ja alles zu passen scheint, (Zeile 48, 58 und 71) in der options.lua der beta (Zeile 47, 56 und 60) ein. Dann sollte eigentlich bei beiden das Spiel mit denselben Monitor-Einstellungen starten. Sieht bei meiner Alpha z.B. so aus: und so in DCS:
  14. Codawa

    mein Warthog Mod

    Servus Da ich überraschend meine Werkstadt räumen musste hat sich die ganze Angelegenheit nun doch etwas sehr in die Länge gezogen. Zumal meine bessere Hälfte umsverrecken nicht will dass Drehbank und Säulenbohrmaschine im Wohnzimmer stehen dabei wäre das eigentlich der ideale Ort :music_whistling: Alles noch grobe Bastelei aber auch die Steuerung fürs FFB funzt unterdessen halbwegs. Nur schon die Präzision der Eingabe hat im Vergleich zum Warthog den ganzen Aufwand gelohnt. Aber es gibt noch einiges zu tun! Im Moment sieht das so aus:
  15. Codawa

    mein Warthog Mod

    Dämpfer funzen tadellos, werde die Dinger aber noch mit etwas härterem Oel befüllen. Und das WD-40 ist wirklich ein teufelsszeug. Habe grad kein Gewindeschneidoel zur Hand gehabt, da muss dann halt ebendas herhalten! :thumbup: Hier der erste Test, allerdings noch "Manuell bedient". Da ich vergass Kugelköpfe für das Antriebsgestänge zu organisieren musste ich was provisorisches basteln :doh:, deshalb hat die Geschichte noch etwas Spiel. Hoffe das es mit der Programmierung dann so hinhaut wie ich mir das vorstelle. Könnte ein ganz neues Steuergefühl beim Mixer werden
  16. Codawa

    mein Warthog Mod

    Filigran ist anders :music_whistling: und noch fehlt die ganze Elektronik sowie Motore und Ausgleich.
  17. Codawa

    mein Warthog Mod

    Da ich nun hoffentlich die Sache mit dem FFB gelöst habe (hoffe ich zumindest :music_whistling:) wird übers Wochenende mal wieder eine längere Bastelorgie stattfinden, an deren Ende dann der Stick und die Pedalerie für einen ersten Versuch bereit sein sollte. Der Stick Unterbau sollte danach ungefähr so aussehen:
  18. Ob das bei der Saab funktioniert oder nicht weiss ich nicht. Aber ich nutze für sowas gerne den Kneeboard Builder Damit klappt das wunderbar. Und die Ordner für die einzelnen Module sind unter z.B: "Laufwerk":\Users\"Benutzer"\Saved Games\DCS\Kneeboard\ abgelegt.
  19. Codawa

    mein Warthog Mod

    Hallöchen Da ich mich letztens beim biken auf die Fresse gelegt habe leidet die Bastelei momentan etwas. :inv: Aber immerhin komme ich mit der löteri an der FFB-Elektonik weiter und es sieht doch so aus, als ob es funktionieren könnte. Da ich nun das komplette Gedöns neu mache kommt dann auch ein neuer Joystickcontroller zum Einsatz an welchem massig Potenziometer und Schalter angeschlossen werden können. Mal sehen wie das klappt! :joystick: Nebenbei habe ich auch gleich meine nächste Bastelei in Angriff genommen. Denn die Pedalerie nervt mich doch sehr: Man(n) fasst es kaum, ich hab´s geschafft ein Video hier rein zu stellen. (Allerdings nur mit einem anderen Browser) :music_whistling:
  20. Codawa

    mein Warthog Mod

    Danke für die Dokumente MCMicha. Sowas kann ich immer brauchen :thumbup: Zu Deiner Frage bezüglich meiner Bastelei: Habe eine Zeit lang Bastelverbot kassiert :music_whistling: aber es geht voran. Warte noch auf die Joystick-Controller, etliche Schalter und Taster und einiges mehr. Bis der ganze Plunder hier ist werden dann auch die Steuerpedale soweit fertig sein (die Pedale sind noch das einfachste an der ganzen Aktion :doh:). Ich hoffe ich krieg das mit dem FFB geregelt, aber falls nicht liegt noch Plan-B in der Schublade.
  21. Ganz sicher bin ich mir grad nicht, da ich nicht daheim bin, aber: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe muss die Mi-8 als als USA oder russische Maschine eingestellt sein. Dann kommt die Ansage entweder in englisch oder aber in russisch. Dann musst Du die Fracht im Funkmenü aktivieren, wenn Du dann rund 10 Meter an der Last dran bist kommen die Ansagen.
  22. Danke soweit für die ganzen Antworten. Die entsprechenden Module welche man zu zweit nutzen kann habe ich, bis auf die Hawk, alle. Muss dann mal schauen welche davon ich mir nun doppelt zulegen soll. Da mein Hausdrache ( dafür werde ich büssen müssen :inv: ) ungefähr die konzentrationsfähigkeit einer toten Eintagsfliege und noch weniger Geduld hat ist das keine leichte Entscheidung :music_whistling:
  23. Öffne die Datei: lang.cfg im Config Ordner und ändere diese von DE auf EN mit einem Editor. Z.B. mit Notepad++. Danach repariere DCS und schon sollte die Sprache auf englisch gewechselt haben.
  24. Hallo Meine bessere hälfte hat mich gestern mit ihrer Entscheidung überrascht dass sie gerne mal, zusammen mit mir, einen DCS-Flieger steuern will. :megalol: Ich muss wohl bei meinen ganzen bastel Eskapaden in letzter Zeit zu oft erwähnt haben dass man einige Module auch zu zweit fliegen kann. Leider habe ich keine Ahnung wie man das bewerkstelligt. Ich vermute mal dass dazu erst mal beide das zu fliegende Modul besitzen müssen. Aber wie dann weiter? Danke
  25. Auch ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes 2017 :pilotfly:
×
×
  • Create New...