-
Posts
348 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Codawa
-
Hast Du in den Steuerungs Einstellungen schon mal kontrolliert wie da was belegt ist? Ich würde jetzt mal vermuten dass Dein Steuergerät falsch, respektive mehrfach belegt ist. Beispielsweise muss ich bei jedem Modul erstmal die Achsen neu zuordnen da jede Achse auf alle Eingabegeräte gelegt ist.
-
I found nothing on this theme: I can open the kneeboard but not change the pages. It only shows first page. Repair DCS not helps. A bug or only with me?
-
Thanks for your answers. Previously, I changed the position as in this thread but that does not work anymore. If I change the Monitor.lua does not appear in the settings. With the proposal of gospadin i can move a Part from the CargoCam. But i dont find a way to change the Position from the circles in this. On the screenshot from the rhigtside of the Monitors still is the small circle in the upper right corner. Maybe I find the right part to have everything in the same place :music_whistling:
-
Erstmal Danke für die Datei :thumbup: Zu Deiner Frage: Unter anderem dachte ich erst an Teile von BFF, wäre die einfachste Variante gewesen. Funzt leider mit DCS noch nicht. Im Moment schlage ich mich mit diversen Möglichkeiten von Arduino rum und versuche auch gerade ob/und mit der Software von X-Sym etwas zu machen wäre. Für den Stick selber wird ein BU0836A 12-Bit Joystick Controller was wohl noch der einfachere Teil des ganzen ist! Ob ich Hall Sensoren oder Potis für die Achsen nehme steht noch nicht fest, ist aber erstmal zweitrangig. Für´s FFB habe ich mir mal ein paar bldc Motore kommen lassen, die sollten wohl reichen. Dann natürlich noch passendes Netzteil und Controller. Im Hinterkopf schwirren mir auch Teile von Granite Devices rum. Aber vom Preis her sind die dann schon heftig! :huh: Aber der Knackpunkt ist die Software und da bin ich noch am suchen und tüfteln :book:
-
Hallo Bei der SA 342 Gazelle kann ich zwar das Kneeboard öffnen aber das war es dann auch schon. Andere Seiten als Die Startseite lassen sich nicht anzeigen. Ist das noch verbugt oder nur bei mir so? Denn ich habe nirgends etwas zu dem Thema finden können. Grüsse Codawa
-
In den letzten Tagen war ich nicht ganz untätig, doch es hat sich bei meinem Projekt doch einiges geändert. Den TM Warthog zu modifizieren habe ich unterdessen AdActa gelegt. Der ganze Plunder wird nun neu, unter anderem weil der eine zentrale Sensor mir einfach dauernd im Weg ist und weil ich auch Steuerknüppel für diverse Hubschrauber machen will. Die liegen einfach ganz anders in der Hand als der A-10 Stick! Präzisere Pedale dazu sind auch grad in Arbeit und sollen auch mit einem Motor bestückt werden, denn nun kommts auch nicht mehr drauf an :doh: Im Moment warte ich auf bestellte Teile wie Motore, Platinen und vieles mehr und verbringe die meiste Zeit in der Werkstat und mit Recherge :cry: Nun habe ich noch ein kleines Anliegen: Hat jemand Bilder, Zeichnungen oder Links die es ermöglichen Sticks nach Vorbild zu fertigen? Wäre auf der Suche nach Dokumenten für folgende Modelle: KA-50, Mi-8, UH-1 und die Gazelle Danke
-
Hello I use three monitors. It is a bit cumbersome that the cargo cam is located far right.:joystick: Is there a way to move the cargo cam?
-
Hallöchen Hat jemand eine Idee wie man die Cargo-Cam verschieben kann? Eine Zeitlang konnte ich das mithilfe dieses Threads zumindest für die UH-1. Bei der Mi-8 ist mir das nie gelungen. :noexpression: Doch nun funktioniert es überhaupt nicht mehr. Und bei drei Monitoren ist die Cam dann etwas deplaziert, so ganz rechts aussen!
-
Habe bisher dieses Fett hier benutzt: Liqui Moly Silicon-Fett Von der Schmierung selber wäre es eigentlich gut, aber es hat den Nachteil dass sich mit der Zeit etwas zähe Flüssigkeit bildet welche sich dann unten sammelt und die ganze Geschichte einsaut! Besser währe wohl die Liqui Moly Keramikpaste oder z.B das Tamiya Ceramic-Grease
-
Am besten zerlegst Du mal den Stick und siehst nach ob es nur knackst weil die Geschichte trocken läuft oder sich vielleicht der Dämpfungsgummi gelöst hat. Diesen könntest Du mit einem geigneten Kleber einfach wieder ankleistern. Ansonsten ein gutes Fett, welches Kunststoff nicht angreift, besorgen und die ganze Geschichte neu schmieren. Etwas knifflig könnte nur das Zerlegen des Kugelgelenkes sein in dem auch der Sensor sitzt und dort vor allem beim Zusammenbau darauf achten dass kein Kabel eingeklemmt wird! Da ich immer noch zu dämlich bin ein Video vernünftig hier einzubinden ist unten ein Link zu einer Anleitung für das zerlegen :music_whistling: https://youtu.be/OQOOoPdmRl8
-
Wenn denn das ganze mal vernünftig funktioniert werde ich das sicherlich machen. Wird aber wohl nicht zum Christkind reichen :smilewink: aber wenn´s gut läuft kann ich nächste Woche schon mal berichten wie es brummt!
-
Servus Habe, nachdem ich den Thread las, gleich mal versucht mit der SU-25T zu landen obwohl ich die Kiste sicher zwei Jahre nicht mehr gesteuert hatte klappte es problemlos. Erst unter 250 KmH wird die Maschine etwas instabil, darüber liess sie sich wunderbar sanft steuern. Habe es in der Beta als auch in Nevada probiert. Ich denke Du musst da irgendwo einen Fehler drinn haben. Z.B: Sind die Klappen wirklich in der Landeposition? Vielleicht hilft es ja auch die passende-Trainingsmission nochmals zu fliegen.
-
So in etwa sieht momentan der grobe Plan aus: Übertreiben tu ich es bei der Planung nicht denn meist ändere ich sogar an der Drehbank noch kurz etwas ab :music_whistling:
-
Sorry dass ich mich nicht schon früher gemeldet habe. Die ganze bastelei ist inzwischen etwas mehr geworden! :music_whistling: Wenn mit "Sensoren" dijenigen für die Stickachsen (X / Y) gemeint waren: Da ist nur einer, der unten dann mittig positioniert ist. Das Teil hat mich dann auch etwas Nerven gekostet weil ich mich da etwas vermessen hatte. War beim ersten Versuch dann extrem empfindlich. Aber kleinste Steuereingaben funktionieren nun echt super. Kein Vergleich zum geknarze des original Unterbaus! :joystick: Allerdings habe ich die Federung und Dämpfung beim ersten Versuch nicht richtig hinbekommen und (zumindest wenn man es mit Federung gewohnt ist, so wars dann mit dem schweren Griff nicht ganz einfach. (Werde die nächsten Tage mal wieder das ein oder andere Bild hochladen) Habe allerdings dann beschlossen dass die ganze Sache nur Sinn macht wenn ich da auch Force Feedback dabei habe und so bin ich die letzte Zeit damit beschäftigt. Ich denke mal dass ich da in den nächsten ein bis zwei Wochen die ersten Ergebnisse zeigen kann.
-
Sehr schön! :thumbup: Sowas in der Art muss auf jeden Fall noch her. Aber werde mich dann erst mal an vernünftige Pedalen machen. Hast Du für den Pitch etwas vorhandenes umgebaut oder nimmst Du da z.B. ein "Arcaze USB Interface"?
-
Die Schmiererei ist für mich auf Dauer nicht wirklich eine Lösung, zumal ich das Prozedere, seid ich dem Warthog besitze, mindestens alle zwei Monate mache, Dazu kommt dass es wohl Glückssache ist wie die ganze Geschichte flutscht. Ich habe ja nun zwei Warthog Unterbauten und da sind ganz erhebliche Unterschiede zu merken! Hatte mir auch eine zehn Zentimeter Verlängerung dran gemacht. Aber das Grundsätzliche Problem bleibt dann weiterhin. Vor allem wenn ich mit der Mi-8 rumturne nervt mich einfach das gehacke und ganz ohne Federn war es mir auch nicht wohl. Habe es ähnlich wie in diesem Video gemacht: Allerdings statt der original Federn etwas härtere verbaut! Übrigens: Bei einem meiner Unterbaueten kam ein Teil des Wiederstandes nicht nur von der Kugel und den Plastik Achsen sondern daher dass die vier Führungsbolzen an den Bohrungen im Plastik gestreift hatten! Jup, Metaller :thumbup: Tja, ausschauen tut´s ja im Moment eher mässig und anstelle von Alu habe ich für den ersten Versuch mal POM genommen. Aber sonntags Nacht musste ich das Teil doch mal ausprobieren. War zwar noch null Federung oder Dämpfung montiert, sodass ich etwas Mühe hatte sauber gerade aus zu fliegen. Aber die Präzision und Leichtgängigkeit an und für sich war ja schon mal der Hammer, obwohl der Sensor noch nicht richtig positioniert war. Aber zumindest etwas dämpfen muss ich die Sache noch, der Mixer hat nämlich im Takt meines Pulsschlags geschauckelt :joystick: Jedenfalls muss, wenn die Geschichte fertig ist gleich mal ein Pitch-Hebel her und Pedalen sind auch schon in Arbeit.
-
Hallöchen Habe nun endlich mal den Anfang geschafft und einen Teil meines TM Warthog Mods für die ersten Versuche zusammengeschustert. Das ganze, im Bezug zu ersten Plänen etwas vereinfacht/abgeändert damit ich einfacher änderungen vornehmen kann. Morgen werde ich noch die Kabel Löten dann gehts, erst mal ohne Federung, an die ersten "Flugversuche". :joystick: Federung/Dämpfung wird auch die nächsten Tage soweit fertig. Nimmt mich ja mal Wunder wie das funzt. Bin anscheinend zu blöd um das Video hier richtig ein zu fügen :music_whistling:, deshalb hier noch den Link: https://youtu.be/SfmCO7me8X8
-
Mi-8 Landing Light Switch Hallo allerseits Ich hänge mal wieder mächtig. Wollte mal versuchen ob ich es hin bekomme den Ladnelicht Schalter in der Mi-8 als drei-Wege Schalter zu nutzen, aber ich steh auf dem Schlauch. Es sind drei Schalterstellungen: Light, OFF und Retract jeweils für links und rechts. In der clickabledata.lua sieht das für links folgendermassen aus: elements["PTR-LEFT-TAXI-L-POS-SW"] = default_3_position_tumb(_("Left Landing Light Switch, LIGHT/OFF/RETRACT"), devices.NAVLIGHT_SYSTEM, device_commands.Button_18, 837, false)In der default.lua und den anderen so: { down = device_commands.Button_18, cockpit_device_id = devices.NAVLIGHT_SYSTEM, value_down = -1, name = _('Left Headlight Power Switch - RETRACT'), category = {_('Left Dashboard'), _('External Lights')}}, { down = device_commands.Button_18, cockpit_device_id = devices.NAVLIGHT_SYSTEM, value_down = 0, name = _('Left Headlight Power Switch - OFF'), category = {_('Left Dashboard'), _('External Lights')}}, { down = device_commands.Button_18, cockpit_device_id = devices.NAVLIGHT_SYSTEM, value_down = 1, name = _('Left Headlight Power Switch - LIGHT'), category = {_('Left Dashboard'), _('External Lights')}},Wie kriegt man das auf einen drei Wege Schalter des TM-Warthog? Witzigerweise ist der Schalter um die Turbinendrehzal zu verringern oder erhöhen (INCR-DECR switch) als drei-Wege Schalter ausgelegt. Müsste man ja meinen dass dies weiterhilft, aber ich kriege es nicht hin! :doh: clickabledata.lua elements["PTR-STKSGR-TMB-RPM-LEFT"] = springloaded_3_pos_tumb(_("Readjust Free Turbine RPM Switch, MORE/OFF/LESS"), devices.ENGINE_INTERFACE, device_commands.Button_63, device_commands.Button_63, 202, -1, 0, 1) elements["PTR-STKSGR-TMB-RPM-LEFT"].updatable = truedefault.lua { down = iCommandPlane_ReadjustFreeTurbineRPM_Up, up = iCommandPlane_ReadjustFreeTurbineRPM_Up, value_down = 1, value_up = 0, name = _('Readjust Free Turbine RPM Switch - Increase'), category = {_('Ins Collective Stick'), _('Engines')}}, { down = iCommandPlane_ReadjustFreeTurbineRPM_Down, up = iCommandPlane_ReadjustFreeTurbineRPM_Down, value_down = 1, value_up = 0, name = _('Readjust Free Turbine RPM Switch - Decrease'), category = {_('Ins Collective Stick'), _('Engines')}},Danke
-
Danke für denTipp, damit klappt´s.
-
Servus Steuere seid längerem wieder mal die Mi-8. Nun ist mir aufgefallen dass in der Beta, sobald es etwas zu transportieren gibt, egal ob Aussenlast oder Personentransport, sich das Kommunikationsmenü nicht mehr öffnen lässt wenn man in der Luft ist. Sobald man Bodenkontakt hat funktioniert es wieder, ebenso wenn man es nach erteilen der Starterlaubnis öffnet und danach startet. Habe es dann auch mal mit der KA-50 (Das Teil wäre echt was zum Holz fliegen! :doh:) sowie der Huey probiert und dort war das selbe Problem. Deinstallieren/Deaktivieren von Addons oder geänderten Skripten änderten nichts. Tritt das Problem noch bei anderen auf?
-
-
Eigentlich war ja einer meiner ersten Ideen so etwas: Wäre wohl so ziemlich das Ideale, weshalb ich mich recht intensiv damit beschäftige wie sowas zu bewerkstelligen wäre. Wird aber wohl noch ziemlich viel Wasser sämtliche Flüsse hinab laufen bis ich da was brauchbares habe. :book: Auch an eine Federung/Dämpfung mit RC-Car Federbeinen habe ich schon gedacht und in meine "Planung" mit einbezogen. Aber zuerst werde ich jetzt das ganze so wie anfangs gezeigt machen und schauen wie das läuft, denn bei all den Ideen die mir zu der Steuerung bisher so gekommen sind läuft sonst die ganze Sache ins leere! :Flush: Sobald ich alle Teile zusammen habe werde ich dann wieder berichten.
-
Der Sensor bleibt ja derselbe, also wird dieser wie original in der nähe der Mittelachse sitzen. Mein (hoffentlich:smilewink:) funktionierendes Teil sollte wohl bis Ende Oktober fertig sein. (kommt darauf an was mir noch so alles einfällt :doh:) Ob ich zuvor eine Animation davon mache kann ich momentan aber nicht sagen. Das ganze sollte ja eigentlich mal wieder nur eine persönliche Spinnerei sein, aber falls die Sache funktioniert und auch etwas aushält kann ich dann natürlich jederzeit weitere Teile schnitzen. Dann müsste ich aber wohl die ganze Sache etwas anders angehen. Das Thema beschäftigt mich in der Tat schon von Anfang an. Deshalb bin ich mir auch noch nicht sicher ob ich die Mechanik auch wirklich so machen soll dass alles in den original Sockel passt, oder halt gleich alles stärker dimensioniere und einen neuen Sockel dazu mache wo dann alles Platz hätte. Ich habe auch schon einige recht interessante Sachen (Software, Ansteuerung, Motoren) gefunden und studiere das ganze zur Zeit. Aber vermutlich werde ich die ganze Sache so angehen dass ich erst einmal, wie oben schon geschrieben, für mich die Mechanik mache die dann in einem späteren Schritt mit den Teilen für FFB nachgerüstet werden kann. Ebenso bin ich in diesem Zusammenhang am überlegen ob es nicht Sinn machen würde gleich passende Pedalen zu machen, denn meine Saitek-Pedale nerven mich auch schon lange! Ja, so ein VKB Teil wäre sicherlich die einfachere Lösung. Aber leider war ich noch nie für einfach und vor allem: Meine bessere hälfte würde mich wohl mit dem ganzen "pseudofliegerblödsinn" vor die Tür setzen wenn ich schon wieder einen neuen Stick kaufe! (ob es schlussendlich günstiger wäre sei einmal dahingestellt) :music_whistling:
-
Hallo Der Thrustmaster Warthog Stick ist ja eigentlich eine ganz nette Sache, wenn er denn leichtgängiger funktionieren würde. Vor allem beim Heli-steuern nervt mich das Teil, vor allem bei geringen Ausschlägen, doch sehr durch ein ausgeprägtes Losbrechmoment. :joystick: Die dauernde "Oel- & Schmiereri" hilft da wohl nur bedingt! Also beschloss ich den Unterbau etwas zu modifizieren. Nachdem ich dann einen zusätzlichen Warthog Unterbau ergattert habe (Danke Mirco) wurde das Teil komplett zerlegt und vermessen, denn die ganze Geschichte soll nach Möglichkeit in das bestehende Gehäuse passen! Im Anschluss füge ich Bilder meiner Vorplanung ein. Ein provisorisch geschustertes "Funktionsmodell" hat mir auch schon gezeigt dass es soweit passen könnte und so werden wohl demnächst die ersten brauchbaren Teile entstehen. :thumbup: Anregungungen oder Ideen von Euch sind natürlich sehr willkommen!