Ah, dann kam das wirklich falsch rüber, es kommen nur leider immer wieder Aussagen von wegen "will ich nicht, ist mir zu wenig bewaffnet, bla".
Du hast natürlich Recht mit der Frage was ein neuer Typ an Möglichkeiten bringen würde.
Erste Möglichkeit: Ein neuer Typ. Mir persönlich, und da sprech ich für die meisten hier, bin ich mir sicher, reicht das schon. Prozeduren für ein neues Muster lernen, das Luftfahrzeug auf einer neuen Ebene kennen lernen ist für mich schon Grund genug zu sagen, dass ich es gern hätte. Und da ich eh Drehflüglerfanatiker bin, sag ich zu allem, was auf der Stelle starten und landen kann ja. ;)
ASW betrifft den CH-53 durchaus, zumindest die E Variante ist speziell dafür gebaut, und es gibt auch noch den RH-53D (meine ich gerade, bin nicht ganz sucher) der dafür auch genutzt wurde.
CH-47 weiß ich nicht, CH-46 jagen U-Boote, in Schweden zum Beispiel.
Ist jetzt nicht als Haarspalterei zu verstehen, ich wollte nur das ASW Thema aufgreifen, hängt halt immer vom genauen Muster ab, das wir bekommen, was dann tatsächlich möglich ist.
Ein MH-47G hat mit FLIR, Täuschkörpern und Air-Refuel-Kapazitäten ganz andere Fähigkeiten als ein CH-47D, der dafür mehr schleppen kann...
Aber die Abstimmung geht schon in eine recht deutliche Richtung.