Meiner Meinung nach ist es eine Entwicklung die sich weder aufhalten lässt noch aufgehalten werden sollte. Die elektrischen Systeme sind ja redundant vorhanden, und wenn man sagt das kann ausfallen kann man genauso argumentieren, dass die Steuerdrähte für konventionelle Steuerung reißen können. Und die sind (berichtigt mich) bei keinem Flugzeug redundant vorhanden...
Es ist allerdings auch so, dass ich als "neue Generation" da etwas unvoreingenommener rangehe, als alte Piloten und Techniker, die ihr Leben lang damit gearbeitet haben, dass man Leitwerke direkt bewegt.
Ich denke das ist ähnlich wie die Autopiloten im Auto.
Apropos Autopilot: Die ersten Piloten, die mit Autopiloten geflogen sind, fanden das am Anfang bestimmt auch reichlich gewöhnungsbedürftig ;)