-
Posts
701 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sperrfeuer
-
Get some grafic software like "Gimp" Download the A-10C skin template https://www.digitalcombatsimulator.com/en/downloads/texture_templates/ and create a new one... Check Youtube for "DCS skin tutorials"
-
-
-
http://shop.taja-elektronik.de/JST-Stecker-ZH2-5-polig-mit-20cm-Kabel-RM-150-mm https://www.amazon.de/CQRobot-Pieces-JST-PHR-Connector-Female/dp/B078G4Q5TB/ref=asc_df_B078G4Q5TB/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309901650373&hvpos=1o8&hvnetw=g&hvrand=11469537057165215824&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042148&hvtargid=pla-627807318917&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62387684635&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309901650373&hvpos=1o8&hvnetw=g&hvrand=11469537057165215824&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042148&hvtargid=pla-627807318917 http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446&q=jst%205-poli
-
Check mal 5-polige JST-Kabel/Stecker
-
Luftbremse liegt immer am Schubregler...HOTAS-Funktion. Google sagt: QNH ist ein virtueller Druck, der so berechnet wird, dass wenn er als Bezugshöhe an einem nach Standardatmosphäre geeichten Höhenmesser eingestellt wird, dieser auf Höhe der Messstation deren reale Höhe über dem Meeresspiegel angezeigt. Je nach Flugzeugmuster bzw. (Hersteller)Land braucht man andere Angaben.
-
F18 HOTAS (continue update)
Sperrfeuer replied to WINWING's topic in PC Hardware and Related Software
Looks like a stunning cool HOTAS system !!! I'll keep an eye on it...at this stage I totally agree with Gierasimov's: I shall wait with my personal excitement about your product for the quality matching price reveal and perhaps some initial reviews. -
Ja, die VirPil Mechanik ist aus Metall und mit Kugellager-Gelenken. Der VirPil Schubregler hat noch eine Kinderkrankheit. Nach längerer Nutzung, "dremelt" sich eine kleine Stahlkugel die für den "Klick" vor dem Nachbrenner zuständig ist, in eine Führungsplatte bzw. nudelt sich aus. Ansonsten fällt mir persönlich der kürzere Weg bzw. Hebel im Vergleich zu dem TM nicht wirklich auf. Eine Nutzung von Stick, Schubregler und Pedalen von verschiedenen Herstellern funktioniert ohne Probleme. Jedes Teil hat einen eigenen USB-Anschluss....und somit es ist es komplett "Wumpe". Gruß Uwe
-
Genau, brauchst im Grunde ein mechanisches Zählwerk das über einen Stellmotor angetrieben wird. Oder man sucht sich in der Bucht einen gebrauchten Höhenmesser aus einem Flieger und versucht den an's Laufen zu bekommen. Die Ausgabe auf einem Monitor ist sicher einfacher. Eine mechanische Lösung hab ich bislang für DCS nicht gesehen.
-
Als "Einstellrädchen" kannst du im Simpit sog. Inkrementalgeber verwenden. (engl. rotary encoder). Damit können über entsprechende Boards (Arcaze, LeoBodnar, Arduino, Pokey usw.) alle Eingaben in DCS getätigt werden, die im Setup von DCS über ein Tasttaturkommando möglich sind. Funktionen die in den Achseinstellungen von den jeweiligen Modulen aufgeführt sind, können über Potis angesteuert werden. Dann wird die Luft dünn....du musst nun die entsprechenden Daten aus DCS auslesen und an den Stellmotor oder das Servo weitergeben....und der Stellmotor muss eine Möglichkeit haben sich zu reseten bzw. seine aktuelle Position mit der digitalen Welt zu vergleichen um gleiche Anzeigen zu liefern. Hier ein Beispiel von einem Beechcraft Simulator:
-
...ich helfe mal :D Bleiben die erhöhten Seitenteile oder kappst du die noch auf Höhe der Konsolen? T-Griff hinten rechts ist für den Schleudersitz? Ich sehe da noch einiges an Arbeit für die Schleifmaschine ;) Hau rein! http://www.bilder-upload.eu/bild-4126eb-1553018780.jpeg.html
-
Mit den Mapempfehlungen ist das so'ne Sache...ich könnte jetzt einen chauvinistischen Vergleich bezüglich Frauen und Haarfarbe anstellen aber ich zitiere mich sicherheitshalber mal lieber selbst: Um DCS zu...sagen wir mal "zocken", reicht die Kaukasus Map. Für den Dogfight einer Spitty mit einer Focke Wulf 190 ist Nevada historisch nicht korrekt. Wenn man lieber WW2 Maschienen fliegt: Normandie. Auf Nevada kann man aber JDAMs auf den TOMP Tower plumpsen lassen. Je nachdem was das blonde Meerschweinchen mal wieder getwittert hat, kann das den eigenen Blutdruck senken....Also für mich "lohnen" sich alle Maps. Edit: ...und bei der Stickbelegung kommt es auf das jeweilige Muster an
-
Die werden gar nicht am Stuhl befestigt. Einfach wie jede andere handelsübliche Pedalerie davor auf den Boden. Nur die Rollen des Stuhls werden mit Hilfe von Slipsticks CB845 blockiert. War die simpelste Lösung.
-
Hallo Christian, Pedalerie wird DIY. Erster Entwurf ohne Bremsfunktion. Rustikale Mechanik aus Stahl- und Aluprofilen auf einer Siebdruckplatte. Grundlage ist das VBK-Design von den T-Rudder Mk IV. Elektronik: Hallsensor an LeoBodnar Board. Teile sind bereits alle bestellt...Achse von Schubkarre, Fussrasten, Lager und Buchsen (siehe Liste). :smilewink: Gruß Uwe
-
Ohne Steam auch...wenn man auf den Kaufen Button drückt: Achtung: Diese Simulation entspricht dem in Flaming Cliffs 3 enhaltenen Moduls. Besitzer von Flaming Cliffs 3 benötigen dieses Modul nicht.
-
Nein, musst du nicht mehr kaufen. Das, der die Modul(e) ist/sind mit denen aus FC identisch. Gruß Uwe
-
Das Thema Auslagerungsdatei ist strittig. Die Einen sagen "Finger weg" und Windows die Einstellung überlassen, die Anderen berichten von weniger Mikrorucklern. Ich selbst kann den "Mehrwert" (noch) nicht durch Messungen belegen. Einfach antesten. Wenn's nichts bringt die Einstellung wieder zurücksetzten.
-
BTW: In der linken und rechten Konsole werkeln je ein Arcaze- und LeoBodnar-Board. Rechte Seite zusätzlich ein FS837 Controller....und (nochmal danke für den Tipp an "Rightstuff") jeweils ein Pokey Board. Die Verwendung von den Pokey-Boards nur für die Schalterfunktion ist schon fast Frevel. Die Dinger scheinen wirklich einiges an Potential zu haben.
-
Letzte Arbeiten an der linken Konsole. Position der Boards muss ich noch einmal verändern. In der "Gearbox" ist es für das ganze Kabelgeraffel zu eng. Nächster Schritt: DIY-Pedalerie
-
Auf meinem aktuellen System (sh. Rig 2) läuft Win10 auf einer eigenen SSD und DCS auf einer eigenen M2-SSD. Windows wurde auf einer dritten SSD der maximal mögliche Platz für die temporäre Datenauslagerung fest zugeordnet. DCS wurde von dem Urrechner "nur" rüberkopiert. Für einige Module musste danach die Lizenznummer neu eingetragen werden. Gruß Uwe
-
Das sieht doch richtig gut aus! :thumbup:
-
...und ob eine Firewall den Kontakt evtl. verhindert (Portfreigabe).
-
Ja, ist normal. Die Zahlungsaufforderung bekommst du kurz vor dem Versand. Ggf. kann es etwas dauern.
-
Allgemeiner DCS News- und Newsdiskussionsthread (nur DCS-News, sonst nichts)
Sperrfeuer replied to QuiGon's topic in Deutsch
Also ich verstehe es so, dass man unter seinem Account mit den Karten die man selbst besitzt einen Server auf einer zweiten Maschine aufsetzen kann. -
Sagen wir mal so... Was die Herausgabe, Veröffentlichung von Dokumenten und Daten an Auftraggeber und Kunden in meinem Job angeht, unterscheidet sich die Arbeitsweise zu der von ED doch erheblich.:smilewink: Aber ich freu mich auch wenn's dann irgendwann mal funktioniert.