-
Posts
715 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by MiGCap1
-
Und was bitte sieht an diesem Klötzchengrafik-Cockpit-Bastelkeller-Mod, von dem bekannt ist, das er schon immer rein gar nichts im Gesamtsystem mit der realen F-104 zu tun hatte, gut aus? Verschwendeter Platz auf der Festplatte ...
-
Eigentlich haben wir ja eine Trainings-Karte: Nevada. Und @Bremspropeller: In Sheppard stellen die Amerikaner eines der größten wenn nicht gar das größte Kontingent. Weiß ich nicht mehr genau.
-
Naja, Goose Bay war in RL halt zum Tiefstflug-Training geeignet, da menschenleer und öde. Da wir in DCS aber nicht mit Protesten aus der Zivilbevölkerung rechnen müssen und überall so tief herunter können, wie wir wollen, ist so eine Trainings-Karte eigentlich überflüssig. Viiieeel Landschaft, gaaaaanz viele Bäume. Nach Norden raus in die Wälder und nach Süden durchs Devil's Gate und das wars ja auch schon. Oder andersrum? Ist schon so lange her, dass ich das letzte Mal dort unterwegs war - 1992 ...
-
Mach doch eine Erfolgsliste. Cold War Germany und Vietnam wurden x-fach gelistet, andere Ideen kamen nur einmal. Wäre doch eine nette Auswertung der Wünsche. Nach einer Umfrage ein Ergebnis zu bekommen ist doch angemessen.
-
und ... bitteschön ... und ...: Vietnam und Deutschland 1980! Wenn der Thread-Starter irgendwann (wie ich hoffe) seine Auszählung macht, werden das wohl die Spitzenreiter.
-
Ist doch nur ein Spiel ...
-
With the TrueGrit coop HeatBlur has some real life German Phantom pilots at hand ... Gero Finke was flying the F-4F at Wittmund before he transitioned to Eurofighter in 2004.
-
- 139 replies
-
- 17
-
-
Bin bei Gizmo: Cold War Northern Germany Vietnam Korea
-
Also mit einer 3090 läuft das Spiel auch mit einer Reverb G2 schon ganz vernünftig. In 2D kann ich tatsächlich alles auf max drehen. Als CPU braucht man nicht den neuesten x-Kerner, weil DCS damit nichts anfangen kann. Ich habe einen AMD Ryzen 7 5800X Achtkerner dem 5900er vorgezogen, weil die einzelnen Kerne da sogar einen Tick mehr (Mess-)Leistung bringen. Für Kerne bezahlen, die sich langweilen, ist nicht nötig.
-
3090 als Grundlage und den Rest drumrum bauen ...
-
@LoHan Passionierter Sandsack. Und trotz des von @Bremspropeller angesprochenen biblischen Alters immer noch regelmäßig im Cockpit unterwegs (Avatar-Bildchen ist von diesem Jahr). Aber wenn man grad erst aus den Windeln raus ist, dann erscheint einem natürlich jeder Erwachsene alt, nicht wahr, Bröms?
-
Bin von der Rift S auf die Reverb G2 umgestiegen und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings muss man sich die G2 ein bisschen umbauen, Einsatz raus und näher ran an die Augen, dann ist auch das Gesichtsfeld viel größer. Einziger Schwachpunkt: Kleiner Sweetspot, also Kopf mehr bewegen.
-
-
Hach, der Kampfhamster! Wobei, mit den späteren C20-Triebwerken ging er ganz gut ab, subjektiv fand ich den Antritt beim Start nicht viel schlechter als bei einem vollgehängten Tornado. Allerdings konnten wir mit dem Alphons ja auch nicht sehr viel tragen. Aber Spaß hat er gemacht fliegerisch.
-
Nein. Ich weiß ja nicht, wie Du fotografierst, aber mit einem Auge dicht am Sucher (umschlossen noch mit einer Gummidichtung zum Ausschalten von Streulicht) und dem anderen Auge geschlossen ist genau der Sucher das komplette Sichtfeld, Außenwelt plus einige Informationen am Rand, Peripherie-Rest schwarz (wie in VR auch). Und im Objektiv IST ein stufenloser Zoom eingebaut, den ich auch nutzen muss für die Bilder. So verändert sich das Sichtfeld, während ich mich dreidimensional im Raum bewege (im echten, nicht nur im virtuellen!) und mein Gehirn ist trotzdem nicht überfordert. Daran ist es halt gewöhnt. Ob irgendwelche theoretischen Diskussionen da zu dem Ergebnis kommen, dass das ja gar nicht gehen kann, ist mir für meine praktische Arbeit im Cockpit reichlich egal. Ich weiß, dass es geht, weil ich es regelmäßig mache. Es geht nur eben nicht bei jedem. Natürlich muss ich die Kamera auch absetzen, um Objekte zu suchen. Dann fokussiere ich sie aber wieder durch den Sucher und zoome rein oder raus. Das mache ich doch aber ähnlich mit der VR-Brille. Objekt suchen, fokussieren, dann Stufen-Zoom. Und hier wäre mir ein kontrollierbarer stufenloser Zoom einfach lieber, weil praktischer.
-
Du liegst falsch. Wie @The_Dan schon richtig bemerkt, benutze ich kein Display, sondern immer den Sucher. Das IST dann mein Blickfeld. (Bei den Lichtverhältnissen im Cockpit wäre ein vernünftiger Einsatz des Displays im Übrigen auch gar nicht möglich und außerdem verliert die Kamera beim Manövern an Stabilität, wenn ich sie weiter von mir weghalte statt zwischen Helm und Maske dicht am Auge.) Ich hätte den Zoom zum Beispiel gerne beim Anflug auf den Träger, wo ich dann nur ein bisschen reinzoomen könnte für Kurskorrekturen statt doll oder ganz doll. Quasi als Fokussierungsersatz des natürlichen Blicks. Aber da hat @Sofapiloz Recht, wenn kaum ein Gamer so etwas haben will, wird es auch keiner programmieren.
-
Exakt das mache ich, wenn ich in RL beim Manövern (gern auch in der Vertikalen) aus dem Backseat heraus fotografiere oder filme. Keinerlei Probleme. Ich will die Option eines stufenlosen Zooms. Wer es nicht verträgt, kann es ja ausschalten.
-
Du hast einen Fixpunkt. Das Objekt, das Du draußen beobachtest und wo Du dann raufzoomst. Mich nervt es mehr, dass ich dann in jeder Stufe den Blick nachjustieren muss.
-
Wieso? Was wäre der Unterschied zu den zwei Stufen, die wir jetzt haben?
-
Finde ich auch!