-
Posts
696 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by MiGCap1
-
Hab mal MSAA 2x auf 0 gesetzt und dafür 150 Prozent SS in Steam VR. Geht auch noch. Sonst fast alles max in DCS - außer dem Kram, den ich nicht will: Civil traffic, heat blur etc.
-
One of our three cats usually came jumping on my lap and sits on my hand at the stick while I am about to land. Movement is more heavy as I have to move it against the weight of the cat, but the "Blue Angels" also fly with stronger stick tension. It is just a little bit surprising when the cat appears in the "cockpit" as I fly VR. None of our cats ever tried to bite a power cable. Only the mouse cable is of interest as it moves when I move the mouse.
-
ED SIMS SCREENSHOT AND VIDEO THREAD!!!! (NO USER MODS OR COMMENT)
MiGCap1 replied to rekoal's topic in Screenshots and Videos
-
100 Prozent SS / DCS SS 1.0 auch hier.
-
Ich habe mir auf der Nevada-Karte für eine Trainings-Mission mit der F-5 einen schönen, langen US-Güterzug generiert im Mission Editor (so wie die auch in RL an Nellis vorbeifahren) und den auch zum Spaß mal angegriffen, aber nur mit den Kanonen. Die Loks haben ein schickes Schadensmodell.
-
ED SIMS SCREENSHOT AND VIDEO THREAD!!!! (NO USER MODS OR COMMENT)
MiGCap1 replied to rekoal's topic in Screenshots and Videos
-
Ich lege es einfach hinter den Stuhl. Ist ja lang genug.
-
Für die Rift S habe ich einen Okularschoner für die beiden Optiken gekauft. Wenn ich beim Spielen ein neues Bier holen will, pappe ich die drauf und damit denkt die Brille, sie ist aufgesetzt ... hat gut geklappt, müsste auch mit der Reverb funktionieren.
-
So, zum ersten Mal die Reverb G2 in DCS eingesetzt, wenn auch nur zum Testen mangels Zeit. Mit den RiftS-Einstellungen (die waren schon recht hoch) und der Pixel Density auf 1,0 (war auf 1,5 oder 1,6 bei der Rift) dank der RTX 3090 (vorher 2070 Super) stabile 45plus FPS. CPU ist immer noch der Heizlüfter AMD 3700X auf dem X470-Board, da habe ich noch nichts verändert. Feintuning habe ich auch noch nicht gemacht, SteamVR läuft auf Standardwerten. Sieht wirklich gut aus bei einem Plus an Frames von 50 bis 70 Prozent. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mal an den Einstellungen herumprobieren.
-
Warum zeichnest Du den Flug nicht einfach über DCS am PC auf und wechselst zum Angucken in die LSO-Ansicht? Oder geht das nicht? (Nie ausprobiert, ich wechsele für meine Screenshots nur von einem Flugzeug zum anderen.)
-
Danke für den Tipp! Habe daraufhin noch einmal alles kontrolliert und der Fehler lag, wie zu erwarten war, zwischen meinen Ohren: Windows Mixed Reality for Steam VR war zwar geladen, aber nicht installiert ... Jetzt läuft's. Beta muss ich dann noch einmal einstellen.
-
Microsoft Mixed-Reality Portal ist installiert und erkennt die G2 (am externen Hub) auch gut. Eingestellt für sitzende Tätigkeit. Oder muss ich Deinen Tipp so verstehen, dass es noch eine andere Version für Steam gibt, die ich übersehen habe?
-
Schickes Ding, wirklich gute Auflösung. Nur erkennt SteamVR meine G2 ums Verrecken nicht. Momentan ist die Rift S weiter in Benutzung.
-
Was soll's, meine auch, kommt sie halt zehn Tage später. Darauf kommt's jetzt doch auch nicht mehr an.
-
Fliegerisch an sich, nicht von der Avionik her. Beispielsweise hat ein Tornado-Pilot, der später auf EF umgeschult wurde, den T-Bird als "einfach zu fliegendes Flugzeug" bezeichnet. Die Phantom war wohl von der Handhabung her anspruchsvoller. Stick and Rudder. Aber wie gesagt: Ich bin nur flight crew und gebe nur das wieder, was mir meine Piloten erzählt haben. Den InspLw fragen. :smilewink: Der hat sowohl die F-4F als auch den Tornado geflogen (und die MiG-29 und seit Anfang des Jahres ist er solo auf EF).
-
Ich antworte mal für Herrn Finke: Weil sie fliegerisch anspruchsvoller war/ist als der T-Bird. Zumindest die einhellige Aussage aller meiner Frontseater, die von der F-4 gekommen sind … :)
-
-
Eine gebrauchte 2080ti wäre dann doch auch noch eine Option als Zwischenlösung ... Da sollten die Preise jetzt kräftig purzeln. Falls die 30xx-Karten auch mal verfügbar werden.
-
Mir passt die Verzögerung ganz gut. Bin eh erst bei der zweiten Tranche dabei und die neue Grafikkarte kommt natürlich erst rein, wenn ich die Perfomance von Rift S und G2 mit dem alten System verglichen habe.
-
Kein Frontseater, nur Air crew. Check my sig. ;) Das Problem bei der Spracheingabe ist die sichere Erkennung auch unter G-Belastung. Unser AEA (Aircrew Equipment assembly, bestehend aus Weste und Hose) arbeitet dann mit Druckbeatmung, d.h., die Atemfunktion wird umgekehrt. Man "wird" eingeatmet und muss bewusst ausatmen. Hilft ungemein bei high G-loads, aber das Sprechen fällt dann schwerer und die Stimme klingt völlig anders. Wir hatten in der Unterdruckkammer in Königsbrück mal einen KSK-Mann dabei, ein echter Herkules. Aber als er unter diesen (für ihn erstmals erlebten) Druckbedingungen seinen Namen sagen sollte, kam nur ein hilfloses Piepsen hervor. Es bedarf einiger Übung. Das kann DCS nicht simulieren, weil die G-loads fehlen. Es ist halt nur ein Spiel, nicht vergessen.
-
Zum Beispiel alle Cockpits, wo die Briten ihre Finger im Spiel hatten … schöne "Erfolgs"-Linie von der Sea Hawk bis zum Tornado. ;) Die Spracheingabe habe ich 2011 bei meinem ersten Flug auf dem EF mal demonstriert bekommen … aber ich kann mich nicht erinnern, seitdem mit jemandem geflogen zu sein, der sie genutzt hat.
-
@The_Dan: Deine Aussage ist korrekt für die F-16 und die Gen5-Flieger mit Sidestick. Nur ist in DCS die F-16 der einzige Jet mit Sidestick und Gen5-Flieger wird es nicht so schnell geben. Die meisten Flugzeuge in DCS sind noch solche mit althergebrachten Cockpits. Und da wird halt mit der Hand gearbeitet, die den entsprechenden Schaltern am nächsten ist, und die andere führt den Stick (in der Mitte). Das gilt auch für das modernste Flugzeug, was für DCS in Planung ist, nämlich den Eurofighter. Hier mal ein Cockpit-Foto des EF (etwas älter, wie der geneigte Betrachter am Gurtschloss erkennen kann). Möchtest Du in RL das rechte Display mit der linken Hand bedienen, über Kreuz zur rechten Hand am Stick? Sicherlich nicht (macht auch keiner in RL). Wenn Du also mit den heutigen technischen Möglichkeiten so nah wie möglich an der Realität arbeiten möchtest, wie @Manitu03 es empfiehlt, müsstest Du eigentlich mit zwei Mäusen arbeiten. Da das nicht geht, bleibt meine Empfehlung weiterhin für diejenigen, die ihren Joystick jetzt nicht rechts wie in der F-16 stehen haben, sondern in der Mitte: Die Maus in die Hand nehmen, mit der man es gewohnt ist.
-
Wie in RL greift dann die linke Hand zum Stick und die rechte beschäftigt sich mit den Schaltern auf der rechten Seite … sobald wir VR-Handschuhe haben, werden wir das wohl genauso machen. Insofern halte ich diesen Tipp für kontraproduktiv bei Menschen, die es gewohnt sind, die Maus mit rechts zu bedienen.