Jump to content

MiGCap1

Members
  • Posts

    715
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by MiGCap1

  1. Okay. Here are two of our German FULCRUMS from the time they flew for the dark side of the Force. I had the golden opportunity to get two rides as a West German Luftwaffe officer in East German MiG-29s before re-unification.
  2. Yes, if it is complete. I didn‘t know that our Dash-1 was reprinted.
  3. If it helps: I have the original German Air Force manual for the G.
  4. Would be my absolute favourite module! And a great memory: I was the Public Affairs (Reserve) Officer of the German MiG-29 squadon (731. Sqn) at Laage.
  5. VR-Brille. Da ist das Headset integriert. Hat aber ein Kabel.
  6. No, I mean the player aircraft. But You are right, I have to correct myself. It must be a bug when a fast mission is created (which I did a few times yesterday). Today I flew on a multiplayer server and the head movements were much more natural (and as You said, roughly corresponding to my own head movement, with VR here). So this problem isn't one. Nevertheless, the aircraft is such a fine model, pilot's clothing and equipment are worth to become a little bit improved.
  7. Your image is too dull. The original colours chosen by the dev team are better IMO, only a little bit on the saturated site (what I like personally). Sunny day.
  8. Of course, no bug, which has an effect to the flying of the Anton, but it looks strange on screenshots and movies: The pilot seems to look always to the right side out of the cockpit. Would be nice if the head would move with the movement of the player like for example in the F-14. But to look straight forward would also help. And the garment ist wrong, German fighter pilots usually used Netzkopfhauben (netted flying helmets), not the leather ones. A look to IL-2 GB would help, they modeled their German pilots with exact the clothing which they used in 1944 - helmets, goggles, jackets, trousers, boots. I can help, if wanted, I know something about the topic. As said: No effect on the flight characteristics, but it would be nice if it could be improved, for all the screenshooters and video filmers here.
  9. Das hat die Situation exakt beschrieben. 1992 wurde entschieden, die FULCRUM in der Luftwaffe zwölf Jahre lang weiterzubetreiben und so war auch die Logistik dafür ausgelegt. 2004 gingen dann die letzten Jets an Polen. Ich war bei der Überführung des zweiten Batches Ende 2023 in einer GT dabei und die Polen haben uns in der Werft von Bydgoszcz die auseinandergenommenen Flieger vom ersten Batch gezeigt. Da hat die Überführungs-Crew (Kommodore, Kommandeur Fliegende, Staffelkapitän, Flugsicherheitsoffizier und ich, wenn ich mich recht erinnere) das erste Mal diese Risse in ihrer ganzen Pracht gesehen. Ein in der Transall mitgereister Technischer Offizier kannte das aber und beruhigte uns, dass die technische Sicherheit der Maschinen dennoch gegeben war. Was die Mi-24 anging, soll das wohl eine einsame Heeres-Entscheidung gewesen sein: 1991 in Basepohl hat mir einer der Ex-NVA-Piloten erzählt, dass es wohl um die Planstellen ging, die bei der Übernahme des HIND-Personals woanders hätten abgezogen werden müssen. Da habe man lieber ganz auf die Hubschrauber verzichtet. Kann ich nicht überprüfen, reines Hörensagen, aber durchaus denkbar. Edit: Die schönste Beschreibung der FULCRUM hat mal ein Kommodore in Laage bei einem Briefing gegeben: “Die MiG-29 ist der ideale Point Defender - so lange der Point to defend der eigene Flugplatz ist.”
  10. Nein, ein B(asic)-Course ist ein Kurs für Students, die gerade mit der Jet-Grundausbildung fertig sind. Für Umschüler von einem anderen Muster gibt es den Tx-(Transition-)Course. Dann gibt es noch den I-Course für Instructor Pilots und als Krönung den Hochwert-Lehrgang WIC, den Weapons Instructor Course (Waffenlehrer-Kurs) für Crews, die Combat Ready sind und außergewöhnliches Potential haben. Für die Ukrainer wären also Tx-Kurse angemessen. Die Kurse sind alle unterschiedlich lang (der diesjährige WIC der Luftwaffe in Laage dauert von März bis Oktober). Wie lange ein Tx-Kurs auf F-16 dauert, weiß ich nicht. Mein letzter Mitflug auf der Viper liegt schon fast 20 Jahre zurück und damals hat der B-Course in Luke AFB (Air/air und Air/Surface) sechs Monate gedauert.
  11. Die ist höchst talentiert. Flog früher viel Multiplayer in IL-2 GB, jetzt anscheinend eher selten (oder auf anderen Servern als ich). Ein Screenie-Ausschnitt von vor drei Jahren. Das ging fix:
  12. Ich weiß von zweien, wobei die eine wohl nicht mehr aktiv ist.
  13. Hier dasselbe: Ein Hub mit den Peripheriegeräten, angestöpselt an ein weiteres Hub, das wiederum an einem USB-Port. Funktioniert bestens. Hub aber mit eigenem Stromanschluss.
  14. Schöner Artikel, aber dennoch: Mir reichen meine 30+ FPS. 60 FPS gegen optisches Downgrading einzutauschen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Mit anderen Worten: Ich freue mich über jede weitere Optimierung von DCS oder irgendwann auch mal wieder auf neue Software, die meine FPS beschleunigen wird. Mehr an optischer Qualität werde ich kaum rauskitzeln können, da alles bei mir auf max steht (bis auf MSAA, da habe ich nur 2x statt 4x). Ausgeschaltet bleiben nur SSAA, SSLR und SSAO, macht aber keine für mich sichtbaren Unterschiede unter der VR-Brille. Und das völlig unrealistische Heat Blur und die Foto-Tricks mit Depths of Field etc. sind auch off. Edit: Und antürlich hat PAL 25 FPS und NTSC 24, nicht andersrum, my fault.
  15. PAL läuft wirklich auf 24 FPS, das ist zumindest kein Mythos ... Aber ich präzisiere mal meine Aussage: Tatsächlich habe ich meine FPS immer in den 30ern mit der Ausstattung, dass sie mal unter 30 fällt, ist die absolute Ausnahme. Nach oben geht sie schon öfter mal raus. ABER: Nicht getestet in der neuesten Version, ich habe DCS schon seit Monaten nicht mehr gespielt. Finde zusammenhängende Szenarios mit dazu passenden Flugzeugen im Multiplayer derzeit in IL-2 GB einfach spannender als das DCS-Kuddelmuddel.
  16. Also die G2 läuft auch mit 'ner ollen () 3090 (ohne TI) auf max oberhalb der 24 bis 25 FPS , die das menschliche Auge so auseinander sortieren kann (PAL-TV läuft auf 24 FPS). Das reicht schon, finde ich. 90 FPS finde ich überflüssig, muss aber jeder selbst wissen, was er für Ansprüche stellt. Und was den relativ kleinen Sweetspot der G2 angeht: Wenn man kein Brillenträger ist, Einsatz rausnehmen und mit neuem Polster an die Augen ran, hilft schon weiter (oder als Brillenträger Einsatzlinsen besorgen). Und: Kopf bewegen statt der Augen. Muss ich im echten Jet auch, wenn ich die Umgebung nach Traffic scannen will, Peripherie gibt höchstens eine (oft zu späte) Warnung. Und mit NVG erst recht, da hat man tatsächlich die sprichwörtlichen Klopapierrollen vor den Augen, da gibt's kein Peripherie-Erkennen mehr. Alles Übungssache! Edit Was VR betrifft: An dem Tag, wo ich meine erste VR-Brille, eine Rift S, aufhatte, habe ich mein TrackIR verschenkt und es nie wieder vermisst (der es jetzt hat, wird es bei seiner nun anstehen PC-Aufrüstung ebenfalls weiterverschenken. Er ist der letzte, der bei unsere wöchentlichen Freitags-Runde noch auf einen platten Monitor schaut und möchte auch VR). Bester Vergleich – echter Jet und UAV: Wer eine VR-Brille aufhat, fliegt richtig. Mit 2D auf dem Bildschirm ist es quasi nur eine Drohnensteuerung, verglichen mit RL.
  17. Das sind so Durchschnittswerte, die ich noch im Kopf habe, mal über 40, mal auch knapp unter 30. Sagen wir 35 im Durchschnitt. Allerdings nicht in der neuesten Beta: Ich spiele DCS schon seit Monaten nicht mehr, weil ich eigentlich nur im Multiplayer unterwegs bin. Und da ziehe ich IL-2GB vor, da passt alles zusammen: Flugzeuge, Karten, entsprechender Zeitraum. Bei DCS hoffe ich weiterhin auf ein Vietnam-Szenario und freue mich auf F-100 und F-4.
  18. Ich bin schon mit 30 FPS zufrieden in VR, das schafft die 3090 mit der G2 grad so im Durchschnitt bei alles auf max (bis auf MSAA, da nur 2x, und SSAA und SSLR sind auch off). Aber das reicht für flüssige Bewegung. Fernseher im PAL-Format hat auch nur 25 FPS.
  19. DAS ist ein Flieger, auf den ich wirklich sehnsüchtig warte in DCS! Und natürlich auf die zugehörige Vietnam-Karte ... Zumal ich gute Erinnerungen an den Jet habe, wenn auch 30 Jahre her. Der Nachbrenner (stufenlos, wenn ich mich recht erinnere, nur on/off) hatte echt Bumms beim Take-off. Ein Viertel fertig – das ist doch schon mal was.
  20. Bananabrai hat recht. Ich hatte 2016 das Vergnügen, einen Eurofighter GT von Laage nach Hohn zum dortigen TdoT zu bringen. Mein Pilot war ehemaliger Angehöriger des TaktLwG 51 "I" in Jagel und hat die Route einfach mal so geplant, wie er es früher mit dem Recce-Tornado gewohnt war. Wir waren die meiste Zeit im Tiefflug unterwegs und sind sehr weit südlich gekommen, bevor wir wieder Richtung Norden abdrehen mussten. Bis wohin genau, weiß ich heute nicht mehr, aber das Aufklärungs-Ziel, dass er sonst mit dem Tornado von Jagel aus angeflogen hatte, haben wir auch erreicht. Dürfte sich also nicht viel geben im Vergleich. Man hetzt da ja nicht mit Nachbrenner durch die Gegend. War ein sehr reizvoller Überführungsflug und für mich tatsächlich das einzige Mal EF low level in den vergangenen elf Jahren.
  21. Was? Fliegen kann man damit auch?!
×
×
  • Create New...