Jump to content

DCSHeliflieger

Members
  • Posts

    162
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DCSHeliflieger

  1. Hier ein interessantes Video zu diesem Thema:
  2. Falscher Ansatz, selbst gelöscht.
  3. Auch ich möchte mich für deinen - sehr guten - Tipp bedanken. Habe ja schon viel probiert, aber an diese Möglichkeit der Einstellung habe ich bisher nicht gedacht. Als "nur" Odyssey plus Verwender habe ich das natürlich auch gleich probiert und es hat auch bei mir funktioniert! Alte Einstellung 200% bei einem PD von 1.6, jetzt aber 470% bei einem PD Wert von 0,9; und was für eine Bilddarstellung das jetzt ist! Bin bei meinen Versuchen vom max. Wert 500% ausgegangen und habe den PD Wert von 0,5 dann schrittweise wieder raufgesetzt. Um eine ruckelfreie Performance zu behalten bin ich dann letztlich auf diese zwei Werte gekommen. Mehr an Prozentwerten oder Erhöhung des PD Wertes verursacht dann wieder ein Mikroruckeln. Habe allerdings in der SteamVR Settings/Default.lua alles aktiviert, inzwischen alles auf "true" gesetzt.
  4. Schon gesehen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=229788 Video dazu:
  5. Hatte ich bereits gepostet, aber hier wird wohl nur auf die Frames geschaut, aber was macht dabei die Uebertragungsgeschwindigkeit? Ja, habe ich und durch diese Verbindungen komme ich bei meinem "schwachen" Rechner auf diese hohen Einstellungen, allerdings bleibe ich bei SteamVR bei 60 Hz stehen. Mein Freund und DCS Kollege hat fast den gleichen Rechner wie du und kommt mit dem USB C / HDMI 2.0 auf 90 HZ bei SteamVR! Auf den DisplayPort / HDMI 4k 60 Hz Adapter hat er bisher verzichtet.
  6. Vergesse dabei nicht das USB C / HDMI 2.0 Kabel, was wichtiger wäre! P.S. Ein Adapter DisplayPort / HDMI bzw. Kabel reicht nicht. Du brauchst ein AKTIVES DisplayPort Kabel 1.2, besser 1 .4, ist ca. 8 cm lg. Und gibt es z. B. Beim Club 3D) in 4K 60 Hz.
  7. Hier noch ein letzter Versuch, Odyssey plus und RTX 2080 Ti Besitzer zu vielleicht mehr Bildinhalte ohne Ruckler zu motivieren. Habe mal mit einer ganz normalen Kamera den Linseninhalt fotografiert, wobei allerdings zu bedenken ist, das ich das als Brillenträger durch die installierten Linsenadapter mit über 3 Dioptrin gemacht habe. Meine alternativen Anschlüsse habe ich ja hier schon gepostet.
  8. Könnte es sein, dass aus der Brille (Odyssey plus z. B.) laienhaft ausgedrückt nicht mehr rauskommen kann als reingesteckt wurde? Anders ausgedrückt, habe ich nicht in der NVIDIA Einstellung die Möglichkeit 4k Einzustellen kann die Brille auch nicht mehr als FullHD liefern. Nach meiner Ansicht besteht zwischen Monitoeinstellung und Brille ein direkter Zusammenhang, also muss, um meine Einstellungen zu verstehen, auch ein 4k Monitor angeschlossen sein.
  9. Meine Frames liegen immer bei 30, da ich V-Sync eingestellt habe. Für mich ist die max. einstellgrenze dann erreicht, wenn es ruckelt. Da dein Rechner besser ist als meiner, kann es m. E. Nur an den Verbindungen PC / Monitor / VR liegen. Da ich nicht der PC Freak bin, wird das Zusammentragen für mich nicht so einfach werden.
  10. Habe eigentlich einen ganz normalen Rechner, ca 3 Jahre alt, aber mit einer Grafikkartennachrüstung: i7-3770 K, DDR3, 32 GB; RTX 2080 Ti, 55" 4k 60 Hz Fernseher/Monitor mit einer eingestellten Auflösung von 4kx2k, 4096x2160 Besonderheiten sind vielleicht, dass die Verbindung PC zum Fernseher über ein gutes Adapterkabel USB C / HDMI 2.0 erfolgt und meine Odyssey plus mit dem DisplayPort 1.4 verbunden ist. Und nein, ich habe, da ausschließlich Heliflieger, zu geschätzten 99 % keine Ruckler. Ausnahmen sind die größeren Parkanlagen mit sehr dichtem Baumbestand, da ich auch Bäume und Gräser auf Maximum stehen habe. Da ich gerne durch diese in "Bo 105 - Manier" umher fliege, habe ich dort kleinere "schlieren" im Flugbild, die ich aber gerne bei diesen großartigen Baumdarstellungen sehr gerne in Kauf nehme. Mein DCS Kollege und Freund mit einem neueren, höherwertigen Rechner als ich hat noch ein besseres Bild. Bei ihm wird aber auch in der NVIDIA Einstellung der USB C Anschluss als Virtuell Link erkannt!
  11. Hier die Möglichkeit, wie ihr auf Pimax und Co verzichten könnt. Hat die erste 500er Einstellung mehr die Tiefenschärfe in Bodennähe verstärkt, so verstärkt diese Einstellung die ganze Szenerie. Man kann jetzt in Las Vegas schon von weiten alle Einzelheiten der großen und kleinen Reklametafeln lesen! Auch kann man erkennen, das die Reifen von den Fahrzeugen nicht rund sind sondern das 12 einzelne Flächen den Umfang darstellen. Die Tiefenschärfe ist so gewaltig, dass es schon leicht auf die Augen geht, aber das alles ist jetzt mehr als sehenswert. Jetzt sieht Las Vegas, auch mit der zusätzlichen Anpassung der Heligröße, und auch was die Farggebung anbelangt, auch mit VR sehr real aus.
  12. Lassen wir das mal so stehen, aber meine 16 Bit-Steuerung auf alle Achsen und die über 1000 Heli-Flugstunden, bei der Gazelle auch ohne SAS-Zuschaltung, zeigen bei mir eine zusätzliche Auswirkung, egal woher veranlasst.
  13. Und was mir noch aufgefallen ist: Mit dem Verändern des IPD Wertes nach unten steigt wohl auch die Masse/Gewicht des Objektes. War die Minigun bisher zu wendig, auch zu steigefreundlich, so hat sich auch das positiv verändert. Jetzt verhält sie sich wirklich wie ein zwei Tonnen Helicopter, verharrt leicht bei Steuerungsimpulsen und mit Kollektiv-Pitch kann auch nicht mehr so "gespielt" werden wie vorher. Die Minigun ist dadurch quasi erwachsen geworden, raus aus einem Spielemodus.
  14. Das mit dem IPD - was macht es wirklich - ein interessantes Thema. Die Aussage, das mit dem IPD der persönlicher Augenabstand gemeint ist, kommt für mich nicht hin, denn der liegt bei mir bei 68! Habe mal eine 2. Minigun in meine Szenerie gestellt, der dann die Rotorblätter "abgeflogen", um danach direkt vor ihr landen zu können. Um nun mit den Piloten in Augenhöhe zu kommen, brauchte es einen IPD Wert von 48. Dafür spricht auch die jetzt gut ablesbaren Instrumente sowie auch das bessere Aufsetzen, da einem der "Boden" nicht mehr "so weit entfernt" vorkommt.
  15. Danke für den Tipp der IPD-Einstellung. Ich kann nur positives berichten, denn jetzt kann ich wie der Pilot beim Original auch aus dem Seitenfenster schauen, die Cockpitinstrumente richtig ablesen und die Proportionen zur Umwelt stimmen auch. Greife ich jetzt zum Stick, dann muss ich den auch nicht mehr ertasten, denn die Bewegung zum Cockpit-Stick ist jetzt synchron zu der meiner Steuerung; auch die Pedalsteuerung ist jetzt authentischer, denn die Pedal-/Fußbewegung ist da jetzt auch 1:1 mit meinen Füßen. Ein ganz neues Fluggefühl mit meiner Minigun mit diesem IPD-Wert von 44.
  16. Keine Kantenglättung/-Erhöhung mit MSAA möglich wegen der Frames? Aber du möchtest doch mehr Tiefenschärfe in deiner Szenerie? Dann setze mal, wenn nicht schon geschehen, hier ein Häkchen (Bild).
  17. Kann leider kein Bild aus der VR Brille darstellen (geht das überhaupt?), aber damit ihr seht was mit meiner letzten Einstellung möglich ist, hier mal ein Screenshot. Diese Darstellung habe ich im Nahbereich mit wenigen Abstrichen auch; ich sehe tatsächlich auch die Elektrokupplung am Kabelende des Kompressors. Sehe auch die Bremsscheibe hinter den Speichenrädern der Sportwagen. Nur beim Gesamtbild bleibt das Bild etwas "schwammig", hier müssten jetzt noch zusätzlich die Pixel erhöht werden können, aber vielleicht kommt das ja auch noch. Bei dieser Art des Abfliegends der Objekte sieht man erst wieviel Arbeit in DCS gesteckt wurde, denn wer die Ampeln dermaßen detailliert darstellt (Blendenringe sind eindeutig zu sehen), die Straßennamen lesbar macht und wie aufwendig das große "GRÜN" gestaltet wurde, Hut ab.
  18. Antwort siehe Post #1944
  19. Ja, die Erhöhung geht auf die Performance, aber nicht in dem Maße wie bei der Pixelerhöhung. Dein Einwand zum Monitor ist richtig, man (ich) sollte nie zwei Dinge gleichzeitig machen. Die bessere 3D Sicht kommt tatsächlich "nur" von der Erhöhung von 100 auf 500 %, was ich gerade nochmals probiert habe. Diesen mir angelesen Aspekt müsste ich über die Grafikkarte einstellen, was mir aber wegen der von mir gemachten individuellen 3D-Einstellungen jetzt leider nicht mehr möglich ist.
  20. Die Pixel bleiben, aber du bekommst ein Detailgrad der nur noch verblüfft. Bei der Einstellung 500 sehe ich jetzt beim Lieferwagen die Radkastenerhöhung auf der Ladefläche! Ein zusätzlicher Schwarzanteil in der Monitoreinstellung erhöht noch die 3D-Tiefe; m. E. am besten zu sehen ist das alles auf der Las Vegas Karte, die ja inzwischen mächtig "aufgewertet" wurde.
  21. Ein Hinweis/Tipp noch im alten Jahr für die Tiefstflieger unter uns. Habt ihr schon mal mit dieser Einstellung (Bild) "gespielt"? Ein Versuch ist es garantiert wert, aber vielleicht erst nur kleinere Schritte versuchen. Auf eure Antworten bin ich gespannt.
  22. Das kommt wohl auf Brille, PC und Grafikkarte an. Seit DCS nun andere interne Einstellungen in VR hat, musste ich ganz neue Einstellungen für meine Odyssey plus finden. Vorteil ist, man kann jetzt NSAA nutzen und sonstige kleinere "Spielereien", wie z. B. Schatten beiderlei Arten. Dafür musste ich wie schon geschrieben, meine Pixeldichte von 2,3 auf 1.6 zurück setzen, aber das Ergebnis ist ungefähr gleich geblieben, eine Geschmacksache. Wer aber das bisher gegebene nutzt, wie SteamVR Beta und die Grafikeinstellung in SteamVR selbst (Bilder) und den USB C Ausgang der neuen Grafikkarten (Kabel USB C/HDMI 2.0), hat schon ein hervorragendes Bild, fast ein 4K Bild in der Brille. Voraussetzung dafür ist aber auch ein echter 60Hz Monitor, was dann mittels Anzeige - USB C Virtual Link/60 Hz - in der NVIDIA -Systemsteuerung/"Auflösung ändern", dann entsprechend auch so bestätigt wird.
  23. Habe weiter mit den Einstellungen experimentiert ….. MSAA ist dafür jetzt ohne stottern zuschaltbar und sorgt wieder für die Kantenglättung. Hat da doch DCS mitgedacht!?
  24. @zoom828 Um das Ruckeln und Doppelsehen/Latenz wegen zu geringer Frames zu vermeiden, sollte SteamVR Beta installiert sein. Damit die Frameerhöhung/Verdoppelung auch wirklich erfolgt, muss diese erst im entsprechenden Script auch aktiviert werden, was der eine oder andere vielleicht auch schon mal "vergessen" hat. Das geschieht durch entfernen der beiden "//" vor der Zeile: "motionReprojectionMode" : "auto", zu finden unter "C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\\common\MixedRealityVRDriver\resources\settings\default.vrsettings
×
×
  • Create New...