Jump to content

DCSHeliflieger

Members
  • Posts

    162
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DCSHeliflieger

  1. Odessy plus Moin und Hallo. Vielleicht solltest du mal diese Einstellung in der NVIDIA-Systemsteuerung versuchen. Ich habe das von dir geschilderte Problem damit nicht. Meine Augen "wandern" aus dem Gazelle-Cockpit über die ganze Szenerie ohne Probleme: Es gibt für die Odessy plus so viele Einstellmöglichkeiten, die eine fast klare Sicht ermöglichen, aber man muss sie auch nutzen. Habe es aber hier im Forum aufgegeben, auf diese Möglichkeiten hinzuweisen. Daher auch diese PN an dich mit der Hoffnung, dass sie dir helfen möge. Schöne Grüße, Dieter
  2. Danke ED! Einmal für die besseren Texturen und zum Zweiten für die noch zusätzlich gesteigerte Performance.
  3. OK, habe verstanden! Durch meine umgesetzten Leistungsverbesserungen nutze ich inzwischen die Steameinstellungen gem. Bilder. Ich vermute mal, dass nicht jeder den Anspruch auf sehr klare Bilder hat mit VR, aber ich sehe inzwischen durch meine Leistungsverbesserungen in den Trucksscheiben die sich spiegelnde Umwelt. Auch die Brüstungen der Fußgänger-Übwegungen, die ja in Las Vegas wohl aus Milchglasscheiben bestehen, zeigen jetzt diese Spiegelungen. Als Heliflieger kann ich nur begeistert sein, auch wenn das nur alles meine Einbildungen sein sollten! Bei der Darstellung von SteamVR Media Player habe ich die Prozente von 100 auf inzwischen 450 anheben können.
  4. Danke euch Beiden, das ihr das probiert habt, aber zu einem anderen Ergebnis gekommen seid, oder doch nicht?! Warum zeigt Win 10 pro entsprechend die neue Zuordnung der Kerne von 0 - 7 als Benutzerdefiniert denn nun an? Nur Spaßfaktoren?
  5. Habe hier zwei angelesene und bei mir eingestellte Verbesserungen für Win 10, was Sicht und Steuerungsgenauigkeit im Sim anbelangt. Eine ist die Verhinderung, das die CPU in den "Leerlaufmodus" absinkt (Bild). Die andere verdoppelt die Kerne der CPU, was auch bei mir eine Leistingssteigerung bedeutet, die aber nicht unbedingt eine messbare Framesteigerung zur Folge hat. Aber anhand der jetzt noch gesteigerten Genauigkeit des Steuerungsverhaltens erkennt man die positive Veränderung der Rechenleistung auch bei DCS.
  6. Muss mich doch noch mal für "meine" Gazelle stark machen, denn wie jetzt auch im Thread - Realistische Helicopter - , scheint ja die Gazelle wohl wirklich bei euch nicht "IN" zu sein. Dabei ist sie mit den richtigen Steuerungskomponenten (16 Bit-Auflösung) schon bestens steuerbar. Mit VR und der jetzigen Einstellung "Ultimative Leistung" in Win 10 meistert sie die kleinsten Flugbewegungenen, lässt sich jetzt cm genau schweben. Es ist ein warliches vergnügen mit diesem Heli zu fliegen (nicht unbedingt gut schießen!). Und beim Vergleichen von Videos der realen Gazelle möchte ich behaupten, genauso real ist sie jetzt hier im Sim. Nachfolgende Bilder sind Screenshots aus Sicht der VR Brille. Im Nahbereich sehe ich die Objekte mit der selben Klarheit wie hier auf den Screenshots, nur in der Ferne habe ich mit ihr eine (noch) leichte Verschwommenheit.
  7. @Gerd-Wiem Habe hier bewusst auf eine weitergehende Erklärung/Findung verzichtet, aber ja dafür auch den zu suchenden Begriff explizit genannt. Richtig ist, dass die Funktion in der WIN 10 pro-Version durch Eingabe des Codes freigeschaltet werden kann, wogegen die 10er "normal" erst noch ein Update benötigt. Das aber sollte nach meiner Auffassung jeder für sich selbst entscheiden. Aber vielleicht sollte man wirklich vieles für sich selbst behalten, obwohl allein das danach verbesserte physikalische Verhalten meines Helis diesen Post aus meiner Sicht rechtfertigte. Aber wie du u. a. schon selbst schreibst: Rotfärbung im Zitat ist von mir
  8. Win 10 auf dem Rechner und noch immer Mikroruckler in VR? Vielleicht ist ja die Aktivierung - Ultimative Leistung - die Problemlösung:
  9. Odyssey plus, Headset-Einstellung Auf der Suche nach noch besserer Bildqualität bin ich jetzt auf diese Einstellmöglichkeit gestoßen (BIld). Ist zwar kein großer Sprung, aber ich bin der Auffassung, dass die Darstellung wieder ein Stückchen klarer geworden ist. Nachteile an der Performance habe ich nicht feststellen können.
  10. A further improvement to the image display is possible in the DCS file "graphics.lua" (replace "false" with "true"). However, the shader increase to 2.5 must then also be transferred to the SteamVR beta "default.lua".
  11. Here's my Nvidia settings for the Odyssey plus, with another performance improvement by activating all positions in the SteamVR Beta "default.lua". The use of anti-aliasing transparency, however, goes m. E. very much on the frames!
  12. Schalter zuordnen, fertig.
  13. Habe mich gestern nach einer Woche Abstinenz mal wieder ins Cockpit meiner Gazelle minigun geschwungen und dachte, ich wäre jetzt in einem anderen Simulator. Szenerie war wieder verpixelt, die Sticksteuerung verändert und das bekannte Ruckeln war auch wieder präsent, aber wieso? Habe daher DCS auf meine Einstellungen hin kontrolliert und dann die Nvidia Systemsteuerung, aber da waren alle meine Einstellungen/Werte in Ordnung. Blieb also nur noch SteamVR Beta als verursacher. Und tatsächlich, ein Update von Steam hat hier die "default.lua" verändert und meine persönlichen Einstellungen dadurch überschrieben. Nach Korrektur auf den "alten Stand" läuft DCS VR jetzt wieder wie von mir gewohnt - klares Bild, hohe Einstellungen und keine Ruckler! Jetzt weiß ich, was SteamVR inzwischen schon für uns VR Anhänger geleistet hat. MIt diesem schon sehr guten "Durchblick" brauche ich keine andere VR Brille, die dazu auch noch das vielfache meiner Odyssey plus kosten würden. Eine Frage habe ich zu SteamVR Beta. Was bedeuten die drei roten Punkte im SteamVR Beta "Zentrierungsfenster", die dort beim Hochfahren von DCS VR zu sehen sind?
  14. Danke dir "Voight", du hast es auf den Punkt genau erklaert!
  15. Das ist die Übersetzung dieser Funktion: "driver_Holographic_Experimental": { // Bewegungsrejektion verdoppelt die Framerate durch Bewegungsvektor-Extrapolation // Bewegungsvektor = Anwendung zwingen, immer mit halber Bildrate zu laufen, mit Bewegungsvektorejektion // auto = Automatische Bewegungswiedergabe verwenden, wenn die Anwendung keine native Framerate aufrechterhalten kann "motionReprojectionMode": "Bewegungsvektor", Durch das Aktivieren und Ersetzen von "auto" auf "motionvector" dieser Funktion eliminierst du das Ruckeln und Doppelsehen bei schnellen Steuerungsbewegungen. Auch eine Erhöhung der Darstellungsoptionen ist nun, wie schon geschrieben, in DCS und/oder SteamVR zusätzliche möglich. Aber die Grenze dazu ist erreicht, wenn erneut Mikroruckler auftreten.
  16. Ein Tipp für die für die SteamVR-Benutzer. Wir haben für einen SimKollegen DCS eingerichtet, aber richtig zufrieden waren wir nicht, denn obwohl i9 CPU und RTX 2080 Ti bekamen wir das Ruckeln und Doppelsehen bei Hochachsendrehungen nicht in den Griff. Da ich mit einem wesentlich schwächeren Rechner bessere Einstellungen habe und das bei bester Performance musste die Ursache eine andere sein. Als "Fehlerquelle" haben wir dann die Steam "setting.lua" gesehen, die mein Freund und ich schon lange so verändert/aktiviert haben, wie im Bild dargestellt. Diesen Tipp hatte ich vor längerer Zeit aus einem VR "Rennfahrerforum" übernommen, den ich aber leider nicht wieder finden kann. Wer die Veränderung nicht schon gemacht hat, sollte dieses aber mal versuchen, denn eine Erhöhung in SteamVR von 200 % auf 400 %, und das ohne das nervige Ruckeln, ist einstellbar.
  17. Nun sind die Vielzahl an Hochhäuserschluchten auf Persian Gulf ein richtiges Eldorado für Heliflieger geworden; Danke dafür!
  18. Man oh man, wer hat denn was von 90 Frames geschrieben? Lad mich mal zum Onlinefliegen ein und du würdest es sehen, was mit 30 Frames alles so geht! Nachtrag: Auch ich könnte mit der 90 Hz Einstellung fliegen, aber dann müsste ich auf viele Darstellungsdetails verzichten, was ich als Heliflieger aber nicht möchte. Durch die SteamVr-Einstellung von jetzt 460 % anstatt der vorgegebenen 200 % komme ich eben zu diesen 60 HZ. Warum das bei mir auch mit 30 Frames so gut funktioniert, sehe ich in der Verwendung von 16 Bit Bords in allen Steuerungselementen, die über 50.000 Auflösungsschritte ermöglichen
  19. Die VR Brille ist m. E. ein Highendteil an PC Hardware und braucht dafür leider auch die entsprechende Hardwareumgebung. Man kann darüber denken wie man will, aber an einer Gafikkarte der neuesten Generation kommt man nicht herum, denn deren schnellen Ausgänge DisplayPort und USB C werden für die VR Brille gebraucht (mittels aktive Adapter). Gerade für die Odyssey plus in Verbindung mit SteamVR Beta mit den vielfältigen Einstellmöglichkeiten, auch die in der default.lua, erbringen schon eine gute Performance mit relativ guter Bilddarstellung. Hier wird vielleicht auch zu viel auf die Frames geschaut, denn meine inzwischen zwei benachbarten Flugkollegen haben 90 Hz auf der Brille, ich dagegen nur 60 Hz, aber fliegerisch macht es null Unterschied, wie ich jederzeit feststellen kann. Mein Heli gleitet genauso mit 60 Hz ohne jegliches ruckeln mit 30 Frames über und durch Las Vegas Stadt wie der bei meinen Kollegen. Wie schon mal geschrieben ist meine Odyssey plus mittels aktiven Adapter am USB C Ausgang der Original Nvidia RTX 2080 TI verbunden und der 4K Monitor am DisplayPort. Ich kann damit im Schwebeflug an den Bushaltestellen die Abfahrtszeiten ablesen und an den zweigeteilten Reklametafeln erkenne ich bei den gezeigten Stadtbildern ihre Spiegelung im Wasser. Auch die Weitsicht mit 2x MSAA ist inzwischen mehr als gut, wenn denn die Werte in der Samsung Windows Mixed Reality 800ZBA.lua entsprechend angepasst wurden. Es ist für mich also nicht unbedingt die Brille, die schlecht sein muss. Ist es nicht vielleicht auch mehr der Wunsch, mit "veralteter" Technik auch das Neueste entsprechend genießen zu können?
  20. Was bei mir zu einer wesentlichen Sichtverbesserung geführt hat ist die Werteanpassung in der Datei "Samsung Windows Mixed Reality 800ZBA.lua" für meine Odyssey plus Diese lua, wohl eigentlich für die Odyssey plus gemacht, wird ja seit kurzem beim VR Start von DCS bis zur Speicherung dieser in tabellarischer Form eingeblendet. Seit meiner Anpassung der Werte vermisse ich nicht mehr eine Erhöhung auf MSSA 4x, da die Sicht auf die Objekte nun kantenklar und flimmerfrei erfolgt. Allerdings sind meine Werteänderungen gravierend, aber der "Aufwand" an das Herantasten zur besten Bilddarstellung (Nähe und Ferne) hat sich wirklich gelohnt.
  21. supplement Late self-knowledge: By deleting the lua file. Then, when you start VR DCS again appears the tabular setting area!
  22. Is it possible to make this file visible again as a re-adjustment table with sliders?
×
×
  • Create New...