Jump to content

DCSHeliflieger

Members
  • Posts

    162
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DCSHeliflieger

  1. Habe da mal eine grundsätzliche Frage zu VR. Ist jede VR Brille für DCS verwendbar oder muss DCS hier erst eine Schnittstelle dafür einrichten, z. B. für die Pimax?
  2. Wollte die Decksmannschaft mir auch gerne zur Bereicherung der Mission hinstellen. Platzieren konnte ich diese noch, aber danach ging nichts mehr, ME friert ein und DCS lässt sich nur noch über den Task-Manager schließen. Letztes Update 21.235
  3. Es freut mich wirklich, dass mein kleiner Post eine solche Aufmerksamkeit erreicht (hat)!
  4. Ein Hinweis und Abhilfevorschlag für diejenigen, die ihre Gazelle noch nicht so gut im Griff haben bzw. Veränderungen im Flugverhalten festgestellt haben. Um der Hornet wohl bessere Landungen auf dem Trägerdeck zu ermöglichen (war ein Update) mach für diese von Vorteil gewesen sein. Aber für die Gazelle (nur diese habe ich) brachte sie einen großen Nachteil im Schwebeflug- und Landeverhalten (oder nur bei mir?). In Kollektiv-Pitchmitte ist jetzt ein "Loch", was das Schweben sehr erschwert, da nicht rechtzeitig nachgesteuert werden kann. Diese fehlenden Werte werden jetzt aber im unteren Drittel addiert (degressive Kurve), was den Heli einen sehr hektisches Abstieg beschert, er "holpert/springt" jetzt dadurch gerne beim Aufsetzen. Das ist zu vermeiden, indem in der Steuerung Kollektiv Pitch jetzt ein Minuswert von -2/-3 eingtragen wird. Für LeoBoard-Benutzer ist noch von Vorteil hier die Mitte zu verschieben, denn das bringt wieder butterweiche Landungen.
  5. Nachfrage nach den neuen Grafikkarten scheint vorhanden sein, denn NVIDIA ist inzwischen auch ausverkauft mit ihren 2080 Ti !! Vielleicht auch eine Folge davon, da Pimex mit ihrer 5K plus wohl jetzt viele Gamer an die VR Brille bringen wird und die USB C Schnittstelle ja eben nur bei diesen Grafikkarten vorhanden ist.
  6. Für einen "fast" erschwinglichen Preis gegenüber "normalen" Fullmotion - Simulatorcockpits hier eine interessante Neuheit: https://vrodo.de/feel-three-kurioses-virtual-reality-cockpit-bei-kickstarter-finanziert/
  7. Nun rückt wohl für alle, die noch auf einen günstigen Preis der StarVR gehofft haben (ich auch), diese wohl in weite Ferne. Wie auf der Messe zu erfahren war verfügt die StarVR nicht nur über zwei USB C-Anschlüsse, nein sie "braucht" sogar zwei Grafikkarten im SLI-Verbund: https://vr-legion.de/news/voodoode-testet-die-highend-vr-starvr-mit-eye-tracking-und-210-grad-fov/
  8. Das mehr oder weniger gute Sounderlebnis scheint doch mal wieder hardwareabhängig zu sein. Nachdem ich nun über Surroundton verfüge höre ich auch die Rotorblattebene und das belebt schon mal das Fliegen. Gute Motherboards verfügen über einen entsprechenden 5.1 Ausgang oder sogar für eine 7.1. Letztere sogar zusätzlich über einen Equalizer, was das ganze nochmals steigert. Wenn jetzt nur noch das Flaren entsprechend einstellbar wäre .....
  9. Erfreue mich immer wieder über das Flugbild der Gazelle, aber ..... was ihr m. E. noch fehlt ist ein knackigerer Sound (auch wenn dieser nicht echt sein sollte). Gerade das Rotorblattgeräusch beim Flaren oder im engen Kurvenflug kommt hier viel zu leise rüber. Hat jemand von euch vielleicht in dieser Hinsicht schon was probiert und das er auch gerne mit uns teilen möchte?
  10. Danke für den Hinweis; schaue mir das mal in Ruhe an, denn es liest sich beim ersten Sichten als nicht ganz so einfache Installation. P.S. Hattest du meine PN bekommen?
  11. Moin und Hallo. Stelle mein System sukzessive auf VR um und habe jetzt aber mit meinem Shakeranschluss ein Problem. Bis jetzt kommt der Ton aus meinem Fernseher/Monitor und der Shakeranschluss über den optischen Ausgang des Fernsehers. Damit war es sogar möglich Ton und Vibration unterschiedlich einzustellen. Nun habe ich PC Boxen angeschlossen, was auch funktioniert. Wie aber bekommt jetzt mein Shakerverstärker zusätzlich das Eingangssignal? Mein Noch-Betriebssystem ist Win 7 Professional SP1, 64 Bit.
  12. Gerade hinsichtlich von VR auch eine wichtige Neuheit: Ein USB C Ausgang zur Daten-Direktübertragung zur VR Brille. Diese Schnittstelle lässt Windows nun erkennen, das es sich hier um ein externes Gerät handelt und nicht wie bisher um eine Desktoperweiterung, was nun auch die Frames deutlich erhöhen soll! Vive pro und StarVR verfügen schon über diese Schnittstelle.
  13. In Kürze gibt es eine Software, womit man sich in der VR Brille die Frames anzeigen lassen kann: https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://store.steampowered.com/app/908520/fpsVR/&prev=search
  14. Möchte erneut ein großes Lob nach dem Update .20601 aussprechen. Auch ich hatte mal zwischendurch an die Installation von reshade gedacht, aber was DCS jetzt uns zur Verfügung gestellt hat ist wohl kaum zu übertreffen. Landschaft und Gebäude sind dadurch noch realer geworden, was aber vielleicht überwiegend nur wir "Tiefstflieger" richtig zu schätzen wissen. Aber von der jetzigen Cockpitschärfe profitieren wir ja alle.
  15. Da wir ja nicht allzu viel Schiffstypen im DCS zur Verfügung haben hier mal ein Trägerverband, der sich aber gut aus dem vorhandenen Objekten zusammen stellen lässt. Auch der Begleitheli ist hier zu sehen. Wenn ich mein Foto-/Videomaterial richtig interpretiere wird zum Einsatzort in Kiellinie gefahren, ansonsten Fächerformation, nur wie bekommt man das als Trägergruppe gelöst?.
  16. Korrektur! Komme gerade von meinem Fliegerkollegen und haben es bei ihm eingerichtet. Er hat das neueste Update und damit funktioniert die Ordneranlage einwandfrei. Er kann dafür aber immer noch nicht in die Objekte reinzoomen so wie ich, weshalb ich immer noch die 394er Version nutze.
  17. Ich hätte nicht "fahren" schreiben sollen, sondern nur auswählen! Mein Problem ist doch tiefgründiger, denn jetzt startet nach ändern und speichern - egal welches Objekt - der Missionseditor nicht mehr! Durch Löschen meiner von Hand gesetzten Ordner unter "C" läuft auch der Missionseditor wieder einwandfrei!?
  18. Nun fahren die zwei Fregatten auch bei mir! "mwd2" war so freundlich mir seine Ordnerstrukturen für einem Abgleich zu senden. Da Namen und Inhalte gleich waren müsste der "Fehler" also bei mir liegen. Habe die zusätzlichen Ordner und Inhalte daher gelöscht und dann wieder neu installiert. Und oh Wunder, jetzt habe auch ich die Fregatten in der Auswahl. Nur das Warum nicht gleich erschließt sich mir nicht, aber egal, das Ergebnis zählt. Danke nochmals für eure Unterstützung.
  19. Bei mir leider immer noch nicht. Habe versucht, den DCS Ordnername der in "F" steht auch in "C" so umzubenennen. Auch weil ich ja in "F" noch ein "Vorordner" (Bild) habe. Das hat aber nur Chaos verursacht, bin froh, wieder mein DCS zu haben! Wie müsste denn meine Ordnerstruktur auf "F" UND "C" angeglichen werden, denn das scheint mein Problem zu sein.
  20. Ja, Italien. Habe nochmals nachgesehen, habe dort nur ein gepanzertes Schnellboot!
  21. Habe die Ordnerstruktur entsprechend angepasst, aber......... ich kann die Fregatte(n) im Sim nicht finden.
  22. Das habe ich auch im Netz so gelesen, aber meine Ordnerstruktur ist hier anders, siehe Bild. Müssten dann die mods von "F"" auch hier nach "C"? Habe die Datei mal unter "F" entsprechend entpackt, aber leider ohne Ergebnis im Sim!
  23. Bin am verzweifeln. Habe einen neuen Fregattentyp unter Usermods gefunden, kann sie aber leider nicht bei mir einbinden. Flugzeug-mods habe ich reichlich gefunden, aber nicht ein einziges Schiff. Wohin müsste ich die zip (konnte die Datei hier nicht hochladen) entpacken? Danke für eure Hilfe und mit Gruß, Dieter
  24. Und wenn man es denn kann, vielleicht eine Gazelle Minigun zum "austoben"? @CHPL Habe dir eine Mail geschickt
×
×
  • Create New...