Jump to content

DCSHeliflieger

Members
  • Posts

    162
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DCSHeliflieger

  1. Danke für eure schnelle Hilfe, denn über Weihnachten und das ohne DCS …. VR DCS war tatsächlich nach dem Update bei meinen Einstellungen überfordert! Zeigte sonst ein Ruckeln die zu hohe VR Einstellung an, so geht jetzt wohl gleich der "Bildschirm" ganz aus. Musste meine Pixeldichte bei gleichen Einstellungen von 2,3 auf 1,6 zurückfahren; ist aber das Gegenteil von dem ist was DCS für die Zukunft versprach - eine VR Verbesserung!
  2. Alles war gut, bis zum heutigen Update, siehe Bilder. VR läuft seit dem Update bei mir nicht mehr; dass der Cursor-Pfeil jetzt ein Punkt ist wohl gewollt, oder? Hat noch Jemand dieses Problem?
  3. "Kämpfen" mit Startprobleme - Aussetzer/Neustart - weil VR nicht starten wollte; Aussetzer der USB-Steuerung(en) oder es kommt der Hinweis das die Brille in einen USB 3 Ausgang besser läuft(?), oder funkgesteuerte Geräte (Maus/Tastatur) nur eingeschränkt oder gar nicht mehr funktionsfähig? Dann sollte gerade bei Verwendung der Odyssey plus die USB 3 Kapazität überprüft werden. Ich hatte alle oben beschriebenen Ausfälle, allerdings die nie gleichzeitig, seitdem ich die VR Brille in Betrieb habe. Daraufhin hat mein Freund mal meine USB-Anschlüsse mit einem Prüfgerät gemessen und siehe da, unter Last bricht die vorgesehene 5 V-Spannung richtig ein, was dann auch zu einer Fehlerursache der o. g. Probleme geführt hat. Samsung schreibt explizit einen USB 3 Strombedarf von mindestens 900 mA für die Odyssey plus auch vor, was bei mir in Verbindung zweier zusätzlicher USB Verbraucher (Helisteuerung) und noch einer elektronischen Maus schon als Überbelasung ausreichte. Ein aktiver USB 3 Hub schafft hier die richtige Abhilfe und sorgt nun auch bei mir wieder für einen störungsfreien Betrieb. Übrigends..... normales Supersamplings bei SteamVR ist auf 100 % eingestellt, aber eine Steigerung auf 140 % Einstellung wird akzeptiert. Wer aber die Automatik-Einstellung (SteamVR beta) gewählt hat sollte zuerst nachschauen, was SteamVR schon für eine Einstellung gewählt hat .... bei mir stehen jetzt z. B. 200 %!
  4. Schließe mich dem an!
  5. Danke für deine Antwort. Kann dem nur zustimmen, was du da selbst an Erfahrungen schon gesammelt hast. Ja, mit MSAA sieht die "Welt" etwas schöner aus, aber hast du auch die Beobachtung dahingehend gemacht, was der Verzicht von MSAA für das Helifliegen bedeutet? Meine Minigun fliegt mit dieser Einstellung physikalisch deutlich besser, zum Vergleich ähnlich der max. Auswahl "Anzahl der Rechenvorgänge pro Modell" bei X-Plane. Die Gazelle fliegt jetzt so was von weich, lässt sich mm genau in alle Richtungen steuern, was Starten und Landen zum reinen Genuss macht. Kann natürlich auch an meiner VSync Einstellung liegen, denn die zeigt mir ja konstante 30 Frames an. Leider muss man (noch) die Entscheidung treffen, ob besseres Aussehen oder Fliegen gewünscht ist, aber DCS arbeit ja an einer Lösung unseres Problems (Wochenendmitteilung). Meine Flughöhe richtet sich nach den höchsten Gebäuden in Dubai, aber ansonsten richtig vermutet, bin leidenschaftlicher tiefstflieger!
  6. Der Framekiller Nr. 1 ist für mich die Einstellung von MSAA-Werten, weshalb ich darauf inzwischen ganz verzichte. Macht die Szenerie zwar nicht mehr so kantenglatt, aber irgendwo muss man einen Kompromiss eingehen. Bin jetzt einige Zeit mit Brille dabei aber immer noch am Probieren. Wichtig dabei sind für mich inzwischen 2 Dinge: Den Computer auf max. Leistung trimmen und damit auf jeglichen "Schnickschnack" verzichten. Mit den NVIDIA Systemeinstellungen "spielen", was auch allerhand bringt. Bei mir z. B. hängt alles von der Einstellung VSync ab, sowohl in der NVIDIA-Einstellung wie auch im Flugsimulator. Aber das macht das Fliegen mit nativem 4K und vielen Parameter-Einstellungen auf Maximum erst möglich. Meine DCS Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf's Helifliegen.
  7. Aussagen eines der drei Pimax-Tester: Gleichgute Darstellung der Odyssey plus zum Vergleich der Pimax 5K plus. Seine Wunschbrille der Zukunft wäre daher die Pimax 5K plus mit der Linsenbeschichtung der Odyssey plus!
  8. Habe eigentlich den Bericht geschrieben, weil das (nur?) für mich sehr wichtig war und ist: Die Möglichkeit der 4K Darstellung mit Brille! Habe ich wohl zu schnell geantwortet. Danke für deinen Tipp mit der Einstellung 3 anstatt 1, der ist goldrichtig! Ein sehr flüssiges Fliegen jetzt und das sogar noch nach der Erhöhung von Gras und Bäume auf's Maximum, man ist ja "Bodenkriecher".
  9. Da die Informationspolitik eines chinesischen VR Brillenherstellers immer noch sehr zu wünschen übrig lässt und diese auch über die Webadresse nicht zu erreichen ist, musste für mich jetzt eine Alternative her. Das war Aufgrund ihrer techn. Neuerung - einer Anti SED Beschichtung zur Vermeidung des Fliegengittereffekts und echtes 6 DOF, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen - die Samsung Odyssey plus. Der Import aus Amerika, da Samsung ja nicht nach Europa exportiert, verlief völlig unproblematisch und wurde mir innerhalb weniger Tagen zugestellt. Nach der Installation von Steam und SteamVR war die VR Brille einsatzbereit. Meine bisherigen Erkenntnisse sind: ⦁ Für Brillenträger: Eigene Sehschärfe auf Fernsicht überprüfen lassen, keine Gleitsichtbrille benutzen. Sehhilfeadapter für die VR Brille machen die Brille überflüssig und sind inzwischen auch in Deutschland erhältlich. ⦁ Auch wenn die Odyssey nur eine Auflösung von 1.440 x 1.600 wiedergibt (Samsung verspricht durch das SED eine gefühlte doppelt so hohe Auflösung), so muss sie doch so viel an Input-Auflösung bekommen wie möglich, nach Möglichkeit 4K! Das zu erreichen geht über die Nvidia-Einstellungen; Erklärungsvideo dazu Einstellungstipps zu geben ist kaum möglich, da jeder eine andere Erwartung an DCS hat. Ich als NUR-Heliflieger habe für mich eine erlebende "4K" Darstellung mit sehr hohen "Grundeinstellungen" (Screenshots) eingestellt bei einem allerdings sehr kleinem Sichtradius. Eine flüssige Darstellung erreiche ich aber damit nur mit den zusätzlichen Einstellungen "VSinch schnell" in der Nvida Systemsteuerung/3D Einstellung und in DCS mit VSinch "an" ! Die natürlich weiterhin leicht vorhandene "verwaschene" Texturenwiedergabe, aber ohne Fliegengittereffekt, lässt sich noch durch eine bessere Kantenglättung vermindern, indem die Tiefenschärfe auf "einfach" eingestellt wird. Dadurch sind meine Erwartungen hinsichtlich dieser VR Brille mehr als erfüllt worden, denn die gute Darstellung durch die 4K Basiseinstellung und die dadurch auch gestiegene Berechnungsgrundlage der Flugphysik hat mir das Helifliegen mit VR Brille eine wesentliche Steigerung gebracht und das alles für verhältnismäßig "kleines" Geld.
  10. Haben neuerdings auch das Problem (mein Kollege und ich), dass DCS teilweise beim Einstellen der Sichten und auch mittendrin die Steuerung "verliert" bzw. sogar einen USB Anschluss in der Steuerung komplett löscht!
  11. Vielleicht doch lieber die Odyssey plus bei diesen Pimaxpreisen nur für die "nackte" Brille? https://www.vrnerds.de/heute-nacht-starten-die-vorbestellungen-der-vr-brillen-von-pimax/
  12. Kommt auch stark auf den Prozessor an und welches DDR noch benutzt wird. Hier mal zum Vergleich bei alles auf max. in 4K-Darstellung: i7 3770K DDR 3 mit alt 1070 zu 2080Ti ein Plus von ca. 50 % = 60 FRS i7 8700k DDR4 mit alt 1070Ti zu 2080Ti ein Plus auch von ca. 50 % = 80 FRS Aber auch entscheidend ist ja die USB C - Schnittstelle für VR und die jetzige Textur-Darstellung für Tiefstflieger, was Farbe und Klarheit der Objekte anbelangt, noch besser ist das bei X-Plane zu sehen, und .... die auch verbesserte Steuerungsauflösung: Helifliegen wird da jetzt zum Suchtfaktor!
  13. Samsung Odyssee plus ist bestellbar, leider (noch?) nicht in Deutschland: Ist ja vielleicht doch noch eine (preisliche) Alternative zur Pimax.
  14. Habe mal ein Screenshot von Dubai gemacht, wo das Phänomen Wasserdarstellung schon ewig vorhanden ist. Allerdings ist das nur beim Starten und Landen vorhanden und je nachdem wie stark die Windstärke eingestellt ist, denn was auf dem Bild zu sehen ist sind die wandernden Wellenspitzen. Beeinflusst zwar nicht das Fliegen, sieht aber unschön aus.
  15. Sollte man vorläufig nicht mehr aufrufen, denn ein guter Virenscanner warnt davor.
  16. Und wer da die Hoffnung hatte mit zwei "kleineren" Grafikkarten im SLI-Verbund was erreichen zu können, der muss auch wohl neu nachdenken:
  17. Hier wird die Pimax 5K plus bzw. 8K ausschließlich für DCS besprochen:
  18. Jetzt geht es schon los, Geld verdienen als Backer mit der Pimax 8K: https://www.ebay.de/i/163264187508?chn=ps
  19. Die Vive pro ist mit OLED-Displays ausgestattet.
  20. Zu beachten ist vielleicht bei den vorläufigen "negativen" Testergebnissen, dass die VR Brille(n) der 2. Generation alle die USB C Schnittstelle benötigen. Die Pimax hat sie ja auch, aber wohl bisher nur gedacht zum Anschließen von externem Zubehör. Vielleicht ist dieser ja aber auch geeignet zur Direktabnahme von der neuen NVIDIA 20.. Serie. Da die Auslieferung dieser ja kurz bevorsteht wird es auch neue Testergebnisse geben. Gehe davon aus, dass dann das "Haben wollen" sich noch steigern wird, aber leider steigt damit auch die Investitionssumme.
  21. war doppelt gepostet, selbst gelöscht.
  22. Heute ab 18 Uhr gibt es die Testergebnisse der Pimax 5 und 8K in deutsch und englisch: https://vr-legion.de/internes/pimax-5k-plus-und-pimax-8k-heute-um-18-uhr-faellt-die-nda/
  23. Was die Leistungswerte wohl noch erhöht, sind die von Haus aus übertakteten Grafikkarten bei der Direktbestellung!
  24. Danke für eure ausführlichen Antworten. Leider wird die Investitionssumme immer höher; hoffe aber das durch das spätere Flugerleben es wieder "rein zu bekommen".
  25. Muss doch noch eine Frage nachschieben. Ist meine Annahme richtig, dass ich für die Flugsimulatoren DCS und X-Plane nur die Brille brauche, auf eine Basisstation daher verzichten kann?
×
×
  • Create New...