Jump to content

DCSHeliflieger

Members
  • Posts

    162
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by DCSHeliflieger

  1. Hallo. Mit der Umstellung von 1.5 bzw. 2.. auf 2.5 hatte ich noch kein Problem beim Starten von DCS. Nach einem Update blieb aber das Startprozedere exakt bei 57 Sek. stehen. Habe nun weitere Updates abgewartet, aber es ändert sich daran leider nichts. Hatte daher inzwischen 2.5 gelöscht und neu gedownloadet. Aber auch das hat nichts geholfen, DCS wird weiterhin bei 57 Sek eingefroren. Habe den Rechner nach gut 1 1/2 Std. dann abgeschaltet. Nach dem gestrigen, größeren Update ist mein Problem immer noch vorhanden, aber nun bleibt DCS nach 55 Sek stehen. Reparatur und sonstiges habe ich auch versucht, aber mein(?) Problem bleibt. DCS Support hat bisher auch keine Problemlösung daher setzte ich meine Hoffnung nun auf euch. Danke und mit Gruß, Dieter
  2. @FishDoctor Habe nach Start von DCS - Stillstand wieder nach 57 s - jetzt nach 1 !/2 Std. DCS abgebrochen und nein, eine Fehlermeldung kommt nicht.
  3. Danke für deine ausführlichen Stellungnahmen. Werde berichten was ist, wenn ich wieder Zugriff auf 2.5 habe, dann vielleicht auch schon mit neuer 12 Bit "Profi-Steuerung".
  4. Ergänzung, vielleicht auch eine Erklärung Um für meine Saitek x 52 pro eine erhöhte Steuerungsreaktion um den Nullpunkt zu bekommen, hat ein Helikollege ein Lua-Script geschrieben, was eine einstellbare degressive Steuerkurve veranlasst. Da wir das bei der EC 135 schon gemacht haben und ein ähnliches Steuerungsverhalten wie das Abschalten des SAS bewirkt, hat das als SAS-Abschaltung deklariert. Das funktioniert allerdings nur bei X-Plane. Leider funktioniert dieses ja bei DCS nicht, aber könnte es das vielleicht sein, was mich hindert die Gazelle vernünftig ausgesteuert zu bekommen? Auch die Steuerungs-Verbiegungsmöglichkeiten, die aber m. E. auch nicht 100%-tig funktionieren, bringen mir keine Abhilfe.
  5. Moin von der Nordseeküste. Es liest sich für mich inzwischen ja so, als ob der Hersteller der Sticksteuerung über gut oder schlecht als Ursache zum Beherrschen der Gazelle fest zu stehen scheint?! Ich persönlich habe inzwischen mehr als 1000 Std. Heli-Simfliegen hinter mich gebracht. Einstieg war vor 5 Jahren die rotorsim EC 135 und danach verschiedene andere Typen. Was ihr und ich unter direkt versteht, hier als Abgleich unserer Meinung mal meine Zugverfolgung im langsamen Vorwärtsflug: https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=2eqG8_VBY7Y Achtet mal auf die Stickausschläge hier und das es auch anders geht hier: https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=doZsfwk9qck Warum also bekomme ich nicht mal ansatzweise die Gazelle unter Kontrolle? Da ich aber nach dem letzten Update nach der Installation von 2.5 DCS nicht mehr starten kann - Sartprozedere friert nach 57 s ein - werde ich bis zum Erscheinen der Bo 105 meine Versuche einstellen (müssen). Gruß Dieter
  6. Hallo Und Moin. Für mich hat der Themenstarter nicht ganz so unrecht. Auch ich versuche mich seit längerem an der SA, aber es ist für mich kein wirkliches Helifliegen. Egal was ich mit meiner "fortgeschritten" Helisteuerung auch für Kurven im Steuerungsmenue einstelle, eine "knackige" Steuerungskorrektur am Heli ist damit leider nicht umsetzbar. Für mich ist Helifliegen verbunden mit einem geraden Aufstieg, Heli dann ohne wegzudriften mit der Hochachse ausrichten und ab geht's. Und auch der Landeanflug muss für mich mit einem Flaren bis zum Stopp mit anschließendem senkrechten Abstieg möglich sein. Alles das ist mit dem Original problemlos möglich, was unzählige Videos über die Gazelle auch zeigen. Was ich mit knackigen Steuerungskorrekturen meine soll folgendes Video verdeutlichen: Leider finde ich bisher kein Video von einer DCS Gazelle, die ähnliches Flugverhalten zeigt. Daher liegt meine ganze Hoffnung auf der kommenden Bo 105. Gruß Dieter
  7. Die Nachfrage hat sich erledigt, die ca. 70 Graddrehung des Throttle mittels Hallelement hat nun doch funktioniert! Danke und mit Gruß, Dieter
  8. Moin, wir haben einen 2. gebrauchten pro gekauft. Daraus haben wir das mechanische Innenleben entnommen; Poti und die Schalter sind durchgeschaltet zum Original. Das Gegengewicht hält den Stick in jeder Position, aber wir haben da noch eine Bremse zusätzlich dran. @ zoom8282 Wie hast du das mit dem Drehgas gelöst? Gruß Dieter
  9. Moin und Hallo. Bin neu in eurem Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Bin ein Senior im vortgeschrittenen Alter, seit über 40 Jahren Modell-Heliflieger und seit 4 Jahren sehr aktiv in X-Plane als Heliflieger unterwegs, was ich auch gerne im DCS machen möchte. Seit zwei Jahren habe ich einen 55" 3D kurved 4K-Fernseher als Monitor, wobei ich auch schon beim Thema wäre. Auf eine 4k Auflösung möchte ich für die Darstellung seither auch nicht mehr verzichten, weder für X-Plane noch für DCS. Meine Normaleinstellung ist 1980 x 2100, nachdem X-Plane gestartet ist kann ich auf Vollbild-Modus schalten mit einer Auflösung von 3980 x 2160, was ja 4k entspricht und wieder zurück, aber ohne den Simulator verlassen zu müssen. So möchte ich auch gerne mit DCS fliegen, aber da habe ich bisher noch ein Problem. Starte ich DCS aus meiner normalen Einstellung und stelle dann unter Optionen/System/Auflösung auf 4K Vollbild, so komme ich aus diesem Modus leider nicht mehr raus. Um wieder zur kleineren Auflösung zu kommen muss ich den Simulator beenden, was unschön ist, denn ich muss ihn erneut starten, um dann entsprechend die Auflösung ändern zu können. Ist das nur bei 2.2 so oder habe ich da noch was übersehen? Gruß Dieter
×
×
  • Create New...