

Matthew Flies
Members-
Posts
132 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Matthew Flies
-
Campagne Rising Squall nicht im Modul Manager
Matthew Flies replied to derpartyminister's topic in Deutsch
Du hast bestimmt die Stable Version, die Kampagne läuft aber (vorerst) nur in der Open Beta. -
As I read on Facebook, they asked the Navy but neither got an answer or got denied. I finished 4 missions by now and I am having a blast! First I had my doubts about the radio comunications and the fly in and out and just a few seconds of action. But when I hear "fights on" I get goosebumps and I am 100% focused. Mission 2 1v1 against the F-16 was pretty difficult to score two kills and manage your fuel state. I needed 5 or 6 approaches. But I learned a few things. And yes I know, I may also could skip or call knock it of. But I wanted to get these 2 kills. Now the campaign unfolds with more realistic scenarios, multiple bandits and wingmans. Learning curve is well balanced. But you need to have advantage knowledge of the F-14. Anyway its great and imo it is worth every dollar. Also kudos to reflected and all other guys here for answering my (stupid) questions.
-
As stated in the Shop-Description: Requires DCS World Open Beta version 2.5.6 or above!
-
Again, many thanks!
-
Thank you, another question: How do I engage Steerpoint ELKXXX - DP (Defense Point). In Jester Wheel it goes from Fixed Point (FP) to Inital Point (IP), but cant find Defense Point.
-
Can't start event 4 due to missing WW2 assets module?
Matthew Flies replied to Jayhawk1971's topic in F-14A Zone 5 Campaign
Same here. To Edit / Open / Run the mission you need the WW-II Assett Pack. I hope there will be a different workaround or ED is able to provide a quick-fix. -
Thx for the answers. I have nothing found like "lectures" in the docs folder - or mean you "classroom" in the campaign introduction?
-
As I mentioned somewhere elso on Facebook or IG: big thanks toy you and Mr. Baranek for doeing this. Like you, I was waiting for this my whole life. I started with the campaign and to make it clear: I am a rookie. I have a few questions and would like to put them here, in case somebody may have the same: In the Briefings Bio refers to "lectures" and "videos". I havent found them in the campaigns order, does he just say this for the plot or are anywhere these files available? Would be great to get teached some basic stuff like: you enemys weaks spot is this and your weak spot is this - dont to that or get in this situation. Take Off Checklist has a Item: Bi - Di. What does this mean and what does it stand for, what I do have to check? I am also wondering why to turn of SAS Roll before the fence in. What effect does this have? Gives it you some kind of advantage or more maneuverability? I am also wondering what Mils +53 mean in the same checklist. Would be great if you reflected, or some other expierenced tomcat pilots could these things explain to me.
-
Da kannst du am Monitor und in nVidia einstellen was du willst. Das dürfte eine Windows Einstellung für True Type oder erleichtertes lesen von Texten sein. Genau kann ich es dir nicht sagen, aber schau dafür mal in den Systemeinstellungen nach und schalte es ein oder aus.
-
Wie? Heute gar kein neuer Beitrag zum Projekt? Thrustmaster hat aktuell Winter Deals: https://shop.thrustmaster.com/en_ie/winter-deals.html Den F-18 Grip gibt es für 160€ anstelle 200€ Der F-16 Grip für 140€ anstelle 180€
-
Thank you for doing this. Cant wait to make me a first impressions this WE. Like you... this is something I waited for, since I was a littly child.
-
Richtig, wir wollen es hier auch nicht abdriften lassen. Du hast deine Philosophie und ich meine - ich besitze im übrigen auch die Viper und die Hornet. Aber eben weil ED die Infrastruktur DCS bedienen muss und mindestens 3 Module im EA hat, sehe ich es hinsichtlich "Ressourcen sinnvoll einsetzen" mehr als "gewagt" für 2021 zwei neue - hochkomplexe Hubschrauber anzukündigen. Nebenbei entsteht ja auch noch eine neue Map und eine weitere ist im EA.
-
Ich widerspreche dem mal. Die Early Access Politik von ED hat mir den Spaß an der Hornet verdorben. Ständig ändern sich sachen und kommen neu dazu und dann sitzt man jedes mal als Laie da und muss sich neu Einfuchsen oder irgendein Update oder irgendein System verändert viele Sachen die vorher "simpler" und einfacher umgesetzt worden halt mit der komplexen Realität. Die Hornet ist seit 2018 (?) am Markt und wird nun hoffentlich zur Mitte von 2021 - also 3 Jahre später - wohl den EA Status verlassen. Die Viper kam überhastet im Herbst 2019 auf den Markt und war damals flugbereit, aber viele Systeme haben gefehlt. An denen wird heute immer noch gearbeitet. Mit viel Glück ist die schneller aus der EA heraus als die Hornet es war. Aber 2022 kann und wird es wohl schon werden. In meinen Augen geht sowas gar nicht. Wenn ich dann lese das ED dieses Jahr gleich ZWEI hochkomplexe Hubschrauber an den Start bringen will. Ich mache es kurz: Ich habe für mich entschieden keine EA Produkte mehr zu kaufen und von ED erst wieder wenn die Hornet, Viper und der Super Carrier aus der EA raus sind und dann auch keine EA Modelle mehr. Aus genannten Gründen. Heatblur hat es vorgemacht wie es richtig geht... Im Jahre 2021 kann man nicht mehr den Anspruch haben das alles 100% getestet, perfekt und umfangreich ist. Auch an deren F-14 wird weiterhin gearbeitet und verbesser - aber das Modul an sich ist fertig. Es wird halt verbessert. Während ED noch Jahre später System nachreicht, welches eigentlich in den Release gehört hätten. Egal was du dir kaufst. Versuche auf einen Sale zu warten. Der nächste sollte spätestens zu Ostern kommen.
-
Ich möchte gern die Gelegenheit nutzen und Euch auch von meinen Projet berichten. Vor etwa 3 Jahren habe ich mir den Luxus eines Alu-Rigs geleistet. Vorher musste ich diverse negative Erfahrungen mit einem Playseat Challenge und einem RaceRoom Sitz machen. Ihr werdet es Euch denken - ich bin / war eher der Rennsimulationsfahrer. Vor allem nachdem ich mir iRacing selber schmackhaft gemacht habe, konnte ich nicht mehr damit leben mein G27 einfach "auf den Tisch" zu werfen und die Pedale unterm Schreibtisch hinzuschieben. Das Alu-Rig habe ich über einen deutschen Drittanbieter geordert der im Nachinein betrachtet, recht gut an mir verdient haben muss. Jedenfalls habe ich bestimmt das doppelte bezahlt was die Alu-Teile und Verbinden mich bei Motedis gekostet hätten. Aber der Hersteller hatte ja die Idee und war sogar so nett das ganze sperrige Zeug innerhalb weniger Tage zu verschicken. Ich schweife noch mal kurz ab: Handwerklich bin ich nicht so der Gott. Ein Regal von Ikea kann ich bestimmt aufbauen. Aber etwas eigenes zu konstruieren und zu bauen, da habe ich einfach keinen Zugang und ich lebe in einer Stadt in einer recht kleinen Wohnung, da ist es schon ein Wunder das ich überhaupt eine Stelle für das Rig gefunden habe ( Steh quer hinterm PC-Schreibtisch). Und da soll ich hier noch werkeln und alle möglichen Werkzeuge besitzen? Geht gar nicht. Es war jedenfalls auch mal gedacht nur einen Monitor zu verwenden und diesen dann immer hin und her zu schenken. Dafür habe ich mir sogar eine schwenkbare Monitorhalterung gekauft. Zurück zum Rig: Ich merkte noch mit dem G27 SOFORT das ich damit besser und bequemer fahren kann. Es ist einfach wahnsinnig toll sich quasi in sein Cockpit zu setzen und alles ist immer am selben Ort und perfekt eingestellt und unter sich hat man keinen Bürodrehstuhl der dann doch mal 2-5cm weiter links oder rechts steht als vorher. Ich habe dann auch recht teure Fanatec Hardware investiert. Also das CSL Elite Base und Pedale. Und damit wurde das ganze Erlebnis noch mal besser und ich richtig gut in iRacing. Nach einigen Monaten habe ich mir sogar ein Load Cell Pedal von Fanatec gekauft und mich damit auch endlich an die Wagen rangetret die kein ABS hatten bzw. konnte ich nun besser mithalten in den ganzen Online Rennen. Beim Monitor war ich vorhin irgendwo stehen geblieben. Ich erkannte bald recht schnell, dass es ein zweiter Monitor sein soll. Klar... ich hätte mir die fetten und teuren Teile kaufen können. Aber bei Monitoren bin ich irgendwie ein Preis-Leistungs-Mensch. Keine Ahnung wieso das so ist. Erst hatte ich einen 27 Zoll von Samsung als Monitor für den Arbeitsplatz und im ersten Moment dachte ich, den schickst du wieder zurück. Weil für mich fühlte es sich so an, als würde ich im Kino in der ersten Reihe sitzen. Dazu hatte der Samsung ein komisches flackern bei bestimmten Grauwerten was man 12 Jahrer alter Flatscreen von davor nicht so hatte. Ich fand dann heraus das 24 Zoll eine gute Zwischengröße ist und habe den dann gleich zwei mal geordert. Auch hier wurde ich durch versuch kluch, das Marketing von Asus war besser aber von der Preis Leistung war LG besser. Glaube ich... War kurz nachgucken es war nicht LG sondern BenQ. Der Rahmen des 24 Zoll Monitors war recht schmucklos. So ein dunkles grau. Lego Fans würden wohl dark blueish grey sagen. Keine Ahnung. Aber den Monitor habe ich mir gekauft weil der im Marketing eine Schwarzwertkorrektur hatte und wohl auch in PS4 - eSports Eventen genutzt wurde. Also das Thema Input Lag wohl damit besser sein soll. Aber hatte ich auch bei alten Monitoren nie bemerkt. Jedenfalls kam ich irgendwann mal auf die mir einen Extra-Wide Monitor zu kaufen nachdem ich im Media Markt da immer dran vorbeigelaufen bin. Ein Extra-Wide wurde es dann nicht, aber ein Ultra-Wide. Was hatte ich dan bedenken wegen den beiden schwarzen balken links und rechts beim Videos gucken. Aber merkt man kaum noch. Wobei für den Arbeitsplatz ist es vielleicht wirklich fragwürdig: Klar, man hat mehr Platz. Aber die meisten Webseiten liest man dann halt doch in der Mitte. Ich wollte mich jedenfalls nich umstellen und habe auch hier 2 gekauft. Nicht die gleichen... Ach ja... Ist glaube ich 21:9 oder so und wenn man einmal davor sitzt ist das schon krass, aber irgendwie gewöhnt man sich schnell daran und will es nicht mehr missen. Besser als einen zweiten kleineren Monitor daneben zu stellen. Hatte ich auch mal eine Zeit lang. Ins Rig kam dann ein Monitor welcher von der Höhe eines 27 Zolls entspricht und am Arbeitsplatz der mit der höhe eines 24 Zöllers - aber halt in 21:9. Da sind die Zoll zahlen anders. Im Rig selber war das natürlich die beste Lösung die mir einfallen konnte. Weil ich nun viel mehr gesehen habe und noch mehr drinnen war. Eigentlich wollte ich Euch jetzt erzählen wie ich in den letzten 3 Jahren ständig mein Rig verbessert habe. Da gab es so einige Anläufe und auch Momente des scheiterns. Es ist jetzt wirklich (fast) ein guter Hybrid zwischen Renn- und Flugcockpit, weil ich über Weihnachten und Neujahr noch mal einige Pläne gemacht habe die ich nun umsetzen konnte. Ich habe nur die Befürchtung das die maximale Zeichenzahl für einen Post erreicht sein KÖNNTE. Alleine dieser Gedanke qualifiziert mich glaube ich zu größeren. Aber wenn Euch der Beitrag gefallen hat. Ich kenne mich nicht nur mit Monitorgrößen aus. Also ich liebäugel schon wirklich mit so einen Extra-Wide Monitor für das Rig. Oder ein Triple System. Aber Geld und Platz... Ich kann Euch jedenfall auch noch meinen Weg vom Logitech 3D, den X52, den X56 den T1600 + TWCS Throttle zum Warthog erläutern. Ist auch eine spannende Geschichte. Oder wie ich ganz frech mir vor ca. einen Jahr meinen Rechner extrem aufgerüstet habe und mir diverse VR Brillen bestellt und getestet habe und gelinde gesagt mehr als enttäuscht war. Das Problem ist einfach das irgendwas mit meinen Augen nicht so richtig stimmt. Daher würde ich wohl einen 200€ Monitor von einen 500€ Monitor nicht unterscheiden können *lol* Aber es liegt wohl an meinen Augenabstand der ein wenig über die Norm der VR Brillen ist. Letztes Jahr waren keine aktuellen Brillen am Markt, wo man den Abstand MECHANISCH verändern konnte und trotz recht guter und teurer Hardware, hat es mich von der Leistung her nicht angesprochen dass es zur einer täglichen Alternative geworden wäre hätte sein können. Bin mit meiner PS3 Cam und dem wireless Clip von Delanclip sehr zu frieden. Habe aber auch Erfahrungen mit FaceTrackNoIR falls da jemand etwas wissen will und auch von Trackhat. Also den ganzen TrackIR nachbauten. Ich bin auch immer mal wieder am grübeln mir ein originales TrackIR zu kaufen, aber da sind die Preise von 120€ ja auch auf 200€ hochgegangen. Ich frage mich einfach ob das besser funktioniert. In DCS komme ich damit super zurecht. Bei iRacing komme ich damit aber gar nicht klar... Ich habe irgendwie das Gefühl, das alles erst zeitverzögert umgesetzt wird in der Bewegung. Ging mir jetzt nicht bei iRacing so, sondern bei eigentlich allen Rennsimulationen so, die ich getestet habe. Daher habe ich es wieder gelassen. Also daher kommen auch meine Überlegungen nach einen Triple Screen oder Extra Wide Setup - einfach für mich übersicht.
-
Mir würde spontan einfallen die Seiten zu pinnen welche du sehen willst und die anderen halt nicht. Und dann arbeitest du dich halt an den Reitern da durch. Ich hoffe aber jemand kennt eine elegantere Lösung wie man vielleicht das Kneeboard nach deinen Vorstellungen modifzieren kann.
-
Brauchst das OT nicht kenntlich machen. Etwa bei Seite 3 verlassen wir das Thema gänzlich und widmen uns: Wie bastel ich möglichst viel an meiner Hardware rum, gebe sehr viel Geld aus und beschreibe sehr viel meiner eigenen Zweifel und Pläne um bloß nicht fliegen zu müssen sondern mich völlig auf ein Projekt fokusieren kann, das ich gern möchte, fast mal hatte, aber dann doch nicht so umsetzbar ist. Normalerweise haben solche Leute eine Eisenbahnplatte... Die natürlich nur mit Holz und ohne Landschaft oder coole Häuser, Loks fahren auch selten, aber die Schaltpläne, Drehscheiben, parallele Gleise und überlegen dann wie sie einen DB Fahrplan elektronisch durchstricken können mit Personen und Güterverkehr - digital mit einem Programm welches sie erst schreiben (lernen müssen). Hier ist es halt Hardware... Mein hätte mit einer Investitionen bei Virpil fast alles haben können was man will, aber es sieht dem Herren zu sehr nach Spielzeug / unrealistisch aus und außerdem könne er dann ja auch nichtmal basteln. Ich war jetzt mal so frei und habe dir die letzten 4 Seiten stark gerafft und vereinfacht hier zusammen gefasst.
-
https://www.digitalcombatsimulator.com/de/downloads/documentation/dcs-bs2_flight_manual_de/
-
Das tust du wahrlich! Der gute Mann hat leider irgendein Problem - Ich weiß nur noch nicht ob das hier die Kompensation dafür ist oder zum eigentlichen Problem gemacht wird. Wir sind hier inzwischen WEIT WEG vom eigentlichen Thema. Alle sachdienlichen Hinweise wurden mehrfach erläutert und dargelegt. Nach einer kurzfristigen Einsicht, kam dann doch wieder die Manie durch es wie der gute alte Frank Sinatra zu machen "... my way...". Soll er ja gerne machen. Ich schwanke aktuell noch zwischen genervt und mitleid. Egal... Irgendein Moderator sollte hier entweder eine Karte ranhängen oder den Thread splitten. Dann kann jeder, dem das gebastelt interessiert oder wer da helfen will, sich gern zu äussern. Mittlerweile hat das hier alles einen sehr komischen Touch bekommen.
-
Wir drehen doch jetzt schon die 3 oder 4 Runde im Kreis. Das Warthog Set ist so wie es ist gut. Es gibt aber besseres. Ich würde mir z. B. nicht noch mal einen Warthog Throttle kaufen wo die Schalter nur in eine Richtung zu belegen sind. Da auf gut Glück irgendwas dranbasteln wäre mir auch zu fummelig und zu teuer - zumal die von dir angesprochenen Add-Ons allesamt aktuell NICHT LIEFERBAR sind. Es ist auch nicht nötig, da wie bereits mehrfach gesagt - der Virpil Throttle ALLES bereits an Board hat - ohne basteln, schrauben oder kleben. Und wenn man sich sowieso deh Throttle bei denen bestellt, kann auch gleich die Joystick Base dazu. Ansonsten halt der Warthog SO WIE ER IST. Ich habe übrigens von irgendeiner "Sticktion" nichts gemerkt, weder mit der Standard Feder noch der weicheren-Grünen.
-
Danke für deine Hilfe. Das Video kann ich mir nicht ansehen, er redet zu leise und das Bild wackelt die ganze Zeit. Da rege ich mich mehr auf, als was ich lerne. Ich habe mir aber von Growling Siderwinder und von Spudknocker einige Videos angesehen. Für den Nahkampf mit Guns habe ich zwar immer noch keine gute und genaue Erklärung oder Taktik gefunden. Dafür waren die Erklärungen zu den Raketen Gold wert. Ich habe eben auch alle 4 Phoenix ins Ziel bekommen. Langsam wird es... Ich versuche mich mal weiter durch die Cage the Bear Kampagne zu hangeln und dann kommt hoffentlich die Zone 5 - Top Gun Kamapgne von Reflected.
-
Gut, also die Radar-Modi habe ich jetzt begriffen und auch wohl das ich etwas näher ran muss mit der Phoenix. Gibt es für den Nahkampf noch irgendwelche Tipps und Tricks wo die F-14 ihre Vorteile ausspielen kann oder was man auf gar keinen Fall tun sollte?
-
Kauf dir einfach IRGENDEIN Hotas System und FLIEGE damit. Nebenbei kannst du deine Sache immer noch bauen. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Dann kauf dir das Warthog Set - vielleicht gibt es da gebraucht irgendwo zu einem guten Kurs. Das ist ein guter Start und weiterverkaufen kannst du es immer noch bzw. hast du damit eine Basis für deinen Throttle bzw. gleich einen Grip den du benötigst. Später sind entwender deine selbstgebauten Sachen soweit oder du kannst immer noch bei Virpil nachkaufen. Für den Anfang tut es der Warthog.
-
VIelleicht könnt ihr mir noch mal bei etwas grundlegenden Helfen: den Luftkampf. Ich weiß einfach nicht wie ich mich verhalten soll und welche "Taktik" die richtige ist. Ich habe nun angefangen mit der Cage the Bear Kampagne und habe mir dazu auch vorher die Missionen auf Youtube angesehen, aber dennoch bin habe ich weniger Erfolg oder geringere Punkte bzw. tue ich mich im allgemeinen schwerer. Ich schaffe fast keine Distanztreffer mit der Phoenix. Von 8 Raketen in 2 Missionen kam gerade mal eine 1 an. In welchem Jester Radar Modus feuere ich die ab, damit ich mehrere Rakteten auf mehrere Ziele feuern kann? Welche Distanz sollte ich zum Ziel haben? Wie soll ich mich verhalten wenn die Raketen abgefeuert sind? Drehe ich ab sobald ich eine Missile Warnung habe und wenn ja wohin und wie? Oder gehe ich in die Offensive und wie "kurve" ich am besten? Die BFM Modi kenne ich alle und wenn wir erstmal auf 10nm aneinander dran sind, komme ich auch recht gut zurecht. Da gelingen mir dann mit der Siderwinder oder der Sparrow auch gute treffer. Aber der Übergang bzw. das BVR bereitet mit Kopfzerbrechen. Kann da jemand Tipps geben oder weiß vielleicht ein Video oder anderes Tutorial Material? Kann auch gern in Englisch sein, sofern es gut aufbereitet ist.
-
Ich meine dass du dich in deiner aktuellen Philosophie verrenst und sehr viel Geld ausgibst bzw. eher "bastelst" als fliegst. QuiGon hat es sehr schön beschrieben. Es spricht nichts dagegen sich das Warthog Set zu kaufen, es ist quasi der breite DCS Standard und hochwertig - aktuell aber sehr teuer. Und dann gibt es halt die Möglichkeit gleich Virpil zu kaufen, alles - komplett, da brauchst du keine Modifikationen die am Ende auch nur "drangebaut" sind und wieder Geld kosten. Der Virpil Throttle hat z. B. ein Flaps Lever und die Fingerlifts. Und dann zu guter letzt: beherrschst du wirklich dermaßen viele Module so tiefgreifend das es da wirklich auf die 100% Genauigkeit in der Haptik ankommt? Ich verstehe Leute die das bei einem F-18 oder A-10 Simpit machen, wo wirklich alles 100% stimmen muss und die Leute dann auch nur überwiegend dieses Muster fliegen. Aber du willst gleich 4 Muster detailiert mit der richtigen Haptik nachbilden, das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich glaube du willst einfach zu viel und es zu "perfekt". Am Ende stehst du dann in X Monaten mit deiner "perfekten" Hardware da und weißt nichtmal wie die Maschine angeht, man einen Kontakt auf dem Radar bekommt oder wie man mal 10minuten in Formation mit dem Tanker fliegt. Am Ende alles DEINE Sache, mach das worauf du Lust hast und wie du DCS spielen willst. Ich persönlich befürchte das du da sehr viel Geld verbrennen wirst und am Ende auch nicht glücklich damit wirst.
-
... die dafür aber ständig im Hintergrund mitlaufen muss. No Go...