Jump to content

dstar

Members
  • Posts

    961
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by dstar

  1. Aus Sicht eines Unbedarften sind die FPS von 60 auf 45 gefallen. Es ist Normal, dass es dort mit Repro (bei diesem System, welches keine 90 schafft), aus seiner Sicht auf 45 FÄLLT. Natürlich können wir hier auch Korinten Kac*** und das ganze mal genau mit technischen Diagrammen versehen. Nur wird es ihm dann nicht Helfen. Edit, ahh, jetzt seh ich, worauf Du hin willst. 30-40FPS - Das liegt an der Leistung, welche jetzt von der Repro abgesaugt wird. Weiß nicht, wie das bei WMR ist, aber bei Smartsmooth greift die Doppelte Bildzahl dennoch unterhalb des oberen FrameCaps. Die von Dir festen 45 können ja nur geliefert werden, wenn die Ausgangslage über 45 lag z.B - ohne Repro waren es 45, mit Repro- Kernleistung wurde abgesaugt, nur noch echte 40, aber dennoch Verdoppelt.
  2. Lese doch nochmal genau, was ich geschrieben habe
  3. Das ist normal, durch die Repro fallen die echten FPS, wenn die volle Hz Zahl nicht erreicht wird, auf Hälfte (bei OpenXR je nach Mode auch auf ein Drittel) der Frequenz. Im Gegenzug wird aber eine Zwischenbildberechnung mittels der gelieferten Bilddaten gemacht, so dass im Endeffekt in der Brille die eigentliche Frequenz anliegt. Also, 45 Bilder vom Game entsprechen dann 90 in der Brille.
  4. Wucher ist es bei den Prdukten von RS, VKB, Winwing etc. auf jeden Fall nicht, da es sich nicht wie bei Logikram oder TMaster um Massenware handelt. Die verbaute Technik ist vom oberen Regal, Gimbals aus CNC gefrästem Metall, Kugelgelagert etc. die Steuerung läuft über einen vollwertigen Prozessor mit vernünftiger Software. Über Zusatzkarten kann man noch massig Schalter hinzufügen usw. In erster Linie ist das Hardware, die die Jungs für sich selbst entwickelt haben, und Kleinstauflagen an Interessenten weitergeben. Glaube auch nicht, das so ein Ultimate selbst in China bei einer Produktion von vllt. 100-300Stk für nen Zehner gegossen / gefräst werden kann. Und ein VKB Gladiator, welcher nahezu jeden gängigen Ladenstick obsolet macht, kostet auch keine 150Teuronen. Lediglich Virpil hat gemeinsam mit Baur den Weg zu einer größeren Produktion eingeschlagen. Bis vor 3 Jahren gabs von denen auch nur auf Vorbestellung unter 50 Stück im Jahr. Saitek und Co sind doch gegen all diese Jungs bestenfalls Fisherprice.
  5. @Air Joker so wie es @kaltokribeschrieben hat, oder in Kurzform, DCS interessiert sich nicht für OpenXR. Also Repro entweder im SteamVR Menü unter Spielespezifisch, oder in der MR Oberfläche aktivieren.
  6. Interessant, bei mir wirds mit Repro eher schlimmer. Allerdings hab ich auch kein WMR HMD. Andere Algos. Erzwingst Du über Steam oder MR die Repro?
  7. das liegt an der Reprojection. Der Flieger bewegt sich zu schnell für genaueZwischenbildberechnungen..
  8. Unten Anschrauben
  9. Ich hatte vor paar Jahren zeitgleich einen Virpil Stick mit der Baur Base (WarBRD)und den VKB zum Vergleich. Letzterer, ein GF MK2 mit dem MCG ist geblieben. Beide Hersteller sind sehr gut, allerdings find ich die Verarbeitung bei VKB einen kleinen Ticken besser und das Feeling der Basis etwas realistischer für Atmosphären-Fliegerei. Die Base von Virpil läuft sehr sehr smooth. Passt gut ins All. Inzwischen hab ich 2 GF Basen mit 4 Grips (MCG, F14, KG12, SCG Links) zu Hause sowie noch ne Cobra mit der Gladiator Basis im Büro. Bin wohl schon ein Fanboy xD. Edit, ach ja, bzgl Trimhat. Den alten MCG (nonPro) gabs zumindest auch mit Schalter statt Ministick. Einfach mal Nachfragen..
  10. Sehe hier prinzipiell im absoluten Ernstfall nicht mal zum Flicken ein Problem. Das ist ein simples Flachbandkabel wird vermutlich 1:1 an den Stecker gehen. Wenn man sieht, wo darüber die Masse läuft, sieht man auch wie rum. Aber die werden schon das Kabel versenden.
  11. Achja, bzgl. Verfügbarkeit und VKB Melde Dich da unbedingt an und lass Dir ein Notify schicken und/oder schreib dem Eduard ne E-Mail. Die lassen auch Einzelstücke mit-einfliegen, wenn mal gerade was auf Lager in China ist und wer was sucht. Hab da öfter was Außeplanmäßig bekommen, was eigentlich Out of Stock war. Nur auf meine NJoy Platinen für DIY warte ich vergeblich seit paar Jahren - muss wohl mal wieder Nerven
  12. Für Heli sind die Perfekt. Einstellen ist total simpel, eigene Software, achja, Vollmetall-Konstruktion
  13. Hofmann / Elite Die sind recht ähnlich. Allerdings sind die Hofmann, auch wenn sie billiger Aussehen, eine Klasse für sich. Teflon gelagerte Achse, Hallsensor - gibt ne USB Version, mit und ohne Toebreak. Letztere ist schwer zu finden, ebay US waren gerade welche drin (Edit, ahh, noch Gameport und zu Teuer. Dann lieber Crosswind). Die ohne Bremse tauchen aber ab und an in der Bucht und Co. günstig auf, da kaum jemand weiß, was das eigentlich für gute Pedale sind, bietet auch kaum wer mit, obwohl die locker 150-200 Wert sind. Meine hatte ich für 80 abgegeben. Wenn ich nicht unbedingt hätte Bremsen haben wollen, hätt ich die jetzt immer noch. Unschlagbar in der Smoothness. Bin jetzt mit meinen Crosswinds allerdings auch sehr zufrieden. Die VKB hatte ich im Büro, als es auch noch Freizeit dort gab. XD
  14. VKB-Sim T-Rudder Pedals Mk.IV – VKB FSC Europe (flightsimcontrols.com) Sind nur leider gerade aus... im Normalfall aber eigentlich fast immer On Stock
  15. Beide Mist. Für nen Heli besorg Dir VKBs oder guck , ob du bei ebay paar alte Hofmann Simpeds für bis zu nem Hunni bekommst.
  16. ja, wie gesagt, ich bin mit dem Asrock zufrieden, die haben das Manko der Vorgänger mit den schwachen Strömen beseitigt, Ausstattung ist für ein MidClass Board besser als beim teureren mATX Gegenstück vom Mutterkonzern. Wollte auch erst wieder ein Asus, aber die spinnen doch nur noch, bei den Preisen. Das Einzige was mir bisher missfällt, ich bekomm die 16Gb Rammodule nicht über 3800MHz C17 aber egal solange die Timings stimmen.
  17. Naja, teures Board, teure CPU, teure m2 - so ist das wenn man ne 4.0 sehen will. Alternativ - 10700k + z490 + pcie 3.0 m2, 2-300 gespart Aber dein Preis für den 11700k ist gut. Der Lüfter sollte locker ausreichen. Kenn deine OC Ambitionen nicht, aber ich bin mit dem kleineren Bruder von dem hier bisher zufrieden ASRock Z590 PRO4 Preisvergleich | CHECK24 Das hier hol ich zumindest aus nem Gen10 mit dem Ding Asrock Z590M Pro4 Performance Results - UserBenchmark
  18. sieht soweit ok aus, es sei denn, Du willst später auf ne RTX 3090 gehen und aufs äußerste Übertakten. Dann könnte das NT sagen, Strom reicht nicht.
  19. @Manitu03 wenn ich das richtig in Erinnerung habe, fragt Win bei einem Upgrade nach dem Download, ob es eine Clean Install machen soll. Geht ja nur um die Ursprungslizenz. Ich musste, glaub ich, nur ne Win7 CD kurz einlegen.
  20. hab mal geguckt, so ein MSI oder HP Omen Dingens mit 7700Hq und 6Gb Gtx1060 liegt um 600 Teuro bei eKleinanzeigen. Damit kann man DCS notfalls sogar regulär spielen.
  21. ja, alles ab ner 1050 sollte genügen.
  22. Hast Du denn nicht irgend ne alte Bude zur Hand, um das zu testen? Dann siehst Du ja, ob DCS beim Start schon Meckert, dass die eingebaute GPU zu schwach ist. Oder eben beim Hauptrechner mal die dedizierte Graka abschalten/ausbauen und den Monitor ans Mainboard hängen.
  23. Um mal kurz schon mal eine Sache aus dem Weg zu räumen, nichtmal die derzeit Stärkste iGPU auf dem Markt erfüllt die Mindestanforderungen, falls damit gespielt werden soll. https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-760-vs-AMD-RX-Vega-8-Ryzen-iGPU/2159vsm441833
  24. gibt auch Nato Module mit vollwertigem Clickpit for free. Man muss halt nur Suchen.
  25. voiceattack hilft
×
×
  • Create New...