-
Posts
973 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Gladius
-
Ich habe oder hatte eine RX 6800 XT im Einsatz. Halt noch mit der CV1. Bin aber wieder zurück zu Nvidia, aufgrund der schlechten Berichten. Wenn eine neue VR hole, möchte ich das es an der Grafikkarte scheitert. Nutze jetzt eine RXT 4080. Im Moment stellte ich nur fest, das ich in der Hornet und Mirage 2k mit den gleichen Einstellungen 90 FPS hinbekomme und irgendwie das Gefühl habe, dass das Bild schärfer ist als mit der AMD Karte. Nebenbei halt auch der Fliegengittereffekt auch stärker vorkommt. Kann es mir aber nicht erklären, wesshalb das sein sollte.
-
Doch, aber zu einem späteren Zeitpunkt. Ist ja auch vorerst der Vorverkauf, das wird noch etwas dauern bis die F-15E verfügbar ist und dann auch erst in der OB Version
-
Ok, das ist Interessant. Ich hatte bereits in diversen Foren dazu gelesen dass es eben nicht möglich ist. Aber wenn das so funktionieren sollte dann wäre dass sicher mal positiv. Da ich bereits die CV1. Interessanterweise habe ich das Gefühl seit dem GPU Wechsel von RX 6800XT auf eine RTX 4080 ein schärferes Bild mit den selben Einstellungen zu haben. Mir aber nicht ganz nachvollziebar wesshalb das so ist. Hauptsache die Feagmente an den Seitenrändern sind weg. Und ja so neben bei hat solch eine VR als Katzenbesitzer seine Vorteile. So kann die Katze solange vor dem Bildschirm stehen ohne das es stöhrt Mittlerweile steht die Katze vor der VR Brille rum.
-
Ich stehe auch zwischen der Entscheidung eine Quest 2 oder eine Reverb G2 zu besorgen. Grundsätzlich würde ich mich für die Reverb G2 interessieren, nur bin ich etwas zurückhaltend was das einrichten betrifft. Was brauche ich schlussendlich oder was muss im Hintergrund alles laufen um mit der Reverb G2 DCS zu nutzen? Was hat es mit dem OpenXR auf sich. Der gewohnte einfachere Weg, wäre für mich die Quest 2. Da grundsätzlich einfach die Meta Software im Hintergrund laufen muss. Aber das die Quest 2 nur mit einem Akku läuft und nicht aktiv mittels USB Kabel geladet wird, empfinde ich das als Einschränkung. Auch das die Quest 2 jeine eichtige Kopfhörer hat finde ich schade.
-
Grundsätzlich würde ich mit der Hornet gut bedient sein, mit der Falcon werde ich nicht so warm. Die F-15E hat Ansicht schon seinen Reiz, immerhin hatte ich mit F-15 Strike Eagle II meine ersten Flugerfahrungen mit Simulatoren gemacht. Ich bin mal guter Hoffnung das der Start der Eagle nicht so schlecht ausfallen wird, da in Vergangenheit wie erwähnt genug sachen vorgefallen sind. Und falls doch, würde es zwar ärgerlich für mich, aber momentan nicht so ins Gewicht fallen bei mir. Da ich zur Zeit mehr der Gelegenheit Spieler geworden bin. Was aber sicher auch wieder ändern wird. Aber dennoch wäre es super wenn die Wichtigsten Sachen von Anfang an funktionieren würden, damit das ganze nur einmal gelernt werden muss um nicht nachhinein gewisse Dinge neu anzulernen weil des halt doch anders geworden ist.
-
Ich bin nicht gerade auf dem laufenden bei der F-15E Entwicklung. Ich finde keine Informationen in welchem Zustand die F-15E bei der Veröffentlichung haben wird. Ist dazu etwas bekannt? Bei den Videos sieht die F-15E ziemlich komplett aus, vermutlich werden ein paar Waffen fehlen?
-
Ich wage es mal zu sagen, bis das umgesetzt wird, wird sicher schon die nächste Grafikkarte Generation auf dem Markt sein. Ich hatte wohl Glück am Wochenende, das ich eine TUF RTX 4080 OC zu einem relativ vernünftigen Preis erwischt habe.
-
Ist bekannt ob es so eine Art wie ein Jester gibt für den WSO?
-
Ja dies Erwägung eine RTX 3090 als Alternative zur 4070 TI habe ich bereits auch schon gemacht. Nur halt wegen dem höherem VRAM. Aber es wird mich vermutlich eher wieder irgendwie wurmen und der Gedanke an eine 4080 wieder ankurbeln. Vermutlich werde ich auch eine 4080 in Betracht ziehen, denn ich kenne mich gut genug. Sobald dann etwas nicht so geht wird wie ich es gerne hätte, werde ich es bereuen und mich ärgern warum ich doch nicht die 4080 gekauft habe.
-
Wie sind mittlerweile die Erfahrungswerte mit der RTX 4070 TI? Ich werde mir demnächst eine Reverb G2 eventuell auch eine Quest 2 holen. Verbaut ist noch eine RX 6800 XT, da aber mit AMD scheinbar Probleme bekannt sind, erwäge ich im auf eine Nvidia Karte umzusteigen. Preislich würde die RTX 4070 TI machbar sein. Da ich die Grafikkarte wegen der VR Brille ersetzen würde sollte die auch wirklich ausreichen und nicht gerade am Limit laufen. Denn sonnst würde ich gleich eine RTX 4080 nehmen. Wobei der Preis schon mehr als grenzwertig ist. Ich möchte keine Überdiemensionierte Grafikkarte kaufen wenn es nicht nötig ist, da ich sonnst in der Auflösung 1920x1080 Game.
-
Gerade speziell bei der M-2000 hat sich vieles geändert. Überprüfe doch ob du die ganze Prozedur richtig durchmachst. Eventuell mal in Chucks's Guide nachschauen, oder in meinem Guide: Mirage Guide Edit: Welche Waffe möchtest den du benutzen?
-
Das kann bei jedem Muster unterschiedlich sein. Manche haben auch eine Waffenauslöse Sicherung. Von welchem Modul sprichts du? Von der Mirage 2000C?
-
-
Mugen505 erstellt gerade eine Tutorial Reihe für die Mirage 2000C auf YouTube. Ist auf deutsch und aktuell. Wer Interesse hat, schaut mal rein.
-
Benutze den Mode von SkateZilla, da kannst du alles frei einstellen beim starten, mit und ohne VR. https://forum.dcs.world/topic/134493-the-dcs-updater-gui-utility/
-
Ich melde mich nochmals zu dem Thema. Der Computer lief soweit ohne Probleme, bis zum Samstag, da fingen die Abstürze auf einmal wieder an. Vermutlich etwa seit dem Zeitpunkt wo ich HDR aktiviert habe. Interessanterweise stürzte der Computer nicht beim Gamen ab, sondern beim Arbeiten im Word oder im Browser. Aus der Ereignisanzeige hatte ich genau auch diese Fehlermeldung festgestellt. Kam aber damit nicht weiter. Nun dann musste ich feststellen, dass scheinbar genau mit dieser MSI RX 6800 XT X Trio mehrere Besitzer das selbe Problem haben. Auf Reddit fand ich genau dazu den Beitrag und den Beitrag. Nun habe ich dem BIOS der Grafikkarte auch mal ein Update verpasst und hoffe das es nun gewesen war. Es bleibt spannend
-
Ich habe heute Bescheid bekommen, das Netzgerät hatte wirklich einen Defekt. Zum Glück noch innerhalb der Garantiezeit. Falls mal jemand ähnliche Probleme hat, dann scheint es wirklich am Netzgerät zu liegen.
-
Kurzes Update, habe seit gestern ein neues Netzgerät verbaut. Nochmals ein 850W, ein be quiet Stright Power 11, denke das diese für mein System ausreichen wird. Bis jetzt läuft mal alles stabile ohne Probleme. Hoffe es bleibt auch so, denn sonnst müsste ich die Grafikkarte wohl als nächstes verdächtigen. Das wäre eine teure Angelegenheit.
-
Ja habe ich, habe sogar ja noch das MB ausgetausch, da ich einen defekt eher da vermutere.
-
Also gestern lief alles ohne Problem DCS und Anno. Heute ging bei DCS alles flott, aber dann bei Anno 1800 beim Spielstand laden kam dann der Absturz. Die Fehler aus dem Eventlogger verstehe ich nicht ganz. Werde da mal mehr reinlesen. Was mir noch aufgefallen ist, wenn der PC neu startet bleibt das Bild ja aus, aber das Windows Startet im Hintergrund, das höre ich von der Startmelodie vom Windows 11. Selbst wenn ich die Reset-Taste drücke erscheint das Bild nicht. Ich muss den PC mit dem Power-Schalter abwürgen, dann erscheint das Bild wieder beim Neustart. Werde wohl wirklich das Netzteil austauschen, bevor ich weitere Schritte mache. @HiobDanke für das Angebot, ich wohne aber in der Schweiz, da gibt es locker Portokosten von 30-40 Euro dafür. Das ist einfach krass nur wegen der Grenze dazwischen....
-
Ich werde wohl nicht drum herum kommen um das Netzgerät oder die Grafikkarte zu ersetzen. Gleichwertige Karten sind zum Glück wieder verfügbar und bezahlbar. Netzteil sollte kein Problem sein. Ich habe die Rift wieder angeschlossen und heute eine Stunde in DCS verbracht, bis jetzt blieb alles stabile. Einzig was jetzt noch geändert ist, wäre der DisplayPort Anschluss. Ich werde mal weiter so austesten und schauen ob es dann wieder auftaucht. @Hiob Das mit dem Event Logger ist ein guter Tipp, werde das einen Blick reinwerfen wenn der nächste Absturz ist.
-
Ich nutze ein Corsair RM850 Netzteil, habe ich bei der Anschaffung der Grafikkarte gekauft. OC Einstellungen habe ich keine gemacht, da die Leistung bis anhin immer ausgereicht hat. Die Temperatur auf der Grafikkarte ist auch in Ordnung geht nichts über 80 Grad. Stecker habe ich soweit auch alle überprüft und sitzen alle satt.
-
@xfirf Ich habe ehrlich gesagt DCS ohne Oculus nicht mehr benutzt. Da ich den Track IR nicht mehr habe, wird es schwierig sein um sich im Cockpit umzusehen. Aber zum Testen und etwas geradeaus fliegen sollte es schon gehen. Ich vermute mittlerweile auch das es an der Grafikkarte liegt, werde das in den nächsten Tagen austesten und schauen wann die Probleme auftreten. Habe diesbezüglich auch mal den Support angeschrieben. Garantie hätte ich ja noch auf die Karte, aber wenn ich die einsenden müsste dann habe ich für die nächsten Wochen keine Grafikkarte mehr und den PC brauche ich zum Arbeiten.
-
Es ist jetzt eine Weile her, seit ich am PC gezockt habe, DCS kam da auch ziemlich in Zug. Nun scheint es das es Hardwareseitig ein Problem gibt. Ich hatte diesen Art Computersturz letztes Jahr mal in DCS mit der F-14 Tomcat, ist aber nie mehr aufgetreten. Der Absturz äussert sich wie folgt. Mal beim normalen Arbeiten am PC, selten bis gar nie in Anno 1800, sehr häufig in DCS, bereits beim Öffnen der DCS UpdatetrUtility von SkateZilla, oder während ich eine Mission aussuche. Zeitweise aber läuft es dann wieder ganz normal. Der Absturz äussert sich wie folgt. Der PC schaltet ohne Vorwarnung ab, startet neu aber ohne den Monitor einzuschalten. Nach dem Drücken der Resettaste, oder auch manchmal, wenn der PC abstürzt, bekomme ich vom BIOS Piepser das Signal einmal lang, dreimal kurz. Was bei Asus Boards so heißt wie, keine Grafikkarte vorhanden. Wenn diese Signale zuhören sind, startete der PC etwa dreimal so hintereinander neu bis dann eine Fehlermeldung kommt und mit der Taste F1 in das BIOS gehen soll und nach Fehlern suchen sollte. Nun da ist alles normal, auch die Temperaturen. Was ich bis jetzt gemacht habe: · Neue M.2 SSD mit Windows 11 installiert, da ich davon ausging das es ein Problem von Windows ist. Problem besteht immer noch. · Eine neue Installation von Windows 10 auf einer M.2 SSD. Problem besteht immer noch. · Arbeitsspeicher überprüft. Problem besteht immer noch. · Neues Mainboard verbaut (ASUS TUF GAMING X570-Pro Wifi II), da ich ein defekt auf dem Board vermutete oder irgendein Problem mit dem letzten BIOS-Update vorliegt. Da das ASUS X470-Pro Prime doch schon mehr als vier Jahre alt ist und so einiges an Updates bekommen hat. Problem besteht immer noch. Problem besteht immer noch. Nun ich gehe davon aus, dass es nicht am Netzteil liegen könnte, das ist gerade mal zwei Jahre alt. Meine Vermutung liegt jetzt bei der Oculus Rift CV1, da Windows seit neustem den USB-Anschluss der Rift als unbekanntes Gerät erkannt. Und als ich sterben Rift und er Grafikakrte eingesteckt und das USB-Kabel verbunden hatte, gab es ein leichtes Flickern auf dem Monitor und dann ist der Rechner abgestürzt. Nun habe ich die Rift getrennt, danach gab es bereits wieder einen Absturz. Nun habe ich die Sensoren der Rift ebenfalls ausgesteckt und den DisplayPort an einen anderen Anschluss der Grafikkarte angeschlossen. Da ich mich erinnere, dass vor ein paar Wochen beim Aufstarten des Computers eine solche Linie auf den Monitor angezeigt wird. Ich habe dazumal den Stecker mal neu eingesteckt und seit da an ist es wieder gut. Nun steht ich vor der Frage, liegt ein Defekt an der Grafikkarte vor, also kann es möglich sein, das ein Anschluss defekt ist und this so das Problem verursacht, aber der Rest der Karte in Ordnung ist? Oder liegt es am Ende doch an dem Rift oder was ganz anderes? Mir ist bewusst, dass ich das nur durch Ausprobieren übernommen kann. Aber jetzt gleich wieder eine neue Grafikkarte zu kaufen, wäre schon heftig. Die RX 6800 XT ist gerade mal zwei Jahre alt und muss vor sterben noch länger zu benutzen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder was zu defekten Anschlüssen der Grafikkarte sagen?