Jump to content

Moderne Flugzeuge in DCSW


DonJosh

Recommended Posts

Ein schönnen Mittag miteinander,

 

Ich hab ne Frage und vllt kann mir ja einer von euch helfen mir sie zu beantworten.

 

Und zwar, woher die ganzen 3rd Entwickler ihre Informationen/Daten über die modernen Jets (5.Generation) bekommen. Arbeiten die mit den Flugzeugweken zusammen bzw. fragen sie dort an?!

DCS World ist ja eine Simulation. Und eine Simulation versucht die Flugzeuge identisch zum Original um zu setzen.

Wenn ich dann lese, dass an einer F/A-18E oder am Eurofighter gearbeitet wird, frage ich mich, woher sie die Informationen/Daten haben, da bestimmt ein paar Dinge (Funktionsweise des Radars usw.) an den Jets secret sind, oder?!

 

Vielleicht kann ja einer von euch mir die Frage beantworten:)

 

beste Grüße

 

Josh

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 234
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Ist ED nicht seinerzeit sogar von der Air National Guard beauftragt worden einen A-10 Desktop-Simulator zu entwickeln auf dem das Modul für DCS basiert?

Wie ein modernes Flugzeug funktioniert ist an sich nicht geheim, meist ist es das EW was classified ist. Nicht umsonst stehen selbst die PA-200 Simulatoren in Stolberg bei CAE in kupferummantelten Räumen und vom Handy über iPad bis USB-Stick am Schlüsselanhänger habe ich alles abgeben müssen.

Link to comment
Share on other sites

Tiger, ja da stimme ich dir zu das an einem modernen Flugzeug die Standart-Funktionen nicht geheim sind.

Ich finde es immer interessant wenn Leute sagen, das sie gerne eine F-22 oder F-35 simuliert hätten. Denn ich finde, die Flugzeuge sind so geheim, dass man von einer realen Simulation nicht mehr sprechen kann.

 

Ja das stimmt ich hab gelesen das ED für die USAF ein Simulator entwickelt hat. Hab auch mal ein Bild gesehen, auf dem die Flight Students mit dem Joystick vorm PC sitzen und die A-10C fliegen.

 

Wäre es nicht besser, bevorzugt "ältere" Flugzeuge zu entwickeln, wo alle Daten/Informationen vorliegen bzw. einfacher zu beschaffen sind?


Edited by DonJosh
Link to comment
Share on other sites

Tiger, ja da stimme ich dir zu das an einem modernen Flugzeug die Standart-Funktionen nicht geheim sind.

Ich finde es immer interessant wenn Leute sagen, das sie gerne eine F-22 oder F-35 simuliert hätten. Denn ich finde, die Flugzeuge sind so geheim, dass man von einer realen Simulation nicht mehr sprechen kann.

 

Ja das stimmt ich hab gelesen das ED für die USAF ein Simulator entwickelt hat. Hab auch mal ein Bild gesehen, auf dem die Flight Students mit dem Joystick vorm PC sitzen und die A-10C fliegen.

 

Wäre es nicht besser, bevorzugt "ältere" Flugzeuge zu entwickeln, wo alle Daten/Informationen vorliegen bzw. einfacher zu beschaffen sind?

 

 

Nun es werden ja momentan auch eher ältere modell entwickelt.

Was mit Eurofighter und co wird steht ja zum grossteil noch in den Sternen.

in der Community geht eher die Angst rum das irgenwann nur noch WWII modelle entwickelt werden weil diese Simulationstechnisch schneller und einfacher zu entwickeln sind, aber das selbe Geld bringen.

 

Ich freu mich riesig auf die MIG-21 und vieleicht noch die BAE HAWK

bei den Helis gibts irgendwann die Cobra G und MI-24V Um alles andere verschwende ich derzeit keinen gedanken.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

Nun es werden ja momentan auch eher ältere modell entwickelt.

Was mit Eurofighter und co wird steht ja zum grossteil noch in den Sternen.

in der Community geht eher die Angst rum das irgenwann nur noch WWII modelle entwickelt werden weil diese Simulationstechnisch schneller und einfacher zu entwickeln sind, aber das selbe Geld bringen.

 

Ich freu mich riesig auf die MIG-21 und vieleicht noch die BAE HAWK

bei den Helis gibts irgendwann die Cobra G und MI-24V Um alles andere verschwende ich derzeit keinen gedanken.

 

Ich hoffe nicht das es so endet, wie du es in deinen Post beschrieben hast. Denn es sind momentan eh ja scho welche dabei mit WWII 1944 und der Warbirds Collection, WW2-Flugzeuge zu entwickeln

 

Ich hoffe, das es bald z. B. ne F-4, F-5, F-104, Mirage F1, oder ne F-16 kommt, wo ich denke, dass bei diesen Jets genug Infomationen vorliegen

 

ja, auf die Mig und auf die Hawk freue ich mich auch!

Link to comment
Share on other sites

Wie Isegrim bin ich auch eher ein Freund der betagten Modelle. Also lieber "Uhrenladen" als Glascockpit. So ist mir im FSX die B737 mittlerweile lieber als der A320. Fly-by-Wire ist für die reale Fliegerei ein Schritt gewesen um die Eingaben des Piloten von dessen Fehlbarkeit weitmöglichst zu trennen. Sprich, der Pilot gibt einen "Wunsch" an die Technik und selbige setzt ihn aber nur nach festgelegten Vorgaben um. Der Pilot ist also mehr Systembediener in solchen Flugzeugen als Pilot im althergebrachten Sinn. Spaß macht das nach einiger Zeit nur noch bedingt und so wundert es nicht das viele von ihnen mit Kleinflugzeugen in ihrer Freizeit dann doch das "richtige" Pilotendasein ausleben.

Moderne Fighter sind Mittel zum Zweck und sollen dem Piloten keinen Spaß beim Fliegen bereiten, was wiederum aber unser Antrieb in der FlightSim ist. So werden mich Flieger, wo ich mehr Akteur als Voyeur bin, auch in Zukunft mehr interessieren.

Lediglich die F-16 würde ich mir wie die A-10 in DCS simuliert wünschen, aber auch nur weil ich da aus F4-Zeiten vorbelastet bin. ;)

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich dann lese, dass an einer F/A-18E oder am Eurofighter gearbeitet wird, frage ich mich, woher sie die Informationen/Daten haben, da bestimmt ein paar Dinge (Funktionsweise des Radars usw.) an den Jets secret sind, oder?!

 

Vielleicht kann ja einer von euch mir die Frage beantworten:)

 

beste Grüße

 

Josh

 

Erste F-18E waren (sind?) mit dem gleichen Radar wie die späte F-18C ausgestattet und die Funktionsweise daher nicht ganz soo top secret (soweit ich weiß).

Was Eurofighter angeht, bin ich auch sehr skeptisch. Allerdings haben die Entwickler Kontakt zum britischen Militär und wer weiß, was sich daraus ergibt.

 

An der A10C sind auch ein paar Sachen top secret und in unserer Version nicht drin. Eine 100% Simulation eines einigermaßen modernen Jets werden wir kaum bekommen.

Link to comment
Share on other sites

 

An der A10C sind auch ein paar Sachen top secret und in unserer Version nicht drin. Eine 100% Simulation eines einigermaßen modernen Jets werden wir kaum bekommen.

 

ich hab gelesen, dass die DCS A-10C 90-95% der realen A-10C entsprechen sollen.

Und ich finde, dass die fehlenden 5% das Spielgefühl nicht stark beeinflussen.

Das sehe ich bei dem Eurofighter anders. Dort würde ich sagen das es 75-80% sind.

Bei einer F-22 oder F-35 würde ich sagen, das nur 50-60% simulierbar wäre.

 

Dann doch lieber ne F-4 oder eine F-5. An denen man viel einfacher an Daten kommt und die sich "richtig" fliegen lassen, ohne Fly-by wire und den andern kram :pilotfly:

Link to comment
Share on other sites

Dann doch lieber ne F-4 oder eine F-5. An denen man viel einfacher an Daten kommt und die sich "richtig" fliegen lassen, ohne Fly-by wire und den andern kram :pilotfly:

 

Flieger wo standardmäßig 'nen WSO haben, büßen in FlightSims wie die über die wir hier reden aber wiederum an Realitätsnähe ein. Alles was dergleichen simuliert ist wirklich rudimentär.

Die eierlegende Wollmilchsau wird man da schlecht bekommen. Soll es Old School sein, kann man auf den Navigator/WSO bei einigen Mustern nicht verzichten, der dann aber meist schlecht als recht oder gar nicht simuliert werden kann.

Der Vorteil bei modernen Fightern ist eben daß man sie sehr leicht simulieren kann, wenn man denn alle Daten hat. Auf einem Display kann man ja anzeigen was man möchte. Und sie kommen ohne einen Backseat aus. ;)

Ein Fullsize-Sim eines Tornado ist um einiges komplizierter als der des EF2000, jeder mechanische Zeiger muß ja angesteuert werden. Da sind ADI, HSI oder Fahrtmesser noch das kleinere Übel.

Link to comment
Share on other sites

ich hab gelesen, dass die DCS A-10C 90-95% der realen A-10C entsprechen sollen.

Und ich finde, dass die fehlenden 5% das Spielgefühl nicht stark beeinflussen.

 

Naja Lasergelenkte Mavericks, JDAMs, Datacartridge etc. würden das Spielgefühl der A10C in DCS sicher noch weiter pushen. Aber ja, man kann auch ohne leben.

 

Diverse F16/F18-Varianten oder andere Mehrzweckflugzeuge lassen sich durchaus auf A10-Niveau simulieren. Werden sogar vielleicht mit JDAM-Feature daherkommen.

Auf eine alte F4 muss man da nicht zwingend zurückgreifen.

Mir wäre da ein Tornado lieber. ;)

Link to comment
Share on other sites

Moderne Flugzeuge in DCSW

 

Geheim oder nicht - ein hier simuliertes Radar hat keinen geheimen Aufbau mit modernen Algorithmen - es stellt nur Flugzeuge und (irgendwann) Terrain dar dessen Positionen dem Programm sehr wohl bekannt sind. Wenn es ein hoch modernes ist "sieht" man damit weiter und entdeckt kleinere Objekte - es lässt sich so gesehen alles umsetzten weil nicht die Funktion (welche geheim ist) wichtig ist sondern nur das Ergebnis und das lässt sich hier "problemlos" nachbilden ;)

 

Das gleiche gilt für Triebwerke - nix mit hochentwickelter Technik sondern reiner Programmcode. 5% mehr Leistung als das Vorgängertriebwerk? Kein Problem : Parameter um 5% erhöhen und gut ist.

 

Bedienung der avionik? Da muss man die Piloten fragen, aber klar, alles geht nicht raus.

 

Verschlüsselter Funk z.b. Ist so ein Thema - wurde nicht umgesetzt aber könnte man dennoch machen - um verschlüsselt zu funken muss man in einem Simulator nicht wissen wie die Verschlüsselung funktioniert sondern man stellt nur ein, wer was empfängt.


Edited by Einherjer
zusatz
Link to comment
Share on other sites

Naja die 3rd Party Devs sagen ja selber, daß sie halt versuchen bei den neueren Vögeln so nah wie möglich ans Original zu kommen..aber classified Systeme sind halt classified..die werden weg gelassen, oder halt ala "so-müsste-es-sein" programmiert

My Specs:

I don`t care..it is a Computer..a black one..

Link to comment
Share on other sites

Eben wenn man weiß was es macht kann man es "nachempfinden" alle Charakteristika kann man aber nicht wissen - das ist dann der Kompromiss . Auch die Physik ist nicht 100%ig und die ist ja wohl das fundamentalste an einem FluSi ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich finde diesen quasi übertriebenen Simulationsanspruch ziemlich spielzerstörend, da er mittlerweile echt Content verhindert statt ermöglicht:

 

  • Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können
  • Und selbst wenn, dann wird er auch bei 100% PC-Simulation nicht in der Lage sein das Flugzeug auch nur im Ansatz zu fliegen. Das ist das selbe wie einen Counterstrike-Zocker auf mit einer echten AK47 auf ein Ziel schießen zu lassen - er wird die Waffe bestenfalls nicht mal entsichert bekommen, sonst tut er sich damit noch weh. Und genauso wird die beste Simulation auch mit 100%iger Berechnung nicht das simulieren können, was Fliegen wirklich ausmacht.

Also was ist nun das Schlimme daran, wenn der Radar einer F-22 eben so simuliert wird, wie ein Radar *normal* eben funktioniert und man aus den verfügbaren Informationen abschätzen konnte. Was ist nun daran schlimm, wenn die echte F-22 eine leicht andere Menustruktur auf den MFD hat als im Spiel? Das ist immer noch um Welten besser als die ganzen anderen Arcade-Flusis, wo ich nur eine externe Ansicht wie beim Autorennen hab und links im Bild die verfügbaren Raketen und rechts das Pseudo-Radar eingeblendet wird.

 

Und das ist eben die Marktlücke, in der Flaming-Cliffs Reihe endlich mal populäre Flugzeuge so realistisch wie möglich und so spielspaßfördernd wie nötig abbilden sollte. Warum hat jeder die Spiele wie F-22ADF oder Jane's USAF so gut in Erinnerung? Weil man mit der F-117A in der Nacht Bombenangriffe auf Bagdad nachstellen konnte, ohne dass man dazu eine 5jährige Pilotenausbildung machen musste, aber eben dennoch deutlich mehr zu tun hatte als nur ein Gamepad-Knopf zu drücken (so wie bei heutigen "Jane's"-Spielen).

 

Stattdessen werden irgendwelche Blechhaufen aus Großvaters Zeiten mit einer so unnötigen Akribie abgebildet, dass ohne jeden sichtbaren Fortschritt Jahre ins Land ziehen, nur damit später dann auch der Rollwiderstand des Bugrads auf die 3. Kommastelle genau ist. Manchmal frag ich mich echt, wie lange manche Studios noch entwickeln wollen, die meisten Projekte sind ja noch nicht mal gestartet. Irgendwann muss man auch mal zum Schuss kommen, denn sonst ist der Release dann bald genauso spannend wie heute noch mit einem PS2-Spiel um die Ecke zu kommen. Aber das kann ja ein 3rd-Party-Developer gerne tun, nur ED sollte nach EDGE-Release die Flaming-Cliifs-Serie deutlich erweitern. F-14, F-16, F-22, F-35, Rafale, F-117, C-130 usw. Eben die Flieger, die auch nicht-Insider aus Filmen & Co kennen und am PC gerne mit 50% Simulationsgrad spielen würden.

 

Wenn die Cockpits und die Modelle mal stehen, dann kann man immer noch Zeit investieren dicke Techdocs zu wälzen und die Systeme in einem aufpreispflichten DCS-Upgrade für die Hardcore-Fans realitätsgetreu nachzubilden - sofern es eben aus Geheimhaltungsgründen funktioniert.

 

Aber so hätten wir endlich mal abwechslungsreiche Flugzeuge zumindest als Grundmodell und nicht immer die selben langweiligen Settings, weil gerade auf westlicher Seite einfach alles fehlt. Auf Flugzeuge ohne HUD hab ich schlichtweg keine Lust, das ist für mich genauso spannend wie Need For Speed mit Pferde- und Ochsenkarren. Die Welt ist moderner geworden und wir können froh sein, dass die Technik uns heutzutage auch beim Fliegen vieles abnimmt - also warum soll ich in meiner Freizeit mein Kopf mit Problemen von vorgestern zerbrechen, die heute gar keine mehr sind. So eine alte Kiste zu fliegen, wo ich noch permanent Kraftstoffzubereitung & Co überprüfen muss, ist für mich genauso spannend wie an einem Grünmonitor mit 20 Zeilen Assembler zu programmieren und auf 8"-Floppy zu exportieren. Vielleicht sollte man das auch mal simulieren, C++ ist doch einfach zu verweichlicht.


Edited by tarracta
Link to comment
Share on other sites

Ich finde diesen quasi übertriebenen Simulationsanspruch ziemlich spielzerstörend, da er mittlerweile echt Content verhindert statt ermöglicht:

 

  • Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können
  • Und selbst wenn, dann wird er auch bei 100% PC-Simulation nicht in der Lage sein das Flugzeug auch nur im Ansatz zu fliegen. Das ist das selbe wie einen Counterstrike-Zocker auf mit einer echten AK47 auf ein Ziel schießen zu lassen - er wird die Waffe bestenfalls nicht mal entsichert bekommen, sonst tut er sich damit noch weh. Und genauso wird die beste Simulation auch mit 100%iger Berechnung nicht das simulieren können, was Fliegen wirklich ausmacht.

Also was ist nun das Schlimme daran, wenn der Radar einer F-22 eben so simuliert wird, wie ein Radar *normal* eben funktioniert und man aus den verfügbaren Informationen abschätzen konnte. Was ist nun daran schlimm, wenn die echte F-22 eine leicht andere Menustruktur auf den MFD hat als im Spiel? Das ist immer noch um Welten besser als die ganzen anderen Arcade-Flusis, wo ich nur eine externe Ansicht wie beim Autorennen hab und links im Bild die verfügbaren Raketen und rechts das Pseudo-Radar eingeblendet wird.

 

Und das ist eben die Marktlücke, in der Flaming-Cliffs Reihe endlich mal populäre Flugzeuge so realistisch wie möglich und so spielspaßfördernd wie nötig abbilden sollte. Warum hat jeder die Spiele wie F-22ADF oder Jane's USAF so gut in Erinnerung? Weil man mit der F-117A in der Nacht Bombenangriffe auf Bagdad nachstellen konnte, ohne dass man dazu eine 5jährige Pilotenausbildung machen musste, aber eben dennoch deutlich mehr zu tun hatte als nur ein Gamepad-Knopf zu drücken (so wie bei heutigen "Jane's"-Spielen).

 

Stattdessen werden irgendwelche Blechhaufen aus Großvaters Zeiten mit einer so unnötigen Akribie abgebildet, dass ohne jeden sichtbaren Fortschritt Jahre ins Land ziehen, nur damit später dann auch der Rollwiderstand des Bugrads auf die 3. Kommastelle genau ist. Manchmal frag ich mich echt, wie lange manche Studios noch entwickeln wollen, die meisten Projekte sind ja noch nicht mal gestartet. Irgendwann muss man auch mal zum Schuss kommen, denn sonst ist der Release dann bald genauso spannend wie heute noch mit einem PS2-Spiel um die Ecke zu kommen. Aber das kann ja ein 3rd-Party-Developer gerne tun, nur ED sollte nach EDGE-Release die Flaming-Cliifs-Serie deutlich erweitern. F-14, F-16, F-22, F-35, Rafale, F-117, C-130 usw. Eben die Flieger, die auch nicht-Insider aus Filmen & Co kennen und am PC gerne mit 50% Simulationsgrad spielen würden.

 

Wenn die Cockpits und die Modelle mal stehen, dann kann man immer noch Zeit investieren dicke Techdocs zu wälzen und die Systeme in einem aufpreispflichten DCS-Upgrade für die Hardcore-Fans realitätsgetreu nachzubilden - sofern es eben aus Geheimhaltungsgründen funktioniert.

 

Aber so hätten wir endlich mal abwechslungsreiche Flugzeuge zumindest als Grundmodell und nicht immer die selben langweiligen Settings, weil gerade auf westlicher Seite einfach alles fehlt. Auf Flugzeuge ohne HUD hab ich schlichtweg keine Lust, das ist für mich genauso spannend wie Need For Speed mit Pferde- und Ochsenkarren. Die Welt ist moderner geworden und wir können froh sein, dass die Technik uns heutzutage auch beim Fliegen vieles abnimmt - also warum soll ich in meiner Freizeit mein Kopf mit Problemen von vorgestern zerbrechen, die heute gar keine mehr sind. So eine alte Kiste zu fliegen, wo ich noch permanent Kraftstoffzubereitung & Co überprüfen muss, ist für mich genauso spannend wie an einem Grünmonitor mit 20 Zeilen Assembler zu programmieren und auf 8"-Floppy zu exportieren. Vielleicht sollte man das auch mal simulieren, C++ ist doch einfach zu verweichlicht.

 

 

Du gehörst vieleicht nicht so ganz hierher....hast du dich das schonmal selbst gefragt.

 

Schau doch mal bei Hawx und Co. nach ob das nicht eher was für dich ist.

Denn genau das was dich nervt reizt die meisten hier gerade am meisten.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

Du gehörst vieleicht nicht so ganz hierher....hast du dich das schonmal selbst gefragt.

 

Schau doch mal bei Hawx und Co. nach ob das nicht eher was für dich ist.

Denn genau das was dich nervt reizt die meisten hier gerade am meisten.

 

Ja, genau, die meisten Spieler, die hier bereits Jahre auf Content warten und ihn wahrscheinlich dann bekommen, wenn gar keine PCs mehr hergestellt werden (wenn man die aktuellen Entwicklungszeiträume hochrechnet).

 

Und es tut mir Leid, wenn Du nicht erfasst hast, was ich geschrieben habe. Daher nochmal zur Wiederholung: Kannst Du Dir vorstellen, dass es zwischen HAWX und sonstigen Konsolen-Schrott und einer Study-SIM noch gewisse Nuancen geben könnte? Dass es da keine Schwarz/Weiss-Trennung gibt? Und die Grauzone dazwischen "Flaming Cliffs" heißt und für ED bestätigterweise den meisten Umsatz generiert? Dass es manchmal sinnvoll ist, auf die letzten 20% zu verzichten oder sie zumindest später nachzureichen, weil diese letzten, für den Großteil der Spieler nahezu vernachlässigbaren Feinheiten, meist 1000% der Projektzeit verschlingen?

 

Und das eine F-14, F-16 & Co als Flaming-Cliffs Version als "Cash Cow" für die breite Masse durchaus realisierbar wäre, wenn man sich nicht dauern verzetteln würde? Oder glaubst Du von der Su-33 ist alles bekannt und wenn Du in DCS die Landung auf der Kusnezow hinkriegst, kannst Du das real auch? Aber trotzdem macht's verdammt Spaß mit der Su-33 zu fliegen, auch wenn mindestens 50% der Systeme nicht mal gescripted sind, sondern komplett fehlen.

 

Von dem, was die meisten hier speziell im Forum wollen, kann keine Firma leben. Daher sind es meist Hobbyprogrammierer auf Crowd-Fund-Basis, die für ein anständiges und so ehrgeiziges Projekt trotz unendlichem Aufwands einfach zu lange brauchen und sich teilweise noch dabei fast selbst zerlegen. Und Stillstand bedeutet eben in dieser Branche Rückschritt - wenn man sieht, wo wir jetzt vor einem Jahr waren - hat man damals schon auf EDGE und F/A-18 gewartet und einen Release an Weihnachten 2013 erhofft. Mittlerweile ist selbst Weihnachten 2014 total unrealistisch.... und da soll man noch an so 3rd-party-Releases wie den Eurofighter glauben? Wenn ich andere Indie-Projekte (z.B. War for the Overworld) verfolge, dann steht da jede Woche ein News-Update der Entwickler, die haben immer was zu schreiben. Hier kann's schon mal nen 3/4 Jahr und länger dauern, bevor es mal wieder ein Häppchen in Form einer Renderart oder Screenshot gibt.


Edited by tarracta
Link to comment
Share on other sites

Ich finde diesen quasi übertriebenen Simulationsanspruch ziemlich spielzerstörend, da er mittlerweile echt Content verhindert statt ermöglicht:

 

Tja, so unterschiedlich sind halt die Ansprüche. Die einen spielen lieber und die anderen wollen es eben real as it gets.

 

  • Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können
  • Und selbst wenn, dann wird er auch bei 100% PC-Simulation nicht in der Lage sein das Flugzeug auch nur im Ansatz zu fliegen. Das ist das selbe wie einen Counterstrike-Zocker auf mit einer echten AK47 auf ein Ziel schießen zu lassen - er wird die Waffe bestenfalls nicht mal entsichert bekommen, sonst tut er sich damit noch weh. Und genauso wird die beste Simulation auch mit 100%iger Berechnung nicht das simulieren können, was Fliegen wirklich ausmacht.

 

Forsch, die Behauptungen. :rolleyes:

Wobei ich gestehen muß - was ist Counterstrike?

Link to comment
Share on other sites

Das das Schwierig ist ist mir klar, aber du willst genau das was diese SIMULATION!!!! ausmacht nicht haben und ein SPIEL für die breite Masse draus machen.

Jeder der das grosse Geld verdienen will indem er DCS module macht wird das garnicht erst tun.

 

Den Entwicklern und 3rd party leuten ist das sicher klar.

Diese leute machen das zumeist aus innerer Überzeugung.

 

Wenn dir persönlich das alles zu schwierig ist oder zu lange dauert wegen anderen Flugzeugen etc.

Bleibt nur das was ich schon geschrieben habe.

 

Siehe :

 

IL2

World of Warplanes

Hawx

Ace dingsda

 

DCS (richtige module wie A10-C oder KA-50) Sind sogenannte studysims

es geht darum das die Flugzeuge/Helicopter so exakt wie möglich Simuliert werden und eben nicht so exakt wie nötig.

FC3 zählt nicht dazu und ist eben genau das was für die Leute gemacht ist die eben nicht die Zeit oder die Nerven haben für ein richtiges DCS Modul, oder für schnell mal zwischendurch.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

Tja, so unterschiedlich sind halt die Ansprüche. Die einen spielen lieber und die anderen wollen es eben real as it gets.

 

Forsch, die Behauptungen. :rolleyes: [/Quote]

 

Ja, forsch. Aber Tatsache.

 

Wobei ich gestehen muß - was ist Counterstrike?

 

Ein (zumindest vor paar Jahren) recht bekannter Egoshooter und der Auslöser der Killer-Spiel-Diskussion. Da haben auch so ein paar Dilettanten gemeint, dass man am PC den Umgang mit realen Waffen trainieren kann.

 

Anderes Beispiel: F1 Simulationen, da wird auch mit Liebe zum Detail jede Bodenwelle nachgebildet. Und da hat man schon erfahrene PC-Piloten (die mit Lenkrad, Sitz & Co) in ein F1 Boliden gehockt - Chancenlos. Und Flugzeug ist eben einfach nochmal ne Nummer größer, das lernt man nicht final am PC. Daher find ich die Realismus-Diskussion müßig - anspruchsvoll und abwechslungsreich kann man ein Spiel auch mit nur vereinfachten Physikberechnungen machen. Es muss deswegen ja noch lange nicht realitätsfremd, flach und stumpf sein wie HAWX & Co.

 

 

Das das Schwierig ist ist mir klar, aber du willst genau das was diese SIMULATION!!!! ausmacht nicht haben und ein SPIEL für die breite Masse draus machen.

Jeder der das grosse Geld verdienen will indem er DCS module macht wird das garnicht erst tun.

 

Den Entwicklern und 3rd party leuten ist das sicher klar.

Diese leute machen das zumeist aus innerer Überzeugung.

[/Quote]

 

Die Hingabe der Leute für ihre Projekte steht außer jeder Frage. Aber da sie es in ihrer Freizeit machen (müssen), fehlt da einfach die nötige Projektdurchsetzung, denn es ist eher ein Hobby für die Leute. Nur sind eben diese Projekte für DCS absolut essentiell - ohne die hätten wir nicht mal ein Huey oder oder Mi8. Aber wieviele derartige verschiedene Flugzeuge braucht man, damit DCS als "Welt" wirklich mal Tiefe gewinnt? Dazu wäre mal von jeder Fraktion aus jeder Kategorie wenigstens ein Flugzeug notwendig, bis jetzt ist das von keiner Sorte erfüllt. Also ein DCS F-15C und als Gegenstück ein DCS Mig-29. Ein DCS F/A-18 und ein DCS Su-33. Usw.

 

So, nun wird aber deutlich wie zeitlich unrealistisch dieses Vorhaben ist. Also muss man doch irgendwie das Projekt retten, bevor es aus Zeitgründen verhungert. Und das geht eben nur mit Abstrichen, in dem man zunächst mal das Zeug von Bord wirft, was am meisten Zeit kostet und den Release in unrealistische Ferne schiebt. Und das ist eben die 100% Simulation. Und nicht, in dem man irgendwelche Schüsseln ausm 2. WK fast ohne jedes Avioniksystem in Angriff nimmt oder irgendwelche Jets, die sich in den 60ern kaum selbst in der Luft halten konnten.

 

Bringt doch erstmal alle Flugzeuge auf FC Level raus, damit das Spiel gerade im MP überhaupt mal funktioniert und nicht mangels Auswahl der Huey gegen die P-51 antritt. Dann sind eben haufen Mainstream-Spieler auf FC3-Servern unterwegs, aber die haben Spaß und ED verdient Geld um mal effektiv an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Und nicht heute bisschen EDGE, dann wieder bisschen F/A-18, dann wieder bissel CA und am Ende wird nichts davon endlich mal fertig. Zuerst hat's gehießen man bringt nun EDGE und Nevada raus und Nov 2013 würden nur noch die "last 10%" fehlen, jetzt wird doch wieder an der BlackSea-Map rumgebastelt - so löblich wie es ist, aber es wirft eben wieder den Nevada-Release garantiert um Monate zurück.

Diese "everything's subject to change" Philosophie und statt offizieller Releases fast nur (leider fürs Spiel so extrem wichtige) Hobby-Projekte, mit denen sich aber einige echt zeitlich übernommen haben, lässt einem echt an allem zweifeln.

Und daher lieber mal etwas auf 2 Beine stellen, damit's überhaupt mal laufen kann - ein drittes und viertes Bein kann man immer noch später dazu machen. Andere Hersteller machen das auch nicht anders, da wird halt der zum Release nicht fertig gewordene Content dann 2 Jahre später als "Add-On" verkauft.


Edited by tarracta
Link to comment
Share on other sites

  • Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können

Hmm..ich erinner mich grad an meine alte Falcon 4.0 Zeit, da hat so ein Typ beim LLTM irgenwas gewonnen, und durfe dann im F-16 Simulator der RNLAF ein paar Runden drehen...nicht nur das der den Ramp Start einwandfrei hingelegt hat, der ist den Vogel auch geflogen und hat sogar Bomben abgeworfen.. klar kann man nicht mit dem "Real Life" gleichsetzen. Aber so völlig weg von der Realität is es auch wieder nicht:)

My Specs:

I don`t care..it is a Computer..a black one..

Link to comment
Share on other sites

Just my last Five Cents ...

 

.. klar kann man nicht mit dem "Real Life" gleichsetzen. Aber so völlig weg von der Realität is es auch wieder nicht:)

 

Klar, die G-Kräfte fehlen, ansonsten kann man in einem Fullsize-Sim alles simulieren, selbst das Wetter an einem bestimmten Tag. War schon interessant bei gleichen Bedingungen in Büchel zu landen wie die Jungs wo da echt Pech hatten.

Und bei normalem Wetter konnten das auch Leute, die nur DCS, F4 und FSX kennen. ;)

 

Und der Vergleich mit 'nem Ego-Shooter hinkt ja auch irgendwo. Wo in einer FlightSim lediglich die G-Kräften und eventuell schlechte Luft im Cockpit fehlen, sitzen die Peoples in den Ego-Shootern bequem im Sessel, wo sie real das was sie spielen, und zwar das Laufen mit Ausrüstung keine 10 Minuten schaffen würden. Geschweige dann eine Waffe noch einzusetzen. Da ist es irrelevant ob jemand weiß wo ein AR15 oder AK47 geladen und entsichert wird.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde diesen quasi übertriebenen Simulationsanspruch ziemlich spielzerstörend, da er mittlerweile echt Content verhindert statt ermöglicht:

 

  • Niemand Normalsterbliches hier wird jemals in die Verlegenheit kommen in ein echten Jet steigen wo der Anspruch besteht diesen nun erfolgreich bedienen zu können
  • Und selbst wenn, dann wird er auch bei 100% PC-Simulation nicht in der Lage sein das Flugzeug auch nur im Ansatz zu fliegen. Das ist das selbe wie einen Counterstrike-Zocker auf mit einer echten AK47 auf ein Ziel schießen zu lassen - er wird die Waffe bestenfalls nicht mal entsichert bekommen, sonst tut er sich damit noch weh. Und genauso wird die beste Simulation auch mit 100%iger Berechnung nicht das simulieren können, was Fliegen wirklich ausmacht.

Also was ist nun das Schlimme daran, wenn der Radar einer F-22 eben so simuliert wird, wie ein Radar *normal* eben funktioniert und man aus den verfügbaren Informationen abschätzen konnte. Was ist nun daran schlimm, wenn die echte F-22 eine leicht andere Menustruktur auf den MFD hat als im Spiel? Das ist immer noch um Welten besser als die ganzen anderen Arcade-Flusis, wo ich nur eine externe Ansicht wie beim Autorennen hab und links im Bild die verfügbaren Raketen und rechts das Pseudo-Radar eingeblendet wird.

 

Und das ist eben die Marktlücke, in der Flaming-Cliffs Reihe endlich mal populäre Flugzeuge so realistisch wie möglich und so spielspaßfördernd wie nötig abbilden sollte. Warum hat jeder die Spiele wie F-22ADF oder Jane's USAF so gut in Erinnerung? Weil man mit der F-117A in der Nacht Bombenangriffe auf Bagdad nachstellen konnte, ohne dass man dazu eine 5jährige Pilotenausbildung machen musste, aber eben dennoch deutlich mehr zu tun hatte als nur ein Gamepad-Knopf zu drücken (so wie bei heutigen "Jane's"-Spielen).

 

Stattdessen werden irgendwelche Blechhaufen aus Großvaters Zeiten mit einer so unnötigen Akribie abgebildet, dass ohne jeden sichtbaren Fortschritt Jahre ins Land ziehen, nur damit später dann auch der Rollwiderstand des Bugrads auf die 3. Kommastelle genau ist. Manchmal frag ich mich echt, wie lange manche Studios noch entwickeln wollen, die meisten Projekte sind ja noch nicht mal gestartet. Irgendwann muss man auch mal zum Schuss kommen, denn sonst ist der Release dann bald genauso spannend wie heute noch mit einem PS2-Spiel um die Ecke zu kommen. Aber das kann ja ein 3rd-Party-Developer gerne tun, nur ED sollte nach EDGE-Release die Flaming-Cliifs-Serie deutlich erweitern. F-14, F-16, F-22, F-35, Rafale, F-117, C-130 usw. Eben die Flieger, die auch nicht-Insider aus Filmen & Co kennen und am PC gerne mit 50% Simulationsgrad spielen würden.

 

Wenn die Cockpits und die Modelle mal stehen, dann kann man immer noch Zeit investieren dicke Techdocs zu wälzen und die Systeme in einem aufpreispflichten DCS-Upgrade für die Hardcore-Fans realitätsgetreu nachzubilden - sofern es eben aus Geheimhaltungsgründen funktioniert.

 

Aber so hätten wir endlich mal abwechslungsreiche Flugzeuge zumindest als Grundmodell und nicht immer die selben langweiligen Settings, weil gerade auf westlicher Seite einfach alles fehlt. Auf Flugzeuge ohne HUD hab ich schlichtweg keine Lust, das ist für mich genauso spannend wie Need For Speed mit Pferde- und Ochsenkarren. Die Welt ist moderner geworden und wir können froh sein, dass die Technik uns heutzutage auch beim Fliegen vieles abnimmt - also warum soll ich in meiner Freizeit mein Kopf mit Problemen von vorgestern zerbrechen, die heute gar keine mehr sind. So eine alte Kiste zu fliegen, wo ich noch permanent Kraftstoffzubereitung & Co überprüfen muss, ist für mich genauso spannend wie an einem Grünmonitor mit 20 Zeilen Assembler zu programmieren und auf 8"-Floppy zu exportieren. Vielleicht sollte man das auch mal simulieren, C++ ist doch einfach zu verweichlicht.

 

Spielen Sie doch H.A.W.K X was machen sie hier noch?

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...