Jump to content

Moderne Flugzeuge in DCSW


DonJosh

Recommended Posts

  • Replies 234
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

ED ist nicht das Problem. Die Flamer sind das Problem!

Und wenn dir das nicht auffällt, solltest du mal 5-6 Seiten, also bis gestern, zurückgehen und lesen.

 

Die gibt es aber unabhängig davon, ob ED user mit updates versorgt oder nicht. Und die waren in IMO bei den update topics auch nicht stärker vertreten als sonst.

Link to comment
Share on other sites

Leben und Leben lassen ... In den Foren der Hersteller hat sich eine "wünsch dir was" Haltung etabliert das es mit konstruktiver Kritik wenig zu tun hat. ED als ein recht kleines Studio verdient sich an uns keine goldene Nase und bei den vielen Baustellen an denen sie arbeiten dürfen, sind genaue Zeitplanungen nicht gut machbar.

Auch ich möchte was von ED, nämlich das sie unser Nieschenprodukt weiter entwickeln, und das mit Freude an der Arbeit, nicht mit dem Gefühl, dass das was sie tun sei schlecht.

Ich unterstützt lieber eine solche Firma als das ich es für selbstverständlich ansehe das sie einen solchen Markt voll bedienen und ich immer mehr und mehr erwarten darf.

Link to comment
Share on other sites

Auch wenn ED das „echte“ Geld mit Aufträgen aus der Militärindustrie macht, mit DCS World bieten sie ein Produkt der breiten Öffentlichkeit an und dort gilt die Prämisse „Der Kunde hat immer recht“.

 

Persönlich habe ich mich zwar jetzt damit arrangiert das die Infos oft etwas dürftig sind, oder Nevada sowie EDGE auf sich warten laßen...aber die Leute die sich lauthals beschweren kann ich schon manchmal verstehen.

sg. „Flamer“, oder Leute die sich stark beschweren sind im Service generell nie das Problem, im Gegenteil, erst mit Kritik kann man wirklich arbeiten, denn Ja sager bringen ein kommerzielles Unternehmen nicht weiter (No Offense, ist ganz allgemein gesprochen!).

 

Diese und ähnliche Dinge hat jede ordentliche Firma professionell zu betreuen (-Was ED ja auch tut). Denn letztendlich will eine Firma was von ihren Kunden haben und nicht umgekehrt.;)

 

Der Unterschied zwischen ED und einer "anderen Firma" ist: letztere ist zum Geldverdienen auf ihre Kunden angewiesen! Wir hingegen sind in der glücklichen Lage von den Militärischen Projekten wie der A-10C zu profitieren! Nur mit den paar Kröten durch DCS Verkäufe, könnten sie vermutlich nicht überleben. Mit den Profi Aufträgen denke ich schon...

Man muss sich mal bewusst machen, dass so Menschen wie Jim Mack oder Matt Wagner aus Enthusiasmus heraus eine Vision hatten, "normalen" Menschen (militärische) Flugsimulationen zu verschaffen, die mit den echten Simulatoren, ja dem echten Erlebnis zu fliegen mithalten können. Je realer desto besser.

Der kommerzielle Aspekt steht nicht wirklich im Vordergrund.

Oder glaubt irgendwer ein DCS Level Modul wie die A-10C könnte seine Entwicklungskosten mit 60 EUR pro Box wieder reinholen???

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

.

Oder glaubt irgendwer ein DCS Level Modul wie die A-10C könnte seine Entwicklungskosten mit 60 EUR pro Box wieder reinholen???

 

 

So wie es aktuell gemacht wird, sicher nicht. Wie hab ich durch DCS erfahren? Ich wollte irgendwann 2008 mal wieder LOMAC zum Laufen bringen (nachdem ich endlich den PC hatte, der das ohne Ruckeln darstellen konnte) und hab nach aktuellen Patches gesucht (okay, bei Ubisoft so realistisch wie ein evangelischer Papst :megalol:) und irgendwo dann beim Googeln erfahren, dass es ja mit dem Spiel weiterging...

 

Aber Bekanntheit und Geld geht eben nur mit Modellen, die die breite Masse interessiert und Zeitschriften es wichtig genug finden auch mal ausführlicher zu schreiben. Selbst DCS-A10C wurde bei Gamestar & Co mit einem 5-Zeilen-Artikel abgehandelt und nicht mal getestet, weil es ja für den Standardhohlbirnen-Konsolen-Jogi eh zu komplex ist... ein Jammer. Trotzdem war es schon mal ein Achtungserfolg, wo es eben nötig gewesen wäre zeitnah nachzulegen, um das Feuer am Brennen zu halten. Aber das kam eben nicht, die P-51D ist als "Nachfolger" gänzlich ungeeignet.

 

Aber trotz ihrer Komplexität haben es Spiele wie Falcon 4.0 zu Bekanntheit weitab der Zielgruppe gesorgt, das war selbst Leuten ein Begriff, die sonst nur FIFA gezockt haben, weil eben in jeder Zeitschrift mindestens eine DIN-A4-Seite Werbung drin war, mit nem Bild von ner F-16, die jeder kennt und sich schnell angesprochen fühlt.

 

Wie schon oft angesprochen, den Schlüssel dazu sehe ich eindeutig in einem eigenen Entwicklungsteam für Flaming Cliffs Serie, das einfach den sehr großen Kundenkreis anspricht, der zwar nicht mitm Gamepad vorm Rechner sitzt, aber Respekt vor 500 Seiten Anleitung hat. Denn das ist eben das Sprungbrett dann für DCS-Module, wer an FC3 Spaß hat, mit nicht all zu komplexen Systemen eingeführt wird und Blut geleckt hat, liest dann aus Eigeninteresse schon das Handbuch für ein DCS-Modul und frisst sich durch. Und dann kommen auch 3rd-Party-Entwickler, die das nicht als Hobby machen, sondern Module entwickeln, weil sie damit aufgrund einer guten Plattform mit vielen Kunden richtig Geld verdienen können - und damit hat sich das Problem der ewigen Entwicklungszeit für neue Module von selbst erledigt.

 

Ausschließlich DCS Standalone-Module ohne FC3 halte ich für gefährlich. Das wär genauso als wenn Canon nur Profi-Spiegelreflexkameras verkauft und die Einsteigerserie total links liegen lässt, die aber eben nötig ist um auch neue Leute für das Hobby und die Produkte zu begeistern - und irgendwann dann auch mal das 3000€-Modell mit 300 Funktionen kaufen. Und die für Neulinge zunächst enorme Hemmschwelle "Komplexität" verstehen hier im Forum eben viele nicht, da sie seit jeher sich mit komplexen Simulationen befasst haben und nichts anderes gewohnt sind.


Edited by tarracta
Link to comment
Share on other sites

Naja ich denke allerdings das die Hauptzielgruppe eher die Umsteiger von FSX und Co sind. Der call of Duty zocker ist auch bei FC3 frustriert wenn er im multiplayer nicht alle vom Himmel ballern kann und lässt es dann wieder bleiben.

Link to comment
Share on other sites

So wie es aktuell gemacht wird, sicher nicht. Wie hab ich durch DCS erfahren? Ich wollte irgendwann 2008 mal wieder LOMAC zum Laufen bringen (nachdem ich endlich den PC hatte, der das ohne Ruckeln darstellen konnte) und hab nach aktuellen Patches gesucht (okay, bei Ubisoft so realistisch wie ein evangelischer Papst :megalol:) und irgendwo dann beim Googeln erfahren, dass es ja mit dem Spiel weiterging...

 

Aber Bekanntheit und Geld geht eben nur mit Modellen, die die breite Masse interessiert und Zeitschriften es wichtig genug finden auch mal ausführlicher zu schreiben. Selbst DCS-A10C wurde bei Gamestar & Co mit einem 5-Zeilen-Artikel abgehandelt und nicht mal getestet, weil es ja für den Standardhohlbirnen-Konsolen-Jogi eh zu komplex ist... ein Jammer. Trotzdem war es schon mal ein Achtungserfolg, wo es eben nötig gewesen wäre zeitnah nachzulegen, um das Feuer am Brennen zu halten. Aber das kam eben nicht, die P-51D ist als "Nachfolger" gänzlich ungeeignet.

 

Aber trotz ihrer Komplexität haben es Spiele wie Falcon 4.0 zu Bekanntheit weitab der Zielgruppe gesorgt, das war selbst Leuten ein Begriff, die sonst nur FIFA gezockt haben, weil eben in jeder Zeitschrift mindestens eine DIN-A4-Seite Werbung drin war, mit nem Bild von ner F-16, die jeder kennt und sich schnell angesprochen fühlt.

 

Wie schon oft angesprochen, den Schlüssel dazu sehe ich eindeutig in einem eigenen Entwicklungsteam für Flaming Cliffs Serie, das einfach den sehr großen Kundenkreis anspricht, der zwar nicht mitm Gamepad vorm Rechner sitzt, aber Respekt vor 500 Seiten Anleitung hat. Denn das ist eben das Sprungbrett dann für DCS-Module, wer an FC3 Spaß hat, mit nicht all zu komplexen Systemen eingeführt wird und Blut geleckt hat, liest dann aus Eigeninteresse schon das Handbuch für ein DCS-Modul und frisst sich durch. Und dann kommen auch 3rd-Party-Entwickler, die das nicht als Hobby machen, sondern Module entwickeln, weil sie damit aufgrund einer guten Plattform mit vielen Kunden richtig Geld verdienen können - und damit hat sich das Problem der ewigen Entwicklungszeit für neue Module von selbst erledigt.

 

Ausschließlich DCS Standalone-Module ohne FC3 halte ich für gefährlich. Das wär genauso als wenn Canon nur Profi-Spiegelreflexkameras verkauft und die Einsteigerserie total links liegen lässt, die aber eben nötig ist um auch neue Leute für das Hobby und die Produkte zu begeistern - und irgendwann dann auch mal das 3000€-Modell mit 300 Funktionen kaufen. Und die für Neulinge zunächst enorme Hemmschwelle "Komplexität" verstehen hier im Forum eben viele nicht, da sie seit jeher sich mit komplexen Simulationen befasst haben und nichts anderes gewohnt sind.

 

 

1tens

 

Das ist FALSCH!!!!!! Gamestar hat super getestet und nur von einer Bewertung abgesehn weil sie es nicht als Spiel sondern als Simulatiosprogramm ansehen.

Und so wurde das dort auch wiedergegeben.

 

2tens

 

Stell dir vor Canon schenkt jedem der Fotografieren will 2 Cameras einfach so damit jeder sich ausprobieren kann.

-Beide sind schon recht gute Cameras.

-Es gibt ein handbuch dazu wo einem alles gut genug erklärt wird.

 

Es wird aber auch drauf hingewiesen das man am besten mit einem Stativ Fotografiert weil die cam´s keinen Eingebauten Bildstabilisator haben.

 

Und die MEISTEN leute die sich die Cameras bei Canon dann abholen sagen dann sachen über die Cameras wie.

 

-Das ist ja alles Brühe

-Die Cameras sind ja garnicht schwimmfähig

-Die Cameras schiessen bilder garnicht von allein

-Ich wollte eigentlich schlüpfer haben da sind ja garkeine dabei

-wenn man mit den Cameras Fotos ohne Stativ schiesst verwackeln diese

usw.

 

Nur einige wenige begreifen das sie eben erstmal lernen müssen wie man mit den Cameras arbeitet.

Und die kaufen sich dann halt eben noch mehr verfügbare, oder Complexere Cameras.

 

Es bringt also nicht viel wenn man eine extrem grosse auswahl an Cameras für eine relativ kleine Zielgruppe hat.

 

Man kann sich dann entscheiden.

Neue Kameras zu entwickeln die an sich auch schon komlexer aber besser sind als andere, die aber den allermeisten schon zu komplex sind um sich damit anzufreunden.

 

Oder richtige Profi Kameras zu entwickeln von denen jeder weis das sie für Profis sind, die in der Entwicklung und Herstellung länger brauchen.

Aber die möglichkeit bieten von den einfachen zu den Profi modellen umzusteigen.

 

 

:smilewink:


Edited by Isegrim

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

Ich fand aber den Gamestar-Test einfach nicht des Spiels würdig - wenn man sieht über was für ein Schrott (Müllwagensimulator, ...) ganze Romane verfasst werden. Hatte eher so den Eindruck, dass der Tester keine Lust hatte sich groß damit zu beschäftigen, in dem Fall sollte man aber jemand hinzuziehen, der sich mit dem Thema wirklich auskennt und gerne darüber schreibt. Und keine Wertung weil Simulator ist bisschen an den Haaren herbeigezogen, schließlich spielen ja auch Grafik, Fehlerfreiheit und natürlich auch Spielspaß mit rein. Das ist ja immer noch ein Spiel und kein CATIA.

 

Das Problem mit dem Canon-Kameras hat man aber immer, wenn man Einsteiger-Serien anbietet. Ein DCS-A10C ist ohne Pedale, Warthog-Joystick und möglichst noch Track-IR kaum bedienbar. Spiel das mal mit 0815-Joystick und ausschließlich Mausbedienung am Cockpit, da kommst nie auf ein grünen Zweig. Und wer noch am zweifeln ist, ob das sein richtiges Genre ist, wird sich sicher nicht auf Verdacht mal für 800€ Peripherie-Geräte hinstellen.

 

Also ist eine Billig-Serie, die man auch mit einem 30€-Joystick Spaß hat, durchaus angebracht. Nicht viele Leute wollen mit Fotografieren, Mountainbiken oder tauchen beginnen und kaufen sich gleichmal die Premiumklasse. Sondern in aller Regel das Einsteigermodell zum Testen und wenn sie dann merken, dass ihnen die Funktionen ausgehen, dann wird eben das Profi-Modell gekauft. Und genauso seh ich das Verhältnis von FC3 zu DCS. Denn DCS-Simulation funktioniert ohne "Vorbelastung" einfach nicht, da muss man entweder von einschlägigen anderen FluSis rüberwechseln oder eben durch einfachere Spiele wie FC3 den Einstieg finden.

Link to comment
Share on other sites

 

Das Problem mit dem Canon-Kameras hat man aber immer, wenn man Einsteiger-Serien anbietet. Ein DCS-A10C ist ohne Pedale, Warthog-Joystick und möglichst noch Track-IR kaum bedienbar. Spiel das mal mit 0815-Joystick und ausschließlich Mausbedienung am Cockpit, da kommst nie auf ein grünen Zweig. Und wer noch am zweifeln ist, ob das sein richtiges Genre ist, wird sich sicher nicht auf Verdacht mal für 800€ Peripherie-Geräte hinstellen.

 

Also ist eine Billig-Serie, die man auch mit einem 30€-Joystick Spaß hat, durchaus angebracht. Nicht viele Leute wollen mit Fotografieren, Mountainbiken oder tauchen beginnen und kaufen sich gleichmal die Premiumklasse. Sondern in aller Regel das Einsteigermodell zum Testen und wenn sie dann merken, dass ihnen die Funktionen ausgehen, dann wird eben das Profi-Modell gekauft. Und genauso seh ich das Verhältnis von FC3 zu DCS. Denn DCS-Simulation funktioniert ohne "Vorbelastung" einfach nicht, da muss man entweder von einschlägigen anderen FluSis rüberwechseln oder eben durch einfachere Spiele wie FC3 den Einstieg finden.

 

Aber du bist nicht dahintergestiegen das selbst das den allermeisten schon zuviel ist. Und selbst das 2 Flugzeuge gratis sind spielt keine rolle weil die Leute einfach nicht dahintersteigen WOLLEN oder KÖNNEN. Mal abgesehen davon ist es kaum möglich einen etwas ernst gemeinten Flugsimulator quasi Babytauglich zu machen.

Und für meine Peripherie hab ich maximal 200 Euro bezahlt und komme

sehr gut klar damit.


Edited by Isegrim

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

[..]

 

Nun ist es zudem so das diese Magazine in erster Linie in der Tat für ihre Zielgruppe schreiben und totale Exoten wie ein DCS Modul werden da oft einfach etwas stiefmütterlich behandelt.

Nicht zu vergessen das sich ein 08/15 Tester nicht Wochen und Monate lang mit einem Spiel befassen kann bis er es mal ansatzweise beherrscht, vor allem dann nicht wenn besagte Zielgruppe so klein ist.

 

Früher hat die Gamestar aber auch Schwergewichte wie Falcon 4.0 und Harpoon 2 getestet und bewertet!

Playing: F-16C

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Link to comment
Share on other sites

Die die "mal reinschnuppern" wollen, haben ja die su-25t auf FC3 Niveau ... Und was spielen sie am Ende? WarThunder! Und warum? Wegen der multiplayer Action und weil man was freispielen kann!

 

FC3 fürs breite Publikum? Nene, solange es nicht so zugeht wei bei world of Tanks sehe ich da keine massentauglichkeit - und wenns mal so weit kommen sollte fliege ich wieder FSX

Link to comment
Share on other sites

Das Problem mit dem Canon-Kameras hat man aber immer, wenn man Einsteiger-Serien anbietet. Ein DCS-A10C ist ohne Pedale, Warthog-Joystick und möglichst noch Track-IR kaum bedienbar. Spiel das mal mit 0815-Joystick und ausschließlich Mausbedienung am Cockpit, da kommst nie auf ein grünen Zweig. Und wer noch am zweifeln ist, ob das sein richtiges Genre ist, wird sich sicher nicht auf Verdacht mal für 800€ Peripherie-Geräte hinstellen.

 

Das funktioniert vorzüglich!

Ich habe keine Probleme. Sowohl A2A als auch A2G.

Link to comment
Share on other sites

Die die "mal reinschnuppern" wollen, haben ja die su-25t auf FC3 Niveau ... Und was spielen sie am Ende? WarThunder! Und warum? Wegen der multiplayer Action und weil man was freispielen kann!

 

FC3 fürs breite Publikum? Nene, solange es nicht so zugeht wei bei world of Tanks sehe ich da keine massentauglichkeit - und wenns mal so weit kommen sollte fliege ich wieder FSX

 

Sehe ich eigentlich anders ... wenn man sich die Kritik der bekannten Spiele (z.B. unser Lieblingsspiel HAWX2) anschaut, sind diese Flug-Arcade-Shooter (anders kann man das nicht nennen) weder von den Zeitschriften, noch von den Rezensionen in Online-Shops sonderlich gut weggekommen. Die meisten wünschen sich sehr viel mehr Realismus und nur ein kleiner Teil Konsoleros steht auf BallerBaller. Das betrifft auch sehr viele andere Simulationsreihen, die früher legendär waren und heute total verweichlicht sind (Silent Hunter, ...). Da sind die Foren auch voll mit Leuten, die sich den Glanz der alten Tage zurück wünschen.

 

Es gibt schon noch genügend Leute, die sich Spiele mit Anspruch wünschen. Aber 500 Seiten Anleitung ist halt eben das andere Extrem.

 

Und Su-25 ist als Demo-Flugzeug auch einfach ungeeignet, da fehlt der Bekanntheitsgrad, das funktioniert genausowenig wie Need For Speed mit Lada, Wolga und ZIL. Die Mainstream-Leute brauchen etwas, was sie kennen und das wäre am ehesten noch die A-10 (die F-15 zu verschenken wär Wahnsinn).

 

Naja, warten wir mal EDGE ab. Wenn man so Tests über DCS liest, dann steht fast immer irgendwo was von 10 Jahre alter Lock-On Engine, und das lockt halt niemand Neues groß hinterm Sessel vor.

 

Das funktioniert vorzüglich!

Ich habe keine Probleme. Sowohl A2A als auch A2G.[/Quote]

 

Ich hab mich damals mit A-10C ohne Warthog wahnsinnig schwer getan, ich hatte nur so ein dämlichen Saitek Cyborg Stick von vorm Krieg mit Gameport -> USB-Adapter. Der Warthog und Pedale haben das Spiel praktisch für mich erst spielbar gemacht, sonst hätte ich sehr schnell aus Frust die Lust verloren.


Edited by tarracta
Link to comment
Share on other sites

Habt ihr euch schonmal näher mit der susieT beschäfftigt...vermutlich nicht.

Die kann nämlich mehr als die meisten wissen.

Und um Schönheit gehts nicht.

Mal abgesehn davon so schlimm ist es ja nun wirklich nicht.

"Blyat Naaaaa" - Izlom

Link to comment
Share on other sites

Also ich fliege mit Black Widow Flightstick und es funktioniert super.

Du möchtest also eine A-10 als Gratis-Flugzeug einbauen?

Da entgehen ED zu viele Einnahmen, da dieses Flugzeug schon wegen seines Legendenstatus viele Käufer findet.

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...